ACC bremst ab obwohl Fahrzeug nur auf rechter Spur
Hallo,
habe heute meinen Passat einmal auf eine längere Autobahnfahrt ausgeführt und bin viel mit ACC gefahren. Leider scheint das ACC in bestimmten Situationen zu spinnen und ist teilweise meiner Meinung nach sogar richtig gefährlich. 😕
Solange Fahrzeuge links oder vor einem fahren ist alles i.O. und funktioniert tadellos. Sobald man aber ein Fahrzeug auf der rechten Spur vor sich hat und in eine Rechtskurve fährt, spinnt das ACC und bremst das Auto stark herunter (ohne Grund). Folgende Situationen habe mich heute stark erschreckt:
Situation 1
- Langgezogene Rechtskurve
- Ich auf Mittelspur bei 150 und auf der rechten Fahrspur LKW oder PKW weit vor mir
- Im Display sieht man wie das ACC das Fahrzeug rechts neben meiner Spur erkennt und anzeigt
- Kurz bevor man auf der Höhe des Hecks des Fahrzeugs auf der rechten Fahrspur ist legt das ACC auf einmal eine ordentliche Bremsung hin um kurz darauf wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu beschleunigen und das Fahrzeug zu überholen
Situation 2
- Ich fahre auf rechter Fahrspur und Fahrzeug vor mir blinkt zur Ausfahrt
- Fahrzeug vor mir ist auf Spur zur Ausfahrt und ACC zeigt Fahrzeug rechts neben meiner Spur an
- Fahrzeug auf der Spur zur Ausfahrt bremst ab
- Kurz bevor man auf der Höhe des Hecks des Fahrzeugs auf der rechten Ausfahrtspur ist legt das ACC auf einmal eine ordentliche Bremsung hin um kurz darauf wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu beschleunigen und das Fahrzeug zu überholen
Das Ganze ist mir mehrfach passiert und sehe das als ziemlich übel an, da die Bremsung absolut unnötig und gefährlich ist, wenn man jemanden hinter sich hat. 😰
Ist Euch das auch schonmal aufgefallen? Habt Ihr das Problem auch?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Die hier beschriebenen Fehlverhalten würde ich als Einzelfälle sehen.
Auch mein 2016er Modelljahr hat dank R-Line nur die Möglichkeit Fahrprofile (Eco, Normal, Comfort, Sport) auszuwählen und das ACC geht nur bis 160km/h.
Im Sportmodus wird "aggresiver" gefahren: schneller aufschließen und später/härter bremsen.
Im Comfortmodus wird "devensiver" gefahren: früher Gas weg bzw. weicher bremsen.
Der Abstand zum Vordermann wird bei aktuell niedrigerer Geschwindigkeit als im ACC eingestellt ignoriert, sobald ich auf der Autobahn links blinke (zum Überholen ansetze).
Rechts blinken (AB-Abfahrt) ändert am Abstandsverhalten jedoch nichts, der wird weiterhin gehalten (hatte ich irrtümlich schon mal anders beschrieben).
Beschleunigt der Vordermann, macht das mein B8 ebenfalls mit entsprechend eingestelltem Fahrprofil mehr oder auch weniger.
Wechselt der Vordermann die Spur nach rechts, dauert es sehr lange, bis mein ACC das erkannt hat und wieder beschleunigt.
Ein Zustand, der anfangs zu Irritationen geführt hat, wenn der Vordermann eine Lücke nutzen möchte, um mich vorbei zu lassen.
Weiß ich nun und unterstütze das frühzeitig durch eigenes Gasgeben.
ACC erkennt schließlich kein Rechtsblinken des Vordermannes.
Gas wegnehmen macht er, wenn die Geschweindigkeitsdifferenz zum linksfahrenden Fahrzeug nur geringfügig höher ist (da habe ich noch keinen genauen Wert ermitteln können), hier kann auch schon mal leicht gebremst werden.
Ist die Differenz höher (z. B. links abbiegendes Fahrzeug auf der Landstraße), ignoriert mein ACC diesen Teilnehmer und fährt ohne Geschwindigkeitsreduzierung rechts daran vorbei.
Auch wenn ich auf der Autobahn rechtsfahrend zuviel Geschwindigkeitsüberschuß zu linksfahrenden Teilnehmer habe, setzt mein ACC ebenfalls ungebremst zum "rechts überholen" an.
Dass er in Baustellen hin und wieder mal abbremst, schulde ich einem zu dichten Seitenabstand zu einem rechts fahrenden Fahrzeug, welches dann wohl aus vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird.
ACC funktioniert bei mir auch, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug zu mir versetzt fährt.
Ich denke, hier kann es zu Überschneidungen kommen, wann ein Fahrzeug vor oder neben mir fährt.
Aber ich kenne diesen Zustand mittlerweile und reagiere entsprechend darauf (z. B. ACC abschalten).
Dass mich jemand rechts überholt wurde mir im Display noch nie angezeigt.
Das zeigt mir nur Side-Assist mit entsprechender Leuchte im rechten Außenspiegel an.
All das halte ich für mein ACC als normales Verhalten.
Und ich wiederhole mioch nochmal:
Man sollte die vorhandenen Systeme kennen und sie anschließend entsprechend nutzen zu können. Das ist wie vieles im Leben eine Übungssache.
Das Forum nutze ich gerne, um mein eigenes Verhalten zu korrigieren, wenn es hier für mich neue Erkenntnisse gibt, die mir einen Mehrwert bringen.
Aber auch zu erkennen, ob das Verhalten meines B8 ein Fehler zu sein scheint, dann spreche ich das beim nächsten Werkstattbesuch auch mal gerne an.
Alles andere läuft bei mir unter "Toleranz anderslautender Meinungen".
117 Antworten
Zitat:
@#1850 schrieb am 21. April 2016 um 10:31:11 Uhr:
...kannst Du ja mal den Link beisteuern...
Nein. Kann z.Z. nur auf das Selbststudienprogramm 543 von VW verweisen. Im 517 steht das auch drin und ist vielleicht schneller zu finden
Hallo Leute,
jetzt muss ich das Thema nochmals hervorholen.
Kann es sein, dass das Problem mit der Fahrprofilauswahl zusammenhängt? ACC gibt es ja auch in dem Menü und wenn ich das auf Profil "Standard" stelle funktioniert es. Sobald ich auf Sport stelle haut er ab und zu den Anker bei Fahrzeugen auf der rechten Spur rein.
Wirklich seltsam. Eine genaue Beschreibung was die Fahrprofilauswahl beim ACC verändert habe ich leider nicht gefunden - nur das man das halt einstellen kann.
Unter dem Profil Individual kann man ja auch die Kamera einstellen. Ich denke, dass diese im Sportmodus auch "sportlich" ist und eben schneller einbremst oder reagiert als bei einer anderen Einstellung. Du kannst dir ja mal Individual so konfigurieren, dass alles wie im Sport Modus ist, nur die Kamera entsprechend anders. Dann einfach mal ausprobieren...
Wer sagt das bitte? Höhre ich zum ersten Mal, dass man an der Multifunktionskamera irgendwas konfigurieren kann. Viell. könntest du die Erklärung dazu hier einstellen, dass wäre sehr interessant, DANKE
Ähnliche Themen
Nein, nicht die Kamera stelle ich ein, sondern das ACC...
@Mertinho: deinen Ton in deinem Beitrag finde ich sehr unangebracht!
@'Astra No.1'
Die Seite die du da zeigst dürfte aber, unterstelle ich jetzt mal, die Aufpreispflichtige Sonderausstattung "Fahrprofilauswahl" bedingen.
Außerdem, Ton hin oder her, du hast da keinen einzigen expliziten Punk die Kamera betreffend, obgleich natürlich möglich ist, das die ein oder andere Einstellung da durchaus Einfluss hat auf die Art und Weise der Bildverarbeitung.
Ich persönlich habe nur und ausschlich "Eco, Comfort, Normal, Sport" Einstellmöglichkeit unter Fahrassistenzsysteme, was laut Beschriftung explizit nur für ACC gilt.
Entsprechend ändert sich auch das Regelverhalten von ACC etwas.
Der TE hat, so wie ich auch, scheinbar kein weiteres Assistenzsystem, und insbesondere auch keines, welches eine Kamera bedingt.
Folglich kann in unser beider Fall die Kamera mangels physikalischer Anwesenheit auch keinen Einfluss haben.
P.S. Beim 🙂 war ich noch nicht, da ich im Moment keine Zeit für so Blödsinn habe.
Aufgrund von nur 200m Radarreichweite ist das System für meinen Fahrstil auf der Autobahn sowieso irgendwie ungeeignet.
a) ACC bremst auf der rechten Spur viel zu früh, wenn man auf einen LKW auffährt
b) ACC reagiert außerdem viel zu spät wenn man mit höherer Geschwindigkeit auf jemanden auffährt
c) Da beide Situationen sich Radarmäßig ähnlich verhalten ist ACC also für meinen Fahrstil auf der Bahn einfach Müll ... ich fordere nochmals Abschaltmöglichkeit
d) Sicherheitsgewinn sehe ich darin auch nicht, meinen Hintermann durch häufig sinnfreies und grundloses, oft genug auch für mich überraschendes, Bremsen in einen potentiellen Auffahrunfall zu verwickeln.
Mfg
Manuel
Genau diese Situationen, die der Themenstarter beschrieben hat, kann ich genau so bestätigen. Zuerst wurde vermutet, dass es mit der Kamera zusammenhängt (mein Firmenfahrzeug hat DLA). Update wurde gemacht, brachte nix.
Ich könnte ja sagen, wer auffährt ist der Dumme, aber so wie das Teil den Anker wirft, ist das gar nicht mehr lustig.
Das regt mich - neben dem Poltern der HA - auch noch auf.
Ebenso haut das ACC in die Bremse, wenn z.B. auf der Landstrasse jemand nach links oder rechts abbiegt, das Fahrzeug aber noch mindestens 80 m vor einem ist und schon die Fahrspur deutlich verlassen hat.
Das Problem wurde schon mehrmals an VW gemeldet, Lösung aber noch keine gefunden.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 30. April 2016 um 16:38:11 Uhr:
@'Astra No.1'
Die Seite die du da zeigst dürfte aber, unterstelle ich jetzt mal, die Aufpreispflichtige Sonderausstattung "Fahrprofilauswahl" bedingen.Ich persönlich habe nur und ausschlich "Eco, Comfort, Normal, Sport" Einstellmöglichkeit unter Fahrassistenzsysteme, was laut Beschriftung explizit nur für ACC gilt. Entsprechend ändert sich auch das Regelverhalten von ACC etwas.
Der TE hat, so wie ich auch, scheinbar kein weiteres Assistenzsystem, und insbesondere auch keines, welches eine Kamera bedingt.
Folglich kann in unser beider Fall die Kamera mangels physikalischer Anwesenheit auch keinen Einfluss haben.
Ja, das ist die Fahrprofilauswahl und ich (der TE) habe auch dieses Extra 😉 Zusätzlich habe ich wie bereits beschrieben den Light Assist (komplettes Auf-/Abblenden des Fernlichts) und somit die "kleine" Kamera.
Leider ist nirgendwo beschrieben was die Einstellung "ACC: Normal, Sport, usw." genau beinhaltet bzw. regelt. Sobald ich ACC auf Normal stelle funktioniert es, aber wenn ich es auf Sport habe haut es den Anker bei Fahrzeugen auf der rechten Spur. Ich kann jetzt mit dem "Workaround" leben und stelle alles auf Sport im Individualmenü bis auf ACC - das bleibt auf Normal.
@Blackspeed10: Hast du auch das Extra Fahrprofilauswahl? Wenn ja, probier es doch auch mal aus.
Zitat:
@rf.83.pass schrieb am 30. April 2016 um 19:58:10 Uhr:
Ja, das ist die Fahrprofilauswahl und ich (der TE) habe auch dieses Extra 😉 Zusätzlich habe ich wie bereits beschrieben den Light Assist (komplettes Auf-/Abblenden des Fernlichts) und somit die "kleine" Kamera.
Okay, dann hatte ich das irgendwie falsch in Erinnerung, wobei sowie ich das bisher verstanden habe,
die kleine Kamera mit ACC nichts zu tun hat, sondern wenn dann nur die große (DLA, LA, VZE...), und auch das ist scheinbar nur eine halbinterne Info, welche öffentlich für Ottonormalo nirgends auftaucht.
hi,
was ich hier im Forum oft vermisse, wenn jemand über Probleme postet, dann erwähnt doch bitte mal um was für ein Baujahr es sich handelt. Der B8 wird ja schon länger gebaut, und Jaaa mit jedem MJ wird das System weiter optimiert und verbessert. Teilweise sind das hier Probleme die von "Early Adaptor" leider erlebt werden.
Updates für ACC sind mir laut TPI Stand bislang nicht bekannt, sind aber definitiv in neueren MJ eingeflossen. Nur ob diese auch als Update für bestehende Fahrzeuge angeboten werden ist fraglich, leider ist das so. "Early-Adaptor" oder Frühkäufer eines Modells muessen sich oft mit nicht ausgereiften System rumärgern.
gruss
golfi5000
gruss
golfi5000
Bei mir Piept das System ab und zu mal aber Bremsen tut er nicht, im Gegenteil ...wenn ich nicht gebremst hätte
wäre es äußerst knapp geworden.
Mein vorheriger 5er hat beim einscheren auf der Autobahn abgebremst wenns zu dicht zum Vordermann wurde.
Auch in der Stadt bei Unachtsamkeit bis zum Stillstand abgebremst, dachte das wäre beim Passat auch so
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 30. April 2016 um 21:27:32 Uhr:
hi,
was ich hier im Forum oft vermisse, wenn jemand über Probleme postet, dann erwähnt doch bitte mal um was für ein Baujahr es sich handelt. Der B8 wird ja schon länger gebaut, und Jaaa mit jedem MJ wird das System weiter optimiert und verbessert.
Kein Problem. Mein (TE) Fahrzeug - Baujahr: 02/2016 😉 … also ein ganz frischer Passat.
@golfi5000
Also mein Wägelchen ist 8 Wochen und 8000 km alt, folglich also MJ2016, davon ca. 60% auf BAB ... soviel zu Early Adopter ...
Zitat:
@msb8282 schrieb am 30. April 2016 um 20:29:55 Uhr:
das ist scheinbar nur eine halbinterne Info, welche öffentlich für Ottonormalo nirgends auftaucht.
Früher gab es die Info im Konfigurator. Zur zeit gibt es öffentlich keine Infos dazu.
Die hier beschriebenen Fehlverhalten würde ich als Einzelfälle sehen.
Auch mein 2016er Modelljahr hat dank R-Line nur die Möglichkeit Fahrprofile (Eco, Normal, Comfort, Sport) auszuwählen und das ACC geht nur bis 160km/h.
Im Sportmodus wird "aggresiver" gefahren: schneller aufschließen und später/härter bremsen.
Im Comfortmodus wird "devensiver" gefahren: früher Gas weg bzw. weicher bremsen.
Der Abstand zum Vordermann wird bei aktuell niedrigerer Geschwindigkeit als im ACC eingestellt ignoriert, sobald ich auf der Autobahn links blinke (zum Überholen ansetze).
Rechts blinken (AB-Abfahrt) ändert am Abstandsverhalten jedoch nichts, der wird weiterhin gehalten (hatte ich irrtümlich schon mal anders beschrieben).
Beschleunigt der Vordermann, macht das mein B8 ebenfalls mit entsprechend eingestelltem Fahrprofil mehr oder auch weniger.
Wechselt der Vordermann die Spur nach rechts, dauert es sehr lange, bis mein ACC das erkannt hat und wieder beschleunigt.
Ein Zustand, der anfangs zu Irritationen geführt hat, wenn der Vordermann eine Lücke nutzen möchte, um mich vorbei zu lassen.
Weiß ich nun und unterstütze das frühzeitig durch eigenes Gasgeben.
ACC erkennt schließlich kein Rechtsblinken des Vordermannes.
Gas wegnehmen macht er, wenn die Geschweindigkeitsdifferenz zum linksfahrenden Fahrzeug nur geringfügig höher ist (da habe ich noch keinen genauen Wert ermitteln können), hier kann auch schon mal leicht gebremst werden.
Ist die Differenz höher (z. B. links abbiegendes Fahrzeug auf der Landstraße), ignoriert mein ACC diesen Teilnehmer und fährt ohne Geschwindigkeitsreduzierung rechts daran vorbei.
Auch wenn ich auf der Autobahn rechtsfahrend zuviel Geschwindigkeitsüberschuß zu linksfahrenden Teilnehmer habe, setzt mein ACC ebenfalls ungebremst zum "rechts überholen" an.
Dass er in Baustellen hin und wieder mal abbremst, schulde ich einem zu dichten Seitenabstand zu einem rechts fahrenden Fahrzeug, welches dann wohl aus vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird.
ACC funktioniert bei mir auch, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug zu mir versetzt fährt.
Ich denke, hier kann es zu Überschneidungen kommen, wann ein Fahrzeug vor oder neben mir fährt.
Aber ich kenne diesen Zustand mittlerweile und reagiere entsprechend darauf (z. B. ACC abschalten).
Dass mich jemand rechts überholt wurde mir im Display noch nie angezeigt.
Das zeigt mir nur Side-Assist mit entsprechender Leuchte im rechten Außenspiegel an.
All das halte ich für mein ACC als normales Verhalten.
Und ich wiederhole mioch nochmal:
Man sollte die vorhandenen Systeme kennen und sie anschließend entsprechend nutzen zu können. Das ist wie vieles im Leben eine Übungssache.
Das Forum nutze ich gerne, um mein eigenes Verhalten zu korrigieren, wenn es hier für mich neue Erkenntnisse gibt, die mir einen Mehrwert bringen.
Aber auch zu erkennen, ob das Verhalten meines B8 ein Fehler zu sein scheint, dann spreche ich das beim nächsten Werkstattbesuch auch mal gerne an.
Alles andere läuft bei mir unter "Toleranz anderslautender Meinungen".