ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Ja, ist normal. Der Front Assist greift erst ein, wenn du ungebremst, oder zu wenig gebremst auf ein anderes Auto aufläufst und eine Kollision fast nicht mehr vermeidbar ist.
Auf unseren Produktschulungen konnten wir das auf ein stehendes Auto Dummy testen. Funktionierte aber nicht immer perfekt. Am Steuer des neuen VW Crafter diesen Jahres war ein ÖAMTC Fahrer. Eingreifen tut der Assi erst, wenn ein normaler Fahrer bereits die Hose voll hat und ich glaube, nur <70kmh oder so.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 26. Juli 2017 um 20:33:36 Uhr:
Ja, ist normal. Der Front Assist greift erst ein, wenn du ungebremst, oder zu wenig gebremst auf ein anderes Auto aufläufst und eine Kollision fast nicht mehr vermeidbar ist
Das "fast nicht mehr vermeidbar" mag beim selbstständigen Bremsen zutreffen. Das hab ich (wohl verständlicherweise) noch nicht provozieren wollen.
Er "schreit" dich aber in oben genannter Situation auch schon etwas früher an und zeigt ein Unfallauto (in Rot) auf dem Display damit du noch Zeit zum reagieren hast.
Meiner Meinung nach ändert sich auch die Bremskraftverstärkung sobald das rote Auto dargestellt wurde.
Zitat:
@jwsk schrieb am 26. Juli 2017 um 20:45:39 Uhr:
Meiner Meinung nach ändert sich auch die Bremskraftverstärkung sobald das rote Auto dargestellt wurde.
Stimmt, laut BA legt er dann schon mal und die Beläge an und gibt Druck auf die Leitung damit die Bremse schneller greift wenn man drauf tritt (oder der Notbremsassi greift)
Ähnliche Themen
Bei einem Abstand von 2 Metern oder drunter sollte das rote Auto dargestellt werden denke ich.
Vllt fahre ich auch zu vorsichtig ran, sodass ein Bremsen noch möglich ist und der Assi keine Gefahr erkennt. Ich riskiere nur um zu testen natürlich keinen Unfall 🙂
Zitat:
@onepiece32 schrieb am 26. Juli 2017 um 20:54:37 Uhr:
Bei einem Abstand von 2 Metern oder drunter sollte das rote Auto dargestellt werden denke ich.
2 Meter? Nein, das kommt schon viel früher, z. Bsp. wenn ein Auto auf der rechten Spur langsam zum abbiegen fährt und du dahinter mit normal 50 km/h ankommst und noch nicht die Spur gewechselt hast. Dann ist noch genug Zeit, ohne hektisch zu werden und Haken zu schlagen, die Spur zu wechseln.
Muss außer FrontAssist zusätzlich noch etwas aktiviert werden? Dieser Vorgang, den du geschildert hast, ist nie aufgetreten.
Nein, du musst nichts aktivieren, das macht er von selber. Möglicherweise kannst du die Empfindlichkeit verändern, das kann ich aber grad nicht nachsehen weil meiner heute in der Werkstatt steht und seine Höhenangst behandelt wird
Zitat:
@chevie schrieb am 26. Juli 2017 um 21:09:07 Uhr:
Nein, du musst nichts aktivieren, das macht er von selber. Möglicherweise kannst du die Empfindlichkeit verändern, das kann ich aber grad nicht nachsehen weil meiner heute in der Werkstatt steht und seine Höhenangst behandelt wird
Ängste hat doch jeder 🙂. Hoffe kriegst deins schnell zurück. Ich habe nach der Arbeit die Empfindlichkeit mal geändert auf die mittlere Stufe. Mal guckn wie mein Leguan Tiguan morgen reagiert.
MJ16 kann nix geändert werden. sehr schade
Also, hier kann ich eventuell etwas Beitragen.
Ich war ja die letzten zwei Tage in WoB um meinen abzuholen und habe mir dort den Off-Road Kurs mit dem Werkstiguan gegönnt.😁
Da (vermutlich Wetter bedingt) zu dem Zeitpunkt nicht all zu viel los war, habe ich nebenher noch ein Sicherheitstraining light von dem Instruktor bekommen. Dazu gehörte u.a. auch eine Vollbremsung aus hoher Fahrt. Hier war die Vorspannung der Gurte schon sehr beeindruckend. Man klebt förmlich in den Sitzen. 😎
Ich denke, genau so macht es das ACC bei der Antikollisionsbremsung.
Der Instruktor von VW hat mir noch erzählt, dass das mit dem Gurt genauso bei bevorstehender Kollision passiert und zusätzlich der Druck auf der Bremse schon aufgebaut wird. Man benötigt dann nur noch wenig Kraft für die Bremse und sie ist komplett zu. Je nach Geschwindigkeit würde dann noch zusätzlich die Warnblinkanlage angehen.
Ausprobieren möchte ich das aber auch nicht.
Gruß
Micha
Sooo. Hab das ganze sogar auf "früh" eingestellt. Ich bekomme definitiv keine akustische Warnung. Das Auto vor mir wird zwar erkannt und mittels dieser ACC Abstandsanzeige dargestellt, aber eine Warnung krieg ich nicht. Nur die Abstandswarnung (Ausrufezeichen zwischen zwei Autos). Irgendetwas stimmt da doch nicht. Könnte mein Frontassist evtl defekt sein oder nicht voll funktionstüchtig arbeiten?
Also wir haben unseren jetzt seit ca. einem Monat und haben direkt eine längere Autobahnetappe in den Urlaub gemacht. Auf der Rückfahrt hat es schon ziemlich stark geregnet, allerdings hat das System ohne Probleme funktioniert.
Bis jetzt hatten wir auch noch keinen weiteren Ausfall
Zitat:
@onepiece32 schrieb am 27. Juli 2017 um 06:16:25 Uhr:
Sooo. Hab das ganze sogar auf "früh" eingestellt. Ich bekomme definitiv keine akustische Warnung. Das Auto vor mir wird zwar erkannt und mittels dieser ACC Abstandsanzeige dargestellt, aber eine Warnung krieg ich nicht. Nur die Abstandswarnung (Ausrufezeichen zwischen zwei Autos). Irgendetwas stimmt da doch nicht. Könnte mein Frontassist evtl defekt sein oder nicht voll funktionstüchtig arbeiten?
Hat zwar nur noch bedingt mit "keine Sensorsicht" zu tun, aber macht ja nichts.
Das "rote Auto" mit akustischem Alarm, welches hier von vielen als Alarm des Frontassist bezeichnet wird, ist tatsächlich in den beschriebenen Fällen ein Fehlalarm bzw. eine Fehlinterpretation des ACC.
Klassischer Fall:
Fahrt mit regelndem ACC auf der Autobahn, Fahrzeug vor einem geht auf die Ausfahrtspur und verzögert dort.
Da das Fahrzeug auf der Ausfahrtspur aber immer noch im Radarstrahl sichtbar ist "denkt" ACC fälschlicherweise, dass es näher kommt und bremst. Wenn man jetzt nicht, richtigerweise, mit dem Gaspedal übersteuert kann u.U. kurze Zeit später das rote Auto mit Gebimmel kommen.
Ähnliche Situationen kann es im Stadtverkehr geben, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug auf eine Abbiegespur geht und dort abbbremst.
In beiden genannten Fällen wird es jedoch bei abgeschaltetem bzw. nicht regelndem ACC NICHT zu dem Alarm mit rotem Auto kommen.
Der „echte“ Frontassist dürfte von dem meisten - zum Glück - noch nie gesehen worden sein. Dazu müsste man im Stadtverkehr ungebremst z.B auf ein stehendes Auto an einer Ampel auffahren.
Das willst Du nicht testen.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 27. Juli 2017 um 08:13:52 Uhr:
Zitat:
@onepiece32 schrieb am 27. Juli 2017 um 06:16:25 Uhr:
Sooo. Hab das ganze sogar auf "früh" eingestellt. Ich bekomme definitiv keine akustische Warnung. Das Auto vor mir wird zwar erkannt und mittels dieser ACC Abstandsanzeige dargestellt, aber eine Warnung krieg ich nicht. Nur die Abstandswarnung (Ausrufezeichen zwischen zwei Autos). Irgendetwas stimmt da doch nicht. Könnte mein Frontassist evtl defekt sein oder nicht voll funktionstüchtig arbeiten?Hat zwar nur noch bedingt mit "keine Sensorsicht" zu tun, aber macht ja nichts.
Das "rote Auto" mit akustischem Alarm, welches hier von vielen als Alarm des Frontassist bezeichnet wird, ist tatsächlich in den beschriebenen Fällen ein Fehlalarm bzw. eine Fehlinterpretation des ACC.
Klassischer Fall:
Fahrt mit regelndem ACC auf der Autobahn, Fahrzeug vor einem geht auf die Ausfahrtspur und verzögert dort.
Da das Fahrzeug auf der Ausfahrtspur aber immer noch im Radarstrahl sichtbar ist "denkt" ACC fälschlicherweise, dass es näher kommt und bremst. Wenn man jetzt nicht, richtigerweise, mit dem Gaspedal übersteuert kann u.U. kurze Zeit später das rote Auto mit Gebimmel kommen.Ähnliche Situationen kann es im Stadtverkehr geben, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug auf eine Abbiegespur geht und dort abbbremst.
In beiden genannten Fällen wird es bei jedoch bei abgschaltetem bzw. nicht regelndem ACC NICHT zu dem Alarm mit rotem Auto kommen.
Der „echte“ Frontassist dürfte von dem meisten - zum Glück - noch nie gesehen worden sein. Dazu müsste man im Stadtverkehr ungebremst z.B auf ein stehendes Auto an einer Ampel auffahren.
Das willst Du nicht testen.
Du hast natürlich recht. Ich will ja keinen Unfall verursachen nur weil ich es testen möchte. ich möchte lediglich sicher gehen, dass der Frontassist auch funktioniert. In der Bedienungsanleitung wird das rote Auto allerdings auch in Verbindung mit Frontassist erwähnt.