ACC mit DSG bis zum Stillstand - sehr hakelig
Hallo,
ich bin bin heute ein paar Minuten mit ACC über Hamburgs Hauptstraßen geschlichen.
Hierbei ist mir aufgefallen, dass mein ACC war sehr vernünftig runterbremst, aber oft ab 15 km/h anfängt, stoßweise sehr kräftig zu bremsen und dann wieder leicht zu rollen, 3 bis 4 mal, bis zum Stillstand. Das Ganze ist unabhängig von der Bremsweise des Vorausfahrenden. Auch bleibe ich mit einem sehr unkonstanten Abstand zum Vordermann stehen - teilweise über eine Fahrzeuglänge.
Ich finde dieses Verhalten sehr unangenehm - der Verkehr hinter muss auch denken, ich würde nebenbei aufm Handy tippen, weil ich so komisch plötzlich erschrocken bremse.
Verbaut ist der 5Q0907572H - also der "neue" Bosch MRRevo14F zusammen mit der großen Kamera und PLA.
Habt ihr dieses Verhalten auch oder spinnt da was bei mir?
Beste Antwort im Thema
Argumente fehlen?
Argument 1: es handelt sich immer noch um ein FahrASSISTENZsystem. Assistent kommt von assistieren (unterstützen). Was ihr glaub ich haben wollt ist autonom. Hat VW aber nicht im Golf. Zum Beispiel eine Systemgrenze erkennen heisst für mich: das Beispiel mit dem abbiegenden Auto vor einem. Das ist ja alles richtig was du sagst (Bremsung und zu langsames Gas geben). Nur passierte mir das einmal, zweimal... und dann hab ICH mir gedacht: oh, hier hat das System ein Problem (Systemgrenze!?). Wie kann ich diese Grenze umgehen? Richtig, so wie es hier auch schon andere gesagt haben...gas geben! Jetzt kann man sich natürlich hier hinstellen und diesen Umstand bejammern und sich Gedanken darüber machen was der Hintermann von einem denkt...oder den Tipp aus dem Forum beherzt in die Tat umsetzen.
Argument 2: wenn ich mit 160 auf der Bahn unterwegs bin habe ich den Assi auf grössten Abstand eingestellt. Da merke ich schon gefühlte 100m vorher dass er anfängt LEICHT zu bremsen und habe das Symbol in der MFA dass vor mir einer fährt. Nur bei kleinen Geschwindigkeiten habe ich einen kleinen Abstand eingestellt. Ist ja auch logisch. Ich muss dem System ja auch die Möglichkeiten geben zu reagieren.
140 Antworten
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. März 2017 um 10:6:25 Uhr:
Aber auch ich würde mich freuen, wenn du dich jetzt nach wiederholter bitte mal in substantieller Art und Weise zu dem Thema äußerst.
Sorry, muss zwischendurch noch ein bisschen was arbeiten. Ist mir jetzt auch zu blöd. Du hast recht und ich meine Ruhe.
Du interpretierst deutlich zu viel in meine Schilderungen hinein.
Mein Fahrzeug genehmigt sich permanent deutlich zu viel Zeit um Informationen zu verarbeiten. Deshalb wird a) viel zu spät beschleunigt nachdem ein Hindernis verschwunden ist, und b) deutlich zu spät gebremst wenn ein Hindernis auftaucht. Da kannst du jetzt so lange um den heißen Brei herumreden wie du willst und den Begriff "Assistenzsystem" nach deiner ganz eigenen Logik auslegen (dazu komme ich gleich noch), es hilft nichts.
Zweitens sprach ich nie davon, dass diese Probleme nur bei ca. 160 km/h auftreten. Relevant sind die Geschwindigkeitsdifferenzen. Es kommt nun leider im alltäglichen Straßenverkehr dazu, dass die Verkehrsteilnehmer mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren. Wäre dies nicht der Fall, würde mir VW keine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage verkaufen, denn genau vor diesem Hintergrund wurde sie erschaffen. Ich habe auch extra betont, dass unterschiedliche Einstellungen des beanstandete Verhalten kaum beeinflussen. Stelle ich meinen Abstand bei 130 km/h auf die größte Stufe, fährt mein Fahrzeug unnötig lange auf ein Hindernis auf, um dann unangemessen scharf zu bremsen anstatt rechtzeitig Gas wegzunehmen, so wie es jeder halbwegs intelligente Fahrer machen würde. Bei der größten Stufe kommt das System außerdem gar völlig aus dem Trab, weil andere Verkehrsteilnehmer dann durch die übermäßig großen Lücken permanent dazu verleitet werden knapp einzuscheren, worauf das System dann mit scharfen Bremsmanövern reagiert. Auch hier kommt es zu einer hektischen Fahrweise, die das Risiko von Auffahrunfällen erhöht.
Kommen wir nun zu deinem außergewöhnlichen Verständnis des Begriffs "Assistenzsystem". Der Begriff ist ja eigentlich selbsterklärend. Ein Assistensystem hat den Zweck den Fahrer zu entlasten. Dabei billige ich es einem Assistenzsystem durchaus zu, dass ein Eingreifen in bestimmten Situationen notwendig ist. Wenn aber eine gewisse Schwelle überschritten wird, spätestens dann, wenn ein permanentes Eingreifen erforderlich ist, dient das System nicht mehr dem Zweck, für den es geschaffen wurde. Und genau so verhält es sich bei mir mit dem ACC. Sobald eine Handlung erforderlich ist, scheitert des System, weil es unsinnig handelt. Ich fahre also ohne System besser als mit. Damit hat das Assistenzsystem sein Ziel weit verfehlt.
Solche Systeme machen den Straßenverkehr ganz gewiss nicht sicherer und bringen unnötig Hektik und Stress in die gesamte Verkehrssituation.
ACC ist zum Fahren in einer "Kolonne" ganz gut brauchbar, ansonsten und vor allem auf deutschen Autobahnen in meinen Augen eher nutzlos. Leider bietet VW beim GTI FL keinen normalen Tempomat mehr an, man muss sich also entscheiden, ACC oder nix :/
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. März 2017 um 10:15:45 Uhr:
Du interpretierst deutlich zu viel in meine sachlichen Schilderungen hinein.
Und du verallgemeinerst zu sehr.
Ich habe jetzt fertig.
Ähnliche Themen
Ich verallgemeinere nicht. Ich beschreibe das beobachtbare Verhalten meines Systems. Du has fertig, weil du dem nichts entgegenzusetzen hast. Das nehme ich zur Kenntnis.
Nein aber gegen intolerante Menschen hilft nur eins: man muss die Diskussion abbrechen. Du lässt doch eh keine andere Meinung zu und deine Meinung ist ein Dogma (haben ja auch schon andere Leute hier festgestellt).
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 27. März 2017 um 10:06:31 Uhr:
Argumente fehlen?
Argument 1: es handelt sich immer noch um ein FahrASSISTENZsystem. Assistent kommt von assistieren (unterstützen). Was ihr glaub ich haben wollt ist autonom. Hat VW aber nicht im Golf. Zum Beispiel eine Systemgrenze erkennen heisst für mich: das Beispiel mit dem abbiegenden Auto vor einem. Das ist ja alles richtig was du sagst (Bremsung und zu langsames Gas geben). Nur passierte mir das einmal, zweimal... und dann hab ICH mir gedacht: oh, hier hat das System ein Problem (Systemgrenze!?). Wie kann ich diese Grenze umgehen? Richtig, so wie es hier auch schon andere gesagt haben...gas geben! Jetzt kann man sich natürlich hier hinstellen und diesen Umstand bejammern und sich Gedanken darüber machen was der Hintermann von einem denkt...oder den Tipp aus dem Forum beherzt in die Tat umsetzen.
Es ist klar das es sich um einen Assistenten handelt nur ein Assistent der mehr Arbeit verursacht als er einem abnimmt den entlässt man gewöhnlich...
Ich erwarte kein Autonomes System, weil es das auch explizit nicht ist, es ist mir auch klar das ich in bestimmten Situationen eingreifen muss und habe da auch kein Problem damit. Das ändert aber nichts daran, das es in sehr vielen Situationen einfach nur nervig ist. Besonders dann, wenn man im Stop & Go hoppelt wie ein Fahranfänger oder schon beim leichten Unterschreiten des Abstands vollkommen Sinn frei der Anker geworfen wird. Ich will Autofahren und nicht Knöpfe am Lenkrad drücken. Letzteres mache ich an der Playstation, wo es keine Rolle spielt wenn der Virtuelle Wagen im Graben landet...
Ich weiß das ich das System mit Gas + Bremse überstimmen kann nur ist der Nutzwert schlicht Nahe Null, wenn ich andauernd regulierend eingreifen muss. Klar muss ACC Bremsen, wenn jemand (alles andere als knapp) vor einem einschert nur muss es gleich den Anker werfen, das die Einkäufe durch den Kofferraum purzeln?
Ich breche es mal anders herunter: Wenn Ihr ein Automatik Getriebe habt dann würde es wohl kaum jemand akzeptieren andauernd manuell schalten zu müssen.
Gelegentliches Eingreifen stellt für mich kein Problem dar nur das permanente Nachregulieren nervt einfach. Klar brauche ich auch nichts machen nur wären dann meine Bremsen sicherlich schon runter oder ich wäre Seekrank vom Schaukeln geworden.
Es sei aber gesagt, das es eine Situation gibt, wo ACC wirklich Spaß macht: Wenn ich hinter einem LKW festhänge den man nicht Überholen kann / darf. Abstand einstellen und hinterher Bummeln.
Jetzt kommst du mir auf die persönliche Tour. Naja, dann haben wir hier anscheinend wirklich eine Grenze erreicht.
Du warst hier übrigens auch von Anfang an nicht dazu bereits zu akzeptieren, dass man mit dem System auch nicht zufrieden sein kann.
Zitat:
@micsto schrieb am 27. März 2017 um 10:31:51 Uhr:
Ich hoffe man kann beim FL das ACC in einen normalen Tempomat umcodieren 😁
Das ging / geht meines Wissens nach schon bei vFL nicht... Würde ich sonst sofort machen lassen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 27. März 2017 um 10:35:07 Uhr:
Zitat:
@micsto schrieb am 27. März 2017 um 10:31:51 Uhr:
Ich hoffe man kann beim FL das ACC in einen normalen Tempomat umcodieren 😁
Das ging / geht meines Wissens nach schon bei vFL nicht... Würde ich sonst sofort machen lassen.
Hmmm, blöd :/
Egal, ich brauche eh nur selten einen Tempomat, dann muss ich halt mit ACC leben. Vielleicht ist das neue System (bis 210 km/h) im FL ja ein bisschen besser als das alte (bis 160 km/h) 😉
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. März 2017 um 10:32:02 Uhr:
Jetzt kommst du mir auf die persönliche Tour. Naja, dann haben wir hier anscheinend wirklich eine Grenze erreicht.Du warst hier übrigens auch von Anfang an nicht dazu bereits zu akzeptieren, dass man mit dem System auch nicht zufrieden sein kann.
Anders scheinst du es ja nicht zu verstehen. Du musst mich nicht explizit vor jedem deiner Posts ansprechen. Ich lese mit (wie du sicherlich schon bemerkt hast) und es fühlt sich sicherlich kein anderer angesprochen. Du sagst immer nur, dass das System Mist ist. Ich akzeptiere dass du damit ein Problem hast. Gebe ja auch Hilfe und Tipps (weil ich aus der Ferne nicht sehen kann wie du das System bedienst oder ob vielleicht doch ein Fehler im Auto vorliegt). Ich bewege mich, du nicht. Ich will nur helfen und auch sagen dass das System auch funktionieren kann. Wenn unsere Systeme aber beide gleich gut (oder schlecht) funktionieren sollten dann ist das halt so. Ich bin damit, sowie es ist, zufrieden. Wenn du es nicht bist hast du sehr viele Möglichkeiten der Abstellung (Werkstatt, Assi ausstellen, Verkauf und danach nie wieder einen vw kaufen, Verkauf und danach einen ohne ACC kaufen, Auto als Osterfeuer anzünden...) Aber hier rumjammern bringt meiner Meinung nach am wenigsten (für dich persönlich schon mal gar nicht) und wird Leute, die hier lesen und vor der Entscheidung stehen sich ACC anschaffen zu wollen, nicht viel helfen.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 27. März 2017 um 11:09:18 Uhr:
und wird Leute, die hier lesen und vor der Entscheidung stehen sich ACC anschaffen zu wollen, nicht viel helfen.
Wie kommst du darauf? Genau deshalb schildere ich das Verhalten. Ich überlass es den Leuten einfach selbst ob sie mit so etwas zufrieden sein wollen oder nicht.
Und in wie fern hast du dich bewegt? Indem du uns erklärst, dass wir das System "falsch bedienen"? Soll das ein Witz sein? Du erkennst die Kritik an dem System überhaupt nicht an und stellst mich als den absolutistischen Meinungsaufzwinger hin?
Ich habe geschrieben wie ICH das System bediene...ist das in deinen Augen schon eine Aussage dass du es falsch machst? Dann helfe ich gar nicht mehr. Entschuldigung das ich nicht das Fachwissen habe um dir deine ultimative Lösung anbieten zu können. In dem Moment wo ich schreibe wie ich mein System bediene ohne (mMn) ein Problem zu haben akzeptiere ich dass es bei dir nicht funktioniert. Ansonsten hätte ich gedacht: "So ein Spinner, ACC geht doch." und wäre meiner Wege gezogen. Jetzt will man helfen (ach stimmt ja, ist ja in deinenAugen keine) und dann sowas hier!? Ich hoffe das etwaige ACC-Besteller erkennen dass du nicht zur grossen Mehrheit zählst. Auch wenn ihr euch gegenseitig für eure Beiträge dankt. 😉
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 27. März 2017 um 11:48:18 Uhr:
. Auch wenn ihr euch gegenseitig für eure Beiträge dankt. 😉
Hey zieh mich nicht damit rein! Ich bin an einer Konstruktiven Diskussion durchaus Interessiert.