ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
Zitat:
@Mertinho schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:53:14 Uhr:
Viell. ist das ja genau die Einschaltzeit der Sensorheizung? [...] Der war ordentlich warm, obwohl wir draussen bei ca. 5° standen. Also sollten diese beheizt sein.
Echt? 😰 Da wird ich morgen früh mal hinfassen 😕
Zitat:
@chevie schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:58:31 Uhr:
Du meinst also der recht starke Temperaturunterschied (innerhalb einiger Sekunden fiel die Temperatur um rund 16 Grad) haben den Fehler bei meinem ausgelöst und als er sich nach einigen Minuten an die Temperatur "gewöhnt" hatte hats wieder gepasst?
Das kann durchaus vorkommen - es ist aber nicht "garantiert", dass das Verhalten reproduzierbar ist.
Ich kann es immer wieder mal erleben, wenn unsere Elektriker bestimmte Sensoren draußen im kalten verbauen, die vorher im warmen Schaltcontainer liegen und dort schon einmal grob eingestellt wurden. Verstärkt ist das Verhalten bei Temperaturen im Kondensationsbereich. Draußen angeklemmt melden die dann teils nur Unsinn oder gehen direkt auf Störung. Nach kurzer Zeit ist dann alles wieder o.k. 😉
Hatte heute mal wieder während der Fahrt (bei leichtem Schneefall) "Keine Sonsorsicht" und das gelbe Dreieck mit dem Ausrufezeichen. Das VW Schild hatte eine leichte Schneeschicht (was eigentlich gegen die Heizung sprechen würde). Nach abstellen des Autos (in der Garage) gings nach dem Aus-/An wieder mit der Sensorsicht und dem ACC
Ich habe da einen Verdacht:
Kann es sein, dass das nur bei den Modellen mit ACC bis 160 km/h auftritt?
Bei mir ist das bis jetzt noch nie aufgetreten.
Ähnliche Themen
Bin gerade in Österreich. Auf dem Hinweg (600km) hat es dauerhaft leicht geschneit. ACC war die ganze Strecke nicht verfügbar. Habe 2x angehalten und das VW-Logo vom Schnee befreit. Hat leider jeweils nur ein paar Kilometer geholfen. Habs dann sein gelassen. Beschissen nur, dass dann gar kein Tempomat verfügbar ist. War echt eine anstrengende Fahrt...
Es kommt echt auf die Art der Schneebeschaffenheit an. Ist es recht kalt, kommt es sehr selten bis gar nicht vor, da die Flocken weniger haften. Hat es höhere Temperaturen, sprich patzigen Schnee, verklebt der Sensor schneller und schaltet sich leider ab.
Kann man eigentlich den Geschwindigkeitsbegrenzer nutzen, wenn ACC sich abgeschaltet hat? Konnte das schon jemand testen?
Zitat:
@flofloi schrieb am 2. Januar 2017 um 21:47:40 Uhr:
Ich habe da einen Verdacht:Kann es sein, dass das nur bei den Modellen mit ACC bis 160 km/h auftritt?
Bei mir ist das bis jetzt noch nie aufgetreten.
Falsch , bei uns ist der neue verbaut (bis210)und der hat heute zweimal bei leichtem Schneetreiben die Sicht verloren.
Beim Zweitwagen GTI hatte ich das nur einmal und da hat es richtig geschneit da habe ich selbst nur noch 30m gesehen , sonst funkt der ohne Aussetzer, wirklich ein Riestenunterschied, von dem her ist das schon enttäuschend was Vw da gerade liefert.Zur Verteidigung von Vw beim GTI liegt er unten komplett frei und sieht echt schei...aus, dafür funktioniert er.
Beim Tiguan getreu dem Motto wer schön sein will muss leiden!
Viell. ist die Heizung nicht angesteckt? Lass den Tiger mal im Stand laufen und greif dann das VW Zeichen an. Sollte handwarm sein. Wenn eiskalt, ab zum Freundlichen.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 5. Januar 2017 um 19:30:24 Uhr:
Viell. ist die Heizung nicht angesteckt?
Bei uns allen (die Probleme haben)?
Zitat:
Lass den Tiger mal im Stand laufen und greif dann das VW Zeichen an. Sollte handwarm sein. Wenn eiskalt, ab zum Freundlichen.
Wenns das irgendwo beweisbar schriftlich geben könnte dass das VW Zeichen (mit dem ACC Sensor drunter) beheizt sein soll, dann würde das klappen. Es ist ein Unterschied was wir hier im Forum wissen und was man dem 🙂 beweisen kann. Weisst ja, kein Beweis, kein Auftrag 🙁
Bei mir ist da gar nix beheizt. Jedenfalls wird gar nix warm. Ich kämpfe gerade mit Dauerausfall auch ohne Schnee.
Danke für die Info. Nun ists klar warum Schnee das Zeichen zusetzt.
Was ist das dann für ein Design? 😰 ACC gibt's nicht im Winter 😠
Ich würde Nannoversiegelung mal auf dem Emblem versuchen, dann kann eigentlich nichts haften bleiben.
Grüße Hotti
Zitat:
@Mertinho schrieb am 5. Januar 2017 um 19:30:24 Uhr:
Viell. ist die Heizung nicht angesteckt? Lass den Tiger mal im Stand laufen und greif dann das VW Zeichen an. Sollte handwarm sein. Wenn eiskalt, ab zum Freundlichen.
Ist das bei dir wirklich so?
Zitat:
@chevie schrieb am 6. Januar 2017 um 19:06:17 Uhr:
Danke für die Info. Nun ists klar warum Schnee das Zeichen zusetzt.
Was ist das dann für ein Design? 😰 ACC gibt's nicht im Winter 😠
Der Tiguan ist ein Sommer-VW. Im Winter fährt man Käfer. 😉