ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Heute bei leichte erste Schnee ACC war blind. ... Für ca. 50 000€ Auto könnte VW ein Heizelement oder Sprinkler einbauen 🙁
Es gibt Wetterverhältnisse, da sollte das Fahrzeug von einem Fahrer gesteuert werden! Ein Schneefall gehört einfach dazu. Es gibt viele Faktoren, die so ein System nicht berücksichtigen kann, wie Reifen, Fahrbannbeschaffenheit...
Schon mal daran gedacht
Düse zusätzlich zur Scheinwerferreingungsanlage würde ja schon reichen
Zitat:
@runnerjo schrieb am 14. Dezember 2019 um 09:34:03 Uhr:
[/quote
Heute bei leichte erste Schnee ACC war blind. ... Für ca. 50 000€ Auto könnte VW ein Heizelement oder Sprinkler einbauen 🙁
[/quoteEs gibt Wetterverhältnisse, da sollte das Fahrzeug von einem Fahrer gesteuert werden! Ein Schneefall gehört einfach dazu. Es gibt viele Faktoren, die so ein System nicht berücksichtigen kann, wie Reifen, Fahrbannbeschaffenheit...
Schon mal daran gedacht
Bitte nicht schon wieder diese Diskussion.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:04:24 Uhr:
Bitte nicht schon wieder diese Diskussion.
das gilt um so mehr für O.Bek, denn weder ist die Bauform/Funktionalität des Frontradar von der Ausstattung und der Motorisierung des Fahrzeugs abhängig (von wegen 50.000€) noch kann es bei jedem noch so widrigen Wetterverhältnissen immer garantiert werden, dass dieser Assistent trotz matschigem Schnee funktioniert.
Das sind Wetterverhältnisse, bei denen sogar die von innen erwärmten Scheinwerfer sich stellenweise zusetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:24:41 Uhr:
Das sind Wetterverhältnisse, bei denen sogar die von innen erwärmten Scheinwerfer sich stellenweise zusetzen.
Ich hatte auch schon von innen gewärmte Windschutzscheibe, die sich trotz Gebläse und Temperatur auf High, von aussen zusetzte. Zumindest die obere Hälfte. War zwar heftigster Eisregen, aber auch das kommt mal vor.
Aber doch nicht in einem Auto für über 50.000€...
Scnr 😉
Ich hatte auch schon eingefrorene Xenon-Frontscheinwerfer. Passiert halt
Es gibt tatsächlich Hersteller die diese Probleme nicht kennen, sorry VW Fanboys and Girls
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:44:18 Uhr:
Es gibt tatsächlich Hersteller die diese Probleme nicht kennen, sorry VW Fanboys and Girls
Und dabei um mehrere Tausend € mehr kosten 😛
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:44:18 Uhr:
Es gibt tatsächlich Hersteller die diese Probleme nicht kennen, sorry VW Fanboys and Girls
Stimmt, z.B. Dacia, die haben das nicht. 😁
Mein Leon hat da auch keine Probleme mit. Sensor wie früher noch unten in der Stoßstange.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 15. Dezember 2019 um 10:45:41 Uhr:
Mein Leon hat da auch keine Probleme mit. Sensor wie früher noch unten in der Stoßstange.
Die Lösung ist der eGolf, der hat den Sensor als einziger VW auch noch unten.
Unten oder oben ist nicht die Lösung, aber der unten angebrachte Sensor war in der Vergangenheit beheizt (und ist es heute wahrscheinlich -unverändert- immer noch)
Problem scheint hier wirklich Conti als Zulieferer zu sein.
Bosch scheint hier weniger Probleme zu haben. Im Golf gibt es zum Beispiel keinen so großen Aufschrei.
Denn auch da gibts ab Facelift verdeckten Einbau und Wegfall der Heizung.
So,
erste Fahrt durch minimalen Schneefall und etwas Schneematsch auf dem Randstreifen und sofort war der Sensor außer Gefecht. Angehalten und fest gestellt, dass eine minimale Eisschicht drauf war, vielleicht 1 Millimeter. Dass das so schnell geht hätte ich jetzt nicht erwartet. Das heißt für mich, dass das Gedöns im Winter bei Niederschlag nicht funktioniert, das war ich jetzt vom Audi anders gewohnt, aber das ist wohl der Unterschied zwischen 62 und 78 Kilo Euros...
UDo
Selbst an meinem letzten E63 AMG war das Problem genauso vorhanden. Kaum hats bisl geschneit, war der Abstandstempomat tot. Auch andere und vor allem deutlichst teurere Fahrzeuge haben das Problem.