1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Abschleppstange oder Seil am A4?

Abschleppstange oder Seil am A4?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich will mir in der nächsten Zeit eine Abschleppstange zulegen.

Nun ist meine Frage:

- welche Hersteller sind zu empfehlen?
- gibt es verschiedene Längen?
- welche kann ich gut im A4(quattro) verstauen? (unterm Ladeboden)
- taugen die Stangen überhaupt etwas oder nimmt man besser ein Seil?

Mein Pro zur Stange ist halt ganz klar, dass ich das hintere Fahrzeug mitbremsen kann im Notfall. Aber wenn man sowas macht, kanns mir dann den Rahmen verziehen o.ä.? Die Stange ist ja nicht gerade vom vorderen zum hinteren Fahrzeug gespannt, sondern quer. Darum denk ich mir dass das Zugfahrzeug vom auflaufenden Fahrzeug aus der Spur gedrückt wird.

Nunja... über eure Erfahrungen wäre ich jedenfalls sehr dankbar!!!

Gruß

Sebo

17 Antworten

Stange oder stehen lassen!

Wenn abschleppen dann nur mit Stange, nie (wieder) Seil! Ich hab das mal mitgemacht (bin abgeschleppt worden) und der Vordermann konnte nicht "auf zug" fahren -> NIE WIEDER!!!!!

Bei Skepsis laß ich lieber den Abschlepper kommen, ist immer noch billiger als im Ernstfall eine verzogene Karosserie oder einen Unfall beim abschleppen. Man glaubt garnicht wie wenig doch 5 Meter sein können (Bremsen!!) wenn der Vordermann nicht äußerst vorausschauend fährt. Weiter hat man selbst keine Routine hierbei und es ist eine außerordentliche Situation (mit entsprechender Anspannung verbunden), zumindest für mich.

Kauf Dir eine gute Stange und spar Dir und Deinem anderen eine Menge Nerven.

Gruß Markus

Hi,

kann dib da nur beipflichten, musste einmal jmd. mit Seil abschleppen, muss ich nicht nochmal haben 🙁

Gruß
Raimund

Mir ist das Seil lieber, da leichter zu verstauen (im Reservereifen) und flexibler. Willst du mit deinem Quattro mal eine hübsche Frau aus dem Graben ziehen, hast du mit der Abschleppstange schlechte Karten. 🙂

Letztendlich ist es jedoch völlig egal, ob man mit Stange oder Seil abschleppt. Besonders schön ist das Abschleppen weder mit dem einen, noch mit dem anderen.
Man sollte einfach drauf achten, das beide Beteiligten erfahrene, selbstbewusste und sichere Autofahrer sind, denn wenn einer versagt entsteht ziemlich sicher ein Schaden, egal ob Seil oder Stange.

So, das Ding was ich will heisst TELE KLICK, wird mit ner schwarzen Tasche geliefert und passt perfekt unter den Ladeboden.

Kostet allerdings 60 Euro 🙁

Warum machst du dir denn soviele Gedanken über die Abschleppmöglichkeiten? Kommt doch äusserst selten vor, und wenn dann ist man froh, wenn man überhaupt irgendwas brauchbares zur Hand hat.

Falls du denkst, mit der Abschleppstange kannst du gefahrlos jeden Idioten abschleppen, da du den Hintermann mitbremst, dann irrst du.
Du bremst nämlich nur dann mit, wenn erstens die Abschleppstange nicht diagonal angebracht ist sondern gerade und zweitens der Hintermann in der Spur bleibt. Zudem muss das Zugfahrzeug immer deutlich schwerer sein, als das abgeschleppte.

Die Abschleppstange ist zweifellos komfortabler und sicherer als das Seil, sofern das Zugfahrzeug geeignet ist, zB ein schwerer Jeep mit Anhängerkupplung (um die Stange einigermassen gerade zu montieren), ansonsten würde ich eher zum Seil raten.

Jetzt erkläre ich mal, warum ich nie wieder eine Stange nutzen werde.

Wir schleppten mit einem Cuore einen neueren Cuore ab, und der Hintermann konnte am Hang nicht bremsen und rutschte auf mich drauf, mit einem Seil, hätten wir lediglich zwei verkratzte und/oder verbeulte Stoßstangen.

Aber weil wir eine Stange nutzten, ist folgendes passiert, die Stange riss die Halterung des Zugfahrzeugs ab und bohrte sich dann durch den Unterboden - Folge war ein Totalschaden am Zugfahrzeug.

Fazit, selbst wenn für das Nutzen eines Seils, eine Strafe droht, die Strafe wird niemals so teuer sein wie eine Reparatur in dieser Dimension.

Daher werde ich niemals wieder eine Abschleppstange nutzen und kann jedem anderen ebenfalls nur davon abraten.

Hallo zusammen,

ich bin ein ganz klarer Verfechter der Stange. Wer schonmal im abgeschleppten fzg. mit rund 2 Tonnen OHNE laufenden motor gesessen ist, weiß wovon ich rede. Klar kann man auch mit einer Stange nicht fahren wie ein verrückter - mitbremsen ist auch nicht verkehrt, dennoch hält sie einen gewissen mindestabstand zum zugfahrzeug und macht die Situation etwas entspannter.

Gruß
acid

Nach über 7 Jahren endlich die Lösung! 😉
Ich habe weder Seil noch Stange im Auto und würde wenn überhaupt die Abschleppstange bevorzugen. Wenn ich mit so'nem Teil die Abschleppöse am Zugfahrzeug abreiße.....da muss aber schon richtig was passieren!

Heutzutage doch aber auch nicht mehr nötig, eigentlich ist doch fast jeder im ADAC,AvD, Schutzbrief der Versicherung oder über den KFZ-Hersteller. Ist ja deutlich billiger geworden...

Ich hatte diverse Male das Vergnügen abgeschleppt zu werden bzw. abschleppen.
Ich kann da getrost drauf verzichten, zumindest wenn ich in einem Auto sitze das mit lieb ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Nach über 7 Jahren endlich die Lösung! 😉

Hat jemand tief gegraben um seine misslungene Abschleppstory eine Cuores in einem 7 Jahre alten A4 Thread zu platzieren. Eine Materialermüdung am Daihatsu der Stange jetzt anzulasten...ich weiss ja nicht.

Wenn der zweite Mann am hinteren Fahrzeug die Stange nicht entsprechend entlastet(kann man auch ohne funkt. bkv genügend)...wäre er mit Seil so richtig schön reingekracht.

btw. über 6 Jahre, ca 30-35 Fahrzeuge(VW, MB, Fiat, Ford, Renault) = no Probs

Zitat:

Original geschrieben von dib


Stange oder stehen lassen!

Wenn abschleppen dann nur mit Stange, nie (wieder) Seil! Ich hab das mal mitgemacht (bin abgeschleppt worden) und der Vordermann konnte nicht "auf zug" fahren -> NIE WIEDER!!!!!

Bei Skepsis laß ich lieber den Abschlepper kommen, ist immer noch billiger als im Ernstfall eine verzogene Karosserie oder einen Unfall beim abschleppen. Man glaubt garnicht wie wenig doch 5 Meter sein können (Bremsen!!) wenn der Vordermann nicht äußerst vorausschauend fährt. Weiter hat man selbst keine Routine hierbei und es ist eine außerordentliche Situation (mit entsprechender Anspannung verbunden), zumindest für mich.

Kauf Dir eine gute Stange und spar Dir und Deinem anderen eine Menge Nerven.

Gruß Markus

Der Hintermann hat das Seil stramm zu halten und das Gespann zu verlangsamen, ggf. zum Stehen zu bringen.

Wenn der das nicht gebacken bekommt, gibts nicht nur nach Kurven und beim Anfahren Probleme und mit selber Unfähigkeit an einer Abschleppstange hängend ist teurer Sachschaden garantiert.

In Zeiten von Mitgliedschaft im Automobilclub werde ich garantiert nicht Abschleppen und / oder mich Abschleppen lassen. Wer keine Ahnung davon, das benötigte "Feingefühl" nicht besitzt...ist der Crash fast vorprogrammiert.
Mein tollstes Erlebnis war mal in Thüringen mit dem LKW. Anlasser von meinem Scania hinüber...Werkstattwagen ein W50 der das benötigte Ersatzteil nicht dabei hatte. Kurzum...der schleppte mich mit Stange 😁 in die Werkstatt.
Nachdem die Druckluftverbindung für die Bremse hergestellt war ging`s los...mit Stange !!
Ein wirklich blödes Gefühl, weil Abstand zum vorrausfahrenden Kofferfahrzeug nur um die 2 mtr. betrugen. Es kam wie es kommen musste...der Ziehende fuhr nicht ... der flog tief (mild ausgedrückt)..mit mir am Haken !! Ich bekam so einen Schreck, dass ich voll auf die Bremse bin...der Fahrer im W50 ging fast durch die Scheibe :-)) Scania Bremsen greifen sau gut :-)))
Geschichten die man nicht vergisst.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


In Zeiten von Mitgliedschaft im Automobilclub werde ich garantiert nicht Abschleppen und / oder mich Abschleppen lassen. Wer keine Ahnung davon, das benötigte "Feingefühl" nicht besitzt...ist der Crash fast vorprogrammiert.
Mein tollstes Erlebnis war mal in Thüringen mit dem LKW. Anlasser von meinem Scania hinüber...Werkstattwagen ein W50 der das benötigte Ersatzteil nicht dabei hatte. Kurzum...der schleppte mich mit Stange 😁 in die Werkstatt.
Nachdem die Druckluftverbindung für die Bremse hergestellt war ging`s los...mit Stange !!
Ein wirklich blödes Gefühl, weil Abstand zum vorrausfahrenden Kofferfahrzeug nur um die 2 mtr. betrugen. Es kam wie es kommen musste...der Ziehende fuhr nicht ... der flog tief (mild ausgedrückt)..mit mir am Haken !! Ich bekam so einen Schreck, dass ich voll auf die Bremse bin...der Fahrer im W50 ging fast durch die Scheibe :-)) Scania Bremsen greifen sau gut :-)))
Geschichten die man nicht vergisst.

Mit nicht mal 70km/h, wo ist da der Grund für solch eine Panik?

Auch im LKW Schleppverband wird leicht versetzt gefahren, sodass man Sicht hat, dem Hintermann Sicht verschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen