ABT Motor 1.8 TSI 160PS -> 210PS Erfahrungen?
Servus,
in knapp 3 Wochen werde ich mein Auto in WOB abholen und bin stark an dem von ABT angebotenen Motortunig interessiert. Aktuell bieten sie auf deren Homepage ja nur das Model des 1.4 TSI an.
Hat wer vielleicht bereits Erfahrungen mit der Tuning Variante des 1.8 Motors?
Bin über alle Infos erfreut!
LG
jens
Beste Antwort im Thema
Also ich hab auch den 1,8l TSI, die Leistung reicht mir mom. voll aus.
Fahrt den Motor doch bitte erst einmal denn mir ist er echt zu schade zum verhunzen durch Chippen und das selbst durch "Seriöse Tuner" da auch dort die Garantie nur unter Bedingungen gilt die nicht realistisch sind!
Und dann noch der Verlust der Werksgarantie auf Teile die sogar nur im entfernten damit etwas zu tun haben könnten.
Ist mir nicht Wert obwohl ich genauso gedacht hab und bei ABT anrief und beim freundlichen.
Der Freundliche rät ab und ABT hält generell erstmal die Hände hoch wenn was ist, DU musst dann mit dem Auto zu IHREM Messtand (sonste wo) und beweisen dass das Chip Tuning schuld am VIELLEICHT kaputten Motor ist.
Das heist dann gegen Windmühlen kämpfen!
Und sucht mal im Netz nach Motorschaden durch SERIÖSEM CHIP TUNING! Da sind Q7 und A6 dabei wo der Motor mal eben 12000 Euro kostet, nach 3 Jahren jeweils!
Ist mir NICHT Wert, entweder Golf mit gleich viel Leistung oder lieber bleiben lassen.
(MEINE MEINUNG MITTLERWEILE)
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hallo,
hatte auch vor gehabt chipen zu lassen aber fällt bei mir flach wegen 7 Gang DSG.
Das 7 Gang DSG ist laut VW nur bis 250 NM ausgelegt.
Ich habe mich immer gefragt warum der GTI 6Gang DSG verbaut hat und keinen 7 Gang. Aussage: zur Zeit technisch noch nicht möglich.
Übrigens ist das 6 Gang DSG auf 350 NM ausgelegt. Und diese Angaben sind richtig stehen sogar im Verkaufsprospekt vom Golf.
Gruß
Beim 6 Gang DSG können Tuner die Grenze bei 350 NM aufheben,
dann sollen 500 NM gehen.
Ob es auf Dauer hält, ist eine andere Sache.
Spruch des Tages:
Ein bißchen mehr Dampf kann nicht schaden !
...der 1.4l TSI !160PS! Motor ist Drehmoment fester als der "Gewöhnliche" 1,8l...
Und im übrigen, warum macht ihr an Hubraum eines Motors die Stabilität fest???
Das hat mit Hubraum garnix zu !!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vo-tec
Hallo,
hatte auch vor gehabt chipen zu lassen aber fällt bei mir flach wegen 7 Gang DSG.
Das 7 Gang DSG ist laut VW nur bis 250 NM ausgelegt.
Ich habe mich immer gefragt warum der GTI 6Gang DSG verbaut hat und keinen 7 Gang. Aussage: zur Zeit technisch noch nicht möglich.
Übrigens ist das 6 Gang DSG auf 350 NM ausgelegt. Und diese Angaben sind richtig stehen sogar im Verkaufsprospekt vom Golf.Gruß
das stimmt zwar, allerdings wird bekanntlich ja nicht so heiss gegessen wie gekocht! 😉
das 7gang-DSG ist für 250Nm
dauerbelastungausgelegt! (nicht zu verwechseln mit max. belastung)
300Nm kann das getriebe locker ab, darüber sollte man allerdings vorsichtig sein!
genauso ist es beim GTI, das 6gang-DSG macht 400Nm problemlos mit!
denn bei den drehmomentangaben handelt es sich nur um max. werte, sprich: "Peaks", welche nur sehr kurz anliegen!
in 2/3 des restlichen drehzahlbandes liegt ein weitaus niedrigeres drehmoment an!
ausserdem fährt man nicht permanent vollgas! 😉
allerdings hängt viel von der abstimmung ab!
wenn ein möchtegern-hinterhoftuner so "pervers" programmiert, dass z.b. der ladedruck zu schlagartig einsetzt und die räder konstant am scharren sind, wird das DSG auch mit weniger drehmoment kaputtgehen!
Gibt es bei solchem Tuning eigentlich noch weitere Folgekosten?
Könnt mir vorstellen das die Versicherung zum Beispiel nach dem Tuning
gern ein Schein extra abzockt...
Was sind Eure Erfahrungen?
Zitat:
Original geschrieben von Novemberrain
Gibt es bei solchem Tuning eigentlich noch weitere Folgekosten?
Könnt mir vorstellen das die Versicherung zum Beispiel nach dem Tuning
gern ein Schein extra abzockt...
Was sind Eure Erfahrungen?
zumindest in Österreich (wo ja nach leistung besteuert bzw. versichert wird), steigen sowohl versicherungsprämie als auch motorbezogene steuer!
ps: halte ich persönlich für vollkommenen schwachsinn, da deswegen auch so ziemlich niemand das tuning eintragen lässt!
eigentlich sollte man froh sein, wenn jemand seinen wagen chippen lässt, der höhere verschleiss kurbelt doch nur die wirtschaft an! 😁
in deutschland dürfte sich an der steuer ja nichts ändern, solange sich der hubraum nicht verändert, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
in deutschland dürfte sich an der steuer ja nichts ändern, solange sich der hubraum nicht verändert, oder?
Hubraum und CO2 - Bis 30.06.2009 war es nur Hubraum (siehe:
KFZ-Steuer berechnen)
An der Steuer ändert sich in Deutschland nichts. Eine Verschlechterung der Abgaseinstufung ist nicht erlaubt, deswegen könnte man ein Tuning welches dies offiziell zur Folge hat auch nicht eingetragen bekommen. Heißt, wenn es eintragbar ist, dann bleibt die Abgaseinstufung gleich und somit auch die Steuer.
Die Versicherung hat allerdings prinzipiell das Recht die Prämie anzuheben. Meiner Erfahrung nach tut sie das aber nicht oder in Beträgen < 30€. Ansonsten kann man sich ja immernoch eine andere Versicherung suchen.
aha, danke euch beiden für die erklärung! 🙂