ACC mit 160 km/h zu ACC mit 210 km/h

VW Passat B8

Hallo zusammen,

es gibt ja 2 Varianten des ACC-Systems. Einmal "nur" bis 160 km/h (bei dem Business-Paket enthalten) oder gegen Mehrpreis von 585 € dann die "schnelle" Variante mit bis zu 210 km/h.

Jetzt meine Frage, gibt es einen Unterschied in der Hardware oder vielleicht doch nur eine geänderte Adresse im Steuergerät? Kann man diese im Nachhinein upgraden und dann ohne Mehrpreis?

Mein Ziel ist es, mein Budget maximal auszuschöpfen und diese Option vielleicht nachträglich freizuschalten.

Gruß
ckrela

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 10. Mai 2015 um 07:28:21 Uhr:


Ich weiss gar nicht was es hier zu diskutieren gibt.
Ich kann nur über den ACC bis 160km/h berichten und der ist nicht nutzbar und gefährlich.

Situation : Man fährt mit 150km/h auf der Autobahn auf der linken Spur auf ein langsamer fahrendes Fahrzeug auf,
das ACC reagiert noch nicht da der Abstand noch gross genug ist. Das vorraus fahrende Fahrzeug hat z.b. den LKW überholt und schert wieder nach rechts ein, ist auch schon zu gut 80% auf der rechten Spur, trotzdem steigt das ACC nun voll in die Eisen.
der Fahrer eines mir nachfolgenden Fahrzeuges würde in jedem Fall erwarten das ich beschleunige und nicht das ich jetzt noch stark abbremse. Das hat meines erachtens enormes Gefahrenpotential.

VW hat das mit der Programierung/Software sowie mit der Hardware überhaupt nicht im Griff.
Das ACC "Radar" meldet digital. 0 oder 1. Hindernis da oder Hindernis weg. Die Richtungsbewegung eines Hindernisses wird gar nicht erfasst und in Folge nicht bewertet was zu unmöglichen Fahrsituationen führt.

Hinzu kommt das Motorräder teilweise gar nicht erkannt werden.... Du liebe Güte...

Solche Helferlein brauche ich nicht.
Ich benutze den Käse nun ausschließlich im Hängerbetrieb und im Stau, leider muss ich deshalb bekannter Weise gänzlich auf einen Tempomaten verzichten wie allgemein bekannt.
Wie so vieles am Passat ist das rückständiger Murks. VW will alles haben, kriegt es aber nicht gebacken.

Gruss

Rick

Ich bin da ganz Deiner Meinung, dass ein Assistenzsystem wie ACC nicht in die Hände von Idioten gehört! Auch sollte keines der anderen Systeme für diese nutzbar sein.

Demjenigen der nicht in der Lage ist:

1. die Einstellmöglichkeiten des Systems richtig zu nutzen,

2. die Beschränkungen des Systems zu erkennen und sein Fahrverhalten dem anzupassen,

sollte das System seinen Dienst generell verweigern.

Diese automatische Abschaltfunktion wünsche ich mir dringlich von VW, um mich vor solchen Verkehrsteilnehmern und denen mit übertriebener Erwartungshaltung an die Assistenzsysteme, ein Stück weit zu schützen.

Dir ist zu Gute zu halten, dass Du ja für Dich erkannt hast, dass Du mit ACC wohl eher nicht umgehen kannst und es daher besser abschaltest.

Und für die, die dies nicht einsehen sollte VW nachbessern und die automatische Zwangsabschaltung vorsehen!

Ich selbst bin mit dem ACC sehr zufrieden. Für mich reagiert es logisch und lässt sich auch intuitiv sehr gut bedienen. Mittels der Einstellmöglichkeiten kann ich das System dem Verkehrsgeschehen sehr gut und schnell anpassen, wozu der vorausschauend einzuhaltende Abstand und die Wiederbeschleunigung dosiert werden können. Wie verlangt und erwartet straft ACC Unaufmerksamkeiten rigoros ab und kann so einen Crash vermeiden helfen.

Da ich, auch wenn ich nur 150 km/h schnell bin, weiterhin auf die Straße schaue, die Hände am Lenker habe, die Füße bei den Pedalen und auch mitdenke sowie weiss wie ACC reagiert, komme ich optimal damit zu recht und vermisse die GRA des B7 kein Stück.

Diejenigen welche mit den Assistenten nicht umzugehen wissen, sollten auf diese verzichten und müssen halt noch einige Jahre warten, bis es mit dem autonomen Fahren soweit ist, was ja dann wie Bus und Bahn fahren ist, wo man sein Gehirn vor dem Einsteigen auch abgeben kann.😁

737 weitere Antworten
737 Antworten

Dank dem Dieselskandal macht der Tüv jetzt auch Tiefendiagnose. Auf Facebook kam jemand nicht durch, weil die Kamera einen Fehler warf. Beweisfoto hätte ich da, falls es jemand nicht glaubt 😉

auch Motortuning ohne CVN Patch fällt auf, da der Tüv CVN Tabellen von VAG abgleicht

Kann man den Bremsdruck beim ACC anpassen? Ich empfinde das Abbremsen in den Stand teilweise bei mittleren Abstand sehr hart...

Ein guter Tuner könnte es im MStG verstellen mit bis zu wie viel m/s^2 gebremst werden darf. Kostenfrage weil sowas nicht üblich ist.

Oder die Fahrprofilauswahl nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flo105 schrieb am 4. November 2020 um 23:04:01 Uhr:


Kann man den Bremsdruck beim ACC anpassen? Ich empfinde das Abbremsen in den Stand teilweise bei mittleren Abstand sehr hart...

Je nachdem gibt es APK im ABS die da Einfluss haben.
Ansonsten ein Flashen des acc (13) sensor.
Welches Baujahr hat dein Passat, der Sensor noch original?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. November 2020 um 07:46:28 Uhr:


Je nachdem gibt es APK im ABS die da Einfluss haben.
Ansonsten ein Flashen des acc (13) sensor.
Welches Baujahr hat dein Passat, der Sensor noch original?

Bei meiner Konstellation hat auch der Flash nix gebracht. Der Punkt im ABS "Braking torque boost for distance regulation" von 3 auf 1 vllt minimal.

Wenns generell darum geht, dass das ACC im unteren Geschwindigkeitsbereich sehr spät bremst, zB von 50 auf 0: Japp. Ist leider so...

Hallo Experten,

habe 48 Seiten nicht geschafft, ist mir echt zu viel, daher die Frage direkt in der Hoffnung, dass mir diese jemand beantworten kann.

Situation: im Zuge eines Unfalls wurde mein DCC mit ausgetauscht.

WAR:
3Q0 907 561 C (HW 3Q0 907 572 B H04)

IST:
3Q0 907 572 C (HW: 3Q0 907 572 C // ACC BOSCH MQB H05 0196)

Mein Verständnis: dieser Sensor sollte nun 210 km/h (anstelle 160 km/h) können.
Problem: habe mit VCDS die Steuergerätcodierung durchschaut, jedoch nichts passenden zum Umschalten auf 210 km/h gefunden.

Hat jemand einen Tipp?

2-te Frage:
- kann ich mit diesem Sensor eine der vorher nicht zur Verfügung stehenden Optionen einschalten? z.B. prädiktive Regelung / Stauassistenz / adaptive Geschwindigkeit aus Ferkehrszeichenerkennung o.Ä.?

160/210 geht nur per SWaP. also ein Upgrade bei VW direkt zu kaufen. Ist so abgesichert, dass man es nicht codieren kann.
ein paar sachen kann man noch codieren aber das sind höchstens Kleinigkeiten. ich habe zu dem Radar keine Details im Kopf.

Die Geschwindigkeit ist auch in den Parameter und nicht der Codierung oder den apk.
Der alte hätte auch schon 210km/h mit entsprechenden Parameter bzw. Fec/swap gekonnt.

Für den Wechsel 160 zu 210 bleibt meist nur ein Sensor tausch über, der C 196 sollte auf jeden Fall 210km/h supporten.

Stau Assist geht, in Kombi mit der passenden FAS Kamera und Parameter. Diverse andere Funktionen auch, daß ACC vom Navi oder der Verkehrszeichen Erkennung Regeln lassen, also "P" acc geht mit dem Sensor nicht.

Alles andere klappt, ob rechts überholverbot, Stau, Emergency usw. Assist.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 4. Oktober 2021 um 22:40:50 Uhr:


160/210 geht nur per SWaP. also ein Upgrade bei VW direkt zu kaufen. Ist so abgesichert, dass man es nicht codieren kann.
ein paar sachen kann man noch codieren aber das sind höchstens Kleinigkeiten. ich habe zu dem Radar keine Details im Kopf.

SWaP heißt zu VW Werkstatt? Oder an wen kann ich mich am besten wenden?
Was dürfte so ein Spaß kosten in ca.?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. Oktober 2021 um 22:46:15 Uhr:


Die Geschwindigkeit ist auch in den Parameter und nicht der Codierung oder den apk.
Der alte hätte auch schon 210km/h mit entsprechenden Parameter bzw. Fec/swap gekonnt.

Für den Wechsel 160 zu 210 bleibt meist nur ein Sensor tausch über, der C 196 sollte auf jeden Fall 210km/h supporten.

Stau Assist geht, in Kombi mit der passenden FAS Kamera und Parameter. Diverse andere Funktionen auch, daß ACC vom Navi oder der Verkehrszeichen Erkennung Regeln lassen, also "P" acc geht mit dem Sensor nicht.

Alles andere klappt, ob rechts überholverbot, Stau, Emergency usw. Assist.

ist ja schon auf C196 getauscht, daher wundere ich mich, dass da nicht gleich die "neuen" Parameter mit 210 km/h drauf sind.

Heißt das, dass ich nun zwar den passenden ACC Sensor habe, aber wohl noch die alte Kamera oben?
Kamera:
Teilenummer SW: 3Q0 980 654 C HW: 3Q0 980 654
Bauteil: MQB_B_MFK H04 0023

SCAN im Anhang

Die Kamera sollte unabhängig der Geschwindigkeit sein, da geht's nur um die Fusion für Stau, Emergency usw.

Hast du mal getestet, ob du damit 210 oder nur 160 einstellen kannst? Wo hast du ihn einbauen lassen, falls bei VW, nicht das die ihn auf die 160er Version gedrosselt haben.

Hi,

Mehr als 160 kann ich nicht einstellen.

Die Reparatur lief komplett über die Vertragswerkstatt der Versicherung. Ich weiß, dass die den Wagen aber zur Kalibrierung an die VW Werkstatt geschickt hatten. Daher können wir kaum ausschließen, dass der "gedrosselt" wurde.

Naja vw schenkt niemandem etwas, der Wagen wurde mit 160 gekauft.

Gutes Beispiel ist das DP Navi, dafür gab es etliche Updates, hatte man ein altes, wurden nur Bugs gefixt ohne andere Darstellung oder mehr Funktionen, obwohl man genauso gut ein Update auf die aktuelle Sw mit besserer Darstellung und mehr Funktionen machen könnte.

Ich denke wenn du dich an jemanden wendest der das Upgrade von normalen ACC auf das neuere pACC anbietet wird dir geholfen. Das geht mittlerweile auch alles per Remote und du kannst es zuhause machen lassen. Schau doch mal in den entsprechenden Thread hier im Forum. Da kannst du dir auch gleich die anderen Funktionen wie Emergency Assist usw. freischalten lassen …

Deine Antwort
Ähnliche Themen