Active Lane Assist erkennt oft keine Linien
Hallo,
ich habe seit Dezember den neuen B9 und ich habe ein paar Probleme mit dem active lane assist... Öfters wenn ich fahre (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) erkennt der Assistent plötzlich die Linien nicht mehr, obwohl sie für mich genau gleich ausschauen wie einen Moment zuvor. Also weder unterbrochen, beschädigt, dreckig, beschneit... Und irgendwann erkennt er sie dann plötzlich wieder. Ist auch nicht immer so und tritt auch nicht an den selben Stellen auf.
Ich hab das jetzt schon zwei Mal beim Service überprüfen lassen, aber da heißt es dann nur, dass technisch alles passt und sie auch nicht wissen wieso das so ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder funktioniert das Ding bei euch immer?
Beste Antwort im Thema
Die Technik ist vorhanden, um unter Idealbedingungen zu funktionieren - die man mal öfter, mal seltener antrifft.
Beispiel Spurwechsel-Assistent: der ist in der Praxis ungefähr so oft einsetzbar wie der Parkassistent - also alle heiligen Zeiten einmal.
Nicht weil der Assistent per se schlecht funktionieren würde - sondern weil die Autobahn kein Labor ist, und kaum jemand den Sicherheitsabstand einhält, der notwendig wäre, damit der Assistent die Spur wechseln und sich einreihen kann. Gerade in Österreich und Deutschland, wo sowieso schon jeder Spurwechsel von anderen Autofahrern als persönliche Provokation gesehen wird.
314 Antworten
Habe die Meldung auch immer erst, wenn ich die Pfoten 15" nicht am Lenkrad habe, ansonsten 'merkt' das Auto, dass ich noch lenkbereit bin.
Vielleicht sollte man erst einmal klären, wie die Erkennung funktioniert. Danach kann die Ursachenforschung beginnen.
Es nervt mich allerdings auch, wenn de Assistent unvermittelt keine Linien mehr erkennen mag, und das eigenständige Lenken ohne Kommentar aufgibt. Hier wäre ein Warnung wirklich hilfreich.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 29. April 2016 um 15:23:13 Uhr:
Noch blöder wenn kein Auto vorausfährt 😉 Welche Systeme machen das?
AFAIK Mercedes und Tesla.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 29. April 2016 um 16:17:29 Uhr:
Vielleicht sollte man erst einmal klären, wie die Erkennung funktioniert. Danach kann die Ursachenforschung beginnen.
Ich vermute über einen Sensor, welcher misst ob da ein Gegengewicht am Lenkrad ist. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Ciao
Bitte um Link zu dem System von Mercedes!
Tesla gilt nicht, da die vollautonom ausgelegt sind.
Alleine die Logik sagt doch schon, dass das nicht funktionieren kann. Was wenn kein Wagen vor einen fährt? Was wenn der Wagen vor einen in seine Garage fährt? Was wenn der Wagen vor einen 250 Sachen fährt?
Kein Gesetzgeber auf der Welt würde das zulassen!
Warum es keine Warnung gibt wenn er die Linien verliert weiß auch nur Audi. Da bin ich selbst schon mal fast in Schwierigkeiten geraten.
Mal abgesehen von den City Funktionen (die habe ich nicht und kann nicht sagen ob die funktionieren) scheint von dem ganzen neuen Zeug nur ACC zu funktionieren.
Habt Ihr schon mal selbst ausprobiert wie der Stauassistent arbeitet? Nichtmal der fährt dem Vorderwagen wirklich nach. Und dann nur automatisches Anfahren für 3 Sekunden. Auch völlig nutzlos! Eher gefährlich als hilfreich.
Audi ist so weit weg vom autonomen fahren wie die nächste Galaxie mit intelligenten Leben. Muss man mal sagen.
Ähnliche Themen
Die neue E Klasse fährt auch im Schwarm bis zu einer gewissen Geschwindigkeit wenn sie keine Linien zum orientieren findet.
Aber im Prinzip kann die nix was der Audi nicht auch kann.
Das einzige was besser ist, ist dass der Anfahrassistent beim Stauassi 30Sek aktiv ist.
Dafür funktioniert die ACC zum Beispiel nur bis 210.
Und nicht Audi ist meilenweit entfernt vom autonomen fahren, sondern alle Hersteller.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 29. April 2016 um 18:56:46 Uhr:
Bitte um Link zu dem System von Mercedes!
Hier folgt er dem Auto ohne erkennbare Linien.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 29. April 2016 um 18:56:46 Uhr:
Alleine die Logik sagt doch schon, dass das nicht funktionieren kann. Was wenn kein Wagen vor einen fährt?
Na dann geht´s auch nicht. 🙄
Es ging ja hier darum, dass Audi wohl zwingend Linien braucht. Mercedes und Tesla nicht mehr.
Ciao
Der Mercedes fährt auch nicht nem einzelnen hinterher, sondern im Schwarm. Sprich er braucht mehrere Fahrzeuge.
Also ähnlich wie der Stauassi.
Und wie oft man auf der Autobahn keine Linien hat aber dann durch den Verkehr die Linie halten kann ist glaub ich zu vernachlässigen.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 29. April 2016 um 19:02:05 Uhr:
Habt Ihr schon mal selbst ausprobiert wie der Stauassistent arbeitet? Nichtmal der fährt dem Vorderwagen wirklich nach. Und dann nur automatisches Anfahren für 3 Sekunden. Auch völlig nutzlos! Eher gefährlich als hilfreich.
Ja habe und das verdammt oft und wird mir fast sehr viel angeboten.
Der Stauassistent arbeitet nach meinem Empfinden sehr gut. Er folgt dem vorderen Auto gut hinter her. Manchmal etwas versetzt, aber noch im grünen Rahmen. Einmal ist der etwas in Schlangenlinien gefahren, aber minimal. Das war aber nur einmal.
Es gibt eine Straßen Ecke in Bonn, die der Assistent nicht wirklich mag. Da würde ich einen Bordstein mitnehmen und abkürzen.
Genauso wenn einer ein schert, bremst der nicht voll ab, sondern fährt langsam weiter (ist mir heute zweimal aufgefallen). Der Assistent wird für mich immer must have.
@All
Das der viel warnt, wegen angeblichen nicht Hans an dem Lenkrad. Hatte ich vor der dem globalen Assistenten Ausfall auch gehabt. Nach dem Ausfall, ist es weniger geworden.
Den Q7 den ich als Leihwagen hatte, hatte trotzdem viel viel weniger gemeckert.
Wenn der Assistent die Linien nicht mehr erkennt und keine Warnung kommt, finde ich gut. Mich würde es tierisch nerven, wenn das Ding immer bimmelt. Schließlich soll es unterstützen und nicht das lenken abnehmen. Sonst müsste es autonom sein.
Er soll auch nicht immer warnen wenn er die Linie verliert. Nur wenn er sie verliert und der Fahrer die Hände gerade nicht am Steuer hat.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 29. April 2016 um 22:59:01 Uhr:
Er soll auch nicht immer warnen wenn er die Linie verliert. Nur wenn er sie verliert und der Fahrer die Hände gerade nicht am Steuer hat.
Der Wagen weiß aber nicht, dass du die Hände nicht am Steuer hast. So schließt sich der Kreis.
Der Wagen misst lediglich wie lange kein Wiederstand am Lenkrad anliegt. Sicher nicht das optimalste System, aber wie sonst soll es gehen? Induktive Messung? Kameraüberwacht? Berührungssensitive Oberfläche? Alles technisch möglich aber damit kannst Du eben nicht feststellen ob der Fahrer noch "da" ist, sprich munter.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 30. April 2016 um 00:10:16 Uhr:
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 29. April 2016 um 22:59:01 Uhr:
Er soll auch nicht immer warnen wenn er die Linie verliert. Nur wenn er sie verliert und der Fahrer die Hände gerade nicht am Steuer hat.Der Wagen weiß aber nicht, dass du die Hände nicht am Steuer hast. So schließt sich der Kreis.
Der Wagen misst lediglich wie lange kein Wiederstand am Lenkrad anliegt. Sicher nicht das optimalste System, aber wie sonst soll es gehen? Induktive Messung? Kameraüberwacht? Berührungssensitive Oberfläche? Alles technisch möglich aber damit kannst Du eben nicht feststellen ob der Fahrer noch "da" ist, sprich munter.
Vielleicht denke ich zu einfach, aber wenn der Wagen die Linien verliert und er Widerstand am Lenkrad vernimmt braucht er nicht bimmeln, denn dann lenkt der Fahrer gerade.
Wenn der Wagen die Linien verliert und er keinen Widerstand am Lenkrad vernimmt muss er bimmeln, denn dann lenkt der Fahrer gerade nicht und verlässt sich auf das System, welches gerade aussteigt. Somit ist die Warnung "hey, übernimm mal wieder!" gerechtfertigt.
Diese if-Schleife finde ich jetzt nicht sonderlich komplex.
Ciao
Ich versteh auch nicht wo das Problem ist. Er warnt mich wenn er meint ich hab die Hände nicht am Steuer obwohl sie am Lenkrad sind.
Aber wenn sie nicht dran sind und er die Linie verliert kann er nicht warnen?
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 29. April 2016 um 15:29:42 Uhr:
Obwohl ich Deinen Meinungen hier eigentlich zu 100% zustimme muss ich diesmal sagen: DAS KANN NICHT SEIN 🙂 Aber ernsthaft, was tust Du? Wenn ich Autobahn fahre habe ich die Warnung alle paar Minuten. Ich habe zwar versucht mich so ins Lenkrad zu "lehnen", dass mir die Warnung erspart bleibt, aber das klappt nicht. Scheint als würdest du wenig vertrauen zu Deinen eigenen Fahrkünsten haben und Dich ziemlich krampfhaft ans Lenkrad klammern, kann das sein? 😛
Kann es sein dass du dir vielleicht irgend einen Blödsinn angewöhnt hast während du mit 200 über die Bahn ballerst? Wie wärs mal mit Hände ans Lenkrad und zwar so dass ein Notfall Ausweichmanöver auch erfolreich wäre, anstatt rechtwinklig ins Gebüsch abzubiegen? Unter solchen Bedingungen gibt es in ganzen VW Regal AL extrem wenig Fehlmeldungen. Wenn du aber nur deine Zeigefingerspitze am Lenkrad hast und der Rest weiß der Kuckuck wo sieht das anders aus. Vielleicht auch mal eigene Angewohnheiten hinterfragen?