ACC regelt nach VZE nachrüsten?

VW Passat B8

Hallo liebe Gemeinde,
im Arteon gibt es ja die Funktion, dass der ACC sich nach den Geschwindigkeiten orientiert, die er an den Verkehrszeichen erkennt. So viel anders zum Passat ist das Auto jetzt doch nicht. Im MIB von meinem Passat habe ich mit VCDS auch bereits die Option gesehen, dass es dort gehen kann.
Hat der Arteon andere Steuergeräte beim Radar oder der Kamera verbaut? Ist es eventuell nur eine andere Software, die aufgespielt werden muss? Hat sich das schon mal jemand genauer angeschaut?

Viele Grüße
Falk

Beste Antwort im Thema

Die Funktion an sich ist ja ganz witzig, aber bei mir erkennt die VZE wie oft
das Tempolimit auf der Abbiegespur, während ich geradeaus fahre. Zum
Glück bremst mein Auto dann nicht ab.
Nicht funktionssicher = gefährlich. Warum wollt ihr das? Was sagst du
deiner Versicherung, warum du abgebremst hast, wenn dir einer rein-
gerauscht ist?
Gruß gdk

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 18. April 2023 um 09:05:08 Uhr:


Dass mir die Systeme bei entsprechenden Witterungsverhältnissen ausfallen, stört mich nicht groß, daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt (kommt auch eher selten vor).
Eine Heizung ist somit für mich nicht kriegsentscheidend.

Beim Passat sitzt der Sensor sowieso nicht "offen" im Fahrtwind, sondern hinter dem VW Emblem. Dazu kommt noch, daß Du das neue Radar auch als reinen GRA codieren kannst. Sprich übers Menu auswählen, ob Speed Limiter, ACC oder eben der altmodische GRA.

Das Option als reines GRA finde ich interessant...
Die würde vermutlich auch funktionieren wenn das ACC kapituliert?

Wenn ich den Tausche reicht dann obd11 bzw. vcds oder bräuchte ich zwingend vcp?

@Lightningman Danke für die Info.
Als reine GRA hatte zumindest ich bisweilen keinen Bedarf, da wir in den letzten Jahren mit mehreren Fahrzeugen (teilweise zeitgleich) nur "ACC" fahren.
Und die wenigen witterungstechnischen Störungen, welche das System komplett lahmlegen, sind bei uns äußerst selten.
Für diese Ausnahmesituation brauche ich kein GRA, das regel ich dann auch gerne ganz altmodisch mit dem rechten Fuß.

Da ich das VZE-geregelte ACC beim ID.4 schätzen gelernt habe, möchte ich das nun auch gerne im Passat haben.
Das wäre dann für unseren Passat derzeit die letzte Ergänzung, die wir in unser liebgewonnenen B8 investieren.

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 18. April 2023 um 18:51:01 Uhr:


Die würde vermutlich auch funktionieren wenn das ACC kapituliert?

Wenn ich den Tausche reicht dann obd11 bzw. vcds oder bräuchte ich zwingend vcp?

Ja, genau. Ist dann ein normaler GRA, der eben nicht auf den Abstand achtet.

Zum Tausch brauchst Du ein bischen mehr. KS muß gesetzt und entfernt werden. Firmware muß geflasht werden, Parameter aufspielen und SWaP muß noch entsprechend aktiviert werden.

Dazu kommt noch, daß je nach Index der Sensor noch statisch kalibriert werden muß. Ab Index H und Software 620 (3QF /5Q0) kann man es mit einer dynamischen Kalibrierung versuchen.

Ähnliche Themen

Bei dieser Gelegenheit ein Frage von meinem Bekannten, der einen Skoda Karoq (MJ2019) mit reiner GRA und VZE besitzt, jedoch kein ACC.
Lässt sich die ACC-Funktion nachträglich aufrüsten?
Angeblich ist ein Radar verbaut, sicher weiß er es aber nicht (City-Notbremsfunktion ist vorhanden).

Mir reicht hier ein einfach begründetes JA/Nein.
Details kläre ich dann gerne an anderer Stelle dazu, um diesen Fred nicht unnötigerweise zu belasten.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 18. April 2023 um 18:32:36 Uhr:



Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 18. April 2023 um 09:05:08 Uhr:


Dass mir die Systeme bei entsprechenden Witterungsverhältnissen ausfallen, stört mich nicht groß, daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt (kommt auch eher selten vor).
Eine Heizung ist somit für mich nicht kriegsentscheidend.

Beim Passat sitzt der Sensor sowieso nicht "offen" im Fahrtwind, sondern hinter dem VW Emblem. Dazu kommt noch, daß Du das neue Radar auch als reinen GRA codieren kannst. Sprich übers Menu auswählen, ob Speed Limiter, ACC oder eben der altmodische GRA.

Das geht aber nicht mit jedem Tacho. Und Golf 7 Facelift und Passat B8 Vor-Facelift haben nur Tacho die das nicht können!

Auch nicht beim AID? Ich konnte es noch nicht testen, da ich das 3QF noch nicht verbaut habe. Aber das nötige Bit wird im Radar (Stg 13) selbst und nicht im Tacho gesetzt. Klar im Stg 17 muß ACC auf yes gesetzt werden. Das mußte es aber auch schon beim "alten" Radar.

Bei mir geht's mit geeigneten Pacc Sensor, aber AID 1 (letzte Version) bisher nicht.

Finde ich merkwürdig. Verstehe nicht ganz, was das KI damit zu tun hat. Geht den die Umschaltung Limiter/ACC wie früher? Bzw. was passiert, wenn man den Lenkradknopf Mode fürs Umschalten drückt? Hat man dann dort immer noch nur die zwei (Limiter<->Acc) oder dann evtl. drei Items zur Auswahl?

Das AID1 kann es definitiv nicht, egal welche Versionen. Und das AID2 erst ab bestimmt Versionen.

Das KI ist die für Anzeige relevant, und im AID1 ist es einfach implementiert, ich habe alles probiert und auch aktuelle Updates geflasht. Aber keine Chance.

Das drücken der Mode Taste ist unverändert, nur Limiter oder ACC

@nirvananils Danke für die Info. Schade, hab noch das schöne AID 1.

Geht mir genauso, aber lieber ein AID1, als die Option 😛

Ich habe es auch nicht geschafft nur GRA zu codieren. Den Punkt sehe ich im Radar STG 0013, ist auch aktiviert, aber im Tacho habe ich zur Auswahl nur ACC oder Limiter. Wenn ACC Radar vom Schnee oder Eis bedeckt ist, fällt ACC Funktion komplett aus.

Ich warte noch ein paar Jahre die Klimaerwärmung ab, dann gibts hier kein Eis und Schnee mehr.
Folglich fällt auch kein ACC mehr aus und man braucht kein GRA mehr.
Ist dann quasi eine Win-Win-Win-Situation. 😁

Gra finde ich auch so nicht schlecht, dann wird man nicht teilweise unnötig abgebremst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen