Abscheid aus dem A3 Forum
ja liebe Leute, heute morgen war es endgültig soweit: mir ist der Kragen geplatzt und ich habe meine bescheuerte minderqualitative Scheiss Karre meinem Händler zurück auf den Hof gestellt. Es reicht mir einfach.
Die Liste der Mängel an meinem A3 ist ja nun wirklich schon extrem lang, heute morgen habe ich dann noch diverse Roststellen an meinem Wagen gefunden. Jetzt ist das Maß voll. Ich sehe absolut nicht ein, mich länger mit diesem sog. Produkt abzugeben. Wenn der Händler nicht kooperativ ist, nimmt das ganze eben einen juristischen Gang, ist mir egal.
Die Qualität des 8P liegt in allen Punkten auf Golf I Niveau. Ich frage mich ernsthaft, was für Dilettanten da in Ingolstadt in den Konstruktionsbüros sitzen. Der größte Scherz ist die ständig gelobte hohe Verarbeitungsqualität bei Audi. Sind diese selbst ernannten Tester denn alle blind?
Wie kann es sein, daß ein Auto zum Preis von 25.000 - 30.000 EUR nach wenigen Monaten rostet, ein unfahrbares Fahrwerk hat und im Innenraum an allen Ecken und Enden klappert, quietscht und knarzt? Von den diversen Problemen am Motor, Anlasser, Steuergeräte, etc. ganz zu schweigen.
Um mich nicht noch länger über noch mehr Mängel aufzuregen, verabschiede ich mich hiermit aus den einschlägigen A3 Foren. Vielen Dank an die vielen freundlichen Helfer an dieser Stelle!
Was jetzt kommt, weiß ich noch nicht. In der engeren Auswahl ist alles ausserhalb VAG. Schlimmer kann es nicht einmal bei Fiat werden.
Gruß, olz
64 Antworten
Also ich habe an einem Mittwoch bestellt. Montag war mir auch zu heikel...
Ich fürchte, das ist kein Aprilscherz, sondern Olz meint's Bier-ernst.
z.B. sein Post im Thread "Zündspulen" (13.03)
Zitat:
"mir ist schon lange von meinem eigenen a3 schlecht
aber immer mal wieder ein neuer defekt hier"
oder sein Post im Thread "[8P] Neuling"
Zitat:
zu den von dir beschriebenen auffälligkeiten:
- tanken: der hahn muss auf der letzten raste aufsitzen (3 stehen dann über), dann funktionierts. anfangs ist man zwar skeptisch, ob das hält, aber es hält wirklich
- klappern heckbereich: das kann mehrere ursachen haben:
1. eine torx schraube der unteren heckschürze ist nicht richtig angezogen (einfach mal dagegenklopfen)
2. werkzeug / reifenpannen set / etc. unter dem kofferraumteppich wackelt. viele haben hier staubtücher o.ä. dazwischen reingeklemmt
3. subwoofer: subwoofer und/oder die abdeckung zum kofferraum (linke seite) scheppert. mit schaumstoff von der werkstatt dicht machen lassen.wenn du dein auto noch auf weitere (zum großteil gängige) fehler überprüfen willst, hier mal die liste der mängel an meinem wagen (zum teil sehr extrem):
- Dämpfer Heckklappe (getauscht)
- Lenkrad nicht mittig (versetzt + Spureinstellung)
- Gurtführung vom Gurt eingeschnitten (erfolgreich getauscht)
- Klappern Verkleidung C-Säule (beseitigt)
- Klappern Subwoofer (zwischenzeitlich beseitigt)
- Klappern Heckschürze (beseitigt)
- Klappern Innenlichtkonsole (nicht beseitigt)
- Türgummi eingerissen (beseitigt)
- anlaufende NSW (beseitigt)
- Motor: Ölstand zu hoch (1. Versuch: Zylinderkopfwechsel, 2. Versuch: Motortausch)
- Motor STG (getauscht)
- Anlasser (getauscht)
Und wenn dann noch frischer Rost dazukommt, wäre ich wohl auch bedient. Das wäre für mich dann sogar ein Fall für Autozeitschriften, wenn das stimmt. Denn da wäre ja jeder Hyundai besser??? 🙁
Gruß
Eisvogel
@olz
Fahre doch auch keinen A3 und mische hier trotzdem mit. Ist von allen MT-Foren, die ich hier ausgecheckt habe, das bei weitem spannendste 🙂
Aber je mehr Threads ich über die A3-Macken lese (die bei Dir ja scheinbar alle zusammen vorkommen), desto intensiver schaue ich mich nach Alternativen um...
Wir könnten ja mit Scoty verstärkt im A4-Forum rumlästern 😁
Greeetz, Thomas
MB-fahrer haben's gut *sfg*
Ähnliche Themen
Warum haben es MB-Fahrer gut?
Weil sie bei jedem Rückruf nen kostenlosen Kaffee in der Werkstatt bekommen oder was? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Franziii
was macht ihr in wien?! um gottes willen - wollt ihr mir an den kragen ? *sfg* - sag eh nieeeeeeeee wieder was gegen deutsche autos. ich kauf grad den dritten 8P in serie 😁
Olz is mal in Wien und Muc 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eisvogel
Ich fürchte, das ist kein Aprilscherz, sondern Olz meint's Bier-ernst.
z.B. sein Post im Thread "Zündspulen" (13.03)
oder sein Post im Thread "[8P] Neuling"
Und wenn dann noch frischer Rost dazukommt, wäre ich wohl auch bedient. Das wäre für mich dann sogar ein Fall für Autozeitschriften, wenn das stimmt. Denn da wäre ja jeder Hyundai besser??? 🙁
Gruß
Eisvogel
So lieb ich meinen A3 hab, aber ich muß Olz und Dir beipflichten. Es sind einfach zuviele Mängel in kurzer Zeit. Für das Geld ein Witz was er kostet
Bei Mir wars
- Windschutzscheibe
- Rückruf Bremsleitung Quattro
- Heckklappendämpfer
- Subwoofer Brummeln
- Rappelgeräusche
- Liegenbleiber wg defektem Aktivkohlefilter
- Liegenbleiber wegen entladener Batterie
- bisher 7 Glühbirnen durch
- Tankprobleme
- defekte Tankuhr---->Tausch des Kombiinstrumentes
- Ausfall Navi
-Schiebedachwummern
-Klopfen der Kupplungsmassescheiben im Leerlauf
:-((
Hab mal nachgeschaut. Ich führ ja ne Auflistung mit Beschreibung der gravierendsten Mängel. Ich hab da schon jetzt 20 größere Mängel
Olz hat schon Recht. Trotzdem Olz...Bleib bei uns. Zumindest im Chat
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Olz is mal in Wien und Muc 😁
Ich war am Ostermontag noch Wien, hätt ich das gewusst :-)
Olz das ist doch ein April Scherz oder? Gestern im Chat hast du noch geschrieben du würdest ihn nur hergeben wenn du ein sehr gutes Angebot hättest. Also kläre uns auf. Wenn du ihn wirklich abgeben willst verscherbelst du mir dann deine Alu Spiegelkappen 🙂?
Hallo
Das ist das Risko bei ein komplett neuem Auto was auf dem Markt kommt man kennt seine Macken noch nicht.
Ich finde man sollte mindestens zwei Jahre das Auto auf dem Markt beobachten.
Und es ist so ein Nagelneues Auto hat nun mal Kinderkrankheiten, das hört man nicht nur von Audi sondern das geht von A-Z.
Und das traurige ist das die dafür noch soviel Geld verlangen,EINE FRECHHEIT.
Die Autoindustrie stellt sich hin DEUTSCHE WERTARBEIT da lach ich nur noch, aber gleichzeitig ist es traurig.
z.B. einer sagt mir mal er hätte sich ein TT geholt und er fördere die Deutsche Wirtschaft, da sagt ich na wo wird denn der TT produziert und zwar in Ungarn. Dazu sage ich nur Spitze gefödert die Wirtschaft.
Also gut muss mich erstmal wieder beruhigen MFG Payne
Ich hatte gestern einen Volvo V50 2.0D (136 PS) als Leihwagen. Leute, Leute.. zunächst dachte ich, man was ne Karre. Aber leider musste ich bald feststellen, dass der Volvo eine deutlich bessere Qualität aufweist als mein A3. Vor allem was Wind- und Motorgeräusche betrifft. Ohje, als ich wieder im A3 saß, hatte ich wirklich das GEfühl aufm Traktor zu hocken. Unglaublich. Und wie gesagt, diese Windgeräausche im A3. Ich weiss, dass die beiden Autos grundverschieden sind, aber solch grundsätzliche Qualitätsmerkmale sind schon vergleichbar.. wenn man dann noch andere Mängel hat, wie eben Olz, kann ich das verstehen. War bisher immer zufrieden mit dem A3, aber wenn man mal über den Tellerrand schaut. Ist schon ein Beschiss, was Audi/VW da abzieht. Mir ist einfach doch wieder klar geworden. Ein A3 bleibt ein Golf, bleibt ein Golf, bleibt ein Golf. Dicke Massenware und es wird gespart wo geht. VW eben. Meiner fährt gut, ich habe Glück gehabt, aber bin doch nun sehr ernüchtert. Und DAS, WOHLGEMERKT, durch das Fahren EINES VOLVOS. Hätte ich nie für möglich gehalten. Nein, das war zumindest meinerseits KEIN Aprilscherz.
Wenn ich die hier alle aufgeführten Mängel lese, wird mir wirklich schlecht, das darf nicht sein.
Allerdings muss ich sagen, dass ich mit meinem SB den ich seit November habe immer noch sehr zufrieden bin.
An meinem Wagen habe ich folgende Mängel bzw. mit folgenden Punkten bin ich unzufrieden:
- Klappern von der Hutablage mit diesem unsinnigen Sonnenschott
- Geräusche von der Hinterachse beim Rückwärtsfahren und Rangieren
- starke Schmiergelgeräusche beim Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten
- Der Tankdeckel will nicht immer beim ersten Mal zugehen.
Ansonsten kann ich mich nicht beklagen, die Verarbeitung im Innenraum ist sehr hochwertig, ich habe keine sonstigen Klappergeräusche.
Probleme mit Motor/sonst. Technik/Elektronik habe ich überhaupt keine. Der Wagen lief die letzten 14 500 km reibungslos, was allerdings auch eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Dieses Hoppel-Thema konnte ich noch nie nachvollziehen.
Dass die Qualität bei Volvo soviel besser sein soll, kann ich kaum glauben, zumindest sollte man beachten, dass ein V50 und A3 nicht die gleiche Klasse darstellen. Ist ein V50 nicht auf A6 Niveau? Kenne mich bei Volvo nicht so aus...
Anstelle von OLZ würde ich zu einem anderen Hersteller wechseln, um dann Vergleiche ziehen zu können.
Nur fällt mir nicht so richtig ein anderes adäquates Modell ein. Der 1-er BMW soll sich qualitativ unterhalb des A3 befinden (klapperndes Handschuhfach, billige Materialanmutung), dass Ford u. Opel dieses Niveau erreichen glaube ich auch nicht. Dass ein Ex-A3 Fahrer zur A-Klasse wechselt halte ich für ausgeschlossen. Vielleicht doch Volvo als "Edel-Ford"?
Zitat:
Original geschrieben von kringel
Aber leider musste ich bald feststellen, dass der Volvo eine deutlich bessere Qualität aufweist als mein A3. Vor allem was Wind- und Motorgeräusche betrifft.
Erstaunlich, ich dachte immer Volvos sind General Motors, somit also eigentlich Opels (platform-mäßig). Oder verwechsle ich das jetzt mit Saab?
Ja du verwechseltst da was.Saab ist GM Plattform.
Volvo gehört zur Ford-Group, Saab zu GM (wie Opel, Fiat)