Abstandsradar ACC
Moin zusammen,
habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________
GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.
Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.
Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________
Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.
In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.
Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.
Viel Spaß,
Benjamin
306 Antworten
Selbst bei der Premium-Oberklassenfraktion sind die Abstandssysteme gar nicht sonderlich beliebt, wenn man den Verkaufszahlen glauben mag. Offensichtlich will man sein Gewissen rein halten, wenn man dem Vordermann wild lichthupend auf der Stoßstange hängt.
Da ist ein Gerät, welches auch noch auf das eigene psychische Versagen hinweist nicht förderlich 😉
Danke für die Antwort, dass es wohl ENDLICH ab 2012 ein ACC und moderne Fahrassistenten geben wird.
KEIN DANKE für die Kommentare, dass jeweils einzelne kein ACC (aus welchen Gründen auch immer) ordern würden. Wenn jeder so posten würde, wären die Threads alle schnell 200 Seiten lang.
ACC ist aus der Oberklasse übrigens nicht mehr wegzudenken, ich fahre seit JAHREN allein deswegen (beruflich) AUDI und eben keinen Opel (mal von anderen Dingen abgesehen). Wer einmal mit sowas gefahren ist wird es nicht mehr missen wollen. Im übrigen ist die Zahl der Verkehrstoten durch Elektronik wie ESP, ABS und zukünftig ACC um den Faktor 5 gefallen. Aber es gibt ja immer noch Leute, die den Gurt nich brauchen. Da meine ich: Jedem das seine. Bei ESP, ACC aber ärgert es mich, wenn durch unnötige Auffahrunfälle oder Schleudern vermeidbare, unbeteiligte zu Verkehrstoten werden.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Danke für die Antwort, dass es wohl ENDLICH ab 2012 ein ACC und moderne Fahrassistenten geben wird.KEIN DANKE für die Kommentare, dass jeweils einzelne kein ACC (aus welchen Gründen auch immer) ordern würden. Wenn jeder so posten würde, wären die Threads alle schnell 200 Seiten lang.
ACC ist aus der Oberklasse übrigens nicht mehr wegzudenken, ich fahre seit JAHREN allein deswegen (beruflich) AUDI und eben keinen Opel (mal von anderen Dingen abgesehen). Wer einmal mit sowas gefahren ist wird es nicht mehr missen wollen. Im übrigen ist die Zahl der Verkehrstoten durch Elektronik wie ESP, ABS und zukünftig ACC um den Faktor 5 gefallen. Aber es gibt ja immer noch Leute, die den Gurt nich brauchen. Da meine ich: Jedem das seine. Bei ESP, ACC aber ärgert es mich, wenn durch unnötige Auffahrunfälle oder Schleudern vermeidbare, unbeteiligte zu Verkehrstoten werden.
Also was Du schreibst ist doch Blödsinn. Du widersprichst Dir in Deinen eigenen Aussagen.
"...allein deswegen... von anderen Dingen abgesehen" Was denn nun - nur deshalb oder auch aus anderen Gründen?
"... durch Elektronik wie ESP, ABS und zukünftig ACC ... gefallen" Wie kann es schon jetzt weniger tote durch zukünftiges ACC geben?
Klar macht das alles das Autofahren sicherer - und über ABS und Gurt muss man wohl auch nicht diskutieren. Aber bei ESP fällt meine Meinung da schon zwiespältiger aus - durch angepasst Fahrweise kommt man doch eigentlich nie überhaupt in Grenzbereiche. Ich hab es trotzdem und das ist auch schön - aber das bleibt jedem selber überlassen. Und Auffahrunfälle die zu Verkehrstoten führen sind ja wohl auch extrem selten. Das sind dann Raser und Drängler, denen auch durch ACC nicht beizukommen wäre, sondern die einfach durch konsequentere Kontrolle der geltenden gesetzlichen Bestimmungen aus dem Verkehr gezogen werden müssen.
Wozu ABS? Du kommst doch nie in eine Situation, wo Du das brauchen kannst, dank Deiner vorausschauenden Fahrweise 😁.
ACC hat ja zB bei Mercedes auch eine Passivfunktion: Kommt es unweigerlich zum Unfall, wirft die Karre den Anker um die Unfallfolgen zu mindern. Das rettet Menschen jeden Tag das Leben!!
Ähnliche Themen
So ist es. Andere Hersteller haben in ACC Systeme einiges an Arbeit gesteckt und getüftelt und Opel verschläft mal wieder. Genauso wie andere Sicherheitssysteme die Anfangs belächelt wurden werden sich auch solche Systeme durchsetzen....
Und gerade auf der Autobahn ist das einfach komfortabel und man umgeht größere Probleme wegen Abstandsverstößen (Hier ist man schnell im Fahrverbotsbereich).
@ChristophGrimm
hier im Insignia Forum musst du dich daran gewöhnen, dass der Insignia perfekt ist und Opel alles richtig macht. Desweiteren sind alle Autozeitschriften (insbesondere die AutoBILD wird oft erwähnt) bestochen, denn eigentlich kann der Insignia doch nicht verlieren.....
Zurück zum ACC, mein nächstes Fahrzeug wird damit ausgerüstet sein, wenn Opel fürs MJ 2013 den Innenraum etwas aufwertet, ACC, Toter Winkel Warner und anständige Dieselmotoren einführt wird es wohl wieder ein Insignia werden.
Optisch ist das Auto einfach schön und Preis/Leistung ist gut. Aber man muss sich eben mit Wettbewerbern messen und das sind insbesondere VW Passat und der Audi A4.
Und die Verkaufszahlen sprechen ja eine deutliche Sprache. Opel kann es sich nicht leisten Kunden durch fehlende Sicherheitsfeatures zu vergraulen.
Zitat:
hier im Insignia Forum musst du dich daran gewöhnen, dass der Insignia perfekt ist und Opel alles richtig macht. Desweiteren sind alle Autozeitschriften (insbesondere die AutoBILD wird oft erwähnt) bestochen, denn eigentlich kann der Insignia doch nicht verlieren.....
Ich verzeih Dir noch mal Deine Äußerungen über dieses Forum, Du liest wahrscheinlich nicht alles oder nur sehr wenig.
Also wenn du ein verfechter der AutoBild bist gut, jedem das seine, trotzdem Objektiv sind die nie und werden es auch nicht. Es hat auch schon ein alter Passat gewonnen und wir wissen soviel besser ist der auch nicht oder hätte ich einen Gebrauchten kaufen sollen?Zurück zum ACC, mein nächstes Fahrzeug wird damit ausgerüstet sein, wenn Opel fürs MJ 2013 den Innenraum etwas aufwertet, ACC, Toter Winkel Warner und anständige Dieselmotoren einführt wird es wohl wieder ein Insignia werden.
Optisch ist das Auto einfach schön und Preis/Leistung ist gut. Aber man muss sich eben mit Wettbewerbern messen und das sind insbesondere VW Passat und der Audi A4.Am besten ist es die Platzhirschen in allem zu schlagen und dann wenn es geht 40000€ hinlegen. würde mir auch gefallen.
Wie ich sehe hast Du einen 118kw AT-6, so einen hab ich auch, wo fehlt Dir da was an Leistung? Auf der Autobahn kann man fast nicht mehr Vollgas fahren, weil immer jemand da ist auf der linken Spur. Also für was z.B 300 PS (535d BMW)Und die Verkaufszahlen sprechen ja eine deutliche Sprache. Opel kann es sich nicht leisten Kunden durch fehlende Sicherheitsfeatures zu vergraulen.
Aber auch nicht durch den Preis!
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Und die Verkaufszahlen sprechen ja eine deutliche Sprache. Opel kann es sich nicht leisten Kunden durch fehlende Sicherheitsfeatures zu vergraulen.
Hast du denn Verkaufszahlen des Abstandsradars bei den Herstellern, die das schon anbieten? Insbesondere Ford würde mich interessieren.
Ich zitiere jetzt nicht nochmal sonst wird der Beitrag zu lang..
Ich lese eigentlich jeden Beitrag hier im Forum seit ca 1,5 Jahren. Ich bin kein Verfechter von AutoBild oder sonst irgend einer Test Zeitschrift. Finde es nur amüsant, dass nie das Auto selbst Schuld ist wenn es einen Vergleich nicht gewinnt sondern eigentlich immer die Zeitschrift.
Ich denke, dass einige bereit wären durchaus mehr Geld hinzulegen. Klar werden das nicht alle sein aber gerade an Sonderausstattungen verdienen die Autohersteller. Es sollte nur der Preisabstand insbesondere zum A4 beibehalten werden. Wenn man aber etliche Sonderausstattung gar nicht anbietet dann fällt für viele Kunden das Auto gleich weg.
Und wir sprechen hier von ACC. Das ist heutzutage nichts besonderes mehr und sollte in dieser Klasse zumindest in der Aufpreisliste zu finden sein.
Bzgl des Diesels, er ist einfach zugeschnürt oben rum. Ist mir einfach zu lahm auf der Autobahn. Ich fahre über 50.000 km im Jahr auf Deutschlands Autobahnen und kenne mehr oder weniger jede Autobahn. Die Aussage, dass es kaum noch Strecken gibt auf denen man schnell fahren kann halte ich für falsch. Davon gibt es noch jede Menge in Deutschland. Es gibt Autobahnen (A7, A4) auf welchen man teilweise minutenlang Vollgas auf der linken Spur fahren kann ohne vom Gas gehen zu müssen.
Opel muss etwas machen denn so kann es nicht weitern gehen. Selbst in einer boomenden Autobranche schreibt man rote Zahlen. Zeigt also, dass hier immer noch einiges schief geht. Obwohl die Zahlen auch hohen Abschreibungen bedingt sind.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Und wir sprechen hier von ACC. Das ist heutzutage nichts besonderes mehr und sollte in dieser Klasse zumindest in der Aufpreisliste zu finden sein.
Ich frage nochmal. Wieviele Einheiten werden denn da so bestellt bei den Herstellern, die es anbieten? Insbesondere beim Brot- und Butterhersteller Ford?
Wenn man das unbedingt haben muss auf der Aufpreisliste, um nicht ins Hintertreffen zu geraten, müssen das ja beachtliche Stückzahlen sein.
Opel verdient seine Brötchen nicht unbedingt mit dem Insignia. Natürlich wäre es toll wenn die Rüsselsheimer dies anbieten würden, aber ob nun wirklich so ein Umschwung kommen würde, dass alle nun nur den Insignia bevorzugen würden wegen dem ACC? Oder fehlt ein Nachtsichtdisplay oder eine Aktive Motorhaube bei einem Unfall oder eine große Festplatte für das Navi?
Es gibt andere Sachen die ich mehr vermisse, als ACC --- z.B. Home Taste (war schon früher drinnnen) oder das die Fensterheber nicht mehr gehen wenn die Zündung aus (üpps ging doch früher und steht auch so in meiner Bedienungsanleitung)
Ich hatte im Übrigen den 190PS bestellt, wurde aber gleich wieder zurück gepfiffen wegen Lieferschwierigkeiten. Dann wurde mir ein Chiptuning angeboten auf 195PS muss sagen mir fehlen die 30PS nicht. Ich bin im Rhein-Main Gebiet zu Hause also A3 und da fahren die wenigsten Vollgas und sollte ich mal wirklich nach Füssen wollen ok dann sind meine ----JA ICH WEIß --- 245 auf dem TACHO auch genug.
Ich bin sehr unruhig gewesen, da ich die Nullserie gekauft hatte, dachte es gibt viele Probleme wurde positiv überrascht, es gab nichts außer die Rückrufaktionen, die ich beim Fahrzeug nicht als Mängel gemerkt hatte.
Übrigens kam ich von VW Passat der war natürlich überragend und ich weine Heute noch! Was ich sagen möchte, man kann nicht alles haben. Tolles Auto, tolles Design, toller Motor und alle möglichen Gimmiks und dann bitte aber weit unter Preis der anderen.
Gruß
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Opel verdient seine Brötchen nicht unbedingt mit dem Insignia. Natürlich wäre es toll wenn die Rüsselsheimer dies anbieten würden, aber ob nun wirklich so ein Umschwung kommen würde, dass alle nun nur den Insignia bevorzugen würden wegen dem ACC?
...
Ich bin sehr unruhig gewesen, da ich die Nullserie gekauft hatte, dachte es gibt viele Probleme wurde positiv überrascht, es gab nichts außer die Rückrufaktionen, die ich beim Fahrzeug nicht als Mängel gemerkt hatte.
Nach meinem Kenntnisstand ist das Abstandsradar bei allen Anbietern ein Nischenprodukt. Warum sollte das im Mittelklasse Massenmarkt anders sein? Deswegen würden mich die Bestellzahlen bei Ford brennend interessieren. Vielleicht liefert PatrickK hier ja auch noch Zahlen, die seine Thesen begründen.
Ein Auto aus der Nullserie hast du sicher nicht erworben. Die gehen nicht in den Verkauf 😉
Zitat:
Ein Auto aus der Nullserie hast du sicher nicht erworben. Die gehen nicht in den Verkauf 😉
Damit meine ich einer der Ersten die man auf Deutschen Straßen gesehen hatte. Die Verkäufer konnte nicht sehr viel über dieses Auto sagen und die Werkstatt hatte auch noch keinen zu Geischt bekommen außer dem im Verkaufsraum
-- Wann kamen die erste November 2008 und ich bin April 2009 --
Also mit allen sogenannten Kinderkrankheiten ausgestattet -- meiner hatte bloß nichts!!! Glück gehabt!
CDTI
Ford, wird wohl alle Fahrzeuge nur verkauft haben wegen ACC -- lol
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Damit meine ich einer der Ersten die man auf Deutschen Straßen gesehen hatte. Die Verkäufer konnte nicht sehr viel über dieses Auto sagen und die Werkstatt hatte auch noch keinen zu Geischt bekommen außer dem im VerkaufsraumZitat:
Ein Auto aus der Nullserie hast du sicher nicht erworben. Die gehen nicht in den Verkauf 😉
-- Wann kamen die erste November 2008 und ich bin April 2009 --
Die Nullserie, oder auch Vorserie sind Fahrzeuge, die wie schon wie die spätere Serie an einem (Pilot-)Band produziert werden. Die davor gebauten Fahrzeuge (Prototypen) sind größtenteils noch handgefertigte Einzelstücke. Beide kommen nicht in den Verkauf, weil es noch zu viele nicht seriennahe Teile gibt. Danach gibt es sogenannte Vorproduktionsfahrzeuge. Die entsprechen dem Serienstand und werden auf der gleichen Produktionsanlage gebaut, wie die spätere Serie, allerdings noch nicht so vollautomatisiert. Diese Autos kommen auch in den Verkauf, sind allerdings als Vorproduktionsfahrzeug gekennzeichnet. Deiner ist eindeutig aus der ersten Serienproduktion und da schon relativ weit fortgeschritten 😉
Zitat: "Nach meinem Kenntnisstand ist das Abstandsradar bei allen Anbietern ein Nischenprodukt. Warum sollte das im Mittelklasse Massenmarkt anders sein? Deswegen würden mich die Bestellzahlen bei Ford brennend interessieren. "
Die großen Motoren und OPC sind auch Nischenprodukte. Dazu noch mit dem negativem Image der Umweltschädlichkeit behaftet. So gesehen müsste Opel diese Dinge schleunigst vom Markt nehmen --- tut man aber nicht. Warum? Weil eben 10 oder 20 % mehr Umsatz entscheidend sein können.
Bei ACC und anderen modernen Sicherheitssystemen ist das Image positiv. Wenn hier 10 - 20 % an Ford oder VW oder Toyota verlorengehen sind das einfach so viele Marktanteile, dass es sich dann nicht mehr lohnte, einen Insignia überhaupt herzustellen.
Vom Image, ein Hersteller zu sein, der technisch eben nicht auf der Höhe der Zeit ist mal abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Bei ACC und anderen modernen Sicherheitssystemen ist das Image positiv. Wenn hier 10 - 20 % an Ford oder VW oder Toyota verlorengehen sind das einfach so viele Marktanteile, dass es sich dann nicht mehr lohnte, einen Insignia überhaupt herzustellen.Vom Image, ein Hersteller zu sein, der technisch eben nicht auf der Höhe der Zeit ist mal abgesehen.
Das ist alles "Blafasel", tut mir leid, dass so sagen zu müssen.
Hat denn niemand irgendwelche belastbaren Zahlen dafür?
Ich "blafasel" jetzt auch mal und behaupte, dass die Mehrheit der potenziellen Autokäufer in der Mittelklasse nicht einmal wissen, was ein Abstandsradar ist und sich schon garnicht von dessen Verfügbarkeit abhängig machen, welche Marke/Modell sie sich kaufen. Noch dazu wenn das, wie derzeit, um die 1000 Euro Aufpreis kostet, lockt man damit keine 10-20 % mehr Käufer. Das ist ein Feature für Freaks, mit dem nötigen Kleingeld. In der Oberklasse ist der Prozentsatz der damit ausgerüsteten Fahrzeuge einstellig, warum sollte das in der Mittelklasse höher sein?
Apropos große Motoren. Wo gibt es denn beim Insignia "große" Motoren? Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, dass mit den OPC-Modellen 10-20 % des Umsatzes mit dem Insignia gemacht werden?