ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Hallo kasemattende

Sorry, da habe ich Dich ein wenig falsch verstanden. Als Schweizer bin ich sicherlich entschuldigt. :-)
Ist aber korrekt, Assistenzsystem. Davon sind alle Systeme betroffen wie Lane-, Side- etc.

Ich kann damit fahren, Motor läuft, schaltet .......

Für OldScool Fahren ohne irgendwelche Helferlein habe ich ein anderes Spielzeug.

Der Tiguan ist für mich mein tägliches Fortbewegungsmittel, emotionslos, relativ bequem und mit einem für einen Beziner absoluten TOP Verbrauch.

Ganz wichtig ist das richtige VW Emblem, das Emblem ist mit einer Indiumschicht bedampft.

Richtige Teilenummer: 5NA853601
Falsche Teilenummer: 2K5853600

Radarsensor: 2Q0907572M o. 2Q0907561B

@Deti75
Jeder Teilschritt beim Abstand entspricht in etwa 0,8 Sekunden.
In Deutschland wird der gesetzliche Mindestabstand nicht in Metern, sondern in Sekunden angegeben. Innerhalb geschlossener Ortschaft geht man nach Faustformel von einer Sekunde, außerhalb von 2 Sekunden aus. Also würdest Du auf Stufe drei außerhalb von Ortschaften fahren, würdest Du erst mal auf der sicheren Seite sein.
Ich hatte bisher eher das Gefühl, dass der Abstand richtige, eher etwas zu groß ist.

Mal andersrum gefragt: fallen denn bei den Touaregs, Audi A7/8, Q7/8 oder Porsches dieser Welt auch die Radarsensoren bei Nieselregen bzw. -schnee aus oder sind die anders konstruiert?

Ich freue mich schon auf die Zukunft:
Bei schlechtem Wetter werden all die SEDRICs hilflos am Straßenrand in der 5G-Pampa stehen. Und wir werden als steinalte Rentner die Passagiere mit unseren assistenzlosen, aber fahrbaren Tiguanen retten und bis zum nächsten Am*z0n-Go-Store fahren und unsere Rente aufbessern
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 3. Dezember 2019 um 12:48:38 Uhr:


Mal andersrum gefragt: fallen denn bei den Touaregs, Audi A7/8, Q7/8 oder Porsches dieser Welt auch die Radarsensoren bei Nieselregen bzw. -schnee aus oder sind die anders konstruiert?

Und die Frage sollte auch erlaubt sein, was haben all die Testfahrer gesagt oder getan bei denen das doch auch ausgefallen sein muss wenn bei Schnee der Ausfall normal ist.
Somit haben die in Wolfsburg entschieden: In einen Volkswagen dieser Klasse kommt nichts besseres rein und aus.

Deswegen geht für mich sicher nicht die Welt unter und er fährt Ja ohne ACC genauso. Allerdings würde man sich von einem Weltkonzern etwas anderes erwarten zumal man davon ja erst in der BA ließt.

@Greg_BLN: ich bin vor meinem Tiguan (7/2018) fünf Jahre lang Audi A4 gefahren und hatte nicht einmal einen Ausfall des Systems, auch nicht bei Schneefall. Es geht also auch anders.

@kponline - Der Audi hatte den Sensor sicher noch nicht hinter dem Emblem sondern es war wohl der alte (beheizte) Sensor unter der Stoßstange im Frontgitter. Der war relativ unempfindlich gegen Wetter jeder Art, stimmt

Zitat:

@443-B9 schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:20:47 Uhr:



Zitat:

Deswegen geht für mich sicher nicht die Welt unter und er fährt Ja ohne ACC genauso. Allerdings würde man sich von einem Weltkonzern etwas anderes erwarten zumal man davon ja erst in der BA ließt.

Also ich erkläre jedem Kunden, der von mir ein Auto ausgeliefert bekommt, kurz die Funktionsweise des Radarsystems und dass es bei entsprechender Witterung vorkommen kann, dass es ausfällt und wie man sich ev. helfen kann ( Abwischen, Limiter, Neustart z.B. )

Zitat:

@Mertinho schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:47:24 Uhr:



Also ich erkläre jedem Kunden, der von mir ein Auto ausgeliefert bekommt, kurz die Funktionsweise des Radarsystems und dass es bei entsprechender Witterung vorkommen kann, dass es ausfällt und wie man sich ev. helfen kann ( Abwischen, Limiter, Neustart z.B. )

Limiter als Tempomat-Ersatz?
Wie soll das gehen - mit Bleifuß? 😉

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 4. Dezember 2019 um 01:55:04 Uhr:


Limiter als Tempomat-Ersatz?
Wie soll das gehen - mit Bleifuß? 😉

Genau so 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 4. Dezember 2019 um 07:57:00 Uhr:



Zitat:

@greg_BLN schrieb am 4. Dezember 2019 um 01:55:04 Uhr:


Limiter als Tempomat-Ersatz?
Wie soll das gehen - mit Bleifuß? 😉

Genau so 😉

Genau so würde es nicht gehen! ;-)
Denn mit Bleifuß überstimmt man den Limiter. Man muss also dauerhaft behutsam am Gas hängen, wenn man den Limiter diesbezüglich zweckentfremden will. 😉

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 6. Dezember 2019 um 11:22:33 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 4. Dezember 2019 um 07:57:00 Uhr:


Genau so 😉

Genau so würde es nicht gehen! ;-)
Denn mit Bleifuß überstimmt man den Limiter. Man muss also dauerhaft behutsam am Gas hängen, wenn man den Limiter diesbezüglich zweckentfremden will. 😉

Bleifuß heißt für mich nicht Kick down.

Ich sprach nicht vom Kickdown. Aber Bleifuss bedeutet "Pedal to the Metal" (wie schnell du das machst, ist unerheblich).
Aber egal ob Kickdown oder langsames Vollgas (Bleifuß), in beiden Fällen wird der Limiter überbügelt.
Diese variante ist wirklich nur einsetzbar, wenn man ganz behutsam dauerhaft minimal mehr Gas gibt, als die seitens Limiter eingestellte Geschwindigkeit hergibt.

Oder kurz und knapp: in der Praxis kaum umsetzbar

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 6. Dezember 2019 um 15:20:43 Uhr:


Ich sprach nicht vom Kickdown. Aber Bleifuss bedeutet "Pedal to the Metal" (wie schnell du das machst, ist unerheblich).
Aber egal ob Kickdown oder langsames Vollgas (Bleifuß), in beiden Fällen wird der Limiter überbügelt.
Diese variante ist wirklich nur einsetzbar, wenn man ganz behutsam dauerhaft minimal mehr Gas gibt, als die seitens Limiter eingestellte Geschwindigkeit hergibt.

Oder kurz und knapp: in der Praxis kaum umsetzbar

Nein, eben nicht.

Limiter an und Fuß aufs Gas bis kurz vor den Kickdown und das Auto geht nur so schnell wie eingestellt. Ausser es geht bergab.

Zitat:

Also ich erkläre jedem Kunden, der von mir ein Auto ausgeliefert bekommt, kurz die Funktionsweise des Radarsystems und dass es bei entsprechender Witterung vorkommen kann, dass es ausfällt und wie man sich ev. helfen kann ( Abwischen, Limiter, Neustart z.B. )

Heute bei leichte erste Schnee ACC war blind. ... Für ca. 50 000€ Auto könnte VW ein Heizelement oder Sprinkler einbauen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen