Achsvermessung ?!?

BMW 3er E36

Hallo!

Ich war vor kurzem beim TÜV und wurde vom freundlichen Sachverständigen darauf aufmerksam gemacht, dass der rechte Reifen an der Hinterachse innen abgelaufen ist. (Nach 15 tkm).
Daraufhin habe ich die Achsen vermessen lassen. Was, wie ich mittlerweile auch weiss, falsch war, da ich noch keine neuen Reifen hatte. Neue Reifen, neue Vermessung. Habe es diesmal bei einem anderen Händler machen lassen, die mir etwas kompetenter erschienen.
Fragen:
Wie wichtig ist das Belasten der Achsen (was keiner bisher gemacht hat)?
Wieviel Grad muss der Sturz an der Hinterachse haben? (318i, Bj.91, 235/40 17" auf 8x17", AC Schnitzer -35mm). Der erste hat mir 1°40' eingestellt, der zweite 2°05'.

Ich hoffe das mir bald jemand helfen kann.

19 Antworten

Achsvermessung E36

Hi,

zu Frage 1:
Die "Beladung" ist notwendig, um das Fahrzeug in Normallage zu bringen;
soll heissen: es wird ein Beladungszustand simuliert, der dem Fahrbetrieb möglichst nahe kommt und für den die werkseitigen Fahrwerksdaten (Einstelldaten) gelten.
BMW schreibt dazu folgendes vor:

2x68kg auf den Vordersitzen (Sitze in Mittelstellung)
1x68kg auf der Rücksitzmitte
1x21kg in Kofferraummitte
und Fahrzeug vollgetankt

Wenn Du Dich jetzt fragst "warum das alles?": Es liegt an der Fahrwerksgeometrie, dass sich der Sturz mit dem Beladungszustand ändert.
Vielleicht hast Du schon gesehen, dass bei stehendem Fahrzeug die Räder unten (= an der Aufstandsfläche) einen grösseren Abstand zur Fahrzeugmitte haben, als oben (in den Radhäusern). Dies nennt man bekanntlich negativen Sturz. Bei angehobenem Fahrzeug kehrt sich das ganze um.

zu Frage 2:
Irgendwie hatten beide Händler recht und irgendwie auch nicht.
Die Sturz-Werte hängen vom verbauten Fahrwerk ab:

Serienfahrwerk: -1°40' +/- 15' (Differenz re./li. max. 15'😉
M-Fahrwerk: -2°00' +/- 15' (Differenz re./li. max. 15'😉

Beide Angaben gelten nur für die Hinterachse und auf oben beschriebene "Normallage" bezogen.

MfG

Fahrzeug in "Normallage" ...

Hi,

wird das in der BMW-HO wirklich so gehandhabt? Ich hab' meinen E36 325i Bj. 08/91 schon drei mal vermessen lassen, war aber nie dabei - der Tank war aber nie voller nach der Fahrwerksvermessung, als ich ihn hingebracht hatte (zwischen 1/2 und 3/4 laut Tankanzeige). Was soll man als BMW-HO-Kunde davon halten? Pfusch in der Werkstatt oder ist das alles nicht "ernst" gemeint?

Moin Moin!

Wenn die Vermessung also im beladenen Zustand erfolgen muss, und ich jetzt schon einen Sturz von -2°05' habe, dann stimmt er im beladenen Zustand ja nie im Leben!!!
Leider kenne ich keine Werkstatt, der das macht. Muss ich jetzt mit "Dummis" zur Vermessung fahren und vor der Vermessung diese im Auto verteilen?

Zu der Zweiten Frage von mir:

Ich habe aber weder das normale (weil tiefer), noch das M-Technik Fahrwerk. Der Zweite hat beim Vermessen des Wagens die Tieferlegung mit berücksichtigt (laut Messprotokoll).

So denn

Normallage

Hallo zusammen,

also:

Das "Beladen" des Fahrzeugs (um es in die Normallage zu bringen) ist Aufgabe der Werkstatt. Dafür zahlt man schliesslich mit, da der dazu nötige Zeitaufwand in den Kosten für die Achsvermessung enthalten ist.
Anders sieht´s mit dem Volltanken aus. Dafür muss man schon selber sorgen.

BMW schreibt für die Achsvermessung die Normallage vor und so sollte es auch in jedem Betrieb der HO gemacht werden. Schwarze Schafe gibt´s natürlich immer und überall, weshalb es ratsam ist, bei der Vermessung dabei zu sein. Ist für Technikbegeisterte ja auch einigermassen interessant, da mal zuzuschauen.

Was das Schnitzer-Fahrwerk (oder Teile davon) angeht, so hat die BMW-Werkstatt dafür keine Daten. Diese sollten deshalb bei Schnitzer erfragt und an die vermessende Werkstatt weiter gegeben werden.

MfG

Ähnliche Themen

Voller Tank für Achsvermessung ...

Hi,

@wa69

Danke! Ich hätt's ja eigentlich wissen können, weil ich auch viel selber mache und da geht halt ohne konkrete Hinweise und Daten sonst meistens was schief - so wie ich das Volltanken verpennt hab' :-(.

Wenn man aber schon bewusst seinen Wagen bei 'ner BMW-Werkstatt über den Kundendienstmeister einen Vermessungstermin ausmacht, wäre es halt doch nett, wenn der einem am Telefon noch mal darauf hinweist, dass eine korrekte Vermessung eben nur mit vollem Tank möglich ist.
Wie gesagt, ich hätt's wissen können/müssen - aber welcher "normale" BMW-Fahrer weis das sonst schon?

Volltanken

Hallo Wolfgang,

ich weiss nicht, ob man von einem KD-Meister erwarten kann, dass er an alles denkt (ist auch nur ein Mensch).
Andererseits sollte man das eigentlich erwarten können.

MfG

Hallo!

Ich habe jetzt AC Schnitzer angeschrieben, damit ich mit den richtigen Daten zum Vermessen gehen kann.
Ein Freund von mir arbeitet in einer Transportfirma, wodurch ich an jede Menge Ballast in allen Größen kommen kann. (Bis zu 10.000kg. Nach dem Entlasten habe ich dann wahrscheinlich einen positiven Stur ;-) ). Diese werde ich dann auf die angegebenen Positionen verteilen. Wenn die das nicht machen, muss ich das wohl tun.

Eine vielleicht etwas blöde Frage, aber wenn das Gewicht auf den Vordersitzen und er Rücksitzbank genau 68kg und im Kofferraum 21kg betragen soll, dann kann doch eigentlich Position Sitze nicht ganz unwichtig sein, oder??? Weiter vorne mehr Last auf der Vorderachse, weiter hinten mehr Last auf der Hinterachse. Nur ein Gedanke!

Ciao

Gewichte

Hi Mr. Chickenleg,

was soll das mit den Gewichten?
Habe ich mich so undeutlich ausgedrückt? Die Gewichte hat natürlich die Werkstatt zu stellen! Ebenso ist sie für deren Plazierung verantwortlich.

Wie schon zuvor genannt: Die Vordersitze sind in Mittelstellung zu belasten.

Nochmals im Klartext:

Für Dich bedeutet das:
Auto voll tanken und mit den Einstelldaten von Schnitzer zur Achsvermesseung.
Evtl. schreibt Schnitzer keine Normallage vor; kann ich mir aber kaum vorstellen, da Schnitzer sehr eng mit BMW verbunden ist. Jedenfalls solltest Du Dich an die Daten von Schnitzer halten. Gleiches gilt für Deine Werkstatt.

MfG

Weshalb Gewichte!

Hallo wa69!

Ich war zweimal bei den BMW Granaten in 3 Jahren zur Vermessung der Achse. Beide Male wurden keine Gewichte verwendet. Warum sollte ich dann bitte schön ein weiteres Mal diese Werkstatt aufsuchen, die mir 120 Euro abnimmt und es doch nicht richtig macht. Da kann ich lieber zu einem sehr fiten Reifenhändler gehen mit nagelneuer Vermessungseinrichtung und die Rahmenbedingungen selber erfüllen. Und das für 50 Euro! Oder?

Achsvermessung

Hi Mr. Chickenleg,

kann ich was dafür, dass Deine Werkstatt sich nicht an die BMW-Richtlinien hält?

Habe Dir nur geschrieben, wie es ablaufen sollte. Für die Durchführung bin ich nicht verantwortlich! Und die BMW AG auch nicht!

Gruss

Hallo wa69!

Tut mir leid, wenn mein Beitrag für Dich wie eine persönliche Kritik klingt. Aber was diese Werkstatt anbelangt habe ich mittlerweile einen ziemlichen Hass.
Was das erste Mal vor 3 Jahren gemacht wurde weiss ich nicht genau (ob richtig oder falsch), aber beim letzten mal wurden die Achsen vermessen mit einseitig abgefahrenen Reifen und ohne Gewichte. Als ich dann beim Reifenhändler war, um mir neue Reifen zu holen, wurde mir mittgeteilt, dass die letzte Vermessung umsonst war.
Das sind für mich zwei gute Gründe diese Werkstatt nicht die Werkstatt meines Vertrauens zu nennen. Mehr nicht. Nichts gegen die BMW AG, nichts gegen dich, nur gegen diese eine Werkstatt mit meiner Erfahrung zur Achsvermessung.

Ciao

Hallo Mr. Chickenleg,

ist schon o.k.

An Deiner Stelle würde ich mir auch einen Werkstattwechsel überlegen!
Wer will schon sein hart verdientes Geld "Pfuschern" in den Rachen werfen, zumal man keinen Nutzen von deren Tun hat.

Vielleicht schreibst Du auch mal eine Beschwerde an:

BMW AG
Aftersales

80788 München

und schilderst Deine Erfahrungen.

Da das Thema Kundenzufriedenheit bei BMW sehr hoch gehandelt wird, hat BMW kein Interesse daran, "Schwarze Schafe" in seinen Reihen zu haben. Mögliche Sanktionen reichen sogar bis zum Entzug der Händlerlizenz.

Viele Grüsse

Hallo Leute!!!!
Hab mir gestern neue Reifen 225/55/R15 für die vordere Aachse gekauft. Hinten sind noch die alten Reifen drauf. Felgen sind auch "alte". Hab meine Achsvermessung(wegen Einschlagbegrenzer) mit 79.000 KM machen lassen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch die alten Reifen. Ihr wollt mir doch jetzt nich sagen dass ich wieder zur Achsvermessung fahren muss. KMStand: 86.700 Und wie ist das mit Winterreifen??->Achsvermessung?
Muss man das jetzt 2mal im Jahr machen!? Ist doch irgendwie blöd. Ihr habt mich nervös gemacht. HE..HE..
316i Compact 10.95
Bis dann..........

Reifenwechsel - Achsvermessung

Hallo!

Das wäre mir absolut neu, dass die Vermessung von den Reifen abhängig ist.
Wichtig ist nur, dass die Reifen in einem guten/gleichmässig abgefahrenen Zustand sind. Und das alte Thema mit der Belastung des BMW's.

@wa69

Ist das Belasten mit Gewichten nur beim E36 erforderlich, oder auch bei anderen Modellen? Spez. E46.

So denn

Deine Antwort
Ähnliche Themen