ABS und ESP Leuchte dauerhaft an

Audi TT RS 8S

Hallo und frohe Weihnachten🙂

Als wir gerade eben von den Feierlichkeiten zurückgefahren sind (strömender Regen, ca. 8 °C) ging auf einmal unvermittelt bei 70 Km/H auf der Landstraße die ESP- und ABS-Leuchte an. Meine Freundin ist gefahren und meinte nur "Du, da leuchten auf einmal lauter Lampen im Tacho". Sind dann rechts ran gefahren und haben einmal die Zündung für ein paar Sekunden unterbrochen und wieder neu gestartet. Die Lampen leuchten weiter. Auch ein paar Kilometer weiter nach einem Neustart das Gleiche!

Habe gerade nochmal in alten Beiträgen geforstet, aber nix Pasendes gefunden. Nur so Sachen wie von Robinius gepostet. Da ist dann aber parallel auch noch die Motorleistung eingeknicht und nach einem Neustart war alles wieder in Butter.

Werde morgen mal schauen, ob´s immer noch da ist und den Fehlerspeicher mal checken.

Hat jemand ne Idee? ESP-Sensoren defekt oder Feuchtigkeit vom heftigen Regen?

Hoffentlich Zweiteres.....

Gruß

Markus

57 Antworten

ich glaube auch fast...

hatte heute nochmal wieder die Lampen aufleuchten. War neben dem Drehzahlsensor nun auch noch ein Fehlereintrag bzgl. eines Magnetventiles, welches offen ist und dadruch irgendwo ein Druckverlust entstehe. War leider auf Englisch. jetzt sind die Lampen wieder aus und der Fehlerspeicher ist leer!

hallo leute,

hab auch ein problem, bei mir ist heute nur die esp lampe angegangen.

hab das auto erst drei wochen, man hat mir gesagt, dass der q-sensor ausgetauscht wurde, da kaputt war.

bin das auto erst 500 km gefahren, er kann doch nicht schonwieder kaputt sein, oder??

lg daniel

kann ein defekter Luftmassenmesser sein. Der wird auch über die ESP Leuchte angezeigt

Hallo
@ i need nos
Kann es sein, dass da eine Verwechselung vor liegt.
Was hat die ESP (Elektroniches Stabilitäts-Programm) Leuchte mit dem LMM zu tun.

Kann es sein, dass Du die EPC -Leuchte( Elektronische Motorleistungsregelung) meinst.

Die sollte eigentlich leuchten wenn innerhalb von drei aufeinander folgenden Fahrzyklen ein unplausibles Signal vom LMM kommt.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

wird wir wohl nichts anderes übrig bleiben als zu audi zu fahren und mal den fehelerspeicher auslesen zu lassen, oder???

ESP/ABS Lampe

Moin,

bei mir war´s damals das Lenkrad.
Es mußte mal abgenomme werden und
die Jungs in der Werkstatt haben´s einen
kleinen Zacken zu weit nach rechts eingesetzt.

Dieser Fehler wurde beim Lenken sofort vom System bemerkt, da der Lenkeinschlag nicht mehr passte.

Bin hingefahren, die haben das Lenkrad neu eingesetzt und alles war wieder okay.

Gruss

MyTT

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo
@ i need nos
Kann es sein, dass da eine Verwechselung vor liegt.
Was hat die ESP (Elektroniches Stabilitäts-Programm) Leuchte mit dem LMM zu tun.

Kann es sein, dass Du die EPC -Leuchte( Elektronische Motorleistungsregelung) meinst.

Die sollte eigentlich leuchten wenn innerhalb von drei aufeinander folgenden Fahrzyklen ein unplausibles Signal vom LMM kommt.

Gruß
TT-Eifel

nene, das war schon richtig so. zieh mal den Stecker vom LMM ab. Dann geht der Motor in den Notbetrieb und die ESP-Leuchte geht an. Vielleicht, weil im Notbetrieb auch das ESP nicht mehr einwandfrei arbeitet?! Keine Ahnung, aber ist so. EPC leuchtet doch nur bei Drosselklappen- bzw. EGAS-Fehler, oder?

Also die ESP-leuchte kann deshalb bei defektem LMM angehen, da dem ESP während der Kommunikation mit der Motorsteuerung unplausible Werte vom LMM gemeldet werden, die nicht zum Fahrzeugzustand passen.

ESP vermutet aber in dem Fall einen eigenen Softwarefehler .... und schon geht die Lampe an.

Gruß

TT-Fun

also ich war eben bei audi,

fehler:

sensor für querbeschleunigung-g200

audi will da ca. 750 euro von mir hab, bissel teuer.

hab allerdings das auto erst drei wochen, vieleicht geht da noch was auf kulanz. da ich ihn einen tag später holen musste weil genau dieser sensor kaputt war.

habe mal gehört, dass man ihr selbst reparieren kann, weiß einer was???

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


...........War neben dem Drehzahlsensor nun auch noch ein Fehlereintrag bzgl. eines Magnetventiles, welches offen ist und dadruch irgendwo ein Druckverlust entstehe. War leider auf Englisch. jetzt ...........

Hört sich nach N75 ohne Strom an (Kabelbruch, auch am Stecker, möglich).

Ist es ohne Strom, bleibt es in der Stellung "offen" und der Ladedruck selbst steuert die WasteGateKlappe (Druckverlust) auf natürliche Weise (nur noch begrenzter Ladedruck möglich).

Gruß

TT-Fun

Hallo
@ i need nos
ja Du hast recht ich habe die EPC Leuchte mit der Abgaswarnleuchte verwechselt.
Das ist die mit dem Motorsymbol.
Die leuchtet wenn der LMM defekt ist und bei noch jede Menge anderer Fehler.

@ TT-Fun
Also wenn der LMM defekt ist hat das nix mit der ESP-Leuchte zu tun.

Da das ESP kein eigenes Steuergerät hat wird alles über das ABS Steuergerät und die Hydraulikpumpe geregelt.
Folgende Signale beeinflussen das ESP:
1.) Radsensoren
2.) Taster für ESP/ASR
3.) Bremslichtschalter
4.) Bremspedalschalter
5.) Längsbeschleunigungssensor (nur quattro)
6.) Lenkwinkelsensor
7.) Geber für Drehrate (Gierratesensor)
8.) Querbeschleunigungssensor

und natürlich noch die Hydraulikkomponenten.

Gruß
TT-Eifel

Aber .... das ESP regelt doch auch die Motorleistung im Notfall und greift so aktiv in die Motorsteuerung ein.

Gruß

TT-Fun

Hallo
ja das ist richtig aber deswegen muss ja nicht die ESP Leuchte brennen wenn der LMM defekt ist.

Das ESP greift ja nicht nur ins Motormanagement ein sondern wenn nötig auch ins Getriebemanagement bei einem automatischen Getriebe.

Das Fahrzeug droht zu untersteuern:

Durch gezieltes Ansprechen der kurven-
inneren, hinteren Bremse und Eingriff in das
Motor- und Getriebemanagement verhindert
ESP ein Heraustragen aus der Kurve.

Das Fahrzeug droht zu übersteuern:

Durch gezieltes Ansprechen der kurvenäußeren, vorderen Bremse und Eingriff in das Motor- und Getriebemanagement verhindert ESP ein Schleudern.

Gruß
TT-Eifel

Genau, habe auch gerade das Selbststudienprogramm 207 vor mir liegen 😉

Ein defekter LMM gaukelt der Motorsteuerung doch einen falschen Fahrzustand vor - die Sensoren (Raddrehzahl z.B.) sagen aber was anderes ....

Was nun ? ESP glaubt in dem Fall eher an eine Softwarestörung seinerseits .... und die Lampe geht an 🙂

Gruß

TT-Fun

sensor für querbeschleunigung-g200, für 750 euro inkl. einbau von audi zu teuer???

Deine Antwort
Ähnliche Themen