Achsgetriebe defekt?

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Als ich dieses Wochenende nach langem Warten endlich in den Urlaub fahren konnte, befürchtete ich 3 km vor der Ankunft ein Problem mit meinem Achsgetriebe. Ich fahre einen 328 Ci Bj 00 mit etwa 110 tkm. Ich wusste bereits vor dem Aufbruch, dass der rechte Simmerring meines Achsgetriebes etwas leckt, was ich demnächst reparieren wollte.

Nach etwa 320 km Fahrt erreichten wir Kärnten in Österreich, nachdem wir einen engen Pass mit vielen Steigungen fahren mussten, es war eine ziemlich kleine Straße mit vielen engen Kurven und Schlaglöchern ohne Ende. Auf der Bundesstraße bemerkte ich dann im vierten Gang ein blechernes Geräusch, welches sich eigentlich eher nach dem Auspuff anhörte. Beim Hochdrehen im Leergang war aber nichts zu hören. Also blieb meiner Meinung nach nur noch das Achsgetriebe... Ich habe dann vorsichtshalber am Tag darauf bei einer ortsansässigen Werkstatt den Ölstand überprüfen lassen, welcher allerdings gepasst hat (auch wenn das Achsgetriebe etwas ölig war im Bereich der Dichtung, die ich oben beschrieben hab). Auch an diesem Tag war das Geräusch vernehmbar, hauptsächlich im Zugbetrieb und v.A. ab dem 3. Gang - meiner Meinung nach eine klare Sache (irgend ein Lager im AG).

Als ich heute wieder die Heimreise antrat, hörte ich auf der kompletten Strecke wieder keinen Mucks mehr.

Gibts Erfahrungen mit defekten Achsgetrieben beim E46? Bisher weiß ich nämlich noch nichts... Habt ihr Rat was das gewesen sein könnte, ob überhaupt ein Schaden vorliegt?

Vielleicht wisst ihr weiter, schonmal danke im Voraus!
MFG

8 Antworten

Hat niemand Rat...?

Hallo zusammen,

ich wollte zwecks dem ganzen noch einmal nachhaken. Mein Vater und ich haben das Fahrzeug jetzt gerade noch einmal schnell aufgehoben und er meinte, dass es wohl das bzw. die Lager im Achsgetriebe sein werden. Die rechte Seite leckt, die linke ist dicht. Ausserdem ist ein leichtes Spiel, v.A. rechts spürbar.
Da ich mit dem Achsgetriebe bisher noch keine Probleme hatte, fällt mir eine Einschätzung etwas schwer.
Seit dem ich wie oben beschrieben im Urlaub war, ist das Geräusch nur sehr leise und bei Zug bemerkbar.
Wir planen nun den kompletten Ausbau des Achsgetriebes und würden dieses dann zu Jemandem bringen, der uns für etwa 300 Euro neue Lager verbauen würde (plus/minus, je nachdem was nötig ist). Sollte ich es so lassen, könnte mir angeblich irgendwann ein kompletter Achsgetriebeschaden auftreten.

Zunächst mal würde ich mich über statements freuen, falls jemand ähnliche Probleme hatte und wie er diese gelöst hat.
Ausserdem wirft sich mir die große Frage nach "Kulanz" auf. Mein Fahrzeug ist wie gesagt Baujahr 03/2000 und hat momentan 119 tkm. Da ein AG auf Lebensdauer ausgelegt ist, spiele ich nun mit dem Gedanken bei BMW nachzufragen, ob eine Beteiligung denkbar ist (auch wenn ich das selber leider für unwahrscheinlich halte :-( ).

Was denkt ihr? ISt es richtig dass absolut kein Spiel sein darf? Soll ich es beim Freundlichen ansehen lassen? Ich will nämlich nicht fürs Auto anheben zahlen, damit ich nachher genauso schlau als vorher bin ("Ja vielleicht könnte..."😉.

Bin über jegliche Tips froh und kann mir nicht vorstellen, dass ich der erste/einzige mit diesem Problem bin. Bisher tappe ich ein wenig im Dunkeln...

Einen Versuch beim Freundlichen kannst du antürlich jederzeit starten kann nichts schaden! Jedoch schätze ich deine Chancen auf eine Beteiligung beziehungsweile irgendetwas zu sehen sehr schlecht ein. Im Normalfall wird von BMW alles was über 6Jahre ist nicht mehr mitfinanziert von BMW.

Die KM Laufleistung spielt da eine eher geringere Rolle. Da schon eher ob die durchgeführten Serviceleistungen bei BMW durchgeführt wurden.

Den Kopf nicht hängen lassen!

Achja nochwas

ich hatte mal ein Spiel in der Antriebsachse bzw. auch im Diff
Ein recht teurer Spaß mit ca. 800€

Hat sich nur beim Lastwechsel bemerkbar gemacht durch ein deutlich wahrzunehmendes "knacken"

In der Werkstatt wurde der Fehler mit einen Längsspiel im Antriebsstrang beschrieben.
Auch hier viel die Aussage von BMW München auch nach einen Brief von mir.

"Nach 6Jahren können wir Ihnen da leider nicht mehr entgegen kommen, jedoch hoffen wir, dass sie weiterhin von BMW überzeugt sind" (so ähnlich lautete die Antwort)
Auf gut deutsch - Bezahl deinen Schaden selbst und kauf dir wieder einen BMW

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Nach etwa 320 km Fahrt erreichten wir Kärnten in Österreich, nachdem wir einen engen Pass mit vielen Steigungen fahren mussten, es war eine ziemlich kleine Straße mit vielen engen Kurven und Schlaglöchern ohne Ende. Auf der Bundesstraße bemerkte ich dann im vierten Gang ein blechernes Geräusch, welches sich eigentlich eher nach dem Auspuff anhörte. Beim Hochdrehen im Leergang war aber nichts zu hören. Also blieb meiner Meinung nach nur noch das Achsgetriebe...

Was meinst du denn genau mit einem "blechernen" Geräusch? Ein Rumpeln oder Schlagen? Oder ein Heulen (Blech heult?)...

Auch wenn ein Wellendichtring deines Differentials hinüber ist, muss das nicht die Ursache für das Geräusch sein. Mir fallen da genauso noch das Kreuzgelenk, Mittenlager oder die Hardyscheibe ein... und du bist dir auch sicher, dass deine Hinterachslagerung auch in Ordnung ist? Gerade, wenn das Geräusch nur beim Lastwechsel auftritt, könnte es letztlich auch das sein... oder z.B. ein Defekt im Zweimassenschwungrad.

Vielleicht kannst du es ja noch etwas genauer umschreiben? Zum Geräusch äusserst Du dich leider nur sehr kurz, dabei ist es eigentlich das Essenzielle, denke ich?

Hm, schwer zu beschreiben. Wie soll man schon ein Geräusch beschreiben...? :-)

Am meisten stutzig macht mich, dass es eine Zeit lang deutlich hörbar war und seitdem wieder weg (bzw. fast weg) ist. Es tritt eindeutig nur unter Zug auf und ist auf jeden Fall nicht hochfrequent. Ich würde es mal als blechernes Rasseln bezeichnen (ich weiß, blechern ist der hier vielleicht falsch aber wie soll ich es sonst nennen? *G*).

Der Wellendichtring ist hinüber und wahrscheinlich eben ein Lager im AG. An der Hinterachslagerung selber konnte ich bisher nix feststellen...

Gibts noch Leute die ein ähnliches Probleme hatten?

Tag zusammen.

Muss das zu dem Thema jetzt noch kurz loswerden...: Ich war gestern in der Werkstatt eines Bekannten, die haben was Getriebe und Achsgetriebe betrifft recht viel Ahnung. Nach einer Fahrt und einer Durchsicht meinte der (meiner Meinung nach sehr kompetente) Mechaniker, dass nichts kaputt ist und ich einfach nur den Simmerring tauschen soll, fertig.

Bin ziemlich erleichtert, trotzdem frage ich mich immer noch, was das für ein Geräusch war...

Gibts das, dass sich auch mal im Bereich der Kardanwelle ein Stein o.Ä. fängt? Das geht doch gar nicht oder? Jemand ne Idee...?

Zitat:

Original geschrieben von Cue-85


Gibts das, dass sich auch mal im Bereich der Kardanwelle ein Stein o.Ä. fängt? Das geht doch gar nicht oder? Jemand ne Idee...?

Ich hab leider auch keine konkrete Idee, da ich das Geräusch nicht wirklich zuordnen kann. Aber verrückte Dinge bzw. Zufälle gibt es immer...

Ich weiß z.B. von einem Fall, da gelangte ein größerer, herumliegender Flußkiesel irgendwie in eine der vorderen Felgen, und kullerte fortan beim Fahren zwischen Felge und Bremsscheibe mit (quasi wie im Hamsterrad). Die Geräuschkulisse kann sich wohl jeder gut vorstellen, aber der Mechaniker wäre damals fast kirre geworden, bis er die Ursache endlich identifizieren konnte! Ich denke, umstehende Leute hätten es wohl deutlich einfacher gehabt als der Fahrer selbst, aber erstens gab's in der kleinen, unternehmensinternen Werkstatt eben nur den einen Mechaniker, und außerdem, wer stellt sich bei einer Probefahrt schon extra ein paar Statisten in Position...

Das hilft dir jetzt vielleicht nicht unbedingt weiter, aber mach dich deshalb auch nicht verrückt. Was nicht kaputt ist, muss man auch nicht reparieren. Ich hatte auch schon 2x ein undichtes Differential an meinen Autos, und bei keinem musste ich auf 250.000 bzw. 210.000km mehr wechseln als nur den Simmerring...

Übrigens: an meinem E36 hatte sich mal ein Hitzeschild bzw. ein Teil der Isolierung des Kardantunnels gelöst, das schliff dann an der Kardanwelle, bis es bemerkt wurde. Das war aber an sich geräuschfrei, und ich denke, sowas wäre euch auf der Hebebühne aufgefallen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen