ACC und das Wieder Anfahren
Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage an euch zum wieder Anfahren mit ACC. Und zwar hat mein Gold Variant das ACC drin sowie das DSG. Wenn vor mir z.B. im Stadtverkehr ein Auto bremst und hält, dann macht meiner das auch. Sogar der Motor geht aus. Dann erscheint bei mir im Display die Meldung, dass das automatische Anfahren aktiv ist. Diese Meldung bleibt bei mir nun ca. 3 Sekunden stehen. Wenn in diesen drei Sekunden der Wagen vor mir verschwindet, fährt mein Auto auch selbst wieder an. Wenn das Auto nun länger als 3 Sekunden stehen bleibt und dann wegfährt, startet mein Wagen zwar den Motor, fährt aber nicht selbst wieder an, sondern bleibt stehen bis ich aufs Gas-Pedal getippt habe.
Dieses Verhalten scheinen viele zu haben, allerdings entspricht es nicht dem Verhalten im Handbuch und auch der Wagen bei der Probefahrt verhielt sich da anders. Er ist auch nach einer längeren Standzeit selbst angefahren.
Im Handbuch steht, dass die Automatik abgeschaltet wird, wenn der Wagen länger als 3 Minuten (und nicht Sekunden) steht. Ich frage mich nun, ob es jetzt ein Fehler im Handbuch ist, ob es da irgendwelche gesetzlichen Regelungen gab oder ob es einfach nur eine falsche Programmierung ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoSR
Ansonsten gefällt mir ACC in Verbindung mit dem DSG bei meinem G7 sehr gut - nur die 160 km/h Grenze ist ebenfalls etwas praxisfremd...
Ich vermute mal, dass es an der Reichweite des Radars liegt. Die ist irgendwann einfach vorbei, ich meine irgendwas mit 250m gelesen zu haben. Aber da würde ich mir wünschen, dass aus der ACC ein 0815 Tempomat wird.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das Verhalten ist so korrekt. Automatisches Anfahren geht nur innerhalb der ersten 3 Sekunden nach Stillstand.
Wenn man Start-Stopp ausschaltet, soll er auch nach mehr als 3 Sekunden wieder automatisch anfahren (habe ich hier irgendwo mal gelesen).
Zum Thema 'Begrenzung bei 160km/h praxisfremd':
Ich habe bereits früher mit ganz normalem unbegrenztem Tempomat bei Geschwindigkeiten oberhalb von 140km/h lieber selbst (ohne Einsatz des Tempomaten) gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Wenn man Start-Stopp ausschaltet, soll er auch nach mehr als 3 Sekunden wieder automatisch anfahren (habe ich hier irgendwo mal gelesen).Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das Verhalten ist so korrekt. Automatisches Anfahren geht nur innerhalb der ersten 3 Sekunden nach Stillstand.
Ich schalte Start/Stopp immer ab. Auch dann fährt er nach dem Verschwinden der "Anfahrbereitmeldung" nicht mehr selbst an. Ich tippe dann kurz auf die RES Taste und dann fährt er langsam an. Im Stau ist es etwas blöd, da die "Beschleunigung" sehr sanft ist. Da schummelt sich dann oft einer vor / zwischen...
Persönlich finde ich die 3 Sekunden viel zu kurz. Evtl. haben die das so gemacht, weil der Durschnittsfahrer nach 3 Sekunden nicht mehr nach vorn sondern sonstwohin schaut...
Das ACC ab 160 als normale GRA funktioniert wäre evtl. wünschenswert. Aber dann ist die Gefahr eines Unfalls wieder zu groß. Der Fahrer denkt dann, dass das Auto ja eh bremst, was es aber nicht macht und dann fährt man in einer brenzligen Situation mit über 160 Sachen dem Vordermann auf.
Hat denn inzwischen jemand herausgefunden, ob man die 3 Sekunden per Vcds o.ä. Auch hochstellen kann? Das wäre doch mal was.
T
Ähnliche Themen
Würde mich auch interessieren.
Mein ACC im G7 FL geht bequem bis in hohe Geschwindigkeiten.
Zitat:
@GranTourismoDiesel schrieb am 3. Februar 2018 um 18:18:32 Uhr:
Mein ACC im G7 FL geht bequem bis in hohe Geschwindigkeiten.
Bei meinem TGI FL fährt der Wagen beim Drücken von RES nicht wieder an. Wie ist das bei deinem?
Zitat:
@louk schrieb am 14. September 2021 um 21:50:12 Uhr:
Zitat:
@GranTourismoDiesel schrieb am 3. Februar 2018 um 18:18:32 Uhr:
Mein ACC im G7 FL geht bequem bis in hohe Geschwindigkeiten.Bei meinem TGI FL fährt der Wagen beim Drücken von RES nicht wieder an. Wie ist das bei deinem?
Auch innerhalb der 3 Sekunden nicht? Erkennt er im Kombiinstrument das vorherige Fahrzeug?
Es gibt einen Unterschied in den ACCs. Das eine ist Follow-to-Stop (abbremsen bis Stillstand). Das Wiederanfahren (3 Sekunden, danach mit RESume Taste) gibt es nur mit der Stop-and-Go Funktion.
Wer Basis-ACC hat, hat maximal Follow-to-Stop (nur mit DSG möglich), wer ACC-High hat, der hat auch Stop-and-Go.
Im Golf 7 Facelift gab es imho nur eine Art von ACC, Unterscheide gabs da nur ob man Handschalter oder DSG hat
FtS ist die Funktion, die ohne EPB aktiviert wurde. Nach 3 Sekunden Fahrerübernahme via Bremspedal, da es für das ESP keinen Systemschutz in Form der Handbremse gibt. Beides nur mit DSG.
Bei S&G in Verbindung mit Start/Stop ist mir auch aufgefallen, dass man gelegentlich 2ma "Res" drücken muss. Das erste Mal startet den Motor, das zweite Mal dann die Regelung. Außer der erweiterte Wiederstart gibt ne Startanforderung, dann reicht 1x Res (Motorstart wurde ja schon angefragt)
An den 3 Sekunden kann man weiterhin nichts drehen.
bei mir ist es so dass der Motor selbsständig startet wenn sich der wagen davor bewegt und sich entfernt.
Dann nur noch einmal RES-ume Taste drücken und der Wagen fährt an. Dann ist es abängig von der
eingestellten Geschwingdigkeit wie schnell beschleunigt wird (kann aber eine subjektive Meihnung sein).
im wirklichen stop and go schalte ich Start/Stop allerdings aus, das nervt dann nur.
Mir ist auch aufgefallen das es beim Drücken der RES-Taste wieder 3 Sekunden dauert ehe die Meldung
"anfahrbereit" ausgeht und ich beim anfahren "RES" drücken muss.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 15. September 2021 um 16:17:14 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 14. September 2021 um 21:50:12 Uhr:
Bei meinem TGI FL fährt der Wagen beim Drücken von RES nicht wieder an. Wie ist das bei deinem?
Auch innerhalb der 3 Sekunden nicht? Erkennt er im Kombiinstrument das vorherige Fahrzeug?
Im Stop and Go fährt der Wagen nur von selber wieder an so lange "Anfahrbreit" im Display steht.
In der BA habe ich gelesen, dass man in der Zeit RES drücken kann, um diese Zeit zu verlängern. Da ich nicht so viel Auto fahre, hatte ich noch keine Gelegenheit zum ausprobieren.
Bei denen wo das mit der RES Taste zum Wiederanfahren funktioniert, reicht da ein kurzer Tastendruck oder muss man eine bestimmte Zeit einhalten?
Innerhalb von 3 sec nach Stillstand macht er das sogar automatisch ("Anfahrbereit).
Bei meinem GTI konnte ich, egal wie lang der Wagen stand, ihn mit RES jederzeit zum Anfahren bewegen.
Es reicht auch ein kurzer Tritt auf das Gaspedal. Du darfst nur nicht auf die Bremse treten.
Wenn ich hier lese, wie kompliziert ACC sein kann,
freue ich mich, dass ich "nur" vorausschauend zu fahren brauche. 🙂