ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Ich schrieb ja nichts von wenigen Einzelfällen. So etwas wollte ich auch nicht suggerieren. Ich wollte den Eindruck der "sehr vielen Vorfälle" nur etwas relativieren. Dass der Eindruck der Anzahl jeglicher Probleme in den Foren nicht prozentual zur gesamten Masse der Besitzer außerhalb der Forenwelt steht, ist es eben mein Anliegen gewesen, hier etwas zu bremsen.
Zitat:
@chevie schrieb am 27. November 2016 um 09:47:30 Uhr:
Zitat:
@Mertinho schrieb am 27. November 2016 um 09:26:13 Uhr:
An Tiguan Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann es aufgrund eines Hardwarefehlers zum vorzeitigen Ausfall/Fehlverhalten des Frontradarsensors für ACC...
D.h. die Aktion läuft wohl bis 2020, aber welche Charge der Fahrzeuge betroffen ist geht daraus leider nicht hervor. Kannst du in Erfahrung bringen welcher Produktionszeitraum betroffen ist? Oder ists ne Reihe von FINs?
Mehr kann ich leider nicht in Erfahrung bringen, da ich Autos verkaufe und keinen weiteren Zugang zu Werkstattsystemen hab.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 27. November 2016 um 14:28:40 Uhr:
Zitat:
@FGlorian schrieb am 27. November 2016 um 13:51:13 Uhr:
Allerdings finde ich es sehr komisch dass sich hier so viele Fahrer beklagen.Mach dir darüber keine Sorgen. Die Anzahl derer ist nicht adäquat zur Anzahl "draußen in der Realität". Wer zufrieden ist (die überragende Mehrheit der Tiguanbesitzer) hat keine Probleme und meldet sich hier nicht. Wer Probleme hat, sucht Hilfe und meldet sich u. a. in diesem Forum.
=> Sooo viele ACC-Sensoren sind es nicht, die ausgefallen sind, wie es hier den Anschein hat. 😉
Da hast du natürlich Recht!
So hatte ich das auch nicht gemeint. Ich wollte bloß klarstellen dass es wohl kein Einzelfall ist dass das System versagt. Natürlich ist es prozentual nur ein sehr kleiner Anteil.
Gebaut 28.10, nicht für die ACC Maßnahme vorgesehen
Ähnliche Themen
Meiner ist KW 35.2 - und ich hatte die oben beschriebenen Probleme von 'Anfang an und war vermutlich einer der Ersten, der mit dem Problem in die Werkstatt kam (nämlich bereits eine Woche nach der Auslieferung, ca. Mitte September.). Deshalb vermutlich auch die anfängliche Ratlosigkeit in der Werkstatt und in Wolfsburg und das zunächst erfolglose Rumprobieren.
Nach dem Sensoraustausch (= 3. Werkstattaufenthalt) ist alles o.k. Ich hoffe, dass es mit der Feldmaßnahme bei den anderen Betroffenen reibungsloser geht.
Meiner ist KW 34 gebaut und laut dem 🙂 nicht betroffen von der Feldaktion.
Habe auch in der Praxis kein wirkliches Problem. Hatte bisher nur zweimal auf 5000 km die Meldung Keine Sensorsicht.
Hallo zusammen, meine Autobahnfahrt am Montag gegen 6 Uhr bis 9:30 war zu schweren Bedingungen (Kälte, Nebel, kein Regen) die Rückfahrt zur selben Uhrzeit am Dienstag mit noch schlechteren Wetterverhältnissen (kälter und mehr Nebel) war ein perfekter Test. Ich habe während der Fahrt zu 80% die Assistenzsystem ACC 160 und adaptiven Spurhalteassistent genutzt und das DSG auf Sport gestellt.
Ich mache es kurz -> Fazit:
100% funktioniert
Nach diesem Test bin ich nun endgültig davon überzeugt von der Standardassistenzausstattung der Highlineserienausstattung.
Den Stauassistenten habe ich jetzt nicht wirklich vermisst, wobei ein richtiger Stau mit viel Stop and Go hatte ich nur auf kurzen Strecken für wenige Minuten. Kein Vergleich zur Urlaubszeit auf der A7 Richtung Hamburg.
Das ein Dahingleiten vom aller feinsten. Genuss pur!
Die 190PS konnte ich nach nun 2.000km auch voll ausfahren, da ich denke das Einfahren ist einigermaßen abgeschlossen. Klar könnten noch weitere 3.000km abgespult werden, aber das schnelle fahren war nur auf kurzen Abschnitten.
Zur Endgeschwindigkeit mache ich jetzt keine Angaben, da dass hier im Forum oft heiße Diskussionen auslöst.
Der Verbrauch lag bei 9,4 Litern, was ich schon recht viel empfunden habe, dies jedoch bei "Sport" Einstellung.
Ich bin von Tag zu Tag mehr und mehr begeistert vom gesamten Auto.
Und heute kann ich meine Entscheidung gegen einen A4 immer noch als die richtige bezeichnen.
Bauwoche: KW43
Viele Grüße euch allen...
Ich dachte ich werde verschont. Aber, weit gefehlt. Heute morgen fahre ich bei Minus 9 Grad aus der beheizten Garage (10 Grad) raus, stehe noch kurz davor weil ich das Navi angeworfen habe und... Plötzlich... ACC Keine Sensorsicht. Wie gesagt, es war nur kalt, kein Regen oder Schnee, kein Nebel. Nur aus der warmen Garage in die Kälte. Wollte schon nochmal den Motor ausmachen und neu starten... Da war der Fehler wieder weg und alles hat bei der anschliessenden Autobahnfahrt fehlerfrei funktioniert. Nun beobachte ich was kommt.
Meiner ist in KW 27 / 2016 gebaut
Etwas ähnliches hätte ich auch am besagten Montagmorgen. Das Auto steht im Carport und es war -6 Grad, und kurz nach dem Start kam kurz diese Fehlermeldung, jedoch nach wenigen Metern war sie wieder weg. Als das Auto in der Nacht draußen stand und die Temperatur bei -9 Grad war, hatte ich am nächsten Morgen keine Fehlermeldung. Komisch!
Das klingt fast so, als ob der Tiger bzw. der Sensor starke Temperaturschwankungen nicht verkraftet.
Sorry, dass ich das in meinem Beitrag übersehen habe. Jedoch fand ich dieses kurze Verhalten nicht "kritisch"..., vielleicht habe das eine andere Auffassung als @chevie
Ich finde es (bisher) nicht kritisch weil ich dadurch noch in keine gefährliche Situation gekommen bin. Es ist aber auf jeden Fall bemerkenswert das es so ist und muss beobachtet werden. Denn, vom Radarsensor hängt ja nicht nur das ACC sondern auch der Kollisionswarner und der Notbremsassi ab. Wenn es da mal hängt kann es schon schlimmere Folgen haben.
Ich habe das ACC bisher wenig genutzt um hier beizutragen (bisher jedoch keine Fehlermeldung). In den Betriebseinschränkungen steht u.a. funktioniert nicht bei starker Rückstrahlung wie z.B. in einem Parkhaus. Weiss nicht ob das bei einem Carport zutreffen kann.
Zitat:
@Tiger2016_Hessen schrieb am 30. November 2016 um 23:28:33 Uhr:
Das klingt fast so, als ob der Tiger bzw. der Sensor starke Temperaturschwankungen nicht verkraftet.
Das ist ein typisches Verhalten von vielen Sensoren - mein täglich Brot. Diese haben bei besserer Qualität fast immer Temperatursensoren an Board, mit denen sie ihren Messstrahl bzw deren Auswertung an die Umgebungstemperaturen anpassen. Da spielt es keine Rolle, ob das radargestützte Abstandssensoren sind, Lasersonden oder auch schlichte Ultraschallentfernungemesser... Für eine genaue Messung ist eine entsprechende Temperaturkompensation zwingend notwendig.
Normalerweise geschieht dies langsam und unauffällig. Bei solch starken Temperaturschwankungen oder bestimmten Temperaturfenstern aber kann es vorkommen, dass das Temperaturgefüge (kurzzeitig) nicht passt und die Messeinheit deshalb nicht plausible Signale meldet. Vielleicht sind es auch andere äußere Einflüsse, wie z.B. Raureif auf dem Sensor, der den dann kurzzeitig erblinden lässt. Dann geht dieser Sensor halt kurzzeitig in Störung, wie ihr ja auch (indirekt) beschrieben habt. Intern wird der weiter erwärmt und schon passt es recht schnell wieder.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:31:56 Uhr:
Bei solch starken Temperaturschwankungen oder bestimmten Temperaturfenstern aber kann es vorkommen, dass das Temperaturgefüge (kurzzeitig) nicht passt und die Messeinheit deshalb nicht plausible Signale meldet.
Du meinst also der recht starke Temperaturunterschied (innerhalb einiger Sekunden fiel die Temperatur um rund 16 Grad) haben den Fehler bei meinem ausgelöst und als er sich nach einigen Minuten an die Temperatur "gewöhnt" hatte hats wieder gepasst? Hatte danach auch keine weiteren Probleme obwohl er bei 2 Grad (Plus) draussen schlafen musste.
Abgesehen davon, ACC ist ne feine Sache. Auf der Autobahn 150 eingestellt und dann hält er entsprechend den Abstand zum voraus fahrenden und bremst (u.u. ziemlich stark) und beschleunigt selbstständig.
Viell. ist das ja genau die Einschaltzeit der Sensorheizung? Habe letztens einen Golf ausgeliefert und vor Wegfahrt des Kunden kurz auf den Sensor unten gegriffen, da noch erklärt. Der war ordentlich warm, obwohl wir draussen bei ca. 5° standen. Also sollten diese beheizt sein.