ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...

aber warum denn gleich neu kaufen?

Schau mal hier:

www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
299 Antworten

Codieren kann ich...jedoch nehme ich an dass du nicht in meiner Gegend bist! ---> Salzburg/Österreich

mfg

Es gibt auch ein Unternehmen, schimpft sich DHL glaube ich 😛 😉

da hab ich jetzt auch mal geholfen was 😁

wait ... Hermes will nur 9,90 €

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Codieren kann ich...jedoch nehme ich an dass du nicht in meiner Gegend bist! ---> Salzburg/Österreich

mfg

falls ich jetzt gemeint war- nein leider nicht. Bin aus dem Göppinger Raum aber danke :-)

@540i Touring

ja du warst gemeint... 😉

mfg

Ähnliche Themen

Hi all,

also bei mir ist auch das Problem mit den Anzeigen.
Jedoch fällt auch der Tacho, Kilometeranzeige und die Verbrauchsanzeige ebenfalls aus.

War gestern beim fehler auslesen....
Sind etliche fehler gespeichert gewesen.
1. Relais Pumpe Voreinlass
2. Gemischreglung B1 und B2 fehlfunktion
3. Leerlaufregelsystem fehlfunktion
4. O2 Sensor B2 S1 fehler im Heiz..
5. ABS Sensor VR/HL

Die Werkstatt hat die 4 Sensoren dann noch mit einem Osziloskop überprüft, ob ein Signal im Steuergerät ankommt, kommt kein Signal am Steuergerät an.
Lt. Werkstatt wären die falschen Sensoren verbaut und selbst die sind kaputt.
Hab jetzt auch gelesen, das es bis 09/98 und ab 09/98 gibt, vieleicht hat der Vorbesitzer die alten eingebaut?

Gruss
Sascha

Hast du das Problem schon immer?

Hi, hab das Auto erst seit 8 Tagen.

Gruss
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Hast du das Problem schon immer?

Trotzdem die Frage, ob du es schon mit dem Fehler gekauft hast?

Ja, ich habe es so gekauft, warum?

Eigentlich sollte man sowas nicht kaufen weil es ein teurer Spass werden kann. Egal soll nicht mein Problem sein.

Mir stellt sich nur die Frage, was den Vorbesitzer animiert haben soll, alle Sensoren zu tauschen? Wenn es, wie ich vermute aus der Tatsacher heraus geschah, dass er immer wieder einen Fehler gezeigt hat, liegt es wohl eher am STG und wenn die falschen Sensoren verbaut sind natürlich mittlerweile auch daran. (ausser du hast die alten sensoren mitgekauft)

Fakt ist, wenn wirklich die falschen Sensoren verbaut wurden, wirst du für diese aufkommen und wenn der Fehler weiterhin besteht, noch für ein neues STG was mal eben einen stolzen NP von 500-1000 Euro hat. Wenn dir das zu teuer ist, kann man es noch reparieren lassen da kommen dann nur 180 - 250 Eur auf dich zu.

Bei mir leuchtet seit heute morgen auch die ABS-Kontrollleuchte und zwar bereits bei Einschalten der Zündung. Kann das auch durch einen defekten Radsensor ausgelöst werden ?. Ansonsten sind keine weiteren Ausfälle zu erkennen.

Fahrzeug: 520iA, Bj. 3/2002

Das sie nach dem Einschalten leuchtet ist normal. Sie sollte nach einem Moment aber ausgehen. Zuerst würde ich mal den FS auslesen lassen um zu sehen was er sagt.

Zu deiner eigentlichen Frage: Ja.

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Die Kontrollleuchte bleibt auch nach längerer Wartezeit eingeschaltet. Da ich demnächst ohnehin einen Inspektionstermin habe
wird die Sache dann gleich mit erledigt. Mir drängen sich aber noch ein paar Fragen auf.

1. Hat ein defekter Radsensor evtl. Einfluss auf das Schaltverhalten des automatischen Getriebes ?
2. Hat ein defekter Radsensor Einfluss auf die Motorsteuerung (Benzinverbrauch) ?
3. Was ist von den billigen OBD-Diagnosegeräten (z.B. Baumarkt, Elektronikversender) zu halten ?

Zu:

1. Ja kann durchaus sein. Ich habe schon von leuten gehört, bei denen das Getriebe sogar in das Notprogramm gegangen ist.

2.Laut Boardcomputer auf jedenfall. Der BC rechnet zB. mit dem Tankinhalt und der zurückgelegten Strecke. Da du aber laut Sensor keine Strecke zurücklegst liegt das ergebnis auf der Hand.

Ob es tatsächlich einen Mehrverbrauch zur Folge hat, kann ich nicht mit gewisser Sicherheit sagen. Aber vorstellbar wäre es. Man weiß ja nie, mit welchen Daten die anderen Steuergeräte noch gefüttert werden.

3. Ich habe bisher alles über ein "Billiges" Diagnoseinterface gemacht und kann mich nach einigen Einstellungen nicht beschwären. Funktioniert bei meinem Dicken und bei dem e46 meiner Kirsche super. Wenn es die RS 232 Versoin ist, sollten sich die Probleme in Grenzen halten. Vorsicht mit den USB Versionen, da reicht die Datengeschwindigkeit oft nicht aus.

Hallo Zusammen,

ich habe mir grad den kompletten tread durchgelesen, da ich das selbe Proplem habe.
Seit einiger Zeit leuchten bei mir die Lampen für ABS und ASR permanent. Ist jetzt
im Winter nicht besonders angenehm, da ja ABS und auch ASR ausgefallen sind.
dazu kommt noch dass auch der Tacho nur noch sporadisch funktioniert.
Ich hab nun gestern den Fehlerspeicher auslesen lassen mit folgendem Ergebniss:

Fehlercode: 52
Einlassventil recht hinten
Funktion ABS-Einlassventil rechts hinten nicht i.o.

Fehlercode: 130
Can-Bus vom Anti-Schlupf-Regelung 1 Steuergerät
Kommunikation gestört

Fehlercode: 214
Geschwindigkeits-Sensor/Signal
Signal fehlerhaft

Nachdem was hier gelesen habe gehe ich davon aus, dass das Steugerät defekt ist.
Ich würde jetzt mein Steuergerät zur Rep. einschicken ohne gar nicht erst die Radsensoren
wechseln lassen.... Ist das so okay...

Gruß Sveni Lee

Deine Antwort
Ähnliche Themen