ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Zitat:

@443-B9 schrieb am 2. Dezember 2019 um 06:37:05 Uhr:


Das der Tempomat ausfällt, naja geschenkt, aber dass dazu auch die Notbremsassi ohne Funktion ist ärgert mich schon, schließlich hab ich kein Schönwetterfahrzeug gekauft.

Wie soll das System ohne Sicht funktionieren? Wenn der Sensor zu ist, dann kann er die Umgebung nicht scannen.
Abhilfe wäre ein Scheibenwischer wie bei den Volvos in den 90er an den Scheinwerfern oder eine Waschwasserdüse wie aktuell an den Scheinwerfern

Scheibenwischer auf dem Logo? Wozu denn? Am einfachsten zu realisieren wäre, das Logo leicht zu beheizen damit der Schnee sich nicht festsetzt und abläuft.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 2. Dezember 2019 um 06:37:05 Uhr:


Heute hats das erste mal ein bisschen ganz fein geschneit und nach 8 Km ist der Sensor ausgefallen und das bei ca, 2 mm Schneematsch auf dem VW-Logo.
Das der Tempomat ausfällt, naja geschenkt, aber dass dazu auch die Notbremsassi ohne Funktion ist ärgert mich schon, schließlich hab ich kein Schönwetterfahrzeug gekauft.

Doch.
Die Heizung wurde eingespart
Leider.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:19:07 Uhr:


Die Heizung wurde eingespart
Leider.

Stimmt, die ersten Radarsensoren im Golf (die noch im Frontgitter unter der Stoßstange lokalisiert waren) waren beheizt

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder bei Motor Talk angemeldet, weil mich an meinem Tiguan mit 2.0 TSI Motor Bj. 12/2018 seit 01/2019 dieses Problem wirklich stört. Hatte den Wagen mittlerweile schon 4 oder 5 mal in der Werkstatt, wo der Fehlerspeicher gelöscht wird, und schon diverse Teile gewechselt wurden. Die Kalibrierung wurde auch schon 3x durchgeführt.

Für mich ist klar, dass dieses System bei Schneetreiben, Nebel oder Regen mit Einschränkung nutzbar ist.

Aber bei meinem Tiguan tritt dieser Fehler mehrmals im Monat auf, bei schönem, trockenem Wetter und Tageslicht.
Bei aktivem ACC fällt das System nur im Autobahnbetrieb aus. Gelbes Warndreieck oben im Display, "ACC - keine Sensorsicht". Dieser Fehler kann nur durch anhalten und Neustart des Motors zurückgesetzt werden.

Irgendwie bin ich jetzt beruhigt, dass ich doch nicht der einzige bin der damit leben muss.

Will ich weiterhin damit leben ?
Eigentlich plante ich den Tiguan bei 40'000 km Jahreleistung 4 Jahre zu fahren, werde das aber nochmals überdenken müssen.

Wandeln ist keine Option für dich?

In der CH könnte man einen Kulanzantrag beim Importeur platzieren. Dieser Vorschlag unterbreitete mir meine Kontaktperson bei meiner Vertragswerkstatt.
Nächste Woche hat mein Tiguan wieder einen Termin in der Werkstatt, mal schauen was dabei rauskommt.

Zitat:

...Hatte den Wagen mittlerweile schon 4 oder 5 mal in der Werkstatt, wo der Fehlerspeicher gelöscht wird, und schon diverse Teile gewechselt....

Wurden auch der Radarsensor und das VW-Emblem gewechselt?

Zitat:

@443-B9 schrieb am 2. Dezember 2019 um 06:37:05 Uhr:


Heute hats das erste mal ein bisschen ganz fein geschneit und nach 8 Km ist der Sensor ausgefallen und das bei ca, 2 mm Schneematsch auf dem VW-Logo.
Das der Tempomat ausfällt, naja geschenkt, aber dass dazu auch die Notbremsassi ohne Funktion ist ärgert mich schon, schließlich hab ich kein Schönwetterfahrzeug gekauft.

Bei uns in AUT hats heut morgen auch geschneit bei rund 1°+

Bin ca. 30km gefahren und dann hat der Sensor beim Passat Facelift w.o. gegeben. Bin dann mit dem Limiter weitergefahren und nach 60km am Ziel war die Front komplett zugeschneit.

Ist halt so und muss man akzeptieren. Heizung wäre ev. eine Möglichkeit.

Naja....wenn durch massive Wettereinflüsse (Eis/Schnee/Schmutz) dIe Sensorsicht beeinflußt wird, ist es ja irgendwie logisch das
das System ausfällt bzw. sich sicherheitsgerichtet deaktiviert.
Dagegen kann man konstruktiv immerhin wohl nur begrenzt etwas tun, mit einigem wird man sich wohl arrangieren müssen. Immerhin fällt ja „nur“ ein Assistenzsysteme vorübergehend aus, die Fahrt kann immerhin „OldScool“ weitergehen.

Das System soweit zu ertüchtigen das es unter allen denkbaren Bedingungen sicher funktioniert, wäre ggf. mit entsprechendem Aufwand möglich, aber würde wohl die Verhältnismäßigkeit und das Kosten/Nutzen Verhältnis übersteigen. Und ob ich dann, bei schneebedeckter Straße oder Eisregen, einem ACC die Kontrolle überlassen möchte.....ich denke die meisten wohl nicht wirklich, von daher ist einiges wohl sowieso spekulativ.

Eine einfache Beheizung sollte den konstruktiven Rahmen aber wohl nicht sprengen, zumal Spiegel und Waschdüsen eigentlich schon fast standardmäßig und kostengünstig beheizt werden können.

Wenn so ein System aber an schönen Sommertagen ohne ersichtlichen Grund ausfällt, dann wird’s schon ärgerlich und man darf erwarten das sich die Vertragswerkstatt intensiv darum kümmert um das abzustellen.
Von daher muss man solche Störungen immer etwas differenzierter betrachten.

Guten Morgen

@iTiger
Vielen Dank für den Hinweis, aber ja, Sensor wie auch das Emblem wurden schon gewechselt. Hat aber trotz eines kleines Kratzers im Emblem nichts gebracht.

@kasemattenede
Vielen Dank für Deine Belehrung, aber eingangs habe ich doch erwähnt
"Für mich ist klar, dass dieses System bei Schneetreiben, Nebel oder Regen mit Einschränkung nutzbar ist"
Und dieser Umstand stört mich keinesfalls.

Noch eine kleine Belehrung von meiner Seite.
"Immerhin fällt ja „nur“ ein Assistenzsysteme vorübergehend aus, die Fahrt kann immerhin „OldScool“ weitergehen"
Und es ist nicht korrekt dass nur ein Assistenzsystem ausfällt.
Bei diesem Ausfall funktioniert kein Assystenzsystem mehr. Also auch Lane-, Side-, Stau- usw. sind nicht mehr aktiv.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:17:30 Uhr:



Zitat:

@443-B9 schrieb am 2. Dezember 2019 um 06:37:05 Uhr:


Heute hats das erste mal ein bisschen ganz fein geschneit und nach 8 Km ist der Sensor ausgefallen und das bei ca, 2 mm Schneematsch auf dem VW-Logo.
Das der Tempomat ausfällt, naja geschenkt, aber dass dazu auch die Notbremsassi ohne Funktion ist ärgert mich schon, schließlich hab ich kein Schönwetterfahrzeug gekauft.

Bei uns in AUT hats heut morgen auch geschneit bei rund 1°+

Bin ca. 30km gefahren und dann hat der Sensor beim Passat Facelift w.o. gegeben. Bin dann mit dem Limiter weitergefahren und nach 60km am Ziel war die Front komplett zugeschneit.

Ist halt so und muss man akzeptieren. Heizung wäre ev. eine Möglichkeit.

War im Raum Linz unterwegs, Schneefall wirklich sehr dünn.
Bin dann in der Tiefgarage ausgestiegen und hab das VW Logo abgewischt. Von voll zugeschneit war das weit entfernt, die Schicht war max. 2 mm dick, aus ca. 5 m Entfernung war das Logo noch sehr gut erkennbar.
Aber wie du schon schreibst, muss man wohl akzeptieren. Bei Schönwetter hat er wenigstens seit dem Update so gut wie keine Ausfälle mehr.

Ich hatte es schon mal erwähnt aber bei meinem 2020er Allspace ist bisher (2.200km) selbst bei starkem Regen ACC noch nie ausgefallen. Von daher wäre es vielleicht sinnvoll mal beim VW Händler nach einem Update zu fragen? Dabei vielleicht auch nicht nur auf das ACC Steuergerät konzentrieren. Ich denke mal, dass Kamera-Modul hat vermutlich auch eine Software. Hier agieren ja viele Sensoren und Steuergeräte zusammen.

Hier im Westen hat es noch nicht geschneit. ACC läuft bei mir (MJ 20 von 09/19) fehlerfrei.
Einzig der Abstand ist mir bei mittlerer Einstellung etwas knapp. Ich habe jetzt auf "Abstand groß" umgestellt. Wie ist da euere Erfahrung?.

Zitat:

@jürgs schrieb am 3. Dezember 2019 um 06:00:58 Uhr:


Guten Morgen

@kasemattenede
Vielen Dank für Deine Belehrung, aber eingangs habe ich doch erwähnt
"Für mich ist klar, dass dieses System bei Schneetreiben, Nebel oder Regen mit Einschränkung nutzbar ist"
Und dieser Umstand stört mich keinesfalls.

Noch eine kleine Belehrung von meiner Seite.
"Immerhin fällt ja „nur“ ein Assistenzsysteme vorübergehend aus, die Fahrt kann immerhin „OldScool“ weitergehen"
Und es ist nicht korrekt dass nur ein Assistenzsystem ausfällt.
Bei diesem Ausfall funktioniert kein Assystenzsystem mehr. Also auch Lane-, Side-, Stau- usw. sind nicht mehr aktiv.

Moin @Jürgs
ich wollte Dich mit meiner Meinung nicht „belehren“, schon gar nicht im schlechtem Sinne, das gleiche gilt, hoffe ich, auch für Dich. Also „CoolDown“, ich denke wir meinen generell das gleiche.

Aber mal nachgefragt.......warum ist es nicht korrekt das, wie ich schrieb, „nur ein Assistenzsystem“ ausfällt? Betonung lag dabei auf ASSISTENZ-System. Klar hängen da noch einige weitere „Assistenzsysteme“ dran, die aber wiederum auch nur das Wort „Assistenz“ beinhalten. Du konntest doch in jedem Fall, auch ohne diese Assistenzsysteme, Deine Fahrt fortsetzen, denke ich. Anders als eben bei einem Motorausfall o.ä. wo dann externe Hilfe benötigt wird.
Das zu erwähnen, darum ging es mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen