ACC regelt nach VZE nachrüsten?
Hallo liebe Gemeinde,
im Arteon gibt es ja die Funktion, dass der ACC sich nach den Geschwindigkeiten orientiert, die er an den Verkehrszeichen erkennt. So viel anders zum Passat ist das Auto jetzt doch nicht. Im MIB von meinem Passat habe ich mit VCDS auch bereits die Option gesehen, dass es dort gehen kann.
Hat der Arteon andere Steuergeräte beim Radar oder der Kamera verbaut? Ist es eventuell nur eine andere Software, die aufgespielt werden muss? Hat sich das schon mal jemand genauer angeschaut?
Viele Grüße
Falk
Beste Antwort im Thema
Die Funktion an sich ist ja ganz witzig, aber bei mir erkennt die VZE wie oft
das Tempolimit auf der Abbiegespur, während ich geradeaus fahre. Zum
Glück bremst mein Auto dann nicht ab.
Nicht funktionssicher = gefährlich. Warum wollt ihr das? Was sagst du
deiner Versicherung, warum du abgebremst hast, wenn dir einer rein-
gerauscht ist?
Gruß gdk
129 Antworten
Wobei man daß auch mit den Gasfuß übersteuern (Bremswirkung aufheben) kann. Man gewöhnt sich daran. GRA wäre für mich wirklich höhstens bei ACC Ausfall interessant. Dazu muß ich sagen, daß in den 4 Jahren, wo ich den Passat jetzt fahre, ich noch keinen Ausfall vom ACC hatte. Sehr hohes Schnee aufkommen hatten wir natürlich in der Zeit auch nicht.
Ja natürlich kann man das, mache ich ja auch so, weil Gra aktuell ja nicht auswählen geht.
Aber regelmäßig da manuell eingreifen, dann kann man irgendwann auch manuell fahren. Oder man muss sich dem Rest vieler Fahrer anpassen und nur noch links/Mitte bleiben anstatt sich ans Rechtsfahrgebot zu halten.
Ich fahre zu 90% mit ACC und wenn man das System verstanden hat, dann geht das.
Ausfall hatte ich bisher 2x als es ordentlich geschneit hat. Aber da war die Sicht insgesamt ordentlich eingeschränkt, was natürlich auch eine Blendung des Radar mit sich bringt
Das System zu verstehen ist ja kein Problem, es ist aber dann eben nicht mehr in Kombination aller Punkte effizient. Wenn Endweder werde ich runter gebremst und muss neu beschleunigen, oder ich muss gefühlt 15min bevor ich den Lkw überholt habe die mittlere oder linke Spur mit meinen dann für andere Teilnehmer zu geringen Tempo blockieren. Was ich aber nicht möchte. Nah am Lkw erst der Spurwechsel, damit soviel Teilnehmer wie möglich ungehindert an mir vorbei können, dann eben den Spurwechsel ohne vorher die Geschwindigkeit verringert zu haben vollziehen. Nur die "LKW Länge" auf der entsprechenden Spur verbringen und dann wieder so weit wie möglich rechts rüber. Also ist man Endweder bei jeden Lkw am manuellen eingreifen. Blockiert permanent eine Spur mit geringen Tempo oder ist eben permanent auf den anderen Spuren aber mit mitschwimmender Geschwindigkeit unterwegs.
Ähnliche Themen
Nur, wie willst Du das Problem lösen? Der ACC Automat ist nunmal kein Mensch mit entsprechenden Sinnen und Vorausschaufähigkeiten, sondern er wertet stumpf elektrische Signale aus (okay, macht unser Gehirn im Endeffekt auch so 😁).
Mit einem etwas feinfühligen Po merkt man schon, wenn der ACC anfängt und auch nur 1km/h runterbremst. Eigentlich sogar schon davor, wenn er den "Schub" rausnimmt. Dann halt leicht auf das Gasdpedal treten (ohne Beschleunigen) und mit "eingestellter" Geschwindigkeit weiter fahren bis man entsprechend nahe genug am LKW ist, um dann das Überholmanöver so kurz wie möglich halten zu können.
Ein ähnliches Problem hat man ja auch, wenn ein vorausfahrendes Fzg die Spur zum abbiegen wechselt. Auch da geht das ACC erstmal in die Eisen und läßt "gefühlt" viel zu spät wieder los. Und daß obwohl das Fzg sogar schon im KI auf der Abbiegespur abgebildet ist. Ich denke daß sind einfach noch eingebaute Sicherheitsreserven, weil es eben nicht autonomes Fahren ist, sondern immer noch ein Assistenzsystem.
Alles gut, das mit dem abbiegen kann man schon beeinflussen, z.b indem man ihm die Erlaubnis gibt, rechts überholen zu dürfen, dann interessiert ihn die linke Spur schon mal nicht.
Wenn man aber permanent eingreifen muss, macht das ACC system aber kein Sinn bzw. Bringt kein Vorteil und man ist mit der normalen gra entspannter unterwegs.
Das man es merkt und rechtzeitig eingreifen kann, steht dabei ja nicht zur Debatte.
Nur sollte er dabei halt vielleicht deutlich besser Differenzieren können.
Ob ich zügig auf der linken spur unterwegs bin und auf ein deutlich langsameres Fahrzeug auffahre, entsprechend frühzeitig in die Schubabschaltung gehe, oder ob ich mit paar km/h Differenz auf der rechten Spur gemütlich eine Annäherung an einen lkw mache.
Auch als Assistent ist da noch viel Potenzial vorhanden, ohne den Wunsch/die Erwartung von Autonomie zu haben.
Interessante Diskussionen und ihr habt meiner Erfahrung nach beide recht.
Fahre ich möglichst immer ganz rechts, ist es extrem schwierig, beim heutigen Verkehrsfluss auf die mittlere Spur zu kommen. Fährt man mittig, sind die Überholvorgänge nach links wesentlich flüssiger mit weniger Fuß-Eingriff zu handhaben. Daher fahre ich (leider) nur noch ganz rechts, wenn es freier ist und ich auch dort über längere Zeit verbleiben kann. Und dann wechsle ich tatsächlich recht früh auf die mittlere Spur. Nervig wird’s dann, wenn auf der mittleren Spur irgendwelche Schnarchnasen mit ca 100 rum cruisen, obwohl rechts Kilometer lang keiner noch langsamer fährt. Dann sind meine ca 130 auch nicht mehr haltbar. Aber von dort nach ganz links geht trotz allem recht flüssig. Dafür mal den Gasfuß zu Hilfe zu nehmen finde ich nicht dramatisch. Es bleibt weit entspannter, als mit nackter GRA, denn da bin ich nur am hoch- runter regeln, wenn ich nicht den Vordermann, der mich leicht ausbremst, von der Straße schubsen will.
Mir geht's ja in erste Linie darum, wenn du nicht sehr früh wechselst, bremst ACC dich auf das Tempo und den eingestellten Abstand zum Vordermann ein, also müsste man anschließend wieder beschleunigen, macht man das erst parallel mit dem Spurwechsel, ist man oftmals erst Recht ein Hindernis auf der linken Spur.
Hat man hingegen Gra aktiv, kann man den auf der linken Spur noch vorbei lassen, nähert sich mit konstanten tempo dem Vordermann und gibt dann beim Spurwechsel nur noch zusätzlich Gas um sich dem tempo anzupassen.
Aktuell kann ich gra bei mir nicht im Passat aktivieren, beim Enyaq haben wir es.
Komme somit auch beim Passat klar, aber teilweise empfinde ich für mich eben den gra entspannter.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Apr. 2023 um 12:45:10 Uhr:
...teilweise empfinde ich für mich eben den gra entspannter.
Und genau das trifft den Nagel auf den Kopf.
Jeder hat andere Vorstellungen und Ansprüche, da gibt es kein "besser" oder "schlechter".
Ich kompensiert Abstände zum Vodermann bei aktivem ACC mit leichtem Gasgeben, habe GRA noch nie vermisst.
Andere wiederum mag das stören.
Wie gesagt, nicht besser oder schlechter, nur anders. 😉
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. April 2023 um 12:45:10 Uhr:
Hat man hingegen Gra aktiv, kann man den auf der linken Spur noch vorbei lassen, nähert sich mit konstanten tempo dem Vordermann und gibt dann beim Spurwechsel nur noch zusätzlich Gas um sich dem tempo anzupassen.
Ich weiß was Du meinst, für diese eine Situation ist es ja auch nachvollziehbar. Da handhabe ich es ähnlich durch den Gasfuß. Doch bei mir überwiegen die Situationen, bei denen die Bahn insgesamt zu voll ist, ich immer wieder von meinen vorgewählten 130 runter muss. Und genau dann fahre ich mit GRA nur noch deaktiviert oder regle kontinuierlich hoch und runter… genau das macht für mich das ACC im Welten attraktiver.
Diese obige unkonstante Geschwindigkeit ist bei mir gefühlt zu 90% der Zeit weshalb ich mich lieber mit den Grenzen des ACC arrangiere, als mit der stumpfen GRA
Um auch mal meine Wurst dazu zu geben:
ACC ist verdammt praktisch in Situationen wie Stop and Go oder wenn man eh nicht überholen kann, in allen anderen Situationen sehe ich den GRA im Vorteil. So insbesondere auf der Autobahn.
Aber
1. Habe ich AID1 ( und möchte auch nicht gegen AID2 tauschen 😉 )
und
2. kein VCP und derjenige den ich nach Autokauf dafür bezahlt habe mir nen Stauassistant und Emergency Assistent zu verschaffen, der hätte mir auch das Gerät einfach selber geben können, so wenig Ahnung wie der von dem Teil hatte... Gott sei Dank habe ich mir vor dem Besuch alles benötigte haarklein aufgeschrieben um ihn zu leiten...
Ich sehe das 1:1 wie @Beichtvater
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 22. April 2023 um 16:20:11 Uhr:
Um auch mal meine Wurst dazu zu geben:
ACC ist verdammt praktisch in Situationen wie Stop and Go oder wenn man eh nicht überholen kann, in allen anderen Situationen sehe ich den GRA im Vorteil. So insbesondere auf der Autobahn.
Aber
1. Habe ich AID1 ( und möchte auch nicht gegen AID2 tauschen 😉 )
und
2. kein VCP und derjenige den ich nach Autokauf dafür bezahlt habe mir nen Stauassistant und Emergency Assistent zu verschaffen, der hätte mir auch das Gerät einfach selber geben können, so wenig Ahnung wie der von dem Teil hatte... Gott sei Dank habe ich mir vor dem Besuch alles benötigte haarklein aufgeschrieben um ihn zu leiten...
Kannst du mich mal kurz abholen, was der Stauassi können soll? Laut Ausstattungsliste hat meiner den Assi, aber ich habe noch keine Besonderen Verhaltensmuster ausmachen können 😁
In diesem Video zeigt VW selbst, wie der Stauassi im Idealfall funktioniert.