Abstandsradar ACC

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________

GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.

Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.

Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________

Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.

In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.

Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.

Viel Spaß,
Benjamin

306 weitere Antworten
306 Antworten

Zitat:

@virFortis schrieb am 7. Oktober 2016 um 08:39:31 Uhr:


Aber bei Tempo 70 wird man ja mit 80 schon gerne von dem ein oder anderen Blitzer geblitzt? Oder irre ich mich da? Mit paar km/h weniger dürfte es nicht mehr der Fall sein.

Auf solche knappe Einstellung würde ich lieber verzichten. Stelle Dir vor Du darfst 70 fahren und stellst den Tempomat auf sagen wir mal 77 ein. Dann geht es einen Berg runter und Dein Tempo geht auf 78 oder 79 hoch (auch der Tempmat hat eine Hysterese um 1 oder 2 km/h. Und dann steht ein Blitzer und löst wegen dieser 1 oder 2 km/h mehr aus. Also da wäre mir eine Einstellung auf 75 (was ja auch geht) sicherer. Man muss nicht wegen ein paar Stundenkilometer mehr mit dem Feuer spielen.

Wegen der Tachovoreilung dürfte eine Einstellung auf 80 oder 110 km/h kein Risiko darstellen, selbst wenn es bergab zu einer geringen Überschreitung kommt. Mein (normaler) Tempomat steht meistens auf 82 bzw. 113 km/h und ich bin damit noch nie geblitzt worden (85 km/h ist bei mir mit Winterreifen auch noch okay, nicht aber mit Sommerreifen, wie ich feststellen musste).

Es kommt auch immer darauf an, wer die Geschwindigkeitsüberwachung vornimmt. Die Polizei hat oft die Geräte so eingestellt, dass ab 11 km/h netto kassiert wird. Ich kenne aber auch Kommunen, die ab 1km/h netto (also 4km/h Brutto bis 100km/h) zuschlagen. Damit wäre man - bei der hier festgestellten Tachoabweichung - nur bis 7km/h laut Tacho zu schnell sicher vor Bußgeldern!

Bsp: 70km/h erlaubt!
Eingestellt: 77km/h
Tachoabeichung 4km/h: 77km/h-4km/h = 73km/h echte
Toleranz zu Gunsten des Betroffenen bis 100km/h 3km/h: 73km/h-3km/h = 70km/h

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. Oktober 2016 um 14:19:05 Uhr:


Es kommt auch immer darauf an, wer die Geschwindigkeitsüberwachung vornimmt. Die Polizei hat oft die Geräte so eingestellt, dass ab 11 km/h netto kassiert wird. Ich kenne aber auch Kommunen, die ab 1km/h netto (also 4km/h Brutto bis 100km/h) zuschlagen. Damit wäre man - bei der hier festgestellten Tachoabweichung - nur bis 7km/h laut Tacho zu schnell sicher vor Bußgeldern!

Bsp: 70km/h erlaubt!
Eingestellt: 77km/h
Tachoabeichung 4km/h: 77km/h-4km/h = 73km/h echte
Toleranz zu Gunsten des Betroffenen bis 100km/h 3km/h: 73km/h-3km/h = 70km/h

Genauso ist es. Ich bin mal in Flörsheim am Ortseingang (Kamerakasten) gebliitzt worden, obwohl ich dieseStelle kannte. Ich habe mich wegen den mir bekannten Toleranzen zu sicher gefühlt. Doch die Stadt hatte engere Toleranzen und musste damals 20DM berappen. Gerade wegen dieser Erfahrung bin ich eher zurückhaltender mit dem Tempommat, well die paar eingestellten Mehr-Stundenilometer bringen nennenswerten Vorteil

Ähnliche Themen

Zitat:

@Virginizer schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:50:06 Uhr:



Genauso ist es. Ich bin mal in Flörsheim am Ortseingang (Kamerakasten) gebliitzt worden, obwohl ich dieseStelle kannte. Ich habe mich wegen den mir bekannten Toleranzen zu sicher gefühlt. Doch die Stadt hatte engere Toleranzen und musste damals 20DM berappen. Gerade wegen dieser Erfahrung bin ich eher zurückhaltender mit dem Tempommat, well die paar eingestellten Mehr-Stundenilometer bringen nennenswerten Vorteil

Ich glaube die Steinzeittechnik zu DM Zeiten kann man heute schlecht als Reverenz nehmen. 😛

Richtig. Im Zeitalter der digitalen Fotographie müssen sich die Kommunen nicht mehr auf die krassen Überschreitungen beschränken (weil der Film sonst andauernd voll ist), sondern können alles mitnehmen.

Wer nicht pünktlich vom Gaspedal geht soll ruhig zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen