ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h

VW Passat B8

Hallo zusammen,

es gibt ja 2 Varianten des ACC-Systems. Einmal "nur" bis 160 km/h (bei dem Business-Paket enthalten) oder gegen Mehrpreis von 585 € dann die "schnelle" Variante mit bis zu 210 km/h.

Jetzt meine Frage, gibt es einen Unterschied in der Hardware oder vielleicht doch nur eine geänderte Adresse im Steuergerät? Kann man diese im Nachhinein upgraden und dann ohne Mehrpreis?

Mein Ziel ist es, mein Budget maximal auszuschöpfen und diese Option vielleicht nachträglich freizuschalten.

Gruß
ckrela

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 10. Mai 2015 um 07:28:21 Uhr:


Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt.
Ich kann nur über den ACC bis 160km/h berichten und der ist nicht nutzbar und gefährlich.

Situation : Man fährt mit 150km/h auf der Autobahn auf der linken Spur auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf,
das ACC reagiert noch nicht da der Abstand noch gross genug ist. Das vorraus fahrende Fahrzeug hat z.b. den LKW überholt und schert wieder nach rechts ein, ist auch schon zu gut 80% auf der rechten Spur, trotzdem steigt das ACC nun voll in die Eisen.
der Fahrer eines mir nachfolgenden Fahrzeuges würde in jedem Fall erwarten das ich beschleunige und nicht das ich jetzt noch stark abbremse. Das hat meines erachtens enormes Gefahrenpotential.

VW hat das mit der Programierung/Software sowie mit der Hardware überhaupt nicht im Griff.
Das ACC "Radar" meldet digital. 0 oder 1. Hindernis da oder Hindernis weg. Die Richtungsbewegung eines Hindernisses wird gar nicht erfasst und in Folge nicht bewertet was zu unmöglichen Fahrsituationen führt.

Hinzu kommt das Motorräder teilweise gar nicht erkannt werden.... Du liebe Güte...

Solche Helferlein brauche ich nicht.
Ich benutze den Käse nun ausschließlich im Hängerbetrieb und im Stau, leider muss ich deshalb bekannter Weise gänzlich auf einen Tempomaten verzichten wie allgemein bekannt.
Wie so vieles am Passat ist das rückständiger Murks. VW will alles haben, kriegt es aber nicht gebacken.

Gruss

Rick

Ich bin da ganz Deiner Meinung, dass ein Assistenzsystem wie ACC nicht in die Hände von Idioten gehört! Auch sollte keines der anderen Systeme für diese nutzbar sein.

Demjenigen der nicht in der Lage ist:

1. die Einstellmöglichkeiten des Systems richtig zu nutzen,

2. die Beschränkungen des Systems zu erkennen und sein Fahrverhalten dem anzupassen,

sollte das System seinen Dienst generell verweigern.

Diese automatische Abschaltfunktion wünsche ich mir dringlich von VW, um mich vor solchen Verkehrsteilnehmern und denen mit übertriebener Erwartungshaltung an die Assistenzsysteme, ein Stück weit zu schützen.

Dir ist zu Gute zu halten, dass Du ja für Dich erkannt hast, dass Du mit ACC wohl eher nicht umgehen kannst und es daher besser abschaltest.

Und für die, die dies nicht einsehen sollte VW nachbessern und die automatische Zwangsabschaltung vorsehen!

Ich selbst bin mit dem ACC sehr zufrieden. Für mich reagiert es logisch und lässt sich auch intuitiv sehr gut bedienen. Mittels der Einstellmöglichkeiten kann ich das System dem Verkehrsgeschehen sehr gut und schnell anpassen, wozu der vorausschauend einzuhaltende Abstand und die Wiederbeschleunigung dosiert werden können. Wie verlangt und erwartet straft ACC Unaufmerksamkeiten rigoros ab und kann so einen Crash vermeiden helfen.

Da ich, auch wenn ich nur 150 km/h schnell bin, weiterhin auf die Straße schaue, die Hände am Lenker habe, die Füße bei den Pedalen und auch mitdenke sowie weiss wie ACC reagiert, komme ich optimal damit zu recht und vermisse die GRA des B7 kein Stück.

Diejenigen welche mit den Assistenten nicht umzugehen wissen, sollten auf diese verzichten und müssen halt noch einige Jahre warten, bis es mit dem autonomen Fahren soweit ist, was ja dann wie Bus und Bahn fahren ist, wo man sein Gehirn vor dem Einsteigen auch abgeben kann.😁

737 weitere Antworten
737 Antworten

Gibt es schon mehr Erkenntnisse zu diesem Thema? Ist ja schon über 1 Jahr her, vielleicht hat ja jemand eine Lösung oder Idee?

Alles was hier schon geschrieben wurde gilt immernoch 😉

Codieren ist nicht, aber möglich mit "Hintergrund Programmierung" sollte es schon sein.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Januar 2020 um 18:22:17 Uhr:


Codieren ist nicht, aber möglich mit "Hintergrund Programmierung" sollte es schon sein.

Was ist "Hintergrund Programmierung?"

Ähnliche Themen

All das, was in einer tieferen Ebene programmiert wird.

Die Grundsoftware im Flash/eeprom.

So wie du auch diverse Dinge im MSG codieren kannst, aber dennoch kein Einfluss auf die Leistung nehmen kannst, da die Kennfelder eben in einer anderen ebene sind.

Na gut. Brauche es auch nicht wirklich. Habe nur noch einmal nachfragen ob sich nicht schon etwas geändert hat.

Der bis 160 kmh reicht vollkommen aus. Wenn man jemanden gefunden hat der anständig fährt kann man dem ganz gemütlich hinterher fahren.

Wenn es was neues gibt einfach berichten.

Bis zum nächsten mal.

Es wird per Codierung nie klappen.
Auf andere Wege vermutlich schon länger.

Muss man trotzdem Steuergeräte flashen, wenn man bereits die Hardware für "ACC 210" serie verbaut hat?

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 7. Januar 2020 um 09:08:39 Uhr:


Muss man trotzdem Steuergeräte flashen, wenn man bereits die Hardware für "ACC 210" serie verbaut hat?

Wie meinst du das?

Ich habe den Highline MJ 2016 mit der großen Kamera, LED high mit DLA, VZE usw.. Mir wurde mal gesagt, dass es bei dieser Ausstattung "einfacher" möglich sei das ACC auf 210 zu bekommen. 2015 und 2016 gab es ja noch beide Versionen zur Auswahl, jedoch wollte mein Vorbesitzer den Aufpreis wohl nicht zahlen.

Ja ist der ACC sensor von der Hardware gleich? Dann sollte theoretisch was möglich sein, wenn du jemanden findest, der das macht, einfacher ist vielleicht auf ein neuen ACC sensor zu wechseln, dann hast du auch direkt pacc.
Quasi bei ebay ein vom Arteon oder jetzt passat FL kaufen.

Na mal schauen. PACC kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Je weniger Assistenzsysteme ich habe, umso besser das Auto (meine Meinung). Nur leider bekam ich damals mit meinen Wünschen nach Vollleder und LED-Scheinwerfern nur diesen Assistenzmüll dazu. Mir wäre es am liebsten, wenn ich einen ganz normalen Tempomaten hätte, der bis 210 geht. Ohne jeglichen Mist ringsherum. Selbst beim Mondeo kann man das ACC bei bedarf abschalten. Das wäre eine Top Lösung für mich.

Stecker ab vom ACC und aus den anderen Steuergeräten rauscodieren mit VCDS. Schon ist der Tempomat bis 250 da. Frontassist gibts dann natürlich nicht mehr.
Hätte ich jetzt so gedacht. Hat jemand Einwände?

TÜV? Die prüfen jetzt anhand deiner Ausstattung diverse Funktionen, war vor 2 Monaten und habe mich erschrocken was der da alles auf der Liste abarbeiten muss, das war 2 Jahre vorher nicht so.

noch nie gesehen. Ich war im letzten Jahr einmal beim TÜV Nord und einmal Dekra. Das modernste war, dass die MStG Software geprüft wurde, fand ich. OK, ich war mit dem B7 da. Vielleicht haben ein paar Prüfstellen mittlerweile mehr Möglichkeiten?
Klar, alles was verbaut ist,muss funktionieren. Wenn keine Fehler da sind, sollte das doch gehen ohne Probleme. Ich wüsste nicht, dass der Frontassist Pflicht ist beim PKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen