ACC ohne Heizung?

Skoda Superb 3 (3V)

Heute war es mal soweit, der Winter kam. Auf der AB schön mit den 100km/h gecruist, da dieses von den Spargeln an den Schildern angezeigt wurde.
Aber nach ca. 5min "PIEPS" - ACC wird deaktiviert - keine Sicht...echt?
Bei meinem Oldtimer 4F ist vor dem ACC eine Blende mit Heizung verbaut, ich habe bei keinem Wetter - ob Schnee oder auch Gischt (Salzablagerungen) diese Meldung bekommen. Mein ACC ist nicht mal auf dieses Auto kalibriert worden, nein ich habe es von einem Testwagen damals 2009 gekauft und ziehmlich genau eingebaut - damit war einen Kalibrierung bis heute überflüssig.
Ist im Superb keine Heizung an der Abdeckung des ACC verbaut?

Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich verbaut Skoda bei seinem Spitzenmodell "Superb" keine Heizung. Das würde ja die Rendite schmälern.

Von den ganzen Sparmaßnahmen im Vergleich zum vorherigen Mittelklassemodell von Opel ist das aber das Geringste, schneit ja kaum noch hier in Rhein-Main.

Da nervt mich mehr, dass im Vergleich überall Verkleidungen und Dichtungen fehlen (z.B. sollte man beim Superb seine Dieselhandschuhe nicht hinterm Tankdeckel verstecken), die Türausschnitte unten immer aussehen wie Sau und es unter der auch nicht vorhandenen Schwellerverkleidung noch nicht einmal Wagenheberaufnahmen gibt, die ihren Namen verdienen (dickliche Blechfalze mit riesigen Lacknasen, dass sich Skoda dafür nicht schämt!) . Dafür darf man - gerade bei hellen Lackierungen fällt das auf - Wasserstreifen von den Türen bestaunen. Wenn man sich dann mal auf den Boden legt und von unten hoch zur Lenksäule schaut, kriegt man echt das Grauen. Ich dachte erst ernsthaft, da fehlen Teile. Dort kann man gleich noch die miese Teppichware bewundern.

Dafür war mein Superb im Endpreis aber 20.000 EUR teurer (!) als der Vectra GTS aus Modelljahr 2005.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 14. Februar 2020 um 19:22:15 Uhr:


Nein, kann man nicht.
Evtl. meinst Du den Speedlimiter.
Wir haben mehrere BMW Firmenfahrzeuge (3er und 5er) und das geht bei keinem.

Natürlich meine ich das ACC und sehr wohl geht das. Einfach länger eines der Abstands-Tasten am Lenkrad drücken, warten bis die Meldung kommt und fertig.

Da Du mir aber scheinbar nicht glaubst....hier mal ein Videobeweis exklusiv für Dich 🙂

https://youtu.be/7U0X5_zUe7k auf etwa 6:30 vorspulen und staunen 😉

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 14. Februar 2020 um 22:15:22 Uhr:



Zitat:

@Thilo T. schrieb am 14. Februar 2020 um 19:22:15 Uhr:


Nein, kann man nicht.
Evtl. meinst Du den Speedlimiter.
Wir haben mehrere BMW Firmenfahrzeuge (3er und 5er) und das geht bei keinem.

Natürlich meine ich das ACC und sehr wohl geht das. Einfach länger eines der Abstands-Tasten am Lenkrad drücken, warten bis die Meldung kommt und fertig.

Da Du mir aber scheinbar nicht glaubst....hier mal ein Videobeweis exklusiv für Dich 🙂

https://youtu.be/7U0X5_zUe7k auf etwa 6:30 vorspulen und staunen 😉

Cool 🙂. Das ist mal wirklich sinnvoll.

Das geht aber dann nur bei den kamerabasierten Systemen. Vermutlich, weil die nur bis 140km/h arbeiten.

Das ist mir aber in der Tat neu (so ein Fahrzeug haben wir nicht) und spricht gegen die landläufige Meinung, daß die Hersteller generell ein Abschalten der ACC Funktion ausschließen, um daraus resultierende Unfälle zu vermeiden.

Wäre schön, wenn das in jedem mit ACC ausgestattetem Fahrzeug ginge.

Grüße,
Thilo

Da wir einen kleinen Wintereinbruch hatten, freute ich mich wieder über die Warnmeldung, dass nichts mehr geht....
Es hatte vielleicht 4min leicht geschneit - wir hatten umd die 0°C - und das ACC war offline.
Bei diesem kleinen Schneefall hilft auf jeden Fall eine Heizung an der Abdeckung, wie es (hatte ich schon erwähnt) der SHA an der Frontscheibe auch hat.
Auch wenn wieder ein paar um die Ecke kommen, dass es bei anderen Modellen auch so ist, ich kannte das bisher nicht, da meine Abdeckung unter 5°C beheizt ist und es weit aus mehr an Schneefall bedarf, um mein ACC abwerfen zu lassen.
Bilder sprechen für sich...

Fehlermedlung im Kombi
Sensor

Warum ist eigentlich noch keiner darauf gekommen den Sensor mit an die Scheinwerferwaschanlage anzubinden? Sollte doch bei leichtem Schneefall was bringen

Ähnliche Themen

Vermutlich weil das genau so wie eine elektrische Heizung Geld kosten würde ....

In die Bedienungsanleitung die Fußnote "funktioniert innerhalb der Systemgrenzen' einzufügen ist dagegen kostenlos. ;-)

Zitat:

@6502 schrieb am 2. März 2020 um 07:53:12 Uhr:


....

In die Bedienungsanleitung die Fußnote "funktioniert innerhalb der Systemgrenzen' einzufügen ist dagegen kostenlos.

Ich denke auch, dass es genau das ist. Bei Audi kostet die Abdeckung 140€, geht immer mal wieder kaputt.
Also wird es einfach entfernt.

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 29. Februar 2020 um 21:18:36 Uhr:


Da wir einen kleinen Wintereinbruch hatten, freute ich mich wieder über die Warnmeldung, dass nichts mehr geht....
Es hatte vielleicht 4min leicht geschneit - wir hatten umd die 0°C - und das ACC war offline.
Bei diesem kleinen Schneefall hilft auf jeden Fall eine Heizung an der Abdeckung, wie es (hatte ich schon erwähnt) der SHA an der Frontscheibe auch hat.
Auch wenn wieder ein paar um die Ecke kommen, dass es bei anderen Modellen auch so ist, ich kannte das bisher nicht, da meine Abdeckung unter 5°C beheizt ist und es weit aus mehr an Schneefall bedarf, um mein ACC abwerfen zu lassen.
Bilder sprechen für sich...

Beim A6 4F mit Heizung gab es bei mir über ca. 200.000km auch bei starkem Schneefall und Strecken bis zu 800kmam Stück mit durchgehnd Schnee keinerlei Aussetzer, niemals... Traurig, dieser Fortschritt im Konzern.

Zudem, es sind nachher Cents und das Ding setzt deswegen aus...

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. März 2020 um 09:06:29 Uhr:


Zudem, es sind nachher Cents und das Ding setzt deswegen aus...

Cents mal Stückzahl gleich Millionen.

So ist die Kalkulation oft tatsächlich.

Steht aber gegenüber der Philosophie vom "Simply Clever". Dann können sie sich ruhig den Eiskratzer sparen.

Zitat:

@JensMan999 schrieb am 6. März 2020 um 02:09:31 Uhr:


Beim A6 4F mit Heizung gab es bei mir über ca. 200.000km auch bei starkem Schneefall und Strecken bis zu 800kmam Stück mit durchgehnd Schnee keinerlei Aussetzer, niemals...

Danke, ich hatte schon an mir gezweifelt, dass doch der Zellverfall im Hirn etwas mehr als dem Alter entsprechend vorhanden ist.....

Heute war mega, bei 80km Vorschrift auf der AB - ACC - ach nö, ich will nicht mehr, 4,5°C Plus, Null, nullx10² Schnee - aber Skoda meinte, ich habe Pause....war auch 8:55 - kurz vor Frühstück 😁
Bild ist angefügt....ach ja, ab 140 war er wieder da....
es lebt halt

ACC Fault

Ein A6 und ein Superb spielen nun aber auch nicht in der gleichen Liga. Bei meinem Touran II von 2017 fällt das ACC auch bei leichtem Schneefall aus.

Zitat:

@VolvoV50 schrieb am 7. März 2020 um 14:39:01 Uhr:


Ein A6 und ein Superb spielen nun aber auch nicht in der gleichen Liga.......

Verstehe ich nicht ganz....

Das Einzige, was diesen schnellen Ausfall entschuldigen "könnte" wäre die Tatsache, dass das ACC hier mehr STG´s mit Informationen versorgt als beim 4F.
Aber auch dann - was kostet es wirklich, hier im Frame eine Heizung vor dem Sensor zu platzieren?
Jeder Kunde würde diese - sagen wir - 30€ mehr bezahlen und das ACC ist safe...
Aber so wie üblich im VW-Konzern - durch alle Marken - es gab mal was, das war etwas anfällig (die Heizung beim 4F war bei manchen kaputt und musste ersetzt werden), es wird nicht verbessert,
nein es wird:
1. herauscodiert oder durch ein Softwareupdate deaktiviert
2.entfällt ersatzlos (zb. Laserscanner im C8)
3. Fehfunktionen sind Stand der Technik und man muss damit leben

Ich stimme zu: JA - Skoda hätte eine beheizte Abdeckung verbauen können und das System wäre dadurch sicher kaum teurer.

ABER

Die Diskussion hat für mich etwas von der Suche nach der Nadel im Heuhaufen, weil:

1) Ich fahre wirklich viel (50.000km p.a.) und komme in ganz Europa herum. Die Anzahl der Momente, in denen ACC wegen Schneefalls ausgefallen ist, kann ich an zwei Händen abzählen. Dieses Jahr passierte das zum Beispiel noch gar nicht. Meine Erfahrung ist dabei auch, dass das System anfälliger ist, wenn die Temperaturen um den Gefrierpunkt liegen. Bei klirrender Kälte funktioniert es besser.

2) Hier wird der Vergleich zum 4F gemacht. Wissen wir denn, welche "Fehlertolleranz" dem 4F im Vergleich zum S³ zugestanden wurde? Natürlich ist das reine Spekulation aber es ist durchaus denkbar, dass (Heizung hin oder her) das System des Superbs einfach "defensiver" ist

3) Wir wissen doch gar nicht, welcher Radarsensor hinter der Abdeckung sitzt. Vielleicht ist der vom 4F ja deutlich hochwertiger gewesen und in Kombination mit der beheizten Abdeckung hat das dafür gesorgt, dass das System sich nicht abschaltet? Ebenfalls Spekulation - wir wissen es nicht.

Mein persönliches Fazit:
Die paar mal, bei denen ACC bei meinem S³ nicht funktioniert hat heben mich schlicht und ergreifend überhaupt nicht an. Zumal wenn es schneit die Frage berechtigt ist, ob ACC dann wirklich in jeder Situation ein guter Begleiter ist. 🙂

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 8. März 2020 um 10:07:47 Uhr:


Zumal wenn es schneit die Frage berechtigt ist, ob ACC dann wirklich in jeder Situation ein guter Begleiter ist. 🙂

Naja, demnach dürfte auch der einfache Tempomat ohne Abstandsradar bei schlechten Wetterverhältnissen nicht funktionieren, da ACC einen definitiven Sicherheitsgewinn gegenüber dem alten System bringt.

Es ist immer das Totschlagsargument bei dieser Thematik: soll man ACC bei Schneefall überhaupt nutzen? 🙄.

Fakt ist, es geht nicht darum im Schneesturm mit 200 über die Bahn zu brettern, sondern z.B. bei leichtem Schneefall oder auch nur Schneematsch ACC nutzen zu können.

IMHO müssten die Verkäufer darauf hinweisen, daß ACC nichts für Skifahrer ist 😉.

Und da viele Besitzer/Fahrer das Problem nicht ansprechen, wird es wohl auch nicht gelöst werden, da die Beschwerderate so gering ist.

Ich für meinen Teil habe im SEAT Leon ACC nur mitgeordert, weil ich den Stauassistenten super finde. Der Komfortgewinn überwiegt in meinem Fall die Ärgernisse in den Skiurlauben oder den immer weniger werdenden Schneetagen im Sauerland.

Ein Fahrzeug mit einfachem ACC würde ich nicht mehr ordern.

Grüße,
Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen