ACC vs GRA

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

eine Frage an die ACC Fahrer:

Da ich demnächst den Variant bestellen möchte, folgende Frage bzgl ACC:

Ist das System in allen fahrsituationen der normalen GRA überlegen?
oder gibt es fahrsituationen wo die normale GRA doch die Nase vorn hat?

Wie ist es bei sowas: linke Spur auf 160km/h eingestellt, vor mir fährt niemand. Die geschwindigkeit wird gehalten, dann vor mir auf der linken Spur überholt dann ein Auto mit 130km/h einen LKW. ich fahre ran, ACC bremst meinen Wagen auf 130km/h ab und hält den Abstand zum Vordermann. Wir fahren beide etwa 130km/h und überholen den LKW. Nach der Überholaktion fährt der Wagen vor mir wieder auf die rechte Spur vor den LKW. Nimmt dann mein Auto wieder die zuvoreingestellte 160km/h wieder auf (vor mir ist ja dann niemand mehr), oder würde es jetzt auch mit 130km/h weiterfahren wollen?
Wenn ich es mir überlege, hat doch die ACC NUR Vorteile gegenüber GRA, oder? Es ist ein Sicherheits (ich fahre niemandem auf den Heck auf) und Komfortgewinn (ich muss nicht ständig die Knöpfe an der GRA hoch und runter drücken auf einer dichter befahreren Strasse/autobahn, oder?
ok, der einzigste Nachteil ist,dass die ACC nur bis 160km/h regelt, darüber dann gar nicht mehr, sprich ich muss mit dem Gaspedal die Geschwindigkeit regeln. Im gegensatz zur GRA.

Beste Antwort im Thema

Vor allen Dingen wo kann/will man sich über 160 km/h pilotieren lassen?

Ich nutze ACC hauptsächlich auf der Landstraße, sogar im Stadtverkehr und im Kolonnenverkehr auf der Autobahn.
Fließt es dann auf der Autobahn schneller lasse ich ACC an und übersteuere das System mit dem Gaspedal, so dass ich schneller fahre. Unter 160 km/h ist ACC dann sofort wieder aktiv.

Von meiner Seite, nie wieder GRA. GRA kann man wirklich nur nutzen, wenn man kein Fahrzeug vor sich hat und den Fall habe ich so gut wie nie.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jeck



Zitat:

und genau das finde ich bedauerlich! Eine "normale" GRA mit zuschaltbarer Distanzfunktion wäre die "genialere" Lösung.

Weil diese Begrenzung bis 160km/h mir nicht „schmeckt“, habe ich jetzt nur Front Asist mit GRA bestellt. Für mich ist die beste Lösung, man kann über 160km/h mit GRA fahren und ist dank Front Asist gegen auffahren geschützt.

Gruß Johann

Da irrst du. Front Assist funktioniert nur bis 30 km/h. Sonst wäre es ja das gleiche wie ACC.

Nein, der Front Assist arbeit auch darüber. Nur der City Notbremsassi arbeitet bis 30km/h.

Zitat:

Da irrst du. Front Assist funktioniert nur bis 30 km/h. Sonst wäre es ja das gleiche wie ACC.

http://www.volkswagen.de/.../...ldbeobachtungssystem_front_assist.html

Bitte sehr 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Jeck



Für mich ist die beste Lösung, man kann über 160km/h mit GRA fahren und ist dank Front Asist gegen auffahren geschützt.

Im Idealfall bist du gegen Aufprallen geschützt, aber in keiner Weise gegen Auffahren. Im Grunde hast du nicht mehr den einigermaßen vorausschauend fahrenden Tempomaten sondern nur noch den Rettungsanker für den drohenden Kollisionsfall.

Du rauschst also deinem Vordermann mit über 160 km/h ins Heck und kurz bevor es zu spät ist, informiert dich dein Auto darüber, dass es eventuell nützlich sein könnte zu bremsen. Reagierst du darauf nicht versucht dein Auto eben selbstständig zu retten was noch zu retten ist. Mit "Schutz" hat das nur wenig zu tun, vielmehr ist es Schadensminderung.

Und bei niedrigeren Geschwindigkeiten musst du auf den enormen Komfortgewinn, dass dich dein Auto so schnell fahren lässt wie es die Verkehrslage zulässt, verzichten.

Genau das war aber der Grund, weshalb ich meine Bestellung von GRA auf ACC geändert hatte. Ich habe es nicht bermüsste (und damit im Grunde nie nutzt) würde ACC immer wieder nehmen und auch jeden empfehlen.

Nach meiner Erfahrung ist es ja so, dass man bei dichterem Verkehr eher nicht mit Tempomat fährt, weil man ihn ständig deaktivieren müsste. Das Problem ist mit ACC passé.

Ähnliche Themen

Genau so ist es. Schade, dass es beim Golf nicht wie beim A3 ist. Wenn man da noch das Assistenzpaket dazu bestellt, dann geht ACC bis 200 km/h statt nur bis 150 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von ASDD1



Genau das war aber der Grund, weshalb ich meine Bestellung von GRA auf ACC geändert hatte. Ich habe es nicht bermüsste (und damit im Grunde nie nutzt) würde ACC immer wieder nehmen und auch jeden empfehlen.

Nach meiner Erfahrung ist es ja so, dass man bei dichterem Verkehr eher nicht mit Tempomat fährt, weil man ihn ständig deaktivieren müsste. Das Problem ist mit ACC passé.

Der Richtigkeit halber, weil mir mein Handy da einen Streich gespielt hat, der Beitrag sich aber nicht mehr bearbeiten lässt:

Ich habe es nicht bereut von GRA auf ACC umbestellt zu haben. Ich würde ACC immer wieder nehmen und es jedem empfehlen.

Muss man einen Tempomat ständig deaktivieren, führt das ja in der Regel dazu, dass man ihm kaum bis gar nicht nutzt. ACC ist dagegen bei mir mindestens auf der Autobahn von Auffahrt bis Abfahrt aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von ASDD1


ACC ist dagegen bei mir mindestens auf der Autobahn von Auffahrt bis Abfahrt aktiv.

Wenn man nicht schneller als 160 fährt…dann ist OK.

Ich bewege mich meistens im bereich 180-200 km/h deswegen nur Front Asist

Gruß Johann

Wow, wo kann man in Deutschland noch 180 bis 200 km/h auf längere Zeit fahren ?? oder hast du eine eigenne Rennstrecke...
wenn ich Glück habe schafft man es gerade mal 10 Minuten vieleicht auch etwas länger so schnell zu fahren.
Auch ich möchte ACC nicht mehr missen und wenn ich auch mal schneller fahren will, muß ich halt selbst aktive werden ??
Mir ist der Sicherheitsgewinn durch ACC wichtiger, aber so hat jeder seine Vorlieben die auch erfüllt werden sollte.

LG aus Berlin ??

Vor allen Dingen wo kann/will man sich über 160 km/h pilotieren lassen?

Ich nutze ACC hauptsächlich auf der Landstraße, sogar im Stadtverkehr und im Kolonnenverkehr auf der Autobahn.
Fließt es dann auf der Autobahn schneller lasse ich ACC an und übersteuere das System mit dem Gaspedal, so dass ich schneller fahre. Unter 160 km/h ist ACC dann sofort wieder aktiv.

Von meiner Seite, nie wieder GRA. GRA kann man wirklich nur nutzen, wenn man kein Fahrzeug vor sich hat und den Fall habe ich so gut wie nie.

bei nicht wenigen wird aber auch die Tatsache, dass ACC die Front verschandelt, eine nicht untergeordnete Rolle spielen 😉
und bei GTI + R Fahrern würde mich auch nicht wundern, wenn da schon eher mal auf längere Tempomat/ACC Fahrten verzichtet wird.

und das man die GRA lediglich ohne Vordermann nutzen kann ist auch ein wenig übertrieben - ok, man muss dann mal abbremsen und reaktivieren, aber auch bei ACC sollte man nicht jegliche Aktivität/Aufmerksamkeit einstellen...

@--HiCKY--

Die Aufmerksamkeit wird evtl. nicht gänzlich von der Strasse abgelassen, es wird der Technik aber soweit vertraut, das SMS-Schreiben, e-Mails lesen und andere Funktionen des Smartphone, immer stärker während der Fahrt genutzt werden. Daher finde ich schon ganz gut das ACC oberhalb von 160 km/h ACC nicht funktioniert, auch wenn der Hauptgrund des nicht funktionieren nicht die Sicherheit ist, sondern die Kosten für den besseren Sensor.

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


und das man die GRA lediglich ohne Vordermann nutzen kann ist auch ein wenig übertrieben - ok, man muss dann mal abbremsen und reaktivieren, aber auch bei ACC sollte man nicht jegliche Aktivität/Aufmerksamkeit einstellen...

Na ja, was ist denn die Alternative? 1 km/h weise hoch- und runterschalten, bis es ungefähr passt, um dann doch auf den Vordermann aufzulaufen oder zurück zu fallen. Das ACC hält mich mit genau richtigem Abstand am Vordermann. Dagegen ist GRA irgendwie schon sehr retro ;-).

Man kann bei ACC die Aufmerksamkeit gar nicht einstellen, weil man ja immer noch für die Spurführung verantwortlich ist, aber es entlastet und entspannt trotzdem, weil man eben nicht Gefahr läuft, sofort im Heck des Vordermanns zu hängen, wenn man einmal auf das Radiodisplay geschaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Man kann bei ACC die Aufmerksamkeit gar nicht einstellen, weil man ja immer noch für die Spurführung verantwortlich ist, aber es entlastet und entspannt trotzdem, weil man eben nicht Gefahr läuft, sofort im Heck des Vordermanns zu hängen, wenn man einmal auf das Radiodisplay geschaut hat.

Dafür hat man dann doch noch den Spurhalteassistenten der mich warnt, wenn ich nicht mehr geradeaus fahre.

@Preile

das ist natürlich auch noch ein Aspekt 😉

@MacV8

bzgl. des Komfortgewinns hast du natürlich Recht...ich wollte eigentlich auch nur deutlich machen, dass 1x die negativere Optik (obwohl das auch nicht alle so empfinden werden) + die Tatsache, dass sich das Fahren immer weiter zum Gefahren werden entwickelt, nicht im Sinne aller sein wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


bei nicht wenigen wird aber auch die Tatsache, dass ACC die Front verschandelt, eine nicht untergeordnete Rolle spielen 😉

Gibt es dazu Vergleichsfotos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen