ACC - auch als normaler Tempomat nutzbar ?
Hallo zusammen,
ich habe einen Passat aus dem Fuhrpark übernommen (aktuelles Modell). Dieser hat den "großen ACC" bis 210 km/h. Kann man den ACC auch als reinen "klassischen Tempomaten" nutzen ?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Auch wenn jetzt wieder geschimpft wird aber dazu kann ich nur eins sagen: Das Problem mit dem ACC sitzt eindeutig hinter dem Lenkrad! ACC ist ein geniales System! Ich will nie wieder ohne.
Man muss nur damit umgehen können!
267 Antworten
Es ist doch entlarvend. Martin ist einfach ein rücksichtsloser Fahrer und das passt einfach nicht zum ACC. Wenn man sich darüber freut dass man kurz vor der Motorhaube wieder einschert und der andere bremst (vielleicht war es nicht das acc sondern der Schreck des Fahrers) ist das schon sehr aussagekräftig.
Genauso wie das rechts überholen und unterschreiten des Mindestabstands. Und da zählt auch kein "kurzfristig"oder "Ich weiß was vor dem Vordermann los ist"!
Zitat:
@msb8282 schrieb am 14. April 2017 um 13:22:13 Uhr:
Habe ich oben geschrieben:
a) Ich bediene gar nicht, weil sich der andere eh schon wieder richtung rechts verabschiedet
b) Ich schalte lange vorher aus, viel länger als der ACC Sensor messen kann, und lass mich gar hinrollen, in keinem Fall muss ich dafür erst warten bis ACC je nach Einstellung vom Gas geht, oder voll in die Eisen
zu a: und wenn mal nicht? Dann sitzt du ihm auf der Kofferraumklappe und machst eine Vollbremsung. Und die Fälle werden mindestens genau so oft vor kommen wie die wo das Auto rechtzeitig rüber ist. Somit musst du deinen Tempomat sicherlich genau so oft an/aus schalten wie ich ihn einfach übersteuer.
zu b: ähnlich es könntest du doch aber auch mit dem ACC machen. Stell ihn auf kleinsten abstand und mach ihn genau wie den Tempomat dann aus.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 14. April 2017 um 13:22:13 Uhr:
Ich bin bis auf 200m an dem anderen dran, heißt, ich habe noch immer mindestens 150m Abstand, um mir irgendwas zu überlegen, = ca. 400+ m reale Fahrstrecke.
Mit Tempomat schau ich gemütlich in den linken Spiegel, checke die Lage, wenn frei dann rüber, wenn nicht einmal ausschalten, gar hinrollen lassen, wenn frei dann geht die Lucy ab = einmal Klick auf RES. Den rechten Fuß könnte ich dabei genau so gut amputieren oder aus dem Fenster halten.
Mit ACC werde ich ab ~ 200m Abstand bereits gezwungen irgendwie einzugreifen, wenn ich nicht ausgebremst werden will = Gas geben oder blinken.
Da ACC ja aber trotz Gasübersteuerung immer noch regelbereit ist, hat ACC schon die Bremsbeläge vorgespannt, wodurch ich auch in der Situation höheren Verbrauch und höheren Belagverschleiß habe.
Auch hier wieder kein Unterschied, du nutzt mehr RES ist nutze mehr den Gasfuß. Im übrigen hat der Radarsensor nicht mal 200m reichweite laut Bosch Homepage, daher können deine Angaben schon mal nicht stimmen.
Scheinbar aber bist du auch so ein Blinkmüffel, denn du siehst das blinken zum übersteuern des ACC als unnötiges übel, dabei müsstest du es ja eh bei jedem Spurwechsel machen. Du aber mit dem deinem Tempomat machst drei Dinge, wenn du nicht direkt rüber kannst: Ausschalten, blinken, einschalten. Beim ACC muss ich nur blinken und es läuft wieder. Oder aber, wenn du unbedingt ausrollen lassen willst auch drei: ausschalten, blinken, einschalten. Aber hier sehe ich keinen Nachteil des ACC nur weil er anders bedient wird. Mehr Bedienaktionen werden es sicherlich nicht, nur andere.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 14. April 2017 um 13:22:13 Uhr:
Rechts oder Linksabbiegende Autos vor mir, interessieren den Tempomat doch überhaupt nicht, der hält nur die Geschwindigkeit, folglich muss ich auch überhaupt nicht eingreifen.
Bei ACC hingegen muss ich in fast 100% derartiger Situationen irgendwie reagieren um den Bremsruck zu verhindern, üblicherweise mit dem Gaspedal.
Das ist die einzige Situation in denen das ACC mMn einen Nachteil hat, wobei die bei mir selten vorkommen. Entweder ist es relativ voll auf der Autobahn, dann fahr ich eh beistens auf der linken spur, oder es ist leer. Dann sind die Abbieger meistens aber eh viel langsamer als du und dann zieht man oft schon vorher mal rüber.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 14. April 2017 um 13:22:13 Uhr:
Schon irgendwie lustig wenn du mir erklärst was ich alles anders bzw. zusätzlich machen hätte müssen damit die von mir beschriebenen Situationen alle anders verlaufen wären.
finde ich nicht, scheinbar hast du die Funktion des ACC ja noch nicht verstanden und wie man mit ihm umgeht. Klar muss man einen ACC anders bedienen/fahren als eine GRA aber die Summe der Bedienaktionen beim ACC sind definitiv weniger als ein GRA benötigt. So oft wie du deinen Tempomat an/aus machst, muss ich den ACC sicherlich niemals übersteuern.
Zitat:
@Jaegermeister_84 schrieb am 15. April 2017 um 10:23:27 Uhr:
zu a: und wenn mal nicht? Dann sitzt du ihm auf der Kofferraumklappe und machst eine Vollbremsung. Und die Fälle werden mindestens genau so oft vor kommen wie die wo das Auto rechtzeitig rüber ist. Somit musst du deinen Tempomat sicherlich genau so oft an/aus schalten wie ich ihn einfach übersteuer.
zu b: ähnlich es könntest du doch aber auch mit dem ACC machen. Stell ihn auf kleinsten abstand und mach ihn genau wie den Tempomat dann aus.
a) Ist sogut wie nie der Fall, und selbst dann in sicherem Abstand vorhersehbar, und der eine Fall von 100 ... ist dann auch egal.
b) Richtig, ist auch der Fall, Kernaussage war ja: Kein Vorteil von ACC, jedoch in dem Fall auch kein Nachteil
Zitat:
@Jaegermeister_84 schrieb am 15. April 2017 um 10:23:27 Uhr:
Auch hier wieder kein Unterschied, du nutzt mehr RES ist nutze mehr den Gasfuß. Scheinbar aber bist du auch so ein Blinkmüffel, denn du siehst das blinken zum übersteuern des ACC als unnötiges übel, dabei müsstest du es ja eh bei jedem Spurwechsel machen.
Blinkmuffel sicherlich nicht, jedoch werde ich nicht 300-400m lang blinken, nur um ein komisches System in meinem Sinne zu übersteuern. Wie gesagt, mit Tempomat mache ich in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle überhaupt nix, außer dass ich mich im rückwärtigen Verkehr nach einer passenden Lücke umschaue.
Zitat:
Im übrigen hat der Radarsensor nicht mal 200m reichweite laut Bosch Homepage, daher können deine Angaben schon mal nicht stimmen.
Was du nicht alles weißt ... da VW seit ~ Mitte 2015 Bosch LRR3 verbaut, egal ob ACC160 oder 210, und diese wiederum sind mit einer Reichweite von 0,5 - 250m angegeben. Bei älteren Fahrzeugen könnte das anders sein, da hier anfangs wohl bei ACC160 nur MRR und nur bei ACC210 der bessere LRR3 verbaut wurde.
http://...sch-mobility-solutions.com/.../lrr3_datenblatt_de_2009.pdfZitat:
@hans05 schrieb am 15. April 2017 um 08:32:20 Uhr:
Zitat:
@msb8282 schrieb am 14. April 2017 um 21:40:51 Uhr:
Überhaupt gar nix, weil vollkommen egal, ob ACC funktioniert oder nicht funktioniert, dir wg. FrontAssist wg. grundlosen Bremsen wer hinten draufbrummt, oder du, trotz ACC einen Auffahrunfall begehst, du als Fahrer bist du immer der verantwortliche, und damit der sprichwörtliche Depp im Falle des Falles.Streng nach Bedienungsanleitung, mit ein wenig Augenzwinkern, funktioniert ACC sowieso nur auf gerader Strecke bei Sonnenschein bis minimalen Regen, in allen anderen Verkehrssituationen müsstest du ACC als verantwortungsvoller Fahrer sowieso von vornherein deaktivieren.
Das ist keine Antwort auf die berechtigte Frage von ma-kus, sondern Polemik.
Die Antwort ist keine Polemik.
Du als Fahrer bist verantwortlich für alles was die Kiste macht, nicht mehr und nicht weniger.
Assistenzsysteme sind bezüglich Herstellerhaftung in egal welchem Fall momentan ein ziemlich rechtsfreier Raum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schibbi2000 schrieb am 15. April 2017 um 09:24:17 Uhr:
Es ist doch entlarvend. Martin ist einfach ein rücksichtsloser Fahrer und das passt einfach nicht zum ACC. Wenn man sich darüber freut dass man kurz vor der Motorhaube wieder einschert und der andere bremst (vielleicht war es nicht das acc sondern der Schreck des Fahrers) ist das schon sehr aussagekräftig.
Genauso wie das rechts überholen und unterschreiten des Mindestabstands. Und da zählt auch kein "kurzfristig"oder "Ich weiß was vor dem Vordermann los ist"!
ach komm, sei nicht so oberlehrerhaft. Ich bin mein Leben lang unfallfrei unterwegs gewesen, ich trau mir durchaus zu, zu wissen wie man vernünftig fährt. Und Drängler bin ich auch keiner, da ist mir alleie schon leid um die Windschutzscheibe, die bei Steinschlag jedes mal teuer ersetzt werden muss. Wenn ich auf der Autobahn bin, will ich aber vorwärts kommen und zwar so schnell und günstig als möglich. Ich finde das Autobahnfahren nicht so toll und spannend, dass ich unbedingt mehr Lebenszeit als notwendig damit verschwenden muss.
Das kurz vor der Motorhaube einscheren mache ich nur bei den überzeugten Rechtsfahrgebot-Ignoranten, die sich einen Dreck um gültige Verkehrsregeln scheren und mit ihrem ignoranten Verhalten andere behindern. Mit ein bisschen Technik-Wissen weiß man eh sofort, wer ACC Serie hat und wer nicht - ich bin da ein bisschen freaky und kann auch bei Nacht einen Golf Comfortline von einem Golf Highline unterscheiden. Außerdem sieht mans auch an der unlogischen und unrhytmischen Fahrweise wenn jemand mit ACC unterwegs ist - besonders nachts, weil da ständig kurz die Bremslichter angehen.
Ist wirklich nicht lustig, ständig über 2 Spuren auszuscheren und wiedereinzuscheren zu müssen nur weil manche glauben, die Autobahn gehört ihnen alleine. Mit ACC wird das in Zukunft noch schlimmer werden, weil einem dieses System dazu incentiviert, möglichst die Spur nicht zu wechseln.
Hab den ACC-Wagen jetzt wieder abgegeben und bin ab heute wieder mit normalem Tempomat unterwegs. Hab das Thema auch kurz mit dem Werkstattmeister diskutiert und er meinte, die Problematik wäre bekannt, es hätten sich auch schon andere über ACC beschwert.
Bleibt also zu hoffen, dass VW irgenwann reagiert und das Radar abschaltbar gestaltet. Dann wäre auch jede weitere Diskussion hier sofort hinfällig.
Und wenn jemand 10x blöd fährt und sich nicht an Regeln hält gibt es dir weder moralisch noch gesetzlich das recht verkehrsgefährdent einzugreifen.
Es bestätigt einfach den Eindruck, dass hier einer unterwegs ist, der meint alles besser zu wissen. Selbst wenn es das Gesetz ist.
ach lass lieber. Du redest viel wirres Zeug. Zuerst wirfst du mir vor, ein rücksichtsloser Raser und Drängler zu sein, der sich nicht an die Regeln hält und tust so als wär das das schlimmste auf der Welt überhaupt. Und jetzt wirfst du es mir vor wenn ich mich über Personen aufrege, die konsequent wichtige Verkehrsregeln ignorieren und andere behindern.
Und das allerbeste ist, dass DU mir vorwirfst, ein Besserwisser zu sein. Hast du schon mal deine eigenen letzten 10 Beiträge hier in diesem Thread gelesen? 😁
Ich versteh ja dass du Spaß dran hast, mir ständig zu widersprechen und Gegenargumente zu finden. Du solltest allerdings nicht vergessen, dabei argumentativ einigermaßen konsistent zu bleiben, sonst macht eine Diskussion keinen Sinn. Diese hier hat sich ohnehin ein bisschen totgelaufen, weil es hier schlicht zwei unterschiedliche Ansichten gibt, die sich leicht auf einen Nenner bringen ließen - nämlich indem VW es zulässt, das ACC auszuschalten und als normale CC zu verwenden.
Ich hoffe weiterhin dass das spätestens beim B9 der Fall ist und klinke mich jetzt hier aus. Aus meiner Sicht ist alles gesagt.
Benutzte ruhig deine GRA, aber halte dich einfach an die Verkehrsregeln. Es ist nämlich blöd aufgrund von ach so schlauen Autobahnhelden unter Umständen in einen Unfall zu geraten. Ich bin nämlich in der Regel mit meinen Kindern auf der Autobahn, da ich glücklicherweise beruflich nicht auf das Auto angewiesen bin.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 14. April 2017 um 11:59:59 Uhr:
Anstatt dass ACC jetzt wieder auf 140 beschleunigen und dem ohnehin schnelleren Passat nachfahren würde, bremst das ACC erst mal auf ca. Tempo 100 runter weil es offenbar nicht kapiert hat, dass der Passat sowieso schneller fährt. Erst dann beschleunigt es. Der normale Tempomat hätte hier beim Reaktivieren einfach wieder bis zum gewählten Tempo Fahrt aufgenommen. Vorteil normaler Tempomat.
Da haben wir das Problem. So arbeitet ACC normalerweise nicht. Das ist in Deinem Auto wohl kaputt. Wenn ich eng hinter einem Auto links einschere, dass schneller ist als ich, bremst mein ACC nicht. Das merkt sehr wohl, dass das andere Auto schneller ist. Vielleicht musst Du es nochmal in einem funktionierenden Auto testen.
Noch was: Bei einem Mittelspurschleicher fahre ich inzwischen rechts vorbei. Das ist weniger anstrengend. Da muss man ACC aber dann wirklich überstimmen. Da will es sich STVO konform verhalten. 🙁
Zitat:
@Henson2 schrieb am 15. April 2017 um 22:20:24 Uhr:
Zitat:
@martinp85 schrieb am 14. April 2017 um 11:59:59 Uhr:
Anstatt dass ACC jetzt wieder auf 140 beschleunigen und dem ohnehin schnelleren Passat nachfahren würde, bremst das ACC erst mal auf ca. Tempo 100 runter weil es offenbar nicht kapiert hat, dass der Passat sowieso schneller fährt. Erst dann beschleunigt es. Der normale Tempomat hätte hier beim Reaktivieren einfach wieder bis zum gewählten Tempo Fahrt aufgenommen. Vorteil normaler Tempomat.Da haben wir das Problem. So arbeitet ACC normalerweise nicht. Das ist in Deinem Auto wohl kaputt. Wenn ich eng hinter einem Auto links einschere, dass schneller ist als ich, bremst mein ACC nicht. Das merkt sehr wohl, dass das andere Auto schneller ist. Vielleicht musst Du es nochmal in einem funktionierenden Auto testen.
[..]
So ist es auch bei mir. ACC erkennt schneller fahrende Autos vor mir sowohl wenn ich die Spur wechsle alles auch wenn jemand kurz vor mir einschert. Und mit kurz ist dabei tatsächlich sogar verboten kurz gemeint.
Trotz der ganze Versuche ACC schlecht zu reden kann ich nur weiterhin sagen , nie mehr ohne ACC. Das erleichtert das Fahren ungemein sofern man es versteht.
Einziger Vorteil der GRA ist dass man nachher genau weis mit was für einem Tempo dem anderen hinten rein gekracht ist * Ironie off*
Zitat:
@goldengloves schrieb am 18. April 2017 um 11:13:39 Uhr:
Das erleichtert das Fahren ungemein sofern man es versteht.
Selbiges würde ich von der GRA auch behaupten, jedoch bedingt das natürlich das man weiter wie bis 160m vors eigene Auto denken kann.
Wenn man das nicht kann, oder vielleicht auch nicht will, ist ACC zweifellos nicht schlecht.
Ich fahre jährlich 70-90tkm , glaub mir ich habe auch schon Autos mit normaler GRA gefahren und vergiss es . In den Bereichen wo ich unterwegs bin ist eine GRA völlig nutzlos. Da bin ich nur am ein und ausschalten. Allerdings habe ich dich immer noch nicht verstanden was dich an dem ACC stört , wenn du es genauso wie ein GRA behandeln willst geht das auch . Einfach auch ein und ausschalten. Was natürlich völliger Blödsinn wäre aber in deinem Fall eine Alternative. Ich habe bisher alles gelesen , aber einen Grund warum eine dumme GRA besser sein soll konntest du mir bisher noch nicht nennen.
Da gibt es auch keinen Grund für. Die Leute sind einfach nur zu blö.... Mit ACC umzugehen. Hier sich beschweren über Dinge, die überhaupt nicht nachvollziehbar sind können Sie aber.
ACC bringt mir persönlich nichts auf der Autobahn, hier reagiert es abwechselnd viel zu spät (meistens beim auffahren auf mehrere langsamere Fahrzeuge) oder (viel zu früh - Rechte Spur Richtung LKW bzw. mehr oder weniger langsamere PKW).
Wobei der Punkt "viel zu früh" mein Hauptnervpunkt ist, und für mich eigentlich meinen persönlichen Grund darstellt, warum mir die dumme GRA auf der AB deutlich lieber ist.
Ich habe einfach bei den Verkehrsdichten die ich meistens Vorfinde mit der GRA wesentlich mehr Flow beim fahren, weil ich mich nicht auch noch ums ACC kümmern muss.
Kolonnenfahren v.a. auf der Landstraße, stellt für mich gefühlt keine Belastung dar, insofern benötige ich ACC dafür genau so wenig wie die GRA. Dennoch ist das der einzige Punkt, wo ich ACC relativ häufig als Feature nutze und empfinde, wobei es hier sehr von den Vorderfahrern abhängt ob ich ACC regeln lasse, oder ob ich mich einfach 300m zurückfallen lasse wodurch ACC dann wieder GRA ähnlich wird.
Genau aus den Grund fände ich es ja selbst umschaltbar als perfekt, so habe ich immer genau dass was ich auch möchte, und zwar jeder von uns. Natürlich sollte die GRA dann auch nicht limitiert sein im Geschwindigkeitsbereich. Schluss endlich wäre diese ganze ellenlange Diskussion hier also mit ein paar Byte Software für immer und ewig zu beenden.