ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Stimmt, das wäre denkbar, dass das aufgedampfte Alu eine Spur zu dick drauf ist...
Das Phänomen bei Starkregen keine Sensorsicht ( vor allem wenn man gerade einen LKW überholt, mit einer Bugwelle wie bei nem Schaufelraddampfer 😛 ) kenn ich auch seit der Heimfahrt von WoB. Allerdings kam es nach ca 2 Minuten dann immer wieder.
Ich habe mir im Baumarkt nun Rainx besorgt ( eine Art Nanoversieglung) und habe damit das VW-Zeichen an der Front behandelt. Seitdem ist auch bei Wolkenbruch nix mehr passiert. 🙂
Gruß Micha
Moin moin,
die Versiegelung habe ich auch gemacht. Trotzdem hatte ich bei leichtem Nieselregen auf der BAB den Ausfall. Meiner Vertragswerkstatt ist dieser Fehler nicht bekannt und auf den Hinweis auf die Beiträge dieses Forums wurde das als nicht relevante Spinnerei abgetan. Nun ja.........
Zitat:
@Manfred_W. schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:10:56 Uhr:
Meiner Vertragswerkstatt ist dieser Fehler nicht bekannt und auf den Hinweis auf die Beiträge dieses Forums wurde das als nicht relevante Spinnerei abgetan. Nun ja.........
Das der „Fehler nicht bekannt“ ist, lernt der gute Werkstattmitarbeiter wohl mittlerweile im 1. Lehrjahr. (Achtung Ironie) 😛
Aber Deine Einwände als Kunde , als nicht relevante Spinnerei abzutun, halte ich gelinde gesagt für eine Unverschämtheit. 🙁
Kenne jetzt die Umstände bei Dir vor Ort nicht, aber das wäre für mich ein Grund meine Werkstatt zu wechseln. Wertschätzung von Kunden geht anders. Das wäre mir fast eine Mail an VW wert. Von Audi weiß ich, dass mangelnde Kundenzufriedenheit , durchaus vom Werk sanktioniert wird. Das tut dem Händler u.U. dann schon bei Prämien etc. weh. Ich denke bei VW wird das nicht anders sein.
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred_W. schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:10:56 Uhr:
die Versiegelung habe ich auch gemacht. Trotzdem hatte ich bei leichtem Nieselregen auf der BAB den Ausfall. Meiner Vertragswerkstatt ist dieser Fehler nicht bekannt und auf den Hinweis auf die Beiträge dieses Forums wurde das als nicht relevante Spinnerei abgetan.
Eine Kundenbeschwerde als Spinnerei abzutun ist die Frechheit schlecht hin
Da gibt's nur eines... Eine andere Werkstatt zu Rate ziehen
"Jeder zieht sich den Schuh an der ihn passt"
Da wird im Eifer mal schnell was gesagt, selber ist man auch nicht immer auf der richtigen Spur. Dem Kunden wurde eigentlich keine Spinnerei unterstellt, höchstens indirekt, s.o.
Im technischen Kundendienst kenne ich das Problem, einen z.ZT. nicht vorhanden Fehler zu beseitigen.
Da muss der Kunde schon mithelfen in Form von Infos, wie beim Arzt.
Zitat:
@manvo schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:08:09 Uhr:
"Jeder zieht sich den Schuh an der ihn passt"
Ganz ehrlich, diese Aussage verstehe ich grad nicht, wen meinst du damit?
Zitat:
Dem Kunden wurde eigentlich keine Spinnerei unterstellt, höchstens indirekt, s.o.
Die Aussage verstehe ich zwar anders, trotzdem sieht zuvorkommende Hilfe anders aus
Zitat:
Im technischen Kundendienst kenne ich das Problem, einen z.ZT. nicht vorhanden Fehler zu beseitigen.
Da muss der Kunde schon mithelfen in Form von Infos, wie beim Arzt.
Schon klar, jeden Fehler gibt's mal "das erste Mal". Aber diese Aussage kommt immer wieder. Ich kann mich noch an meinen DynAudio Fehler erinnern... Da war ich der erste der das hatte... Und dann... Nach Hinweis auf andere ähnliche Fehlerbeschreibungen in MT und Empfehlung sich mal an VW zu wenden war der Fehler plötzlich schon bekannt und wurde (seitens VW) untersucht. Das ich dann erst mal warten sollte bis VW sich melde klang dann ganz anders wie "Sie sind der erste .. Blablabla" ohne weitere Angebote zur Fehlerfindung
Ich habe es bei der letzten Inspektion schon reklamiert. Man hat mir nicht gesagt, was gemacht wurde.
Aktuell habe ich den Ausfall fast bei jedem Regen. Übernächsten Montag ist schon die zweite Inspektion dran. Ich werde es wieder reklamieren. Diesmal muss das Teil getauscht werden.
Zitat:
@Patt328i schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:35:20 Uhr:
Übernächsten Montag ist schon die zweite Inspektion dran. Ich werde es wieder reklamieren. Diesmal muss das Teil getauscht werden.
Du kannst ja mal den Hinweis geben das es eine Werksempfehlung für den Tausch gibt
Ich sprach beim ersten Mal schon an, dass ich nicht allein dieses Problem habe und es in Foren zu Häuf Tiguanfahrer mit dem gleichen Problem gibt.
Ich kann mich nur wiederholen, mein Sensor wurde neu kalibriert, seit dem ist Ruhe...
@chevie
"mit dem Schuh anziehen" ? hast du deine Frage in deinen 2.Absatz schon selbst beantwortet.
Oder: nicht alles als persönlichen Angriff empfinden.
Natürlich ist das nicht ideal, wenn nicht gleich eine Lösung parat ist und es auch noch "Mißverständnisse" gibt.
Zitat:
@manvo schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:51:48 Uhr:
@chevie
"mit dem Schuh anziehen" ? hast du deine Frage in deinen 2.Absatz schon selbst beantwortet
Ich verstehe immer noch nicht warum ich mir den Schuh angezogen haben soll
Zitat:
Natürlich ist das nicht ideal, wenn nicht gleich eine Lösung parat ist und es auch noch "Mißverständnisse" gibt.
Ich würde jedenfalls nie einem meiner Kunden auf eine Beschwerde und dem Hinweis auf ein evtl. Forum (gibt's in meinem Fall bei meinen Kunden nicht) zu verstehen geben das sein Hinweis auf irgendwelche Spinnereien zurück zu führen wäre. Da kannst du als "Dienstleister" nur verlieren
Heute 1,5h im strömenden Regen unterwegs gewesen - tadellose Funktion des Radars.
Puh 😉
Ich war gestern zur zweiten Inspektion. Ich habe natürlich den sehr häufigen Ausfall des ACC beanstandet, genau wie bei der ersten Inspektion. Es wurde lediglich der Fehlerspeicher ausgelesen. Da keine Eintragung hinterlegt war, wurde auch nichts weiter gemacht.
Ich habe heute die VW Kundenbetreuung per Mail dazu kontaktiert, da ich auch Probleme mit dem DM Navi habe, wie auch nicht behoben wurden. Ich bin gespannt.