AC-Ladeanschluss verriegeln bzw. Verriegelungsmodus auswählen: Wie von Auto auf Lock stellen?
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen KIA CEED (CD) SW PHEV Vision (Baujahr 09.11.2020, EZ 24.08.2021) und direkt Probleme beim Aufladen mit einem Typ2 Kabel an öffentlichen Ladesäulen.
Allerding dreht sich meine Frage (erst einmal) nicht um das Aufladen, sondern um die Verriegelung des Ladesteckers im Fahrzeug: Mein Problem besteht darin, dass der Ladevorgang abbricht und der Stecker dann nicht im Fahrzeug verriegelt ist, d.h. dass jeder das Ladekabel abziehen könnte - selbst bei verschlossenem Fahrzeug. Das möchte ich natürlich verhindern...
Im Betriebshandbuch (s. Bild) wird auf zwei Möglichkeiten verwiesen, wie man den Ladeanschluss-Verriegelungsmodus auswählen kann:
1. Aus dem Menü Benutzereinstellungen über das Lenkrad
=> hier wird mir unter Komfort allerdings nicht die Option "Ladestecker-Verriegelung" angezeigt (s. Bild).
2. Infotainment-Menü (ausstattungsabhängig)
=> Hier soll "Fahrzeug => Ökofahrzeug => Ladeanschluss." ausgewählt werden können. Hier wird bei mir allerdings nur die Klimaanlage angezeigt (s. Bild).
Wie kann ich also den Ladeanschluss-Verriegelungsmodus auswählen?
Falls es hilft, anbei auch noch ein Bild der Softwareversion.
Vielen Dank!
Alexander
P.S.: Das eigentliche Ladeproblem habe ich in diesem Beitrag nicht ausführlich beschrieben, um den Thread nicht zu überfrachten. Sobald ich eine Lösung für die Verriegelung gefunden haben, kann ich noch verschiedenes beim Thema laden ausprobieren.
P.P.S.: Ich lebe in Berlin und habe das Auto bei einem KIA-Autohaus in Dessau abgeholt; daher kann ich dort nicht einfach vorbeifahren. Und bevor ich hier in Berlin bei einem anderen KIA-Autohaus einen Garantiefall eröffne, will ich gerne noch ein paar mögliche Fehler ausschließen.
46 Antworten
Dass die Werkstätten das Problem nicht lösen konnten ist natürlich bitter! Wobei außer mir anscheinend kaum jemand das Fahrzeug OHNE Navi fährt, weswegen hierzu ja auch sonst im Forum niemand etwas sagen konnte.
Und zum Handbuch: Dass das gedruckte Handbuch neuer ist als die Software-Version meines Kombiinstruments? Naja, da möchte ich nicht länger drüber nachdenken...
Alles in allem eine bittere Erfahrung - und traurig für KIA, dass ein grundsätzliches tolles Auto wegen Unzulänglichkeiten im Support (Handbuch, Werkstatt) bei mir nun ein so schlechtes Image hat.
Ich kann das ja irgendwo nachvollziehen, dass das keine tolle Erfahrung ist. Aber es ging ja um eine vermeintliche Kleinigkeit, wo man die "Schuld", wenn man davon reden sollte, bei der Werkstatt suchen sollte. Man sollte meinen, dass die das trotz falscher Dokumentation mit ihrer Erfahrung finden müssten. So wird aus einer Kleinigkeit, das man eigentlich leicht lösen kann, ein größeres Ärgernis. Dass sich sowas dann auf die gesamte Marke mit negativer Meinung abfärbt ist sogesehen bitter für Kia. Und nichts für ungut: Eigentlich sollte man meinen, dass man die Einstellung auch so irgendwie finden könnte, wenn man sie sucht - zumal du ja schon auf "Eco Fahrbetrieb" hingewiesen wurdest.
Ich wünsche jedenfalls frohe Feiertage, und vielleicht läuft das neue Jahr etwas besser mit dem Kia 🙂