ACC - auch als normaler Tempomat nutzbar ?
Hallo zusammen,
ich habe einen Passat aus dem Fuhrpark übernommen (aktuelles Modell). Dieser hat den "großen ACC" bis 210 km/h. Kann man den ACC auch als reinen "klassischen Tempomaten" nutzen ?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Auch wenn jetzt wieder geschimpft wird aber dazu kann ich nur eins sagen: Das Problem mit dem ACC sitzt eindeutig hinter dem Lenkrad! ACC ist ein geniales System! Ich will nie wieder ohne.
Man muss nur damit umgehen können!
267 Antworten
hallo, hatte heute einen golf 7 facelift als leihwagen, da kann man sich entscheiden mit acc oder ohne bzw. da gibt es eine mode taste auf dem lenkrad
Zitat:
@Österreicher schrieb am 21. April 2017 um 12:30:55 Uhr:
hallo, hatte heute einen golf 7 facelift als leihwagen, da kann man sich entscheiden mit acc oder ohne bzw. da gibt es eine mode taste auf dem lenkrad
Die habe ich auch im B8, die schaltet aber zwischen ACC und Speedlimiter um...
Zitat:
@ipthom schrieb am 21. April 2017 um 14:31:06 Uhr:
Zitat:
@Österreicher schrieb am 21. April 2017 um 12:30:55 Uhr:
hallo, hatte heute einen golf 7 facelift als leihwagen, da kann man sich entscheiden mit acc oder ohne bzw. da gibt es eine mode taste auf dem lenkradDie habe ich auch im B8, die schaltet aber zwischen ACC und Speedlimiter um...
ah ok, bekomme mein passat ende mai
Für mich wäre es optimal, wenn man ACC über einen Menüpunkt an oder abschalten könnte. Dann könnte jeder selber entscheiden, was ihm besser gefällt und es ließe sich je nach Situation ändern. Geht ja bei den ganzen Assistenten und bei anderen Ausstattungsmermalen auch.
Das ließe sich auch jetzt noch über ein Update nachliefern und würde VW auch nicht finanziell ruinieren. Aber entweder sieht man die Notwendigkeit nicht oder möchte es nicht implementieren.
Ähnliche Themen
Der Grund warum VW nicht die Möglichkeit zum Wechsel zwischen ACC und "normaler" GRA gibt ist einfach:
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, beim Umschalten auf "normale" GRA ungebremst auf ein langsamer werdendes Fahrzeug zu fahren, da Mensch sich (bewusst oder unbewusst) auf das von ACC gewohnte Abbremsen verlässt.
Insbesondere zutreffend für die (leider sehr vielen) Irren, die während das Autofahrens "texten".
Sollte das Umschalten bei BMW, wie an anderer Stelle geschrieben, tatsächlich möglich sein, nimmt BMW von seinen Käufern scheinbar an, dass diese sich mehr auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren als die Käufer anderer Hersteller (was ich bezweifle).
Das mit dem Gewohnheitstier stimmt sicherlich. Aber warum lassen sich dann die Assistenten deaktivieren? Da gilt ja das Gleiche. Und falls das wirklich stimmen sollte, daß jemand aus Gewohnheit ungebremst auf den Vorderansicht auffährt, nur weil er vergessen hat, das er ACC deaktiviert hat, wird mir echt Angst und Bange. Was passiert denn, wenn der Sensor gestört ist? Massenkarabolage weil niemand mehr auf den Verkehr achtet und nicht mehr selber lenkt?
Das kann ich als Grund nicht gelten lassen.
Zitat:
@malange schrieb am 22. April 2017 um 16:20:49 Uhr:
Das mit dem Gewohnheitstier stimmt sicherlich. Aber warum lassen sich dann die Assistenten deaktivieren? Da gilt ja das Gleiche. Und falls das wirklich stimmen sollte, daß jemand aus Gewohnheit ungebremst auf den Vorderansicht auffährt, nur weil er vergessen hat, das er ACC deaktiviert hat, wird mir echt Angst und Bange. Was passiert denn, wenn der Sensor gestört ist? Massenkarabolage weil niemand mehr auf den Verkehr achtet und nicht mehr selber lenkt?Das kann ich als Grund nicht gelten lassen.
aus Gewohnheit ungebremst auf den Vorderansicht auffährt, nur weil er vergessen hat, das er ACC deaktiviert hat ???? sorry aber dass ist bei mir nie passiert, eher wenn ich mit normalen tempomat unterwegs bin (leihwagen) - shit der bremst ja nicht von selber
man darf sich nicht blind auf das acc verlassen, hin und wieder hat man fehlermeldungen aber es hat auch bei mir unfälle verhindert
zb. der spurassistent von vw, viele lieben ihn oder einige schalten ihn aus, das ist genau so für viele ein dilemma wie der acc
für mich ist das ganze system eine unterstützung , da ich im jahr 90.000 km fahre ( unfallfrei, keine strafe geschw. und abstand) - konzentration und müdigkeit, aber das muss für sich jeder entscheiden ob man mit dem system klar kommt, keiner wird gezwungen, ausser lkw fahrer
ps: mein octavia 3 jahre alt hat jetzt 300.000 km fahrleistung, kein ACC/spurassistent ausfall, ende mai kommt mein passat
wenn ACC sich erst noch bei LKWs durchsetzt, dann gute Nacht. Mag sein dass es 2-3 Verkehrstote pro Jahr verhindert, aber dafür dauert dann jedes der 10.000 Elefantenrennen täglich gleich noch mal jeweils 3 Minuten länger, weil der überholende LKW dann einen Kilometer früher rauszieht damit ihn das ACC nicht abbremst.
ACC hat sich schon bei LKW`s durchgesetzt. Fast alle neuen Zugmaschinen haben es eigentlich schon. Zumindest bei Deutschen Speditionen ist es schon sehr verbreitet.
Im LKW können Sie den Abstandshalter genauso übersteuern wie im PKW. Ich meine sogar, dass man ihn derzeit auch noch vollständig deaktivieren kann, so wie es hier gefragt ist. Nur der Notbremsassistent bleibt aber aktiv. In der Praxis ist das eigentlich kein Problem und wie dk_1102 sagte, schon sehr weit verbreitet bei LKWs.
Die LWK Fahrer sind aber teilweise auch echt genervt von den Dingern. Gerade die Notfallbremser haben immer mal Fehlalarme und dann geht der LKW unvermittelt in die Eisen. Beispielsweise wenn wieder irgendein Arsch direkt vor dem LKW noch eine Ausfahrt bekommen will oder wenn ein anderer LKW zu knapp reinzieht. Auch bei Kurven gibt es immer mal wieder Probleme. Und nein: Das kann man bei neuen LKWs nicht mehr abschalten. 🙂
Mal mit VCDS bei mir geguckt, ab Werk alles aktiv, anscheinend kann man aber auch auf GRA wechseln, habe das aber noch nicht getestet, wäre für mich aber auch keine alternative, da ich es nicht spontan wärend der Fahrt ändern kann. Ist zwar gelegentlich unflexibel bzw. Nimmt zu früh Tempo raus, aber da man es ja weiß kann man durch leichtes Gas abtippen weiterhin die Geschwindigkeit halten, bis man dicht genug am vorderman ist, um nach links zum überholen auszuschehren. Wenn man schon nach links wechselt bevor oder bei Beginn der Tempo Reduzierung, dauert das je nach Geschwindigkeits unterschied zu lange zum überholen und man blockiert unnötig lange die linke Spur für den Fließenden Verkehr.
Ansonsten finde ich arbeitet das System gut.
Zwei kleine Anmerkungen von mir zum Thema ACC:
1. Es gibt 2 verschiedene ACC-Systeme: ein System mit und ein System ohne Kamera-Unterstützung. Welches System verbaut ist erkennt man an der Multifunktionskamera (verbaut z. B. bei der Verkehrszeichenerkennung) - bei Vorhandensein dieser Kamera arbeitet das ACC mit Kamera-Unterstützung.
2. Es gibt ein neues Update für das ACC, dass u. a. das Regelverhalten verbessert.
Bei mir ist die Kamera dabei, habe die 210km/h Version und Update wurde vermutlich auch durchgeführt, müsste mal gucken was auf den ganzen schildern in der Reserverad Mulde steht.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 25. April 2017 um 15:09:33 Uhr:
2. Es gibt ein neues Update für das ACC, dass u. a. das Regelverhalten verbessert.
Ist das ein Update, das man einfach selber einspielen kann?