ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
so ich fahre unseren Tiguan jetzt seit etwas über einer Woche, aktuell ist es bei uns alles andere als Urlaubswetter.
Morgens wenn ich zur Arbeit fahre, was i.d.R zwischen 5:00 bzw. 6:00 Uhr der Fall ist,
ist es bei uns teilweise Extrem Nebelig und selbst da Funktioniert das ACC völlig Fehlerfrei, selbiges gilt bei Regen. Ich für mein teil kann Aktuell nichts Negatives zum ACC sagen, hoffe das es so bleibt 😁
vg
Stefan
Es gibt lt. Erwin mittlerweile eine Feldmaßnahme mit Tausch des ACC Sensors. Mein T2 hat auch an und zu Probleme bei leichtem Regen (eher wenig feine Tropfen). Lt. System ist meine FIN jedoch nicht unter den von der Feldmaßnahme betroffenen Fahrzeugen? Ich denke, das wächst sich noch aus...
Auch in AUT gibt es eine Feldaktion dazu. Allerdings sehr wenige betroffene Autos, die von meinem Betrieb ausgeliefert wurden.
Kann denn einer mal die Details der Feldaktion posten. Welche Autos sind betroffen?
Ähnliche Themen
Startdatum 23.11.2016
Ende 31.12.2020
Aktionsart Servicemaßnahme vor Auslieferung
Bezeichnung 91P4 - Steuergerät automatische Abstandsregelung Ersatz
Betroffene Modelle VW Tiguan (AD1)
Technischer Hintergrund An Tiguan Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann es aufgrund eines Hardwarefehlers zum vorzeitigen Ausfall/Fehlverhalten des Frontradarsensors für ACC und Front Assist kommen.
Maßnahmen An den betroffenen Fahrzeugen wird das Steuergerät für die automatische Abstandsregelung ersetzt und kalibriert.
Zeitaufwand Krit. 01 = 20 ZE + ZE Diagnoseprotokoll - Ersatz Steuergerät für die automatische Abstandsregelung, Steuergerät kalibrieren
Zitat:
@Mertinho schrieb am 27. November 2016 um 09:26:13 Uhr:
An Tiguan Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann es aufgrund eines Hardwarefehlers zum vorzeitigen Ausfall/Fehlverhalten des Frontradarsensors für ACC...
D.h. die Aktion läuft wohl bis 2020, aber welche Charge der Fahrzeuge betroffen ist geht daraus leider nicht hervor. Kannst du in Erfahrung bringen welcher Produktionszeitraum betroffen ist? Oder ists ne Reihe von FINs?
warum posten die betroffenen nicht erst einmal Produktionswochen und vergleicht? Produktionswoche und Wochentag stehen auf dem Schwarzen Aufkleber in der Fahrertür, siehe Anhang.
"Die ersten beiden Ziffern sind die Kalenderwoche - hier also 38 - und die 3. Ziffer der Bautag. Dabei steht die 1 für den Montag."
in diesem Fall 385
bedeutet in Bsp. KW38 am Freitag
somit könnt ihr zumindest schon mal etwas eingrenzen. kann mir schwer vorstellen das dieses Problem weiterhin besteht, wenn es bekannt ist.
meiner ist 444 und hat dieses Problem nicht
vg
Stefan
Guter Vorschlag von Redsun,
ich hab KW43 Produktionswoche und ich hab den Fehler scheinbar nicht. Morgen habe ich meine erste länger AB-Fahrt und werde alles ausführlich testen und euch berichten.
Meiner ist aus KW41 mit Problem, lt. Erwin jedoch ohne Feldmaßnahme. Ich werde mal suchen, ob ich irgendwo den Aufkleber für eine bereits vor Auslieferung durchgeführte Aktion 91P4 finde.
Sollte das schon gemacht worden sein, hat es jedenfalls nichts gebracht...
@Marc204: Wenn du keine Probleme hast, lass den Sensor besser drin. Wer weiß, ob die Maßnahme überhaupt greift. Sensortausch bedeutet ggf. auch andere Software - wäre nicht das erste Mal, dass dann neue / andere Probleme auftreten.
Hallo, mein Tiguan stammt aus KW 35 und hat seitdem nunmehr fast 4000 Kilometer noch keine einzige Warnmeldung bei jeglichem Wetter (Nebel,Regen, etc.) angezeigt. Ich bin sehr zufrieden mit den Assistenzsystemen und hoffe, dass auch in Zukunft keine Probleme auftreten werden. Allerdings finde ich es sehr komisch dass sich hier so viele Fahrer beklagen. Sollte VW vor Markteinführung nicht ihre Fahrzeuge auf vorhandene Mängel testen? Nun gut, ich werde auf jeden Fall berichten, sollten in der kommenden Zeit doch noch Mängel auftreten.
Zitat:
@FGlorian schrieb am 27. November 2016 um 13:51:13 Uhr:
Allerdings finde ich es sehr komisch dass sich hier so viele Fahrer beklagen.
Mach dir darüber keine Sorgen. Die Anzahl derer ist nicht adäquat zur Anzahl "draußen in der Realität". Wer zufrieden ist (die überragende Mehrheit der Tiguanbesitzer) hat keine Probleme und meldet sich hier nicht. Wer Probleme hat, sucht Hilfe und meldet sich u. a. in diesem Forum.
=> Sooo viele ACC-Sensoren sind es nicht, die ausgefallen sind, wie es hier den Anschein hat. 😉
Offensichtlich sind es ausreichend viele, dass es zu einer Feldmaßnahme kommt. Das dürften dann schon einige hundert betroffene Fahrzeuge sein.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 27. November 2016 um 14:28:40 Uhr:
Zitat:
@FGlorian schrieb am 27. November 2016 um 13:51:13 Uhr:
Allerdings finde ich es sehr komisch dass sich hier so viele Fahrer beklagen.
Die Anzahl derer ist nicht adäquat zur Anzahl "draußen in der Realität". Wer zufrieden ist (die überragende Mehrheit der Tiguanbesitzer) hat keine Probleme und meldet sich hier nicht.
Da bin ich anderer Meinung. Viele die Probleme haben, und nicht Internet afin sind, werden bei ihrem 🙂 vorsprechen das der den Fehler zu beseitigen hat. Wenn ich hier lese das es eine Bearbeitungsnummer dafür geben soll, dann sind es wohl ausreichend viele Beschwerden um das extra zu beachten.