Achsvermessung nach Einbau SWP?
Servus,
ich würde mir gern das SWP einbauen lassen, da mir mein Coupe zu tief liegt. Auf Dauer soll aber n anständiges Fahrwerk rein das Geld für was wirklich Gutes hab ich aber im Moment nicht über. Daher kam die Idee mit dem SWP, da mein Auto Mittwoch eh in der Werkstatt íst habe ich da gerade mal angerufen und gefragt ob sie das mitmachen können. Zeitlich wäre das wohl drin, die meinten aber um es vernünftig zu machen muss eine Achsvermessung gemacht werden und es kommt mindestens eine Std Arbeit dazu weil ne Menge losgenommen werden muss. In der Suche habe ich ein paar Themen gefunden wo von einfachem Einbau die Rede war und nichts von Achsvermessung.
Wenn der Einbau des SWP nachher über 200 EUro kostet lohnt sich das nciht wirklich, dann fahre ich lieber weiter n bissl zu tief und warte noch 2-3 Monate auf ein Gewindefahrwerk.
Kann mir Jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus
26 Antworten
So ein Blödsinn. Die baue ich ohne Hebebühne pro Seite auf 15min ein. Dafür braucht man auch keine Werkstatt. Da muss man nur die unter Schraube vom Dämpfer ab schrauben, und die Feder ausbauen
Die 2 Monate kannst du auch ohne Achsvermessung rum fahren, solange du keine 5.000 Kilometer schruppst. Verkehrt wäre es allerdings nicht, das ist richtig.
Also muss die Spur auf jeden Fall eingestellt werden? Wenn ich nach He-Mans Anleitung gehe schraubt man doch nichts los, was die Spur beeinträchtigt oder?
Ähnliche Themen
Wenn man es ganz genau nimmt, sollte man es wohl machen lassen. Ich fahre jetzt schon ein paar Jahre ohne Achsvermessung rum
Die Spur selber dürfte sich nicht ändern, da du ja die Spurstangeköpfe nicht runter nimmst. Sprich, das Lenkrad steht gerade und du fährst gerade. Jedoch könnte sich der Sturz verstellen, da die Räder ja nicht absolut Senkrecht einfedern und höher etwas anders stehen als tiefer. Das muss korrigiert werden, sofern möglich. Aber wenn du nicht allzu viel rum fährst, passiert da nichts. Wenn du eh ein richtiges Gewindefahrwerk einbauen willst, musst du den dann so oder so vermessen lassen (sonst bekommst du es auch gar nicht eingetragen).
@draine
Es geht um die HINTERachse,nicht die VORDERachse.
Und HINTEN legt man zwei so Gummilappen auf die Feder und drückt se wieder rein.
Da ändert sich ein bischen der Sturz,aber so stark ins positive wird das nicht passieren....zumal sich die originalen Federn über 15 Jahre sicher so stark gesetzt haben dürften,das die Federunterlage das eher nur ausgleicht und die Werte somit fast schon wieder passen....
Ach und beim einfedern der Hinterachse wird aufgrund der Achskonstruktion eh automatisch negativer Sturz vorhanden sein.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@draine
Es geht um die HINTERachse,nicht die VORDERachse.
Wo steht das?
Bin jetzt ehrlich gesagt auch von hinten ausgegangen. Wenn vorne und hinten, dann ist der Aufwand schon größer