ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Bau dir doch auf einem größeren Parkplatz oder ähnl. eine Pappkartonwand, da kannst du mal unverbindlich testen, ob es funktioniert.
Ich glaube ich fahre ein wenig aggressiver als ihr 😁 ich habe den Frontassist auf spät und bei mir kommt die Warnung fast jeden Tag. Zum Beispiel wenn ich aus einem Kreisverkehr rausbeschleunige und 50m weiter einer bremst weil er auf die Tanke will. Dann denkt das Auto natürlich ich Check das nicht. Bei mir sind es meistens abbieger auf meiner Spur die sowas auslösen. Ich fahre aber auch sehr antizipierend.
Zitat:
@Tac85 schrieb am 27. Juli 2017 um 09:45:34 Uhr:
...und 50m weiter einer bremst weil er auf die Tanke will. Dann denkt das Auto natürlich ich Check das nicht. Bei mir sind es meistens abbieger auf meiner Spur die sowas auslösen. .
Geht mir ebenso. Liegt wohl am ähnlichen Baujahr von uns beiden. 😁
Ich habe das rote Auto inkl. akustischem Signal auch regelmäßig und habe es auch schon mehrfach einfach nur zum ausprobieren im Straßenverkehr provoziert.
Aber wie einige schon schrieben: bis das System automatisch eingreift, hat man als Fahrer längst die Hosen voll und selbst eingegriffen.
Da gehört schon eine gewisse Portion "Übermut" dazu, wenn man das mal wirklich testen will. 😎
@Tac85 - Bei mir das gleiche. Wenn vorne einer zum abbiegen bremst und ich beschleunige um vor dem Rückwärtigen Verkehr noch auf die linke Spur zu wechseln dann "denkt" er ich hätte den Bremer nicht gesehen und piept laut und zeigt das rote Auto. Das geschieht dann meist zeitgleich mit dem Spurwechsel. Oder aber, wie du auch schreibst, im Kreisverkehr wenn der Vordermann gerade aus den KV verlässt und man selber aber noch links herum fährt und beschleunigt. Trotzdem, ich bin von der Funktion des Systems überzeugt.
Ähnliche Themen
Klar, ich kann da auch nix negatives dran finden. Vielleicht kommt der Tag an dem ich nicht gerade nach vorne schaue und dann würde es ja knallen.
Bin heute durch CZ vom Urlaub nach Hause gefahren. Auf der Bahn hat es fallweise sehr stark geregnet. Mal ging gerade noch 80, einmal gar nur mehr 55kmh und Nebelschlußleuchte und man sah trotzdem die anderen Autos nicht mehr. ACC hat andauernd funktioniert.
"und bei mir kommt die Warnung fast jeden Tag" = aggressiv - Hab ich verstanden.
Aber " Ich fahre aber auch sehr antizipierend." ? - wie geht das? Also antizipierend aggressiv?
Ich bekomme das ACC nun auch "repariert"...Hatte jetzt die dritte Rückmeldung gegeben auf Grund Fehlermeldung obwohl die Bedingungen (BA) keinen Anlass dafür gaben...
Unser Tiguan, gebaut KW 8/2017, 8.300 km, hatte jetzt während der letzten 300 km 2 Ausfälle:
- während regenlosem Wetter; ging wieder, als ich ACC wieder aktiviert habe
- einige Zeit (20 km) nach relativ starkem Regen; Funktion für 30 km nicht verfügbar
Jetzt muss ich mal sehen, was das mit den Feldmaßnahmen und dem VW Kundendienst wird.
Hallo zusammen,
habe auch schon bei meinem bj.11/2016 paar mal die Fehlermeldung bei starken Regen/Schnee gehabt.Aber Interessant finde ich,wenn ich zu meine Freizeitgrundstück fahre, muss ich 500m auf ein Waldweg fahren der etwas zugewaschsen ist(siehe Foto) Auf der Hinfahrt kommt die Fehlermeldung nicht sondern nur bei der Rückfahrt zur Hauptstrasse. Ist mir überhaupt nicht logisch warum das so ist.
Gruß
Das Problem hatte ich auch auf dem Landweg. Ka was ihm da stört.
Auf der Autobahn bei regen kommt es ab und an vor und nach paar km ist es wieder weg.
Werde es wohl mal überprüfen lassen.
Hallo Zusammen
Tiguan TDI 2.0 9/2016
Das Problem habe ich auch, erst nach einer Stunde dicken Nebel ,hatte die selbe Idee
Ist ja Nebel dann bei leichten Regen ,danach zweimal bei Sonnenschein
Nun will der Freundliche das VW Emblem wechseln weil angeblich was mit der Materialstärke nicht stimmt.
Da bin ich gespannt.
Dicker Nebel ist vom Radar her vergleichbar einer kontinuierlichen Gischtwolke der vorausfahrenden Autos - da kann es schon mal vorkommen, dass der Radarstrahl da nicht mehr durch kommt und nur noch eine Wand vor sich sieht. Wenn das ACC nur dann ausgefallen ist, sehe ich da aus technischer Sicht kein Problem.
Habe ich auch schon gehabt, als dann die Gischt wieder weg/wenig wurde, war ca 2..3 Minuten später das ACC wieder bereit und ich konnte den Tempomaten wieder dazu schalten.
Wenn nach der Nebelbank die Sonne scheint, dauert es trotzdem noch 2..3 Min. bis die Signale wieder ausreichend lange plausibel anstehen, damit der Sensor wieder aktiviert werden kann. Ist das aber nach 5..10 Min. immer noch nicht möglich, dann stimmt was mit dem Sensor nicht. Das Emblem ist aus Kunststoff, nicht aus Metall, die Stärke dessen spielt keine Rolle für den Sensor. Fährst Du durch bewachsene Wald/Feldwege, hohe Wiesen, Gestrüpp o.ä. kommt zu viel Müllsignal als Echo zum Sensor zurück, was nicht eindeutig zuzuordnen ist, auch dann kann er abschalten. Das ist einfach physikalisch bedingt.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:33:34 Uhr:
Das Emblem ist aus Kunststoff, nicht aus Metall, die Stärke dessen spielt keine Rolle für den Sensor
Als ich früher Probleme mit dem ACC Sensor hatte wurde bei meinem auch das Emblem mit getauscht. Über das warum hat sich mein 🙂 aber ausgeschwiegen.
Mir egal, wenn sie es tauschen wollen, sollen sie
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:33:34 Uhr:
Das Emblem ist aus Kunststoff, nicht aus Metall, die Stärke dessen spielt keine Rolle für den Sensor
Aber das ein-/aufgebrachte VW Logo selbst ist doch sicher nicht aus reinem Kunststoff? Das hat doch so einen metallischen Glanz (Chromglanz). Möglicherweise gab es da doch ein Problem mit dessen Materialstärke/-dicke?