Abstandsradar ACC

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________

GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.

Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.

Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________

Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.

In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.

Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.

Viel Spaß,
Benjamin

306 weitere Antworten
306 Antworten

Das ist wohl ähnlich wie mit allen anderen Neuerungen, Anfangs als Schnickschnack, unnötig, oder sonst was verschrien...Umluftschaltung, Klimaanlage, Klimaautomatik, Servolenkung, elektrische Fensterheber, abnehmbare Anhängerkupplung, Traktionskontrolle, Tempomat, automatisches Abblendlicht, Kurvenlicht, automatisch abblendende Spiegel, Spurhalte-warner/assistenten, Parksensoren, Parkassistent, Parkautomatik, das is echt mühsam sich all das Zeug überhaupt ins Gewissen zu rufen, man vergisst, dass es auch ohne ginge, man es nicht bräuchte, aber irgendwann hat es jeder, irgendwann braucht es jeder...Ich kannte bis vor einigen Monaten noch nicht mal nen Tempomat aus eigener Erfahrung, und jetz würde ich alles für einen solchen Abstandsradar geben! Auf Autobahnfahrten ist es ne enorme Stressquelle, zum einen das Tempo halten bei Limitierung, oder freiwilligem Verzicht, und zum anderen noch die Schwankungen des Verkehrs ständig mit machen zu müssen - ich will sowas wenn ich mir in einigen Jahren evtl. nen Insignia gönnen will - also bitte Nachreichen sowas.

.... *popcorn und cola auspack*
ich mag mich ja ncht reinhängen, aber ich habe so das Gefühl Ihr kommt auf keinen gemeinsamen Nenner....
Fakt ist opel bieter es nicht an und wer es haben mag muss den Hersteller wechseln. Ich vermute auchwenn Ihr hier noch viele Argumente für und wider findet.... Opel wird deswegen nicht seine marktstrategie ändern....
just my 2 cents

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


.... *popcorn und cola auspack*
ich mag mich ja ncht reinhängen, aber ich habe so das Gefühl Ihr kommt auf keinen gemeinsamen Nenner....
Fakt ist opel bieter es nicht an und wer es haben mag muss den Hersteller wechseln. Ich vermute auchwenn Ihr hier noch viele Argumente für und wider findet.... Opel wird deswegen nicht seine marktstrategie ändern....
just my 2 cents

Spielverderber! 😁 Das gilt doch für praktisch alle Diskussionen hier. Solange man aber nicht laut schrei(b)t, hören die Marketinstrategen es nur leider nicht. 😉

Ich glaube allerdings, du hast recht. Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass es mit dem nächsten Modelljahr kommt. War aber mit der C-Klasse bisher auch nicht so. Also... immer schön laut weiter schrei(b)hen.

Viel Spaß,
Benjamin

ACC gibt es seit über 20 Jahren und immer noch ist es vergleichsweise gering nachgefragt, was sich auch auf die Marktanteile der mit ACC ausgestatteten Fahrzeuge auswirkt. ABS brauchte 20 Jahre, um quasi ein "Standard" zu werden, ESP hatte nach ca. 10 Jahren einen Marktanteil von 40-50% (international gesehen; bezogen alle Neuzulassungen 2005) und Xenon liegt nach mehr als 10 Jahren Verfügbarkeit in der Mittelklasse bei optimistischen 20-25%, wobei dies - wie erwähnt- nicht der Wert der Neuwagenbestellungen mit Xenon von Privatkundschaft, sondern die "Produktion" von Fahrzeugen mit Xenon insgesamt ist, also quasi inklusive der "auf Lager" produzierten Fahrzeuge bzw. Eigenzulassungen, Flottenfahrzeuge usw., welche dann mehr oder weniger "zufällig" als Gebrauchtwagen mit ACC verkauft werden.

Bei MAN z.B. liegt momentan die Quote an Bestellungen von LKW mit ACC bei ca. 5% aller Fernverkehrs-LKW insgesamt, wobei die Quote von deutschen Bestellungen von ACC bei o.g. Fernverkehr-LKW bei ca. 10% liegt.

Wie so oft, liegt es sicher nicht am potentiellen Nutzen, der ist definitiv da, zumindest für Vielfahrer, denn diese nutzen eben Autobahnen und ausgebaute Fahrstrecken. Aber, die Systeme sind immer noch (vielen Kunden) zu teuer, rechtliche Fragen sind noch nicht abschließend geklärt und Kurzstreckenfahrer oder "Wenigfahrer" oder auch Kunden, welche vorrangig mit ihrem Fahrzeug am Stadtverkehr teilnehmen (wollen,...müssen), haben wohl keinen erkennbaren Nutzen von ACC.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

joa, stimmt, man gewöhnt sich an vieles. beim vorgänger von meinem corsa war ich so froh, dass ne klima drin war. damals hab ich mir "nur" e-fensterheber und ne zv gewünscht, und ich wäre sooo glücklich gewesen. im moment plane ich meinen nächsten und will niemals mehr auf ein tempomat verzichten! acc wäre ein traum! auch ne klimaautomatik hätt ich sehr sehr gern, da mich das gefummel an den reglnern nervt, seit ich den signum meines vaddas mit klimaautomatik regelmäig fahre... automatisches licht und regensensor wird mein nächster auch haben. und zwischen dem "ich hätt gern zv und efh" und "ich hätt gern acc, klimaautomatik, regensensor etc" liegen gerade mal zwei jahre *G*

generell würd ich ein acc im insignia auch begrüßen und in drei jahren, wenn der insignia für mich aktuell wird, auf jeden fall mitbestellen!

@wowbaggerer: Genau das ist der Punkt!

P.S.: Die Diskussion über die Haftung beim Eingreifen von Assistenssystemen gibt es auch heute schon. Bei einem Regeleingriff des BAS z.B. haut die Mühle ne Vollbremsung rein und hinter Dir knallen sie drauf, nur weil Du ruckartig vom Gas auf die Bremse gehst. So erlebt bei einem Passat-Mietwagen vor einem Jahr...ich bin ruckartig vom Gas und LEICHT auf die Bremse. Die Mühle schmeißt den Warnblinker rein und macht ne Vollbremsung. Zum Glück war keiner hinter mir.

Zitat:

Original geschrieben von bhilbig


Wir sprechen vom ACC, nicht von LDW. Die Artikel geben zahlen nur für die Kombination aller dieser technologischen Helfer, nicht von ACC alleine. Selbst wenn 90% aller LKW mit ACC kämen, währe die Kombination immer noch nur 5%. Damit wissen wir nur, dass mindestens 5% aller LKW mit ACC kommen, nicht aber wie viele mehr.

Daher sind deine Zahlen irrelevant.

Du hättest vielleicht auch die zweite Quelle anschauen sollen...

Zitat:

Original geschrieben von bhilbig


Entschuldigung, dass du keine Ironie verstehst. Sie bieten es inzwischen billiger an. Mein ACC ist im A6 inzwischen sehr viel günstiger als vor 3 Jahren. Wenn ich also der Argumentation folge, das ACC sinnlos sein, kann das wohl nur aus dem Zwang heraus sein, es doch irgend jemandem zu verkaufen.

Die andere Alternative währe, dass es sich lohnt.

Über die Gründe kann man viel spekulieren. Die Preise für Sonderausstattung haben jedenfalls in vielen Fällen nicht viel mit den realen Kosten zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von bhilbig


Warum tun sie es dann? Opel bietet ja auch einen 2.8T an. Der dürfte auch kaum die 3%-Marke übersteigen. Opel hat sich doch aber Innovation auf die Flagge geschrieben beim Insignia, oder etwa nicht?

Vielleicht hättest Du auch die Beiträge vom Anfang dieser Diskussion lesen sollen, denn dann bräuchtest Du diese Frage nicht stellen.

Hier

kannst Du das nochmal nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von bhilbig


Ich bin mir zwar nicht sicher, was du bist, Pibaer, aber Diplom-Betriebswirt bist du wahrscheinlich nicht. 😁

Nein, ich habe etwas Richtiges gelernt. 😛 😁 Sorry, der musste sein. 😉

Aber zumindest erklärt mir dieser Satz die Diskussionen, die ich mit Dir hatte, in vielerlei Hinsicht.

Gruß
Michael

Amen

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


Amen

Bitte nicht noch die Religion mit in's Spiel bringen. 😉

Und nur mal zur Einordnung: Fahrzeuge mit ACC fahre ich auch regelmäßig und ich würde mir durchaus auch überlegen, so ein System zu bestellen (allerdings hielte mich der Wunsch nach Handschaltung wahrscheinlich davon ab), aber: Die Masse interessiert sich (noch) nicht für das System und unendlich viele Ausstattungsoptionen kann ein Hersteller nun mal nicht anbieten. Und da fallen eben Systeme hintenüber, die weder Geld einbringen, noch einen Neuigkeitswert haben oder dem Image besonders zuträglich wären. Und auch, wenn man das persönlich vielleicht schade findet, so muss man doch ehrlich zugeben können, dass so eine Entscheidung auch gerechtfertigt ist?!

Gruß
Michael

Was macht Euch so sicher, dass alleine das mögliche Argument: "Alle bis auf Opel haben es" nicht nachteilig werden wird? Ist es nicht ein potentielles Alleinstellungsmerkmal -> und zwar im Negativen <- was da lauert?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Was macht Euch so sicher, dass alleine das mögliche Argument: "Alle bis auf Opel haben es" nicht nachteilig werden wird?

Weil das "mögliche Argument" nur ein reines Hirngespinst ist. 😉

Weder bieten alle ACC an noch ist ausgeschlossen, dass Opel das irgendwann auch mal anbieten wird.

Gruß
Michael

Stimmt. Mercedes bietet es nicht. Noch nicht (angekündigt ist sie aber - und die Kombiinstrumente sind dafür auch mittlerweile vorgerüstet). Ansonsten, wie oben gezeigt, bieten es alle. Sogar Ford. Nix da Hirngespinst 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Stimmt. Mercedes bietet es nicht. Noch nicht (angekündigt ist sie aber - und die Kombiinstrumente sind dafür auch mittlerweile vorgerüstet). Ansonsten, wie oben gezeigt, bieten es alle. Sogar Ford. Nix da Hirngespinst 🙂.

Oben wurde gezeigt, dass es eben bei weitem nicht alle bieten. Bitte in der Diskussion bei der Wahrheit bleiben!

Gruß
Michael

Kann schon gut sein, daß das in den Augen von "besserbetuchten" Kunden ein K.O.-Kriterium ist ...und für den Stammtisch natürlich. Aber, ACC hat im PKW-Bereich noch nicht die Marktdurchdringung, als daß ICH das MOMENTAN als marktbedeutend ansehe...in 2-3 Jahren kann das anders aussehen. Außerdem konkurriert Opel mit dem Insignia meiner Meinung nach (immer noch) nicht mit den sog. Premiumfahrzeugen, welche ACC (größtenteils?) anbieten.

Wenn Opel Glück hat (Glück gehört immer dazu...), dann kann der Insignia vom momentan allgemein übergreifenden betriebswirtschaftlichen Sparzwang (meine subjektive Wahrnehmung...ein deutscher Technologiekonzern stellt z.B. gerade von Touran auf Scenic um und gibt engere Preislimits für Geschäftswagen vor..) bei Flottenfahrzeugen und "niedriger positionierten" (ist nicht abwertend gemeint) Geschäftswagen profitieren und dort Verkaufserfolge erzielen und momentan sehe ich da nicht, daß ein Fehlen von ACC da ein K.O.Kriterium ist.

Aber wie gesagt, ich kann mich da auch gewaltig irren...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von bhilbig



Spielverderber! 😁 Das gilt doch für praktisch alle Diskussionen hier. Solange man aber nicht laut schrei(b)t, hören die Marketinstrategen es nur leider nicht. 😉

Ich glaube allerdings, du hast recht. Ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass es mit dem nächsten Modelljahr kommt. War aber mit der C-Klasse bisher auch nicht so. Also... immer schön laut weiter schrei(b)hen.

Viel Spaß,
Benjamin

Ob Du das

hier

3 mal oder 300 mal schrei(b)st, wird nichts an der Handlungsweise der Hersteller ändern.

Oder glaubst Du etwa ernsthaft, daß sich irgend jemand, dessen Meinungen und Vorschläge in irgend einem Unternehmen der Automobilindustrie einen höheren Stellenwert als die Ansichten des Hausmeisters haben, sich diese immer wiederkehrenden Forendiskussionen auch nur auszugweise antun wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen