Opel Insignia A: ACC + Tempomat ausgefallen nach Frontschaden
Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Insignia A, Baujahr 2016 (Facelift) mit ACC (Adaptivem Tempomat). Das Fahrzeug hatte beim Kauf bereits einen Frontschaden, seitdem funktioniert keines der Assistenzsysteme mehr…
Fehlersymptome:
- Beim Start erscheint die Meldung „ACC Wartung“→ Die Meldung verschwindet, wenn man sie bestätigt, taucht aber bei jedem Start erneut auf
- Abstandstempomat funktioniert nicht
- Notbremsassistent funktioniert nicht
- Auch der normale Tempomat lässt sich nicht aktivieren
Ich vermute, dass das Radarsteuergerät (GM 23438076) defekt ist.Ich habe es bereits ausgebaut – äußerlich ist kein Schaden sichtbar, auch im Inneren (durch die Dichtung geschaut) sieht es sauber aus.Ein gebrauchtes Steuergerät mit identischer Teilenummer hätte ich bereits zur Hand.
Meine Fragen:
- Kann ein defektes Radarsteuergerät wirklich dafür sorgen, dass auch der normale Tempomat komplett deaktiviert ist?
- Stimmt es, dass bei Fahrzeugen ab ca. 2015 kein Anlernen („Entheiraten“) mehr nötig ist, wenn die Teilenummer 100 % identisch ist?
- Bleibt die Meldung „ACC Wartung“ auch mit einem funktionierenden Ersatzteil bestehen, bis eine Kalibrierung durchgeführt wurde?
Ich habe das alte Radar noch nicht testweise abgeklemmt, würde das aber gern machen, falls das bei der Diagnose hilft.
Danke vorab für eure Rückmeldungen und Erfahrungswerte!
4 Antworten
Ein sicherheitsrelevantes Bauteil wie ein Radarmodul du ein gebrauchtes ersetzen🤔
Selbst mit einem funktionierenden gebrauchten Ersatzteil, ohne eine ordnungsgemäße Ausrichtung in der Vertikalposition und Steuergerät adaptive Geschwindigkeitsregelung Programmieren und Konfigurieren wird das wohl nichts. Anschließend wird das System bei einer Probefahrt mit dem Diagnose-Tester angelernt.
Wenn das Fahrzeug einen Frontschaden hatte würde ich mal prüfen ob der Halter für das Radarmodul verbogen ist und die Ausrichtung evtl. nicht mehr stimmt.
@Lifeforce Danke für deine Einschätzung!
Ein neues Radarsteuergerät kostet bei Opel mittlerweile rund 2.000€, mit Einbau & Kalibrierung liege ich da locker bei 3.000€
Du hast aber mit dem Halter absolut recht!
Der Halter vom Radarsensor ist bei mir gebrochen und wurde geklebt… Ich vermute auch stark, dass durch die Klebung die Position bzw. der Neigungswinkel nicht mehr stimmt und deshalb bei jedem Start der Fehler „ACC Wartung“ erscheint.
Meine Frage an dich?
Denkst du, es würde reichen, einen neuen Halter zu verbauen und anschließend das Radar korrekt zu kalibrieren, damit das System wieder fehlerfrei funktioniert?
Ich habe dasselbe beim Insignia B gemacht.
Man muss zuerst die Halterung austauschen und dann prüfen, ob das Radar funktioniert. Ein Austausch des Radars allein, wenn die Halterung nicht 100 % sitzt, bringt nichts.
Ein Radar des Typs B kostet ca. 1800 EUR und muss kalibriert werden. Die Halterung kostet ca. 100–150 EUR, ein Stück Metall.
I did same for Insignia B.
You have to replace bracket/holder first and then check if radar is working. Replaceing only radar with holder not 100% in position wont tell you anything .
For B radar is ~1800eur and have to be calibrated. Holder is ~100-150 eur just peace of metal.
Ich würde erstmal den Halter erneuern und das Radarmodul korrekt ausrichten. Fehlercodes alle löschen und eine Kalibrierung mit dem Tester bei einer Probefahrt durchführen.