Abscheid aus dem A3 Forum
ja liebe Leute, heute morgen war es endgültig soweit: mir ist der Kragen geplatzt und ich habe meine bescheuerte minderqualitative Scheiss Karre meinem Händler zurück auf den Hof gestellt. Es reicht mir einfach.
Die Liste der Mängel an meinem A3 ist ja nun wirklich schon extrem lang, heute morgen habe ich dann noch diverse Roststellen an meinem Wagen gefunden. Jetzt ist das Maß voll. Ich sehe absolut nicht ein, mich länger mit diesem sog. Produkt abzugeben. Wenn der Händler nicht kooperativ ist, nimmt das ganze eben einen juristischen Gang, ist mir egal.
Die Qualität des 8P liegt in allen Punkten auf Golf I Niveau. Ich frage mich ernsthaft, was für Dilettanten da in Ingolstadt in den Konstruktionsbüros sitzen. Der größte Scherz ist die ständig gelobte hohe Verarbeitungsqualität bei Audi. Sind diese selbst ernannten Tester denn alle blind?
Wie kann es sein, daß ein Auto zum Preis von 25.000 - 30.000 EUR nach wenigen Monaten rostet, ein unfahrbares Fahrwerk hat und im Innenraum an allen Ecken und Enden klappert, quietscht und knarzt? Von den diversen Problemen am Motor, Anlasser, Steuergeräte, etc. ganz zu schweigen.
Um mich nicht noch länger über noch mehr Mängel aufzuregen, verabschiede ich mich hiermit aus den einschlägigen A3 Foren. Vielen Dank an die vielen freundlichen Helfer an dieser Stelle!
Was jetzt kommt, weiß ich noch nicht. In der engeren Auswahl ist alles ausserhalb VAG. Schlimmer kann es nicht einmal bei Fiat werden.
Gruß, olz
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maks77
was man alles so aus langweiligen Audis machen kann...
Tuning Pics
Tuning Pics 2
Ja, wenn man sich anstrengt, kann man auch aus einem Maybach eine Proletenschleuder machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiMatze82
@Airdahl
Stimmt, MB ist schon toll.
Ach, was war das eigentlich damals mit dieser A-Klasse und diesem skandinavischen Wildtier?? 😁
Man man, das wars was ich nicht mit
{Will weder Mercedes loben noch Audi verteufeln, aber klar machen, ....}
sagen wollte, aber Foul Foul Foul, hoffentlich bist Du nicht überzeugt sondern ei Hoyzer-Typ
Aber sie haben das esp sofort eingebaut, bei Audi und dem TT hieß es erst sogar daß der Stand der Technik im alten TT ohne ESP auskommen müsste. Bist echt unaufmerksam
;-)
Zitat:
Original geschrieben von AudiMatze82
Verschieden Klassen miteinander zu vergleichen ist nicht gerade objektiv.Dass manche A3 extrem teuer durch Extras sind, ändert nichts an den unterschiedlichen Positionierungen der Klassen und den gewollten Qualitätsunterschieden.
Ich denke, dass man den S40/V50 sowohl mit A3 als auch mit A4 vergleichen kann. Er basiert auf der Plattform eines Kompaktwagens, ist aber von der Größe her ein kleiner Mittelklassewagen. Die Motoren rangieren auch im A3/A4-Bereich und preislich sind die Volvos auch zwischen A3 und A4 angesiedelt.
Zitat:
Viel mehr stört mich an diesem Konzern-Mischmasch, dass z.B. ein Aston Martin die Lichtschalter des Ford Mondeo hat. :-) Da würde ich mich als Kunde ziemlich ver***t vorkommen.
Sorry, aber diese Bemerkung von einem Fahrer eines Volkswagen-Konzern-Produkts, das hat schon eine gewisse Ironie. 😉 Gerade VW hat doch Elemente wie Türgriffe, Außenspiegel, Türinnenverkleidungen, Schalter usw exzessiv in verschiedenen Modellen des gesamten Konzerns verbaut.
JA, aber ein Aston Martin fährt in einer ganz anderen Liga!! Selbst der teuerste Phaeton kommt da nicht ran.
Und wenn Du 250k Euro hinlegst, willst Du doch nichts von der Stange, oder?
Ich wüsste nicht, dass irgendein Ferrari-Teil in einen Fiat wandert. Die technik vielleicht oder das KnowHow, aber keine Gleichteile.
Es mag ja funktionell und alles sein, marketingmäßig ist es eine Katastrophe.
Kannst Du mit Golf/A3 usw nicht vergleichen.
Gruß
zweter
Ähnliche Themen
Dann muss man es eben andersherum sehen : Im Ford (oder wo auch immer) sind die Lichtschalter von Aston Martin 😁