AC-Ladeanschluss verriegeln bzw. Verriegelungsmodus auswählen: Wie von Auto auf Lock stellen?
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen KIA CEED (CD) SW PHEV Vision (Baujahr 09.11.2020, EZ 24.08.2021) und direkt Probleme beim Aufladen mit einem Typ2 Kabel an öffentlichen Ladesäulen.
Allerding dreht sich meine Frage (erst einmal) nicht um das Aufladen, sondern um die Verriegelung des Ladesteckers im Fahrzeug: Mein Problem besteht darin, dass der Ladevorgang abbricht und der Stecker dann nicht im Fahrzeug verriegelt ist, d.h. dass jeder das Ladekabel abziehen könnte - selbst bei verschlossenem Fahrzeug. Das möchte ich natürlich verhindern...
Im Betriebshandbuch (s. Bild) wird auf zwei Möglichkeiten verwiesen, wie man den Ladeanschluss-Verriegelungsmodus auswählen kann:
1. Aus dem Menü Benutzereinstellungen über das Lenkrad
=> hier wird mir unter Komfort allerdings nicht die Option "Ladestecker-Verriegelung" angezeigt (s. Bild).
2. Infotainment-Menü (ausstattungsabhängig)
=> Hier soll "Fahrzeug => Ökofahrzeug => Ladeanschluss." ausgewählt werden können. Hier wird bei mir allerdings nur die Klimaanlage angezeigt (s. Bild).
Wie kann ich also den Ladeanschluss-Verriegelungsmodus auswählen?
Falls es hilft, anbei auch noch ein Bild der Softwareversion.
Vielen Dank!
Alexander
P.S.: Das eigentliche Ladeproblem habe ich in diesem Beitrag nicht ausführlich beschrieben, um den Thread nicht zu überfrachten. Sobald ich eine Lösung für die Verriegelung gefunden haben, kann ich noch verschiedenes beim Thema laden ausprobieren.
P.P.S.: Ich lebe in Berlin und habe das Auto bei einem KIA-Autohaus in Dessau abgeholt; daher kann ich dort nicht einfach vorbeifahren. Und bevor ich hier in Berlin bei einem anderen KIA-Autohaus einen Garantiefall eröffne, will ich gerne noch ein paar mögliche Fehler ausschließen.
46 Antworten
Ich muss mich korrigieren. Hier ist ein User, der einen XCeed PHEV ohne Navi hat
https://www.motor-talk.de/forum/software-update-t6961457.html?page=154
Da hat "GoldenGurke" auf der Seite eine Frage gestellt, auf die anscheinend niemand eingegangen ist. Kannst ihn/sie ja mal anschreiben, ob das da im KI einstellbar ist
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:31:47 Uhr:
Ich muss mich korrigieren. Hier ist ein User, der einen XCeed PHEV ohne Navi hathttps://www.motor-talk.de/forum/software-update-t6961457.html?page=154
Da hat "GoldenGurke" auf der Seite eine Frage gestellt, auf die anscheinend niemand eingegangen ist. Kannst ihn/sie ja mal anschreiben, ob das da im KI einstellbar ist
Danke für den Hinweis und toll, dass Du diesen Beitrag gefunden hast.
Ich habe auf den Beitrag geantwortet und die Person direkt angeschrieben - vielleicht kann sie ja etwas Licht ins Dunkel bringen...
Ich habe nun von LinkseD bzgl. eines mögl. Updates meines "Radios" gehört - leider keine guten Nachrichten:
{{ Zitat Anfang }}
So wie es aussieht ist die 2019er Version die "neuste" für die Variante ohne Navi.
Kia scheint sich entschieden zu haben, für diese Variante keine Updates zu entwickeln, sprich es wird höchstwarscheinlich in diesem Auslieferungszustand bleiben.
{{ Zitat Ende }}
Schade! :-(
Die Problematik mit dem Ladestecker würde es aber auch nicht beheben. Ich habe im Web eine Anleitung für das D2V-Radio gefunden. Dort ist nirgends beschrieben, dass man diese Verriegelung irgendwo einstellen könnte. Somit kann man einen Fehler am Radio ausschließen, bzw es wurde da nichts geändert. Es geht also nur über das KI, und wenn dort nichts derartiges angeboten wird, liegt der Fehler also irgendwo anders. Hat sich der andere User ohne Navi nicht mal gemeldet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:41:38 Uhr:
Hat sich der andere User ohne Navi nicht mal gemeldet?
Leider nein...
Ich hoffe, es stolpert noch mal jemand über diesen Thread, der das Auto in einer vergleichbaren Konfiguration fährt... oder, dass KIA hierfür eine Lösung findet!
nach etwa drei Wochen ein kleines Update von mir: In der Zwischenzeit hat KIA einen D-Logger an die Werkstatt geschickt und gestern habe ich mein Auto dort vorbeigebracht, damit Daten ausgelesen werden können.
Heute Morgen habe ich das Auto wieder abgeholt - Informationen zu den ausgelesenen Daten gibt es leider nicht - diese wurden an KIA Deutschland geschickt und werden von dort wohl nach Südkorea weitergeleitet.
Sobald die Werkstatt neue Informationen bekommt, wird sie sich melden und ich es hier kundtun...
Ich drücke die Daumen!
Bleib da auf jeden Fall dran. Nach allem, was man so in Erfahrung bringen konnte, muss das bei dir im Kombiinstrument einstellbar sein. So wie es in der Anleitung beschrieben ist, ist es für den Ceed ohne Navi vorgesehen. Also selbst wenn es ein Update für das Radio geben sollte, wird das da nicht auf einmal erscheinen. Also muss da irgendein Steuergerät nicht das liefern, was es sollte
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 12. November 2021 um 11:30:38 Uhr:
Ich drücke die Daumen!Bleib da auf jeden Fall dran. Nach allem, was man so in Erfahrung bringen konnte, muss das bei dir im Kombiinstrument einstellbar sein. So wie es in der Anleitung beschrieben ist, ist es für den Ceed ohne Navi vorgesehen. Also selbst wenn es ein Update für das Radio geben sollte, wird das da nicht auf einmal erscheinen. Also muss da irgendein Steuergerät nicht das liefern, was es sollte
Danke! Ich bleibe dran... ich will ja nicht dauerhaft als Diebstahlschutz an öffentl. Ladesäulen auf dem Kabel parken... ;-)
Nachdem zwei Wochen rum sind, wollte ich mich mal melden und über den Status berichten, auch wenn es keine Änderung gibt: Obwohl die Daten am 11.11. ausgelesen und an KIA geschickt worden sind, gibt es bis heute beim Autohaus keine Rückmeldung von KIA.
Schade, Schade, Schade.
Sobald sich etwas tut oder wieder zwei Wochen rum sind, werde ich mich wieder melden.
jetzt sind sogar fast drei Wochen seit dem letzten Beitrag vergangen - aber: Es ist nichts passiert!
Das Werkstatt (Dürkop, Prenzlauer Berg, Berlin) hat sich noch nicht bei mir gemeldet und wartet wahrscheinlich selber noch auf eine Rückmeldung von Kia aus Südkorea... Mein erster Forumsbeitrag zu diesem Thema ist drei Monate alt... bitter!
Meinen Kia Ceed SW Plug-in kann ich also so nicht empfehlen und würde vor dem Hintergrund der schlechten bzw. nicht-existenten Service-Leistung auch keinen Kia mehr als Dienstwagen leasen. Schade!
Hallo, mal eine doofe Frage nach all der Zeit: Hast du mal im KI nach der Einstellung gesucht, wenn das Auto komplett an ist? Also "Bereit zum Losfahren"... Hier war davon nur mal die Rede in Verbindung mit dem Radio Display...
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:36:50 Uhr:
Hallo, mal eine doofe Frage nach all der Zeit: Hast du mal im KI nach der Einstellung gesucht, wenn das Auto komplett an ist? Also "Bereit zum Losfahren"... Hier war davon nur mal die Rede in Verbindung mit dem Radio Display...
Wundersame Selbstheilung?
Nach deinem Post habe ich es heute noch mal probiert und siehe da: das Menü war im Kombiinstrument vorhanden und ich konnte es auf "immer verriegelt" einstellen. :-)
ich lade später noch mal ein Foto hoch - ich glaube übrigens kaum, dass ich das damals nicht auch schon ausprobiert hatte...
Herzliche Grüße und schöne Weihnachtstage
Alexander
Schön, dass meine Frage geholfen hat 🙂
Allerdings glaube ich nicht an wundersame Selbstheilung, zumindest in diesem Ausmaß 😉 Ich gehe eher davon aus, dass du (und wohl auch die Werkstatt) das nicht beachtet haben bislang. Ist aber auch so eine Sache: Im 10-Zoller ist das ja vom KI ins Navi verlegt, und da wird darauf hingewiesen, dass das Auto an sein muss für diese Einstellungen. Das wird im KI nicht der Fall sein, von daher ist das irgendwie schon eine "Falle". Man stellt sowas ja nicht während der Fahrt ein. Aber wie dem auch sei: Schön, dass das jetzt so eingestellt ist, dass du dir um dein Kabel keine Gedanken mehr machen musst.
Und vielleicht solltest du die Werkstatt mal aufklären, was da Sache ist. Mir als KIA-Mitarbeiter, egal ob in Südkorea oder in einer hiesigen Werkstatt, wäre es echt peinlich, wenn man das nicht sofort selbst merkt.
Bezüglich deiner neuerlichen "Nichtempfehlung": Das ist ja auch ein echt doofer Fall, wo die Kollegen in der Werkstatt auch nicht gemerkt haben, was da Sache ist. Die weiteren Anlaufstellen bei KIA, bis hin zu Korea, kommen dann vielleicht auch nicht auf Anhieb darauf, dass man spätestens in der Werkstatt das Auto nicht vollständig eingeschaltet hat. Bis jetzt kann ich nur bestätigen, dass der Service zumindest immer sehr engagiert ist, wenn auch nicht immer schnell. Ich habe bislang die Erfahrung gemacht, und das deckt sich mit den meisten Erfahrungen anderer, dass denen die Kundenzufriedenheit sehr wichtig ist. Das habe ich bei anderen Marken schon ganz anders erlebt. Und: Es kommt vor allem auch aufs Autohaus an. Es gibt zwar lt. meinem AH europaweite Standards, aber anscheinend gibt es da sehr große Unterschiede
Die Auflösung ist dann doch eine andere:
- es hat NICHTS damit zu tun, ob lediglich die Zündung an ist oder das Fahrzeug bereit zum losfahren ist - es geht in beiden Zuständen.
- ABER: Anders als im Betriebshandbuch beschrieben, befindet sich dieses Menü im KI NICHT unter "Komfort", sondern unter "Eco-Fahrbetrieb".
Dabei hatte ich mir damals im "Radio" ja den "Eco-Fahrbetrieb" angeschaut - wer kann schon ahnen, dass sich im KI unter der identischen Bezeichnung andere Funktionen verbergeben...
Achso, ich dachte erst dass es am Zustand An/Aus liegt. Aber das ist natürlich suboptimal, wenn im Handbuch etwas anderes steht. Trotzdem hätten die spätestens in der Werkstatt das herausfinden sollen, bevor die da Messgeräte anfordern und Korea einschalten...
Übrigens: Ich habe das mal unter Eco-Fahrbetrieb verortet, allerdings sind wir da ja noch davon ausgegangen, dass es am "großen" Radiodisplay zu finden ist. Hintergrund: Bei meiner ersten Software-Version des Navis war das in der Tat unter Eco-Fahrbetrieb zu finden. Das ist dann später in ein anderes Menü gewandert. Vielleicht wurde das im KI auch mal so gemacht, oder zumindest so vorgesehen - und das Handbuch ist da schon einen Schritt weiter als dein KI