ACC "Stop&Go" und Lane Assist = automatisch Stauassistenten oder Emergency Assist?

VW Passat B8

Hallo Leute.

Nächste Woche ist es soweit und ich bekomme meinen neuen B8. Ich könnte zwar warten und selber ausprobieren, kann es aber nicht abwarten und vielleicht kann mir jemand von euch diese Frage beantworten.

Ich habe das Business Premium Paket mit dem ACC "stop & go" bis 160 km/h. Parallel habe ich noch das normale Fahrerassistenzpaket mit Lane Assist.

Habe ich somit automatisch auch den Stauassistenten / Emergency Assist oder hätte ich dafür wirklich das Fahrerassistenzpaket Plus für 800 Euro mehr gebraucht?

Und was sagt die VCDS-Fraktion dazu ... nachträglich codierbar?

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Larso schrieb am 28. April 2015 um 09:18:06 Uhr:


Stop&Go ist doch kein Stauassi. Automatisches wieder Anfahren geht nur innerhalb 3 Sekunden, und der Laneassi funktioniert erst ab 60 km/h. Ich glaube nicht, daß das bei Dir anders ist.

Als StauAssistens bezeichnet VW das Paket, dass der Wagen bis zum Stillstand abbremst, innerhalb 3 Sekunden wieder anfährt und selber bis 60km/h lenkt, wobei der Fahrer trotzdem das Lenkrad festhalten muss.

Diese Funktionalität ist gegeben, wenn man ACC+LaneAssist verbaut hat.

Ohne LaneAssist, also nur mit ACC (160/210), muss man eben selber lenken, der Rest funktioniert genauso, selber Anfahren innerhalb von 3 Sekunden, danach muss man RES drücken oder das Gaspedal antippen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@4rctic schrieb am 25. Juli 2018 um 21:29:13 Uhr:


Ich interessieren wie ich herausfinden kann (außer austesten auf der Autobahn, was mangels Limit nicht möglich war), ob der ACC bis 210 oder bis 160 geht? LG

Die Geschwindigkeit kannst Du auch im Stand voreinstellen.
Wenn Du ACC eingeschaltet hast kannst Du über die linke Wippe am Lenkrad die Geschwindigkeit höher stellen. Und wenn sie bei 160 aufhört weißt Du Bescheid.

Danke! 🙂

Kann ich denn nach 160 den Tempomat ohne acc nutzen?

Zitat:

@laptop24 schrieb am 25. Juli 2018 um 20:42:03 Uhr:


Da der Side Assist PLUS (!) nur im großen Assistenzpaket enthalten ist, hast Du wohl auch den Emergency-Assist.

Parklenk-Assi ist kein Bestandteil irgendeines Pakets, außer des Parklenk-Assist-Pakets.

Laut aktuellem Konfigurator gibt es Side Assist PLUS mit Lane Assist und Ausparkasisstent einzeln zum auswählen.

Zitat:

@4rctic schrieb am 25. Juli 2018 um 21:59:41 Uhr:


Danke! 🙂

Kann ich denn nach 160 den Tempomat ohne acc nutzen?

nein
du hast keinen klassichen Tempomat in dem sinne mehr.
entweder ACC (bis 160 oder 210) oder tempomat.

Ähnliche Themen

Ist denn ohne dass ich das Auto gerade hier habe ersichtlich welcher drin ist? Z.b. Beim emergency assist hat er automatisch den für 210?

Was ist eigentlich „Ausparkasisstent“. ?

Zitat:

@boss1287 schrieb am 25. Juli 2018 um 22:44:41 Uhr:


Laut aktuellem Konfigurator gibt es Side Assist PLUS mit Lane Assist und Ausparkasisstent einzeln zum auswählen.

In der Tat. Hab ich wohl verschnarcht.

Zitat:

Was ist eigentlich „Ausparkasisstent“. ?

Beim rückwärts ausparken (bzw. ganz allgemein beim rückwärts fahren) wird Queerverkehr angezeigt, den Du ggf. selbst noch nicht sehen kannst.

Zitat:

@4rctic schrieb am 25. Juli 2018 um 23:25:34 Uhr:


Ist denn ohne dass ich das Auto gerade hier habe ersichtlich welcher drin ist? Z.b. Beim emergency assist hat er automatisch den für 210?

Nein. Aber wenn er ab 2016 und für Deutschland gebaut wurde, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass er ACC 210 hat. Denn das gab es dann in Deutschland nicht mehr.
Im Ausland, also bei Re-Importen, ist das durchaus anders.

Danke

Nein leider ein 2015er. Werde dann mal beim Händler anrufen und nachfragen, trotzdem vielen lieben Dank!

Hallo zusammen,
ich habe mal ne blöde Frage - ich habe mir vor 5 Wochen einen gebrauchten B8 zugelegt.
Hat fast alle Assistenten bis auf eigenständiges Parken.

Aber anscheinend funktioniert der Emergency Assistent nicht korrekt.

Wenn ich bis Tempo 140 fahre (gilt auch für Tempo 80 Landstraße oder selbst in der Stadt mit 50 oder weniger)
brauche ich kein Lenkrad anfassen. Die Warnung mit "Lenkung übernehmen" kommt erst ab 140 km/h.
(Vorrausgesetzt natürlich, es gibt mindestens eine Fahrbahnmarkierung)

Dadurch geht aber auch der Emergency Assist nicht.
Ich fahre jeden Tag rund 70 Kilometer zur Arbeit (Landstraße-Bundesstraße und Autobahn zu gleichen Teilen)
und bis auf ein paar mal beim Abbiegen oder Überholen fass ich nix an.
Angenehm ist es schon - auch bei unserer Urlaubstour mit Wohnwagen 3500km nach Kroatien und zurück kam die Meldung nur 2x auf der Hinfahrt und 1x auf der Rückfahrt).

Wenn ich damit zu VW gehe, wird dann das 'autonome Fahren' deaktiviert werden, damit der Emergency Assist funktioniert?
Weil wenn ja, dann lass ich da nichts ändern. Die Bequemlichkeit siegt.

VG Schokibaerchen

P.s. bevor jetzt jemand schreibt, das kann so gar nicht gehen - ich kann gerne dazu ein Video erstellen, wo der B8 alleine auf der Autobahn über 20 Kilometer - inklusive Baustellen und Fahrspurverschwenkungen - von Auffahrt bis Abfahrt autonom fährt (gerne auch von Land oder Bundesstraße)

ES GIBT KEIN AUTONOMES FAHREN.

Ihr habt höchstens teilautomatisiertes Fahren.

Hoffentlich begreift das auch der letzte mal.

Die Hände gehören ans Lenkrad.

Die Werkstatt wird nicht deaktivieren. Die korrigieren ggf. den Lenk-Assist, was Dir aber evtl. nicht gefallen wird. Da Du ihn bezahlt hast, hast Du auch Anspruch auf die Funktion. Allerdings auf die Funktion laut Funktionsbeschreibung, inklusive Hände-ans-Lenkrad-Prüfung.

Bei 50km/h ist der LA überhaupt nicht aktiv. LA läuft erst ab 65. Da kommt also auch keine Warnung.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 14. August 2018 um 08:47:32 Uhr:


Bei 50km/h ist der LA überhaupt nicht aktiv. LA läuft erst ab 65. Da kommt also auch keine Warnung.

Es sei denn er hat auch den Stauassistenten 😉

Den er hat... korrekt.

Kann man das deaktivieren, dass sich der LA abschaltet, wenn man die Hände nicht nach x Sekunden am Lenkrad hat oder wie funktioniert das bei ihm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen