ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...

aber warum denn gleich neu kaufen?

Schau mal hier:

www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Habe ich fast befürchtet. Kann mir jemand mit der Teilenummer behilflich sein?

Die steht auf dem STG, natürlich so, daß man es abbauen muss, damit man die Nummer lesen kann ;-)

Aber es ist ja zumindest schnell abgebaut...

Jens

Ok danke, nun ist die Frage, ob es Codiert werden muss oder ob man es Plug and Play tauschen kann?

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Ok danke, nun ist die Frage, ob es Codiert werden muss oder ob man es Plug and Play tauschen kann?

Wenn du ein gebrauchtes StG kaufst, muß nicht codiert werden, ein neues schon.

Ein neues von Bosch bekommst du schon für 400,- Euro, Reparatur gibt es für ca. 250,- Euro.

Wenn du aber ein Möglichkeit hättest ein anderes zu Testzwecken einzubauen würde ich es tun. Denn ja es hört sich bei Dir
tatsächlich so an, als ob es das StG ist. Muß aber nicht. Der ABS Fehler kann so komplex sein ... ich will dir aber erst mal keine Angst machen. Es kann aber gut sein, auch nach StG Tausch wird das Problem immer noch vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hackology



Zitat:

Original geschrieben von 528er


Ok danke, nun ist die Frage, ob es Codiert werden muss oder ob man es Plug and Play tauschen kann?
Wenn du ein gebrauchtes StG kaufst, muß nicht codiert werden, ein neues schon.

Ein neues von Bosch bekommst du schon für 400,- Euro, Reparatur gibt es für ca. 250,- Euro.

Wenn du aber ein Möglichkeit hättest ein anderes zu Testzwecken einzubauen würde ich es tun. Denn ja es hört sich bei Dir
tatsächlich so an, als ob es das StG ist. Muß aber nicht. Der ABS Fehler kann so komplex sein ... ich will dir aber erst mal keine Angst machen. Es kann aber gut sein, auch nach StG Tausch wird das Problem immer noch vorhanden sein.

Ja leider (wie es so ist) habe ich keine Quelle von der ich ein's zu Teszwecken nutzen kann. Gut gebrauchte gibt es bei xbay für rund Hundert Eur. Bei diesem Händler habe ich schon öfter gekauft und glaube auf der sicheren Seite zu sein. Wenn der Fehler dann immernoch ist kann ich schon zwei Faktoren ausschliessen da die Sensoren ja in jeder Variante getauscht und erneuert wurden.

Das Risiko das STG gebraucht zu kaufen, gehe ich ein da ich für die Diagnose beim 🙂 auch nicht weniger berappen müsste. Dazu kommt dann noch der Faktor Zeit (Die ich durch Schichtarbeit nur begrenzt zur verfügung habe) und die Tatsache, dass ich für geraume Zeit kein Fz. habe.

Also wenn der 🙂 doch festellen sollte, dass es zB. das Radlager ist, habe 100 Euro für das STG gelegt hätte aber auch für die Diagnose nicht viel weniger wenn nicht sogar mehr bezahlt. Dementsprechend wäre ich auch wieder bei 0.

Jedenfalls werde ich das Stg morgen mal rausbauen um die genaue Snr. zu suchen und dann ein gebrauchtes bestellen.

Falls noch jemanden etwas einfällt immer her damit. Vielen Dank für die bisher rege beteidigung an dem Thema...

Ähnliche Themen

Update: Ich habe das Stg. mal ausgebaut um die Teilenummer zu bekommen. Habe es dannach wieder eingebaut und das ABS hat 3 Tage ohne Probleme funktioniert ging dann aber wieder nicht. So den Stecker wieder ab drauf lampen aus ??? Gestern Abend noch ein Stück gefahren da waren die Lampen wieder an. Ich raus aus dem Auto den Stecker ab und wieder drauf --> Lampen aus!!!

Dann habe ich meine Kirsche ins Auto gesetzt und die Zündung angemacht. Ich habe dann nur leicht am Kabel gewackelt und zack gingen die Lampen an. Zur reproduktion den Stecker nochmal ab/Drann mit dem selben Ergebnis.

Habe das Kabel dann ein Stück abisoliert weil ich dachte evtl. an den einzelnen kabeln wackeln zu können. Naja Pustekuchen die Lampen gingen dann nicht mehr aus. Heute Früh auto an --> Lampen aus werde jetzt die Wackelmethode probieren.

Nun die Frage, gibt es den Stecker einzeln zu kaufen? Oder gibt es sogar einen Rep. Satz mit kabel?

Hallo erstmal,

das ist mal ein richtig guter Thread! Großes Lob!!!

Gehöre natürlich auch zu den Fragen und Leidgeplagten. Bei mir war es nur diesmal so, das vor dem Tausch des Sensors vorne Rechts der Weihnachtsbaum nur ganz selten geleuchtet hat (alle 4-5 Tage mal, beim Neustart wieder aus, nie beim Start) und jetzt nach dem Tausch es schon beim Start leuchtet, komisch. Nun da ich nicht glaube (oder nicht glauben will ;-) dass das Steuergerät kaputt ist, möchte ich folgendes machen.

1. Batteriespannung prüfen 10,5 (steht im "so wirds gemacht e39", bin auch schon länger keine weiten Strecken gefahren)

2. Sensor ausbauen (schauen ok alles wirklich sauber, fettfrei, richtig sitzt, alles was halt auffällig sein könnte)

Frage: Ist Bremsenreiniger ok zum reinigen?? Wattestäbchen??? Oder soll ich das anders reinigen???
Frage: Was zum Wiedereinbau nehmen, Silkonspray??? Worauf beim Einbau achten???

3. Kabel auf Schäden prüfen und die Kontaktstellen reinigen

Frage: Womit die Kontakstellen an besten reinigen???

4. Kontakstellen Prüfung

Frage: Wie geht das??? (Prüfgerät, schon klar ;-) wie hoch muss die Spannung sein??? 10,5??? Oder prüft man das doch anders??

5. Steuergerät im Motorraum

Frage: Da viele sagen, wegen Hitze ausfall, kann ich das Testweise irgendwie isolieren??? Und wie??? Kühlakku =)

6. Schlimmster Fall: Steuergerät kaputt :-( .....(ok, 285 Euro hören sich immer noch besser als 1000 Euro an)

Frage: Wo am besten??? (Ich weiß steht schon alles hier drin ;-)

7. Oder gibt es noch andere Fehlerquellen???

8. Wackelkontakt (Grad erst gesehen, obwohl es drüber steht ;-)

Wäre echt dankbar für zahlreihe Antworten!!! Dann könnte man so eine Art Checkliste erstellen und müsste nicht alle 15 Seiten lesen ;-)

PS: Bilder wären auch super, hab hier mal das gefunden. Sorry fürs klauen, aber danke!

Nachdem du den Sensor getauscht hast, muß man da nicht den Fehlerspeicher löschen?

- oder kann es auch sein, dass die Lampe erst nach bestimmter Zeit ausgeht, wie z. B. bei der Verschleißanzeige der Bremsen?

- welcher Sensor war es denn, original oder Zubehör?

Zitat:

Original geschrieben von Hackology


Nachdem du den Sensor getauscht hast, muß man da nicht den Fehlerspeicher löschen?

- oder kann es auch sein, dass die Lampe erst nach bestimmter Zeit ausgeht, wie z. B. bei der Verschleißanzeige der Bremsen?

- welcher Sensor war es denn, original oder Zubehör?

...also bei mir hat das mein Freundlicher gemacht (vorne rechts)

Fehlerspeicher muss laut den ganzen Aussagen hier im Forum nicht gelöscht werden, der Meinung bin ich eigentlich auch das der Fehler beim Auslesen mal da war mal nicht...hof mal das mein Freundlicher orginale eingebaut hat ;-),....hab den alten aber auch noch....wollt den behalten und es mit dem nochmal zu testen....

Sind die Lampen jetzt immer an? Wenn ja würde ich erst einmal die Steckverbundung vom Sensor Prüfen. Falls die in Ordnung sind würde ich wirklich den Alten Sensor Probehalber verbauen um zu sehen ob der Fehler auch permanent auftritt.

An erster Stelle würde ich jedoch den Fehlerspeicher auslesen! Das ist wichtig, weil er dir auch einen anderen Sensor anmahnen könnte. Sollte dir nun ein hinterer angezeigt werden kannst du sie wie o.g. untereinander tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert.

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Sollte dir nun ein hinterer angezeigt werden kannst du sie wie o.g. untereinander tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert.

Hinten braucht man nicht zu tauschen. Da ist klar definiert, welcher defekt ist. Bei Ausfall den linken Sensors funktioniert der Tacho und die Momentan-Verbrauchsanzeige nicht.

Hallo Leute,

ich bin neu hier und bin froh diese Seite gefunden zu haben!
Zuerst mal vielen Dank für die tollen Beiträge. Ihr habt mir insofern weiter geholfen, daß ich jetzt wenigstens ein bisschen Ahnung von meinem Problem habe....

Natürlich ist es genau das selbe Problem, wie schon des öfteren hier beschrieben:
BMW 528i Bj 2/98
Mäusekino in der Anzeige vor mir!
Beim Starten leuchtet noch nichts. Beim ersten mal bremsen rattert es und kurz später leuchten die schönen Lämpchen!
Ich habe auch auslesen lassen und wie fast bei allen hier wurde ein Defekt am vorderen Sensor prognostiziert.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, daß es "nur" ein Sensor ist.

Was meint ihr?

Wäre über eine Meinung sehr dankbar!!!

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel



Zitat:

Original geschrieben von 528er


Sollte dir nun ein hinterer angezeigt werden kannst du sie wie o.g. untereinander tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert.
Hinten braucht man nicht zu tauschen. Da ist klar definiert, welcher defekt ist. Bei Ausfall den linken Sensors funktioniert der Tacho und die Momentan-Verbrauchsanzeige nicht.

Stimmt und du weist sicher, dass der Tacho bei ihm funktioniert? Du hast mich nach meiner Problemschilderung auch ständig auf das fehlen des TS hingewiesen obwohl ich es im Vorfeld erwähnte und mir dieses klar war. Was ist wen der Hi Rechts diagnostiziert wird? Übrigens funktioniert nicht nur der Tacho und die Momentanverbrauchsanzeige nicht, sondern bis auf den Drehzahlmesser sind alle angaben in deinem KI nur reine Willkür. 😉

Warum ich explizit auf den FS und einen der Hinteren hingewiesen habe ist, dass schon bei vielen erst ein vorderer RDS und dann die hinteren angezeigt wurden. Wenn dieses aber vom STG falsch interpätiert wird, sollte der Fehler beim tausch von Li nach Re und andersrum nicht mitwandern.

So mal wieder was erfreuliches. Wie ihr wisst, habe ich mein STG auch eingeschickt. gestern wieder bekommen und was soll ich sagen alles in bester Ordnung alle Lampen aus und alles funktionstüchtig.

Ich habe es wie oben erwähnt zu ECU (ecu.de) geschickt. Die Reparatur hat mich alles in allem incl. hin u. Rückversand 240 Euro gekostet.

Kann diese Fa. nur empfehlen. Diese Fa. ist nun seit über 10 Jahren auf Steuergeräte aller Art und herkunft Spezialisiert und der Chef ist 1998 und 2004 als Deutscher Meister der Mitsubishi Service-Techniker Meisterschaften hervorgegangen.
Darüber hinaus konnte er 1998 den Europameistertitel und 2004 den Vize-Europameistertitel erringen.

Hallo liebe Leidensgenossen,

habe gerade hereingeschaut und den letzten Artikel zur Fa. ECU gelesen. Dabei fiel mir ein, ich sollte vielleicht einmal Folgendes anmerken:

Auch ich habe mich im letzten Jahr (Juni 2009, Seite 10, docbizz) nach mehr als einem Jahr Ärger mit den ABS/ASC-Lampen entschlossen, mein STG an ECU zu senden. Ich hatte es nach weniger als 48 Std. zurück (o.k. Post-Express) und habe seit dem keinen Ärger mehr.

Wirlich empfehlenswert, nach mehr als 1-jähriger "Testung"!.

Allzeit gute Fahrt wünscht

Docbizz

hört sich nicht toll an, ich hab mir jetzt nämlich auch selbst so ein STG besorgt und muss das noch codieren lassen- frage mich jetzt allerdings wo, denn bei meinem freundlichen sicher nicht, der hat mir fürs auslesen bereits nen hunniabgenommen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tingly


Ach ist das nicht schön? NEIN, es ist nicht schön...

war heute bei BMW und habe mir das neue STG einbauen und codieren lassen. Leider konnten die es NICHT codieren. Aus irgendwelchen Gründen wurde angeblich die Codierung immer abgebrochen. Die waren ohnehin schon angepieselt, dass ich mit dem STG bei denen aufschlug. "Aussage von dem Werkstattmeister... so ist das halt wenn man sparen will. Unterm Strich wird alles teuerer. Zudem sollte man doch orginal BMW-Teile nehmen. Bei denen von Bosch kommt das öfter vor!". Hääähhhhh.... baut nicht Bosch die Teile für BMW!?

Ich war echt kurz davor denen ein paar... naja... Die hatten wieder ihre Freude am Abkassieren und ich am Zahlen. Knapp 100 Euronen für quasi nix... Werde nun mal am Montag mit dem Händler telefonieren, bei dem ich das STG gekauft habe. Vielleicht hat der ja eine Idee oder eine fähige Werkstatt in meiner Nähe parat, die das STG codieren kann. So langsam verzweifel ich wirklich. Fakt ist, dass war mein definitiv letzter BMW...

Und Hogend... ich glaube dir wird der Gang um das Diagnosegerät nicht erspart bleiben. Aber es gibt ja noch andere als BMW die sowas haben! ;-) Die haben nur allesamt das Problem, dass sie ein neues STG wohl verbauen aber nicht codieren können. Auch Bosch-Service-Dienste scheinen dazu nicht in der Lage zu sein. War heute noch bei zwei Stück gewesen und nicht einer von den beiden kann (oder will) es codieren. Die verweisen auf BMW. SUUUUUUUUUUUUUUUPER....

Deine Antwort
Ähnliche Themen