ACC "Stop&Go" und Lane Assist = automatisch Stauassistenten oder Emergency Assist?
Hallo Leute.
Nächste Woche ist es soweit und ich bekomme meinen neuen B8. Ich könnte zwar warten und selber ausprobieren, kann es aber nicht abwarten und vielleicht kann mir jemand von euch diese Frage beantworten.
Ich habe das Business Premium Paket mit dem ACC "stop & go" bis 160 km/h. Parallel habe ich noch das normale Fahrerassistenzpaket mit Lane Assist.
Habe ich somit automatisch auch den Stauassistenten / Emergency Assist oder hätte ich dafür wirklich das Fahrerassistenzpaket Plus für 800 Euro mehr gebraucht?
Und was sagt die VCDS-Fraktion dazu ... nachträglich codierbar?
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larso schrieb am 28. April 2015 um 09:18:06 Uhr:
Stop&Go ist doch kein Stauassi. Automatisches wieder Anfahren geht nur innerhalb 3 Sekunden, und der Laneassi funktioniert erst ab 60 km/h. Ich glaube nicht, daß das bei Dir anders ist.
Als StauAssistens bezeichnet VW das Paket, dass der Wagen bis zum Stillstand abbremst, innerhalb 3 Sekunden wieder anfährt und selber bis 60km/h lenkt, wobei der Fahrer trotzdem das Lenkrad festhalten muss.
Diese Funktionalität ist gegeben, wenn man ACC+LaneAssist verbaut hat.
Ohne LaneAssist, also nur mit ACC (160/210), muss man eben selber lenken, der Rest funktioniert genauso, selber Anfahren innerhalb von 3 Sekunden, danach muss man RES drücken oder das Gaspedal antippen.
Ähnliche Themen
152 Antworten
Erledigt!
Guten Morgen, ich wünsche erstmal frohe Weihnachten.
Da ich morgen in den Urlaub fahre und eine Sache noch sehr unklar ist bei mir, wollt ich nochmal schnell fragen. Was macht der Wagen, wenn ich unter Setup, Lane Assist auf Aktiv steht und zusätzlich noch die adaptive Spurführung aktiviert ist. Wenn ich die noch zusätzlich aktiviere, meckert er schon, dass ich die Lenkung übernehmen soll, obwohl ich ganz normal gefahren bin also mit Händen am Lenkrad und auch normal mitgelenkt. Wenn ich die adaptive Spurführung deaktiviere, dann ist es so, wie ich es hier gelesen habe. Hände sind nicht am Lenkrad, Lane Assist meckert. Mache ich etwas falsch??
Also nochmal zusammengefasst:
Lane Assist + adaptive Spurführung aktiv=Auto meckert auch mit Händen am Lenkrad und aktiven mitlenken von mir, allerdings ist der Lane Assist auch unter 60 km/h noch aktiv.
Nur Lane Assist aktiv ohne adaptive Spurführung= Auto meckert erst, wenn Hände vom Lenkrad allerdings geht der Lane Assist bei unter 60 km/h aus.
Was macht die adaptive Spurführung also genau und wie setzte ich Sie ein, ohne das das Auto sofort meckert.
Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.
Der Lane-Assist hat die Aufgabe, dich beim Erreichen des Randes der Fahrspur zu warnen und bei Bedarf Gegenzulenken. Wenn du nicht selbst lenken würdest pendelst du im Extremfall immer von einem zum anderen Fahrspurrand und wieder zurück.
Die Zusatzfunktion "Adaptive Spurführung" hat die Aufgabe, dich im Rahmen der Systemgrenzen auf deiner Position innerhalb der Fahrspur zu halten. Dadurch soll die oben beschriebene Pendelei zwischen den Fahrspurrändern vermieden werden. Damit die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden (Verbot des autonomen Fahrens) wirst du ohne Bewegung am Lenkrad regelmäßig dran erinnert, die Lenkung zu übernehmen. Es reicht aber eine Bewegung von ca. 5 mm am Lenkrad aus, um diese Erinnerung zu vermeiden. Es soll B8-Fahrer geben, die mit einer halbvollen 0,5l-Wasserflasche - die sie in's Lenkrad klemmen - auf der Autobahn auch längere Strecken autonom zurücklegen.
Mal die vereinfachte Version dieses Themas wieder aufleben lassen ...
Hat jemand herausgefunden, ob man die Geschwindigkeitsschwelle des laneassist heruntersetzen kann?
Fährt der Passat eigentlich auch nach längerem Stehen wieder selbständig an oder muss ich dazu irgendwie eingreifen?
Nein. Dafür musst du entweder auf RES drücken oder kurz auf das Gas Pedal tippen.
Ok das heißt aber dann er fährt nicht nach 2-3s selbständig los, so wie es bei der normalen ACC ist, immerhin schonmal ein Fortschritt.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 2. Januar 2017 um 13:33:45 Uhr:
Ok das heißt aber dann er fährt nicht nach 2-3s selbständig los, so wie es bei der normalen ACC ist, immerhin schonmal ein Fortschritt.
Doch, bei einem Stillstand <= 3s fährt er selber wieder los. Steht der Wagen länger, gilt das was fharni geschrieben hat.
Ja das ist klar. Ich bezog mich dabei auf das Verhalten meines Leon, der hält mit DSG an, fährt aber nach spät. 3s wieder los, auch wenn davor nichts vorwärts geht. Vermutlich weil er kein Auto Hold hat, so wie der Golf.
Mit Auto hold hat das nichts zu tun. Das ist die Evolution von Golf/leon/Octavia zu Passat/Superb. (Der Golf hat Auto Hold)
Mein Golf fährt nach >3s auch nicht mehr von alleine los.
Hallo Zusammen,
ich lese mich gerade in die Assistentensysteme ein. Mein Gott, in den letzten 10 Jahren hat sich da ja was getan 😰.
Das VW-Lexikon ist eigentlich richtig gut und auch auf youtube hat VW ein Channel, wo sie ihre ganzen Assistenten erklären.
Leider bin ich trotzdem zu blöd den Unterschied zwischen
- dem ACC inkl. Stop & Go und
- dem Stauassistenten
zu begreifen.
Was macht "Stop & Go"? Was macht der Stauassistent (anders)?
Danke Euch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Stop & Go vs. Stauassistent - Unterschied' überführt.]
Bis 20km/h die Spur halten, fällt mir nur ein. (Leider ohne jede Chance auf das freihalten einer Rettungsgasse).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Stop & Go vs. Stauassistent - Unterschied' überführt.]
hmmm. also der Stauassisten kann ja bis 60. Der Stauassitent hält die Fahrbahnbitte.
Fährt Stop&Go nicht dem Vordermann hinterher? Meine ich irgendwo gelesen zu haben.
Ist da vielleicht da der Unterschied?
https://www.youtube.com/watch?v=zH0CUybBowI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Stop & Go vs. Stauassistent - Unterschied' überführt.]
Stop&Go gibts mit ACC und Automatik/DSG. Für den Stauassisten brauchts buch die weiteren Spurassistenten und ist eine Weiterentwicklung vom Stop&Go erweitert um das folgen der Spur bzw. Des Vordermanns/-fraus...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC Stop & Go vs. Stauassistent - Unterschied' überführt.]