Abstandsradar ACC

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________

GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.

Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.

Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________

Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.

In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.

Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.

Viel Spaß,
Benjamin

306 weitere Antworten
306 Antworten

Der Abstrahlungseffekt ist aber enorm. Nur mit einem OPC schafft es Opel auf die Titelblätter aller Zeitschriften. OPC steht für Emotion.

Was Deine Zahlen angeht (von wegen kaum vierstellig im Jahr über alle Klassen), so sind die mehr als wiederlegt. Alleine GM verkauft sehr hoch vierstellig im Monat (!) von den Systemen.

Übrigens: Bei Mercedes ist mittlerweile die DistronicPlus auch in der BR 204 (C-Klasse) bestellbar. Die kommende A und B-Klasse werden es auch haben. Die Paketpreise für die Sicherheitssysteme werden auch immer attraktiver geschnürt - jede Wette: Das Zeug wird zum Modellwechsel erst in der S- und dann in der E-Klasse Serie.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


So ist es. Andere Hersteller haben in ACC Systeme einiges an Arbeit gesteckt und getüftelt und Opel verschläft mal wieder.

Dafür ist Opel bei anderen Sachen (Xenon-Licht, Sitze, Fahrwerk) sehr aufgeweckt. Die sind auch alle sicherheitsrelevant.

Ich darf daran erinnern, daß der Golf VI (obwohl er ja nur ein größeres Facelift war) allen Ernstes ohne Xenon auf den Markt kam. 😰 Da hat also jeder Hersteller seine Leichen im Keller.

Im Ergebnis sind wir natürlich einer Meinung, daß in den Insignia ein ACC gehört.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Ich darf daran erinnern, daß der Golf VI (obwohl er ja nur ein größeres Facelift war) allen Ernstes ohne Xenon auf den Markt kam. 😰 Da hat also jeder Hersteller seine Leichen im Keller.

Im Ergebnis sind wir natürlich einer Meinung, daß in den Insignia ein ACC gehört.

Natürlich konzentriert sich ein Hersteller erstmal auf die Extras, die entsprechend viel geordert werden. Und Xenon gehört da eben nicht dazu, auch wenn das sicherlich ein wichtiges Extra ist (ich habe es selber jedoch auch nicht). Auch den neuen Jetta gibt es aktuell (noch) nicht mit Xenon.

Bei einigen technischen Systemen hinkt VW hinterher, gerade in der Brot-und Butter-Klasse. Das gefällt mir auch nicht. Auch beim Golf Variant wird ja schon manches weggelassen, z.B. DCC. Wirklich ärgerlich. Aber da bestimmt eben die Nachfrage auch das Angebot. Bei anderen Dingen (FSI, DSG, ACC) ist wiederum VW vorne, beim Licht hat auch VW sehr gute Entwicklungen (Dynamic Light Assist).

Trotzdem: Ich finde das umfangreiche Angebot an Assistenzsystemen bei Opel sehr gut, auch wenn man hinterher nicht alles ordert, was verfügbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Opel verdient seine Brötchen nicht unbedingt mit dem Insignia. Natürlich wäre es toll wenn die Rüsselsheimer dies anbieten würden, aber ob nun wirklich so ein Umschwung kommen würde, dass alle nun nur den Insignia bevorzugen würden wegen dem ACC?
...
Ich bin sehr unruhig gewesen, da ich die Nullserie gekauft hatte, dachte es gibt viele Probleme wurde positiv überrascht, es gab nichts außer die Rückrufaktionen, die ich beim Fahrzeug nicht als Mängel gemerkt hatte.
Nach meinem Kenntnisstand ist das Abstandsradar bei allen Anbietern ein Nischenprodukt. Warum sollte das im Mittelklasse Massenmarkt anders sein? Deswegen würden mich die Bestellzahlen bei Ford brennend interessieren. Vielleicht liefert PatrickK hier ja auch noch Zahlen, die seine Thesen begründen.

Ein Auto aus der Nullserie hast du sicher nicht erworben. Die gehen nicht in den Verkauf 😉

Ich hab hierzu keine Zahlen. Evtl. hast du ja welche? Wüsste nicht wo ich bzgl. Ausstattung Zahlen finden kann.

Ich habe auch nirgends behauptet, dass ACC eine massig georderte Sonderausstattung werden würde. Das wird es sicher nicht da bin ich mir auch sicher.

Und man sollte auch nicht zuviel an ACC fest machen. Es geht ja auch noch um andere Dinge wie z.B. toter Winkel Warner.

Es ist schwer festzumachen wieviel Kunden dadurch verloren gehen. Aber selbst wenn es nur 2 oder 3 % sind (halte ich für realistisch) dann ist das für Opel sehr viel. Opel ist auf Masse ausgelegt, eine hohe Auslastung der Produktion senkt oftmals Kosten im Einkauf. Vor allem aber die Fixkosten pro Fahrzeug.

Opel hat ein Imageproblem und muss das endlich in den Griff bekommen. Der Rost ist beseitigt, die Qualität gut und man muss bei Innovationen ansetzen.
Das macht Opel bereits (siehe AFL und Schildererkennung). Die Sitze lasse ich nicht als Argument gelten. Die sind zwar gut aber auch nicht unbedingt besser als einige andere. Das AGR Siegel halte ich für genauso aussagefrei wie Institut Fresenius usw.

Opel muss aber hinsichtlich Innovationen einfach wieder mehr bringen. Beim Insignia haben Sie zum Jahr 2008 super Arbeit geleistet (AFL, Schilderkennung, 4x4).
Aber was kam seitdem (und ich spreche nicht nur vom Insignia)??? Eigentlich nichts. Im Astra gabs nicht wirklich was neues, außer Lenkradheizung die es auch im Corsa gibt.

Halt suicide doors im Meriva :-)

Meiner Meinung nach ruht sich Opel auf dem Insignia "Erfolg" aus und wird momentan wieder überholt. Sie haben gut angefangen aber konnten nichts mehr nachlegen, leider.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Nach meinem Kenntnisstand ist das Abstandsradar bei allen Anbietern ein Nischenprodukt. Warum sollte das im Mittelklasse Massenmarkt anders sein? Deswegen würden mich die Bestellzahlen bei Ford brennend interessieren. Vielleicht liefert PatrickK hier ja auch noch Zahlen, die seine Thesen begründen.

Ein Auto aus der Nullserie hast du sicher nicht erworben. Die gehen nicht in den Verkauf 😉

Ich hab hierzu keine Zahlen. Evtl. hast du ja welche? Wüsste nicht wo ich bzgl. Ausstattung Zahlen finden kann.
Ich habe auch nirgends behauptet, dass ACC eine massig georderte Sonderausstattung werden würde. Das wird es sicher nicht da bin ich mir auch sicher.

Und man sollte auch nicht zuviel an ACC fest machen. Es geht ja auch noch um andere Dinge wie z.B. toter Winkel Warner.

Es ist schwer festzumachen wieviel Kunden dadurch verloren gehen. Aber selbst wenn es nur 2 oder 3 % sind (halte ich für realistisch) dann ist das für Opel sehr viel. Opel ist auf Masse ausgelegt, eine hohe Auslastung der Produktion senkt oftmals Kosten im Einkauf. Vor allem aber die Fixkosten pro Fahrzeug.

Opel hat ein Imageproblem und muss das endlich in den Griff bekommen. Der Rost ist beseitigt, die Qualität gut und man muss bei Innovationen ansetzen.
Das macht Opel bereits (siehe AFL und Schildererkennung). Die Sitze lasse ich nicht als Argument gelten. Die sind zwar gut aber auch nicht unbedingt besser als einige andere. Das AGR Siegel halte ich für genauso aussagefrei wie Institut Fresenius usw.

Opel muss aber hinsichtlich Innovationen einfach wieder mehr bringen. Beim Insignia haben Sie zum Jahr 2008 super Arbeit geleistet (AFL, Schilderkennung, 4x4).
Aber was kam seitdem (und ich spreche nicht nur vom Insignia)??? Eigentlich nichts. Im Astra gabs nicht wirklich was neues, außer Lenkradheizung die es auch im Corsa gibt.

Halt suicide doors im Meriva :-)

Meiner Meinung nach ruht sich Opel auf dem Insignia "Erfolg" aus und wird momentan wieder überholt. Sie haben gut angefangen aber konnten nichts mehr nachlegen, leider.

Wobei selbst die Suicide Doors neben dem B-Max Konzept, sollte Ford diese Schiebetürenlösung zur Serie bringen, ziemlich alt aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Meiner Meinung nach ruht sich Opel auf dem Insignia "Erfolg" aus und wird momentan wieder überholt. Sie haben gut angefangen aber konnten nichts mehr nachlegen, leider.

Stimmt aber auch nicht ganz. Immerhin wird das FlexFloor-Konzept weiter betrieben, nach Corsa im Meriva und Astra J. Das ist eine sehr gute Lösung, wenn auch leider noch mit ein paar mir unverständlichen Konzeptschwächen (kein Parkpilot, keine Anhängerkupplung möglich).

Dagegen finde ich die Meriva-Türen keinen großen Wurf, wenn schon, dann lieber gleich Schiebetüren.

Wann wird denn bekannt, ob Open mit VW, Ford und Mercedes technisch nachzieht was Assistenzsysteme betrifft?
Wann wird MJ 2012 bekanntgebeben?

Und jetzt keine Diskussion, dass jemand Sicherheitssysteme wie ACC, Airbags oder Gurte nicht braucht, weil er ja aufmerksam fährt.
Ach ja, und Bemerkungen über Marktanteile und Kunden , die Opel nicht braucht und halt lieber VW und Ford überlässt gehören auch in ein anderes Forum.

Zitat:

Original geschrieben von ChristophGrimm


Wann wird denn bekannt, ob Open mit VW, Ford und Mercedes technisch nachzieht was Assistenzsysteme betrifft?
Wann wird MJ 2012 bekanntgebeben?

Insignia und Passat dürfte sich in der Größe wenig nehmen. Wenn Dir der CC zu groß ist, wird es der Insignia auch sein, mit oder ohne Abstandsradar.

Zitat:

Original geschrieben von Realiter



Zitat:

Insignia und Passat dürfte sich in der Größe wenig nehmen. Wenn Dir der CC zu groß ist, wird es der Insignia auch sein, mit oder ohne Abstandsradar.

Kleine Übersicht über Kandiaten mit ACC:

=============================

- A4 (schön ... und mit allen extras 60k€)

- Ford Mondeo (mir ein wenig zu groß ... solls auch geben ...)

- Opel Insignia (schön, günstig, technisch ein wenig hinterher ... kein DSG, kein ACC, usw.)

- Ford Focus Limousine (auch interessant! Aber was hat sich Ford beim UFO-Innenraumdesign gedacht?)

- VW Passat (langweilig)

- VW Passat CC (jaaaaa ... aber gibts wirklich nur den?)

- Mercedes C-klasse (siehe Audi ...)

- BMW 3er (Warum bloß ACC nur mit 6 Zylindermotoren?)

Prima funktionierendes System auch im Volvo S60 / V60

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Meiner Meinung nach ruht sich Opel auf dem Insignia "Erfolg" aus und wird momentan wieder überholt. Sie haben gut angefangen aber konnten nichts mehr nachlegen, leider.
Stimmt aber auch nicht ganz. Immerhin wird das FlexFloor-Konzept weiter betrieben, nach Corsa im Meriva und Astra J. Das ist eine sehr gute Lösung, wenn auch leider noch mit ein paar mir unverständlichen Konzeptschwächen (kein Parkpilot, keine Anhängerkupplung möglich).

Dagegen finde ich die Meriva-Türen keinen großen Wurf, wenn schon, dann lieber gleich Schiebetüren.

Was Quatsch ist, denn der Clou der FlexDoors ist ja, dass sie da zum Einsatz kommen, wo für Schiebetüren kein Platz ist. Der Meriva hätte mit Schiebetüren gut 20 Zentimeter zulegen müssen, um eine vergleichbare Türöffnung zu bekommen.

FlexFloor ist übrigens mit Parkpilot und AHK kombinierbar.

@Patrik: Wo wird Opel denn bitte überholt? Der Astra J war ein gewaltiger Schritt vom Insignia. Opel hat da ein Auto gebaut, dass verdammt nah am Insignia liegt, obwohl es eineinhalb Klassen darunter platziert ist.

Der Meriva war noch mal ein Schritt nach vorn, noch mal deutlich verbesserte Raumökonomie, Fahrwerk und Innenraum, die weit über Klassendurchschnitt liegen, clevere Detaillösungen en Masse und eine neue Motorengeneration, die die alte um Längen schlägt. Vergleich mal die Daten des 1.7CDTI mit 125Ps im Astra Sports Tourer (der ist Laderaummäßig mit dem Meriva grob vergleichbar) mit den Daten des 1.7ers mit 110Ps im schwereren, breiteren und höheren Meriva. Von null auf hundert trennen die beiden eine Zehntelsekunde, beim Zwischensprint von 80 auf 120 nimmt der Meriva dem Astra sogar 1.4 Sekunden ab. Diese Motoren kommen natürlich auch im neuen Modelljahr im Astra. In beiden Fahrzeugen dann serienmäßig mit StartStopp.

Dazu die ganzen neuen Spielereien im Zafira Tourer und demnächst auch Insignia und Astra. Lasergestützte Leuchtweitenregulierung etc., da ist man nach wie vor ganz vorn dabei in der Klasse. ACC ja nun auch usw. usw..

Dass Opel sich ausruht, kann man wirklich nicht sagen. Das einzige, was echt fehlt ist ein DKG oder besser noch eine Multitronik, die in meinen Augen das noch bessere Getriebe ist.

Gruß, Raphi

Kann mir einer mal erklären, was mir das ACC effektiv im Fahrbetrieb bringt. Klar, ich kenne dann den Abstand zum Vordermann ..... und ?
Habe mir den Fred nicht komplett durchgelesen - sorry (leider kommt man immer wieder vom eigentlichen Thema ab 🙁)

Danke Euch
Grüße
Checkup

Wieso kennen? Der hält dann den Abstand aktiv zum Vordermann. Ich hatte neulich einen C 200 CDI inkl all der Helferlein.

Automatik mit Start/Stop
aktiver Totwinkelassi
aktiver Spurhalteassi
Abstandsregeltempomat DistronicPlus

Aktivbetrieb der Distronic Plus:
Mit dem Tempomathebel wählt man eine Geschwindigkeit bis 200km/h aus. Diese stellt die Zielgeschwindigkeit dar. Das Fahrzeugversucht nun, je nach Verkehrslage, diese Geschwindigkeit zu erreichen. Dazu nutzt es alle Geschwindigkeiten zwischen 0 km/h und der Zielgeschwindigkeit. Stellst Du also zB 100 km/h für eine Landstraßenfahrt ein und Dein Vordermann bremst auf 70km/h an einer Einmündung ab, so tut das Dein Auto auch. Hält er an einer Ampel an, so tut das Dein Auto auch. Sehr entspannend - gerade bei dichtem Verkehr entlastet das enorm.

Passivbetrieb der Distronic Plus
a) PreSafe Bremse: Erkennt das System einen unausweichlichen Unfall, so löst es eine automatische Notbremsung aus. Damit kann zwar der Unfall nicht mehr verhindert werden, wohl aber die Unfallflolgen vermindert werden.
b) Warnfunktion, wenn man sich einem Hinderniss zu schnell annähert (Pipton) bzw ein Warnsymbol, wenn der Abstand im Fahrverbotsbereich unterschritten wurde. Ersteres hat mir schon den Hintern gerettet (hatte einen Rechtsabbieger übersehen, der noch halb auf meiner Fahrspur stehend warten musste...)

...und die fenster macht er wahrscheinlich auch automatisch auf, wenn es der vordermann tut, oder ? 🙂

ein bisschen selbständiges und mitdenkendes autofahren ist immer noch wünschenswert, finde ich. und was passiert, wenn sich jeder auf die technik verlässt und sie versagt, was ja ab und an vorkommt ?  

Zitat:

Original geschrieben von eugain


...und die fenster macht er wahrscheinlich auch automatisch auf, wenn es der vordermann tut, oder ? 🙂

ein bisschen selbständiges und mitdenkendes autofahren ist immer noch wünschenswert, finde ich. und was passiert, wenn sich jeder auf die technik verlässt und sie versagt, was ja ab und an vorkommt ?  

Was ist, wenn Du den Tempomat auf 100 einstellst und dann kommt eine scharfe Kurve? Richtig, Du maschst den Tempomat aus. Das kann man bei der Distronic übrigens auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen