ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Alles sicher richtig, aber allein die zunehmende Zahl an gleichzeitig arbeitenden Systemen vor, hinter, neben dem eigenen wird die Fehlerrate erhöhen, zumal das System wohl eher sehr restriktiv mit Unplausibilitäten umgehen soll und sich im Zweifel eher abschaltet um Safe zu sein.
Aber anscheinend hat der Tiguan da mehr Problemchen mitbekommen als andere Konzernbrüder oder Hersteller.
Wirkt wenigstens so hier im Thread, mag aber täuschen. Und darum geht’s ja eigentlich. Was ist beim Tiger so besonders.
Bei mir sind’s bisher wenige unplausible Ausfälle. Starkregen, Schnee usw zähle ich mal nicht mit.

Ich habe, wie Du auch bisher keine gehäuften Ausfälle zu verzeichnen. Einmal starker Regen mit viel Gischt, einmal Schneematsch vor dem Sensor. Ok, einmal noch hohes nasses Gras, das ignoriere ich hier einfach mal 😁
Solches kann ich auch von Kollegen berichten. Daher vermute ich mal, es gibt ein paar Chargen, die einfach sehr fehleranfällig sind. Weil VW ja sehr oft auf verschiedene Hersteller für das gleiche Bauteil setzen, die dann auch immer wieder ihre Baugruppen modernisieren/verbessern(?) vermute ich mal, dass dort ein paar wenige Chargen diese Probleme bereiten.
Für weit verbreitete Fehler dieser Baugruppe sind es mir persönlich zu wenige Schilderungen dazu.

Moin Moin,

meine Frau hat einen Tiguan Bj. 10/2018, bei dem fällt des Öfteren das ACC System aus. Fehlermeldung im Display lautet jeweils immer „ Fehler : ACC“. Dies hat aber nichts mit schlechten Witterungsverhältnisse zu tun oder Ähnliches. Denn das passiert auch bei gutem, trockenen Wetter und das schon mehrmals. Auch ist vorne im Bereich nichts verschmutzt zu dem Zeitpunkt etc, dies habe ich alles schon mal gecheckt,
Laut dem Serviceberater ist VW das Problem bekannt, man arbeitet an einer Lösung aber diese wäre noch in der „Erprobung und noch nicht Kundenreif“. Diese Aussage ist nun schon einige Monate her und ich habe letzte Woche den Serviceberater nochmal angehauen. Aber der Stand ist anscheinend immer noch derselbe.....Testphase.....Es gäbe aber mittlerweile ein Update für die Problematik mit der Beifahrersiegel-Absenkung. Da bei uns der Spiegel öfters nicht wieder in seine Endposition fährt.
Mir geht es aber vor allem um das ACC, da mit dem Ausfall auf der Tempomat keine Funktion hat. Und wie schon anfangs erwähnt, bei uns tritt der Fehler auch bei gutem Wetter auf.
Das Auto ist nun 14 Monate alt, ich glaube ich werde mich diesbezüglich mal rechtlich beraten lassen. Denn wir haben bewußt ACC gewollt. Normal muß man dem Hersteller 2 Nachbesserungsversuche zugestehen, aber dieser kann ja gar nicht nachbessern. Bei meinem BMW hatte ich noch nie Probleme mit dem ACC, auch wenn es gefühlt Kuhschei..... regnet.
Das kann also nicht „stand der Technik“ sein.

Es ist auch bei VW nicht Stand der Technik, wenn’s ACC bei jedem Wetter ausfällt, wie es gerade lustig ist. Da gibt’s genug andere Schilderungen, bei denen es sehr zuverlässig funktioniert. Wie z. B. die beiden Beiträge über deinem... 😉
Es betrifft scheinbar nur bestimmte Chargen. Daher lasse nicht locker. Solange Du in der Gewährleistung bist und durch Zeugen bestätigen kannst, wie unzuverlässig das System bei Dir funktioniert, musst Du „nur noch“ die bei Deinem 🙂 schriftlich anmahnen und um schriftliche Stellungnahme bitten Dann hast Du diesbezüglich was in der Hand, um VW unter Verzug zu setzen.

Ähnliche Themen

Ich habe es jedesmal Fotografiert, Meldung + Bild vom aktuellen Wetter.... und ab und zu auch extra mal angehalten und ein Foto der Front gemacht. Wie gesagt, laut meinem Serviceberater ist das Problem bekannt, nur es kann nicht sein das man eine Ewigkeit auf eine „Fehlerbehebung“ warten muss.
Aber danke für den Hinweis, werde es denn so mal handhaben.

Bei mir kommt hinzu dass ich bezüglich ACC schon ein „gebranntes“ Kind bin. Mein damaliger Neuwagen, Audi A6 Avant Bj.2015, hatte nach ca. einem Jahr plötzlich ACC Probleme. Das System hat nie einen Fehler gemeldet hat aber solche Spielereien wie „ auf völlig freier Landstraße von Tempo 100 auf 50 runter gebremst obwohl das ACC nicht mal ein vorausfahrendens Fahrzeug im Display angezeigt hat. Oder folgt auf gerader Straße einem Schulbus, dieser bremst etwas ab, das ACC auch, der Bus gibt wieder Gas und das ACC beschleunigt aber nicht auf die Geschwindigkeit des Busses sondern auf die vorgewählte....und er hat den Bus nicht verloren laut Dispaly. Oder Feierabendverkehr auf der A7, linke Spur bei Tempo 105.....hat das Gute System plötzlich eine Gefahrensituation erkannt und eine Gefahrenbremsung eingeleitet, ein Glück war dass die hinter mir etwas mehr Abstand gehalten hatte und ich sofort voll aufs Gas gelatscht hatte. Der A6 war 5 mal in der Werkstatt, es wurde nach und nach alles getauscht, beide Kameras, Steuergerät.....ohne Erfolg. Es kam sogar ein Techniker aus Ingolstadt. Der Werkstattmeister ist gefahren, der Techniker auf dem Beifahrersitz mit angeschlossenem Laptop. Und alleine auf 60km hat sich das System 2 mal deaktiviert und wieder aktiviert ohne das jemals eine Info an den Fahrer kam, noch das auch nur irgendein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt wurde oder sonstiges. Audi konnte sich das Problem nicht erklären.
Der A6 wurde dann gewandelt.

Nun bin ich ja froh das bei dem Tiguan wenigstens eine Fehlermeldung aufläuft und das System sich abschaltet. Darum bin ich was das Thema angeht auch etwas feinfühliger als der eine oder andere hier wahrscheinlich.

Ich möchte hier nochmal deutlich darauf hinweisen, dass bei unserem Tiguan das ACC auch schon ausgefallen ist, OHNE dass es eine Fehlermeldung gab - das System hat es also NICHT mitbekommen.

Daher muss man leider immer überprüfen, ob das vorausfahrende Auto im ACC Symbol als erkannt angezeigt wird.
Somit ist der Assistenz-Gedanke sehr stark eingeschränkt zu denken.

Was passierte denn, als es ohne Fehlermeldung ausfiel? Da geht dann ja der Tempomat auch aus, oder?

Wenn der Frontsensor ohne Fehlermeldung ausfällt und man ist nicht mit Tempomat(ACC) unterwegs, DAS stell ich mir im „Ernstfall“ kritischer vor. Weil mans dann nicht mitbekommt.

Ach da gibt es andere nette Effekte, man steht an der Ampel seit ca. 30sek. plötzlich fährt der Wagen los, allerdings das Auto vor einem nicht, ich konnte zum Glück noch Bremsen, geglaubt hätte mir das keiner.

Zitat:

@Nico2xl schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:22:15 Uhr:


Ich habe es jedesmal Fotografiert, Meldung + Bild vom aktuellen Wetter....

Crosspostings sind in Foren nicht gern gesehen, so auch hier.

Bitte halte dich an die NUB

Gibt es jemanden hier der ein Baujahr 2019 hat (welches Monat?) der keine Probleme mit dem ACC hat?

Zitat:

@schlammeru schrieb am 16. Dezember 2019 um 07:23:04 Uhr:


So,

erste Fahrt durch minimalen Schneefall und etwas Schneematsch auf dem Randstreifen und sofort war der Sensor außer Gefecht.

darf ich dich fragen ob du bei trockenen Verhältnissen auch Ausfälle hast? was hast du für ein Baujahr?

unserer Allspace ist 03/2019 und fast täglich ausfälle, bei jeder 2-3 Fahrt, das Autos ist geputzt und Strasse trocken.
Nach einem Auto-Neustart geht es dann wieder ein paar mal. waren nun schon zig mal in der Werkstatt wegen diverse Fehlermeldungen und Wassereintritt beim Pano. wenn die bis März keine Lösung haben, werden wir die angekündigte Wandlung der Rechtschutz Vers. übergeben.

Zitat:

@Nico2xl schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:58:27 Uhr:


Moin Moin,

meine Frau hat einen Tiguan Bj. 10/2018, bei dem fällt des Öfteren das ACC System aus. Fehlermeldung im Display lautet jeweils immer „ Fehler : ACC“. Dies hat aber nichts mit schlechten Witterungsverhältnisse zu tun oder Ähnliches.

was habt ihr für ein Baujahr? Allspace?

Wenn jemand von VW liest diese Thema, soll schon lange Alarm schlagen:
- Assistenten bei Tiguan 2016- ... funktionieren schlechter, als bei anderen VW-Modelle/Marken!!
Leider Konzern hat genug andere Probleme und hat mit Volk nichts zu tun, soll einfach VolksWagen heißen 😁

Zitat:

@interforno schrieb am 22. Dezember 2019 um 07:42:35 Uhr:


Was passierte denn, als es ohne Fehlermeldung ausfiel? Da geht dann ja der Tempomat auch aus, oder?

Wenn der Frontsensor ohne Fehlermeldung ausfällt und man ist nicht mit Tempomat(ACC) unterwegs, DAS stell ich mir im „Ernstfall“ kritischer vor. Weil mans dann nicht mitbekommt.

Was passierte?
Vom System her genau NICHTS.
ACC fuhr weiter, als wenn der Sensor funktioniert, aber das Auto, das vor uns auftauchte, wurde nicht erkannt und ohne aktives Eingreifen von mir wäre der Tiguan ihm draufgefahren. 🙁

Bei diesen massiven Problemen sollte man auf jeden Fall Rechtsanwalt mit ins Boot nehmen. Ich fahre seit Jahren VAG Fahrzeuge mit ACC, aber von solchen Problemen noch nie gehört!
Mein Tiguan ist MJ 2017 und ACC funktioniert bis auf Nieselwetter tadellos.

Zitat:

@chevie schrieb am 22. Dezember 2019 um 08:58:56 Uhr:



Zitat:

@Nico2xl schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:22:15 Uhr:


Ich habe es jedesmal Fotografiert, Meldung + Bild vom aktuellen Wetter....

Crosspostings sind in Foren nicht gern gesehen, so auch hier.
Bitte halte dich an die NUB

Ich habe es gestern Abend nochmal in dem Thread „ACC nicht Verfügbar“ gepostet, da dies meinem Fehlerbild entspricht. Ich hatte aber erst diesen hier mit dem Fehler „keine Sensorsicht......“ gefunden. Erst Danach hab ich den anderen unter „ähnliche Themen“ gefunden.
Da bei uns das ACC einfach einen Fehler meldet. Wenn ich denn sehe das in dem anderen Thread schon seit Ende 2016 darüber berichtet wird habe ich dort nochmal nachgefragt ob es dort schon zu einer Lösung kam.
Denn damit ist die Aussage des Servicemitarbeiters, das VW das Problem bekannt ist und die Lösung nur noch keine „Kundenreife“ hat, doch sehr zweifelhaft und hat den Beigeschmack des Hinhaltens.....

@greg. Das ist ja Schei**e. Das geht gar nicht. Permanent Gefahr im Verzug- Das ist dringend und dem Tipp mit Rechtsbeistand kann ich nur beipflichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen