ACC - auch als normaler Tempomat nutzbar ?

VW Passat

Hallo zusammen,

ich habe einen Passat aus dem Fuhrpark übernommen (aktuelles Modell). Dieser hat den "großen ACC" bis 210 km/h. Kann man den ACC auch als reinen "klassischen Tempomaten" nutzen ?

Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Auch wenn jetzt wieder geschimpft wird aber dazu kann ich nur eins sagen: Das Problem mit dem ACC sitzt eindeutig hinter dem Lenkrad! ACC ist ein geniales System! Ich will nie wieder ohne.
Man muss nur damit umgehen können!

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 25. April 2017 um 15:09:33 Uhr:


Zwei kleine Anmerkungen von mir zum Thema ACC:

1. Es gibt 2 verschiedene ACC-Systeme: ein System mit und ein System ohne Kamera-Unterstützung. Welches System verbaut ist erkennt man an der Multifunktionskamera (verbaut z. B. bei der Verkehrszeichenerkennung) - bei Vorhandensein dieser Kamera arbeitet das ACC mit Kamera-Unterstützung.

2. Es gibt ein neues Update für das ACC, dass u. a. das Regelverhalten verbessert.

1. Halte ich, bis zu einem gewissen Teil, nach wie vor für etwas aus dem Reich der Fabeln und Märchen ... das Kameradaten irgendwie verwendet werden mag stimmen, aber wie wofür und überhaupt genau, weiß außer der Entwicklungsabteilung von VW quasi niemand.

2. Bei meinem Kundendienst vor ein paar Wochen war dass für mein MJ 2016 definitiv nicht der Fall.

P.S. Ich habe keine Assi-System welches die Kamera mitgebracht hätte, weil ich dafür nicht auch noch freiwillig Geld ausgebe.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gerade zufällig gefunden, meine Thesen gibt es auch in wissenschaftlich:
https://books.google.de/books?...

Hochinteressant v.a. folgende Grafiken, auf den Seiten:
43, 49, 50, und ganz interessant v.a. 53

Zitat:

@msb8282 schrieb am 25. April 2017 um 16:56:03 Uhr:



[P.S. Ich habe keine Assi-System welches die Kamera mitgebracht hätte, weil ich dafür nicht auch noch freiwillig Geld ausgebe.

Ist aber sehr zu empfehlen. Geht zwar auch ohne, finde es dennoch Hilfreich, insbesondere die VZE ist Genial, da bei uns in der gegend sich öfters mal Tempolimits ändern und man mal schnell ein Schild übersieht.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 26. April 2017 um 09:35:33 Uhr:



Zitat:

@msb8282 schrieb am 25. April 2017 um 16:56:03 Uhr:



[P.S. Ich habe keine Assi-System welches die Kamera mitgebracht hätte, weil ich dafür nicht auch noch freiwillig Geld ausgebe.

Ist aber sehr zu empfehlen. Geht zwar auch ohne, finde es dennoch Hilfreich, insbesondere die VZE ist Genial, da bei uns in der gegend sich öfters mal Tempolimits ändern und man mal schnell ein Schild übersieht.

Funktioniert die zuverlässig und erkennt Zusatzschilder wie "Bei Näse" oder von "6 bis 22 Uhr"? Ich habe es nicht im Paasat aber würde es evtl. in meinem nächsten Wagen nehmen wollen, wenn es 100% funktioniert.

Zitat:

@Philip321 schrieb am 26. April 2017 um 19:21:16 Uhr:



Zitat:

@ma-kus schrieb am 26. April 2017 um 09:35:33 Uhr:


Ist aber sehr zu empfehlen. Geht zwar auch ohne, finde es dennoch Hilfreich, insbesondere die VZE ist Genial, da bei uns in der gegend sich öfters mal Tempolimits ändern und man mal schnell ein Schild übersieht.

Funktioniert die zuverlässig und erkennt Zusatzschilder wie "Bei Näse" oder von "6 bis 22 Uhr"? Ich habe es nicht im Paasat aber würde es evtl. in meinem nächsten Wagen nehmen wollen, wenn es 100% funktioniert.

Ja, wird erkannt. "Bei Nässe" wird dann als aktive Beschränkung angezeigt bei den Schildern wenn der Regensensor Arbeit für die Scheibenwischer meldet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@msb8282 schrieb am 25. April 2017 um 16:56:03 Uhr:


Gerade zufällig gefunden, meine Thesen gibt es auch in wissenschaftlich:
https://books.google.de/books?...

Hochinteressant v.a. folgende Grafiken, auf den Seiten:
43, 49, 50, und ganz interessant v.a. 53

SEHR GUT. Hab zwar vorhin versprochen hier nicht mehr zu posten, aber dein Post ist mir durchaus einen Kommentar wert. In dieser Dissertation steht exakt genau das was wir hier seitenlang beschrieben haben mit einer wissenschaftlichen Untersuchung aufgearbeitet und mit Zahlen untermauert.

Längere Überholwege, Spurwechselfaulheit, unnötige Bremsungen, Links- und Mittelspurkleben et cetera - alles durch ACC verstärkt auftretende Symptome. Dazu bitte auch gerne den ersten Satz auf S. 59 lesen, das trifft den Nagel auf den Kopf. Hätte ich selber wohl nicht besser schreiben können.

Und zwar nicht a la "amerikanische Forscher haben festgestellt", sondern mit einer stringenten quantitativen Analyse eine technisch-naturwissenschaftlichen deutschen Promotion.

Das stellt zwar nicht außer Frage, dass ACC für bequeme/komfortorientierte Fahrer eine Erleicherung sein mag und es unsicheren Schleichern ermöglicht etwas schneller zu fahren. Es stellt aber deutlich fest, dass es für zügigen Fahrstil und insbesondere für sehr vorausschauende Fahrer, zu denen auch ich mich zähle, in der derzeitigen Form absolut ungeeignet ist.

Ganz ehrlich, selten von so einem selbstherrlichen und nur ich bin ein Superfahrer gelesen.
Das ist nur mehr nervig.

Damit du endgültig a Ruh gibst: Du bist der bester Fahrer, alle anderen sind Trotteln, fahren ineffizient, langsam und sind Hindernisse auf den Straßen.

Du bist einfach ein selbstverliebter Koffer Egoist.

Kommst zwar mit ACC nicht zurecht bzw. unterstellst jeden der fähig ist ACC benutzen er sei ein Mittelspurschleicher.

Es stimmt, dass ACC für mehr Spritverbrauch und auch Bremsenverschleiß sorgen kann.
ABER das macht auch ein Tempomat, da er z.B. über eine Steigung knallhart die eingestellt Geschwindigkeit beibehält.

Oder auch, wenn vor mir einer kurz langsamer fährt, ich diesen ausschalten muss, während ACC die Geschwindigkeit anpasst.

Und ganz ehrlich, mir sind ein paar Tode weniger lieber, als wenn du Superfahrer dich in deinem Fahrstil (rechts überholen, eng einscheren, bewusste Geschwindigkeitsüberschreitungen) gestört fühlst.
Und mir ist es wurscht, wenn deine Bremsen nur mehr 169999km halten, oder deine Durchschnittsgeschwindigkeit 80 km/h beträgt. Was willst du mir solchen Statistiken beweisen. Selbstbeweihräucherung.

Hast du das Buch überhaupt gelesen oder lästerst du hier einfach nur gerne ab?

Solche Assistenzsysteme haben ja auch Implikationen auf den Gesamtverkehr - sie stören den Verkehrsfluss und verursachen bei dichtem Verkehr letztendlich auch Stau.

Genau so wie Raser, Drängler und "ich bin alleine auf der Welt" Fahrer.

Der wenigste Stau würde verursacht, wenn das Tempo z..B. konsequent bei 80 km/h liegt.
Einer der größten Stauverursacher ist die große Geschwindigkeitsschere.

Und auch der Tempomat verursacht eben MEHRVERBRAUCH
So what - ist O.T. und deine Einstellung als Allerweltslehrmeister ist bekannt.

Wenn es mir ums lästern ginge, wäre ich schon längst eingestiegen - aber auch diese Meinung akzeptiere ich, Meister.😁

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 27. April 2017 um 12:03:09 Uhr:


Einer der größten Stauverursacher ist die große Geschwindigkeitsschere.

Bingo, hätte man passender nicht ausdrücken können. Die Aussage trifft meiner Meinung nach auch für den Tempomaten zu, egal ob mit oder ohne ACC: bei den Geschwindigkeitsunterschieden die bei uns auf der AB herschen ist ein entspanntes Cruisen (wofür der Tempomat ja eigentlich gedacht war) selten möglich. In Frankreich z.B. kann ich wesentlich entspannter mit Tempomat fahren da die Geschwindigkeitsunterschiede wesentlich geringer sind. Soll jetzt aber keine Grundsatzdiskussion pro/gegen Tempolimits werden.

Zitat:

@ma-kus schrieb am 27. April 2017 um 12:30:42 Uhr:



Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 27. April 2017 um 12:03:09 Uhr:


Einer der größten Stauverursacher ist die große Geschwindigkeitsschere.

Bingo, hätte man passender nicht ausdrücken können. Die Aussage trifft meiner Meinung nach auch für den Tempomaten zu, egal ob mit oder ohne ACC: bei den Geschwindigkeitsunterschieden die bei uns auf der AB herschen ist ein entspanntes Cruisen (wofür der Tempomat ja eigentlich gedacht war) selten möglich. In Frankreich z.B. kann ich wesentlich entspannter mit Tempomat fahren da die Geschwindigkeitsunterschiede wesentlich geringer sind. Soll jetzt aber keine Grundsatzdiskussion pro/gegen Tempolimits werden.

will da auch keine Pro/Contra anstoßen aber für mich fährt es sich im Ausland immer! angenehmer mit Tempomat.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 27. April 2017 um 12:03:09 Uhr:


Genau so wie Raser, Drängler und "ich bin alleine auf der Welt" Fahrer.

Der wenigste Stau würde verursacht, wenn das Tempo z..B. konsequent bei 80 km/h liegt.
Einer der größten Stauverursacher ist die große Geschwindigkeitsschere.

Ich denke auch, dass ein ACC viel besser funktionieren würde, wenn die Geschwindigkeitsunterschiede nicht so groß wären. Da in den letzten Jahren das autonomen Fahren immer mehr gepusht wird, denke ich, dass wir früher oder später eh eine Begrenzung auf 130 oder 140 bekommen werden. Das ist die Voraussetzung, dass autonome Autos besser funktionieren und wird eine größere Verkehrsentlasung bringen als jeder dreispurige Ausbau. Dann könnte man auch rechts überholen erlauben und alles wäre viel entspannter auf den Autobahnen.

Rechts überholen könnte man auch so erlauben, klappt in den USA auch wunderbar, und das egal ob 2 oder 5 Spuren. Dafür muss man nicht erst ein autonomes Auto haben. ACC geht optional bis 210. Somit geht das auch in zügig. Wichtig wäre das Leute nicht km vom LKW entfernt mit 100-110 auf die mittlere oder linke Spur wechseln.
Dürfen halt nur keine langsamen Links Fahrer unterwegs sein.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. April 2017 um 12:35:18 Uhr:


Rechts überholen könnte man auch so erlauben, klappt in den USA auch wunderbar, und das egal ob 2 oder 5 Spuren. Dafür muss man nicht erst ein autonomes Auto haben.

Rechts überholen geht nur mit Geschwindigkeitsbegrenzung. Ds kann man nicht erlauben, wenn es Autos mit 100 und 250 auf der gleichen Bahn gibt.

Wäre alles kein Problem wenn sich die Leute ans Rechtsfahrgebot halten würden, dann hätte sich auch das Rechts überholen erledigt - es wäre schlicht physikalisch unmöglich rechts zu überholen. Die Tendenz früher und schneller wieder nach rechts zu fahren ist imho auch der Primärgrund, warum das Fahren in unseren westlichen Nachbarländern, relativ betrachtet, entspannter funktioniert, imho spielt die Geschwindigkeitsdifferenz da eher keine so entscheidende Rolle.

Zum Thema Tode/Tote:
Front-Assist wird mit Sicherheit den einen oder anderen (auch schweren) Auffahrunfall verhindern, bei ACC ansich wäre ich jetzt aber eher skeptisch. ACC wird im Sinne des Marketings eigentlich auch ziemlich ausschließlich als Komfort-System verkauft/propagiert, und als solches sollte man es dann auch nur verstehen. Und von einem Komfortsystem könnte man folglich auch erwarten, dass man sich dieses nach seinen Wünschen konfigurieren kann.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 28. April 2017 um 23:34:40 Uhr:


Die Tendenz früher und schneller wieder nach rechts zu fahren ist imho auch der Primärgrund, warum das Fahren in unseren westlichen Nachbarländern, relativ betrachtet, entspannter funktioniert, imho spielt die Geschwindigkeitsdifferenz da eher keine so entscheidende Rolle.

Ich kann da jetzt nur für Frankreich und Spanien sprechen. Dort ist Mittelspurfahren (3-Spurige AB) normal. Die rechte Spur ist dort für LKW, Anhängerfahrer und schleicher "vorgesehen". Nur fahren die in der Mitte dann aber auch meist maximaltempo (130(110)Km/h in Frankreich bzw. 120Km/h (Spanien).
Theoretisch kommst Du, wenn Du dich an die Vorschriften hälts, kaum in den Genuss überholen zu müssen. Somit ist der Hauptfaktor für entspanntes fahren eben ein Tempolimit (= geringe Geschwindigkeitsdifferenzen)

Aber ich bin auch Realist. Rein aus der Historie herraus würde ein Tempolimit in D die ersten Jahre/Jahrzeht nicht richtig funktionieren.
Wenn man Freiheit gewohnt ist ......
Allerdings war das durchschnittliche Tempo auf meiner Arbeitstrecke (AB) vor ca. 2 Jahren als der Sprit noch so teuer war, etwas geringer. Raserei/schnellfahren scheint sich auch an den Kraftstoffpreisen zu orientieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen