1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. ACC "Stop&Go" und Lane Assist = automatisch Stauassistenten oder Emergency Assist?

ACC "Stop&Go" und Lane Assist = automatisch Stauassistenten oder Emergency Assist?

VW Passat B8

Hallo Leute.

Nächste Woche ist es soweit und ich bekomme meinen neuen B8. Ich könnte zwar warten und selber ausprobieren, kann es aber nicht abwarten und vielleicht kann mir jemand von euch diese Frage beantworten.

Ich habe das Business Premium Paket mit dem ACC "stop & go" bis 160 km/h. Parallel habe ich noch das normale Fahrerassistenzpaket mit Lane Assist.

Habe ich somit automatisch auch den Stauassistenten / Emergency Assist oder hätte ich dafür wirklich das Fahrerassistenzpaket Plus für 800 Euro mehr gebraucht?

Und was sagt die VCDS-Fraktion dazu ... nachträglich codierbar?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Larso schrieb am 28. April 2015 um 09:18:06 Uhr:


Stop&Go ist doch kein Stauassi. Automatisches wieder Anfahren geht nur innerhalb 3 Sekunden, und der Laneassi funktioniert erst ab 60 km/h. Ich glaube nicht, daß das bei Dir anders ist.

Als StauAssistens bezeichnet VW das Paket, dass der Wagen bis zum Stillstand abbremst, innerhalb 3 Sekunden wieder anfährt und selber bis 60km/h lenkt, wobei der Fahrer trotzdem das Lenkrad festhalten muss.

Diese Funktionalität ist gegeben, wenn man ACC+LaneAssist verbaut hat.

Ohne LaneAssist, also nur mit ACC (160/210), muss man eben selber lenken, der Rest funktioniert genauso, selber Anfahren innerhalb von 3 Sekunden, danach muss man RES drücken oder das Gaspedal antippen.

152 weitere Antworten
Ähnliche Themen
152 Antworten

Das Folgen der Spur des Vordermannes habe ich noch nie erlebt. Habe ACC, DSG und Spurhalteassistenten = Stauassistent. Er folgt jedenfalls auf der Landstraße der erkannten Markierung und würde in den Graben fahren, wenn die Erkennung wegfällt.

Kannst du, klein_A3, bestätigen, dass das Folgen des Vordermannes wirklich funktioniert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Stop & Go vs. Stauassistent - Unterschied' überführt.]

Zitat:

@foswin schrieb am 6. Januar 2017 um 16:57:16 Uhr:


Das Folgen der Spur des Vordermannes habe ich noch nie erlebt. Habe ACC, DSG und Spurhalteassistenten = Stauassistent. Er folgt jedenfalls auf der Landstraße der erkannten Markierung und würde in den Graben fahren, wenn die Erkennung wegfällt.

Kannst du, klein_A3, bestätigen, dass das Folgen des Vordermannes wirklich funktioniert?

-

Nein, das funktioniert beim B8 nicht (die C-Klasse von MB kann das z. B.). Die Spurführung ist aber adaptiv, d. h. der B8 folgt der vorgegebenen Position innerhalb der Fahrspur. Wenn du z. B. gern nahe der linken Fahrspurbegrenzung fährst, so ist dies auch möglich.

Zur Eingangsfrage: Beim ACC Stop&Go dürfte nach meinem Verständnis im unteren Geschwindigkeitsbereich keine Spurführung erfolgen, sondern nur die Abstandsregelung zum vorausfahrenden Fahrzeug. Beim StauAssist erfolgt bereits ab dem Anfahren sowohl die Spurführung als auch die Abstandsregelung zum vorausfahrenden Fahrzeug.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Stop & Go vs. Stauassistent - Unterschied' überführt.]

danke an alle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Stop & Go vs. Stauassistent - Unterschied' überführt.]

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 6. Januar 2017 um 17:12:45 Uhr:



Zitat:

@foswin schrieb am 6. Januar 2017 um 16:57:16 Uhr:


Das Folgen der Spur des Vordermannes habe ich noch nie erlebt. Habe ACC, DSG und Spurhalteassistenten = Stauassistent. Er folgt jedenfalls auf der Landstraße der erkannten Markierung und würde in den Graben fahren, wenn die Erkennung wegfällt.

Kannst du, klein_A3, bestätigen, dass das Folgen des Vordermannes wirklich funktioniert?


-
Nein, das funktioniert beim B8 nicht (die C-Klasse von MB kann das z. B.). Die Spurführung ist aber adaptiv, d. h. der B8 folgt der vorgegebenen Position innerhalb der Fahrspur. Wenn du z. B. gern nahe der linken Fahrspurbegrenzung fährst, so ist dies auch möglich.

Zur Eingangsfrage: Beim ACC Stop&Go dürfte nach meinem Verständnis im unteren Geschwindigkeitsbereich keine Spurführung erfolgen, sondern nur die Abstandsregelung zum vorausfahrenden Fahrzeug. Beim StauAssist erfolgt bereits ab dem Anfahren sowohl die Spurführung als auch die Abstandsregelung zum vorausfahrenden Fahrzeug.

das stimmt so weit, bis auf die Position in der Spur selbst.
Der Spurhalteassi hält den B8 immer mittig der erkannten Spur auf der man fährt, auch im Stau.
ACC hält die gewählte Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden.
Der Stauassi funzt bis 60 Km/h und kann nach einem Stillstand selbstständig wieder anfahren (halbautonom), obwohl das auch nur in den ersten 2-3 Sekunden klappt. Da steht dan "abfahrbereit "
Danach muss man kurz das Gaspedal betätigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Stop & Go vs. Stauassistent - Unterschied' überführt.]

Unterscheid > ACC inkl. Stop & Go und Stauassi
Ganz einfach, ohne Stauassi wird die Spur ab 65kmh erst gehalten, mit Stauassi immer ab 1kmh, sonst alles gleich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Stop & Go vs. Stauassistent - Unterschied' überführt.]

Ich gucke derzeit nach einem passat, welcher acc und lane Serie hat ( kein side assistent) mitsamt Automatik. Habe ich nun den Stau assi mit drin oder brauche ich das große assi Paket? Was kann das große Paket dann mehr in Stau? Die Antworten hier sind teilweise widersprüchlich...

naja inspektor hat es eig auf den punkt gebraucht.
Stau assi regelt auch unter 65 km/h das bleiben in der spur. wobei das System merkt, wenn du eine rettungsgasse bilden willst und es sich dann links einpendelt, nach anfänglichen korrektur versuchen.
in welchem paket das mit drin ist kann ich dir nicht sagen. mein auto hat den und mein auto war ein Jahreswagen von VW.

Ich habe eigentlich alle Assistenten an Board, gestern mal bisschen ausprobiert und kann eine Aussage bzw. Text den ich gelesen habe, bestätigen.
Der Lane Assistent schaltet sich ab etwa 60-65km/h ein, auch wenn wie bei mir der Stau Assistent vorhanden ist(kein Auto vor mir). Der Stau Assistent wiederum guckt nicht auf die Straßenmakierung sondern richtig sich an das vorher fahrende Auto. Somit ab dem Stand bis 60km/h. Dabei folgt der Wagen dem davor, wenn dieser also auf der linken Spur nach Links eine Rettungsgasse bildet, macht der Passat es auch, bleibt er relativ weit rechts zur Mittellinie, wird der Passat auch so fahren.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. August 2017 um 08:08:28 Uhr:


Ich habe eigentlich alle Assistenten an Board, gestern mal bisschen ausprobiert und kann eine Aussage bzw. Text den ich gelesen habe, bestätigen.
Dabei folgt der Wagen dem davor, wenn dieser also auf der linken Spur nach Links eine Rettungsgasse bildet, macht der Passat es auch, bleibt er relativ weit rechts zur Mittellinie, wird der Passat auch so fahren.

Das kann ich LEIDER nicht bestätigen, meiner folgt definitiv den Linien.

Auch vom Stand wenn Radar und Kamera vor dir kein PKW erkennen?

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 5. August 2017 um 22:51:16 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. August 2017 um 08:08:28 Uhr:


Ich habe eigentlich alle Assistenten an Board, gestern mal bisschen ausprobiert und kann eine Aussage bzw. Text den ich gelesen habe, bestätigen.
Dabei folgt der Wagen dem davor, wenn dieser also auf der linken Spur nach Links eine Rettungsgasse bildet, macht der Passat es auch, bleibt er relativ weit rechts zur Mittellinie, wird der Passat auch so fahren.

Das kann ich LEIDER nicht bestätigen, meiner folgt definitiv den Linien.

Adaptive Spurführung eingeschaltet? Die braucht es nämlich zum versetzt fahren.

Bernd.

Ich meine schon, aber ich werde es nochmal ins Auge fassen, danke.

Wollte mal Fragen wg den Stau und emergency assist ob ich die habe. Und Fussgängererkennumg.

Da es ein gebrauchter ist bin ich mir nicht sicher ob das Plus paket geordert wurde.
Hab nur die Ausstattungsliste aus Erwin da ist nichts davon erwähnt. Darum bin ich etwas ratsam.

Es ist ein 01.2017er 2.0 BiTdi Highline mit DSG
Hat ACC mit City 210, Side Assist Plus mit Lane Assist, Aussparkassist, Led High mit DLA also das maskierte Fernlicht. AID und Head Up

Er hat halt kein Parklenkassist aber der ist auch nicht bestandteil von dem Plus.

Vom Stau assi hab ich nichts gemerkt da unter 65kmh LA aus geht. Oder hab das was nicht so verstanden.

Ich wollte den emergency mal auf der freien Autobahn testen.
Nach den 3 meldungen schaltet LA aus er fährt munter weiter. Evtl war die Adaptive Spurführung deaktiv bin mir da nicht sicher. Hab öfter mal rumgespielt.

Oder hat es was mit FPA zu tun ECO Normal etc?

Kann da jemand auskunft geben?

Da der Side Assist PLUS (!) nur im großen Assistenzpaket enthalten ist, hast Du wohl auch den Emergency-Assist.

Parklenk-Assi ist kein Bestandteil irgendeines Pakets, außer des Parklenk-Assist-Pakets.

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen gebrauchten B8 zu kaufen (erster VW). Er hat den DLA, den Stau assist (hab ihn auf der Probefahrt nicht aktiviert bekommen), emergency assist, acc und lane assist. Ist ein 2.0 TDI mit DSG. Allerdings würde. Ich interessieren wie ich herausfinden kann (außer austesten auf der Autobahn, was mangels Limit nicht möglich war), ob der ACC bis 210 oder bis 160 geht? LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen