Achilles ATR Sport Erfahrung

Audi A3 8P

Servus

Mir wurden die genannten Reifen von meinem Händler empohlen da auch vom Preis sehr attracktiv. Hab nicht viel Erfahrungsberichte gesehen und wollte mal hier hören wies hier so steht 🙄
Ich lege auch wert auf guten Grip... Preis liegt bei 110€ für die Pelle

Abmaße sind 235/35 19" rundum auf 8J u 9J

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seit 9 Monaten den Achilles ATR Sport in der Größe 225/35/19. Wurden mir auf der Motor-Show 2008 von einem Tuner empfohlen. Ich muß sagen, schlimmer kann es nicht kommen. Von Anfang an hatte ich ein Zittern in der Lenkung und bei Nässe schob der A3 über die Vorderräder als wäre ich auf Schmierseife unterwegs. Nun nach 10000 km poltert die Vorderachse, beide Vorderreifen haben einen Karkassenschaden und der dazugehörige Höhenschlag kann man nicht mehr mit Auswuchten beseitigen. Da ich nirgends drüber gefahren bin und äußerlich kein Schaden zu sehen ist, hole ich mir jetzt 2 neue Hankook V12 und lerne daraus, wer billig kauft, kauft teuer. Gruß Stefan.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Habe die ATR drei Sommer drauf gehabt ,
Jetzt auf der Fahrt in den Urlaub reifenplatzer!
Die drei anderen kontrolliert , an allen drei Schäden an der innenflanke .
Teilweise richtige Beulen und Risse bis zur Karkasse !
Lebensgefahr !!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von killerkater


Habe die ATR drei Sommer drauf gehabt ,
Jetzt auf der Fahrt in den Urlaub reifenplatzer!
Die drei anderen kontrolliert , an allen drei Schäden an der innenflanke .
Teilweise richtige Beulen und Risse bis zur Karkasse !
Lebensgefahr !!!!!!!!

Hast du Fotos? Im 3. Sommer sind die erst gekommen? Oder vorher schon was gewesen?

Hoffentlich dir nichts passiert!

LgD

Zitat:

Original geschrieben von 411er



Zitat:

Original geschrieben von killerkater


Habe die ATR drei Sommer drauf gehabt ,
Jetzt auf der Fahrt in den Urlaub reifenplatzer!
Die drei anderen kontrolliert , an allen drei Schäden an der innenflanke .
Teilweise richtige Beulen und Risse bis zur Karkasse !
Lebensgefahr !!!!!!!!
Hast du Fotos? Im 3. Sommer sind die erst gekommen? Oder vorher schon was gewesen?
Hoffentlich dir nichts passiert!

LgD

Ist auf der Autobahn bei knapp 100km/h passiert.Mussten dann mit dem ADAC den Heimweg antreten ,

Gab in der Eifel kein Ersatz .

Sonst ist nichts passiert, sind jetzt mit Winterreifen

In den Urlaub ??

Na, die scheinen super zu sein diese Billiggummis

Finger weg, vom dem Dreck

Ähnliche Themen

Oder öfters kontrollieren und beim geringsten zweifel tauschen. In bestimmten Größen gibt es leider keine Alternativen... Aber gut zu wissen, was Passieren kann.... LgD

wenn man manche antworten hier liest, kann man sich echt nur an den kopf fassen. "im nassen mangelhaft, aber sonst topp" ... na dann immer schön wetterbericht im auge haben und bei regen auto abstellen, und sag am besten noch bescheid, wo du bist, dann lass ich meine kinder drin. frag mich echt, wie man so engstirnig sein kann und solch gravierenden mangel als lappalie abtun kann.

btw. es gibt auch reifenmarken, die von namhaften herstellern produziert werden und wie "untermarken" laufen... preislich voll i.o. und stehen ihren teuren brüdern in nichts nach.

Bin immer noch voll zufrieden!
Mir ist auch mal ein Bridgestone reifen geplatzt.Dagegen hilft auch der beste reifen nix!

Also hier wird ja schon auch bisschen a Schmarrn geschrieben.

Erstens spielen bei einer 30km/h Vollbremsung in der 30er Zone noch viele, viele andere Faktoren eine Rolle als nur der Reifen. Ein Blick rüber zum Bäcker ob noch ein Parkplatz frei ist oder ein entgegenkommendes Auto, auf welches man sich konzentriert, Heckscheibenspähen nach Blitzer... viele Sachen verlängern die Reaktionszeit viel mehr, als der Bremsweg ausmachen würde. Übrigens sind Spielstraßen für Kinder oft ausgeschrieben, dort fährt man Bremsbereit und vorsichtig. Auch frage ich mich, welches Kleinkind bei solcher Nässe (Anm. der Grip bei trockener Straße ist völlig OK!) draußen auf der Straße rumläuft und spielt. Und bevor hier über 1m mehr Bremsweg geschimpft wird (den ich nebenbei auch gerne bei 30km/h bewiesen hätte) sollte man sich über 80% aller Transporter-Fahrer aufregen. Die sind nämlich wirklich Lebensgefährlich - und da sind "Reifen die bei Nässe Schwächen zeigen" noch das kleinste Problem.

Der Achilles ist bei Regen nicht gut. Das stimmt und das wissen alle. Allerdings ist er nicht unfahrbar. Man muss halt etwas langsamer in Kurven fahren, sonst nichts - es ist kein Unfall vorprogrammiert, nur weil es regnet, das geht hier aber schon auch allen ein, oder? Bei einer Geradeausfahrt ist mein Goodyear Eagle F1 fast direkt vergleichbar: Aquaplaning extrem. Frage mich warum der F1 das doppelte kostet - er ist nich doppelt so gut.

Warum sollte ich also als "Nicht-Grenzwertig-Fahrer" so viel Geld für Reifen ausgeben, welche ich nicht so nutze für das ich zahle? Wenn ich so Grenzwertig fahre, wie hier scheinbar einige Premium-Marken-Fahrer, dann fahre ich Semi-Slicks. Die kleben wenigstens richtig und dann sehen auf einmal alle sog. Premium-Reifen á la Sport Maxx TR-1, V12 oder S1 alt aus.

Im übrigen ist es interessant bei Leistungsstarken Frontantrieblern vorne Semis und hinten Achilles zu fahren. Allerdings ist das eher an die Querfahrergemeinde gerichtet.

Ein weiter Vorteil vom ATR Sport: Er zieht sich sehr stark aufgrund des schmalen Profils. Deshalb unter Tunern beliebt um noch etwas mehr Platz zu schaffen und den Tire-Strech-Look zu verstärken.

Wovon ich allerdings nicht begeistert bin, sind die Berichte über die Beulen und Risse. Den alten ATR Sport habe ich nie gefahren - ich gebe dem ATR Sport 2 allerdings eine Chance im Alltag. Nächste Saison ... mal sehen :-)

// EDIT: Den ATR Sport 2 hatte ich jetzt eine Saison auf meinem Cabrio, das ist allerdings ein Cruiser-Schönwetter Auto. Hat einige male Regen gesehen und ich habe das Kurvenverhalten bei Nässe schon auch ausgetestet und für schlecht befunden.

Endlich mal einer der sachlich an das Thema rangeht!
Ich bin immer noch vom Achilles überzeugt! Vorallem weil er flüster leise ist.
Leider finde ich denn ATR sport 2 nicht in 235 40 18.
Daher probiere ich nächstes jahr denn Infinity eco max aus! Bevor ich über denn reifen anfange zu lästern probiere ich ihn srlbst aus! Bei denn preis kann man ihn Notfalls runter ziehen und verkaufen.

Mir ist auf über 1 mio km noch kein Reifen geplatzt. Hatte ich dann etwa Glück oder ne gute Reifenwahl? Oder ne schonende Fahrweise? Ich fahre Bordsteine immer nur langsam an und möglichst nicht im spitzen Winkel.

Mal ehrlich: Qualitätsreifen sind meiner Ansicht nach sicherer, aber niemand ist vor Produktionsfehlern sicher.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Bin immer noch voll zufrieden!
Mir ist auch mal ein Bridgestone reifen geplatzt.Dagegen hilft auch der beste reifen nix!

Ich melde mich nun auch mal zu Wort, das ist ja grad ein Zufall das dieses Thema ganz oben steht..

Ich habe meinen A3 2.0 TDI letzten Winter gekauft, es waren zu dem Zeitpunkt die Winterreifen drauf.
Als dann das Frühjahr kam habe ich mein Sommerräder drauf gemacht mit den Achilles ATR Sport. (225/35 19" DOT
0613)
Nach ein paar Wochen hatte ich starke Vibrationen im ganzen Auto woraufhin ich zu meinem Reifenhändler gefahren bin, weil ich dachte, dass die Reifen nicht richtig gewuchtet sind. Als ich dort war, wurden die Reifen neu gewuchtet. Danach hatte ich immer noch diese Vibrationen und ein Monteur der Werkstatt hat eine Runde gedreht und meinte, dass ich mir keine Sorgen darüber machen solle und das dies normal sei bei so einem Profil weil sich ein "Sägeblattprofil" gebildet hätte und Blabla. Da ich dem ganzen nicht glauben schenken wollte, fuhr ich die Woche drauf in eine andere Werkstatt, welche mir ziemlich das gleiche erzählte.
Nun war ich also den Sommer über mit den Reifen unterwegs und ich muss wirklich sagen, dass die Reifen furchtbar sind. Ich kann es garnicht ausdrücken wie besch***en die sind!
Selbst jemandem der Weit entfernt von Grenzbereichen fährt, kann ich vor diesem Reifen nur warnen!

Bei trockener Fahrbahn in kurven geht ohne jegliche Vorwarnung der Grip flöten und man rutscht quer aus der Kurve. Kein quietschen, einfach nichts.
Bei nasser Fahrbahn habe ich mich teilweise gar nicht mehr getraut zu fahren. Einmal bin ich auf einer kurvigen, vierspurigen Bundesstraße bei Regen gefahren und links haben mich alle in den kurven überholt und ich bin, trotz ich wesentlich langsamer als alle anderen war, einfach geradeaus gerutscht in den Kurven.
Man braucht bei feuchter Fahrbahn nicht einmal das Gaspedal anschauen und die Reifen drehen wild durch, selbst noch bei 50 km/h!
Einfach nicht zu beschreiben wie schlecht und miserabel dieser Reifen ist.

Und heute habe ich entdeckt, dass mein Reifen an der Innenseite, nach gerade einmal 15000km geplatzt ist!

Ich kann diesen Reifen niemandem, nicht einmal jemandem der sein Auto nur zum Brötchen holen benutzt empfehlen!!! Ich kann nicht verstehen, dass soetwas in Deutschland verkauft werden darf! Bei diesem Reifen herrscht akute Lebensgefahr!!! Finger weg davon!
Zum Schluss nochmal ein schönes Bild davon..

20141003-143001
20141003-143210

Aber hey es ist flüster leise und fährt sich im Sommer gut. Also ist dieser Reifen für den Preis ok und empfehlenswert *Ironie modus wieder aus.

Ich verstehe nicht warum hier Sicherheitsreserven als unnötig geachtet werden weil sie teurer sind wie diese billig sch. Reifen?
Ich und hoffe auch andere sehen das so wie ich das Sicherheit + Reserven wie im Sommer und Winter wichtiger sind als Geiz ist geil Mentalität.

Lg erhan

Jedes mal wenn ich berichte lese das der reifen gefährlich sei, kann man herauslesen dass dort rennfahrer hinterm Steuer sitzen und vom billig Produkt einen Pirelli Semi Slik erwarten.
Einfach nur lächerlich!!!!!!
Nicht jeder billig reifen ist empfehlenswert zb Nankang oder sunny. Doch denn achilles kann ich empfehlen.
Fur otto normal fahrer der nicht bleifuss und quer fährt allemal in ordnung.
Wer will soll sich Pirelli s kaufen und dann die schuld auf was anderes schieben wenn er doch mal von der strasse fliegt schieben.

Ich bin kein Rennfahrer und auch nur ein Otto Normalfahrer dennoch möchte ich Sicherheitsreserven in bestimmten Gefahrensituationen haben(welches Achilles besonders bei Nässe nicht hat) und sollte ich dennoch von der Strasse fliegen werde ich bestimmt den Schuld nicht bei den Reifen suchen.

So viel wie hier auf Achilles schwören, soviel gibt es die mit diesem Reifen Probleme haben/hatten, deshalb verstehe ich nicht warum hier einige so fest dran halten und es weiter empfehlen?

Nur als Info, Reifen sind ein sehr wichtiges Sicherheitsaspekt an einem Auto, wer Kompromisse eingeht und sich schrott kauft soll sich dann nicht über die Konsequenzen wundern, der zB. bei schlechten Bremsverhalten andere Menschen leben gefährdet.

Anscheinend arbeiten da manche bei Achilles, so wie sie dieses Klumpert verteidigen
Kenne einen Reifenhändler, der bietet diese Gummis nichtmal an weil die nichts taugen

Deine Antwort
Ähnliche Themen