ABS Sensor oder Steuergerät?
Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?
Gruß aus KA
Beste Antwort im Thema
299 Antworten
Dir ist aber schon bekannt, dass die Radsensoren in der Bucht 15 EUR das Stück kosten?
Ja, die hatte ich schon mal vor 2 Jahren gewechselt. Damals stand Im Fehlerspeicher auch drin, das der Radlaufsensor defekt ist... Diesmal nicht...
Ich gehe auch davon aus das es das STG sein könnte. Sind aber eine Menge Fehler die du da hast. Hast du mal den Stecker vom STG kontrolliert? Vielleicht hat sich bei dieser Witterung Kondenswasser eingeschlichen?
Hallo Sveni ! Um Dir gleich richtig zu helfen hier der Beste Tip ! Nimm Kontakt zu BBA-reman Gmbh in Hamburg auf. Sende Ihnen Dein defektes Steuergerät ein und beschreibe nochmal die aufgetretenen Mängel.Hier die Kontaktdaten: BBA-reman Gmbh
Borsteler Chaussee 85-99A
22453 Hamburg
Tel.040/4297370 oder www.bba-reman.com
Du bekommst auf das rep. Steuergerät sogar 2Jahre Garantie. Glaube mir, ich habe vorher soviel Geld in alle anderen Teile gesteckt,was ich mir hätte sparen Können ! Sie sind Sehr freundlich und hilfsbereit. Klemme aber die Batterei kurz ab,wenn Du das rep.Teil wieder einbaust ! Gruß Steffen aus BS
Ähnliche Themen
Leute wie hoch ist die Chance dass 2 Sensoren defekt sind? Der Hintergrund ist der dass bei einem Freund von mir die beiden besagten Lampen leuchten.
Im FS stand dann Radsensor vorne rechts...wenn man den Fehler löscht dann geht es einige Tage wieder. Daraufhin hat er dann bei BMW einen neuen Senosr gekauft...eingebaut...einge Tage passte wieder alles....mittlerweile ist es so dass der Fehler permanent da ist.
Auch wenn man den Fehler löscht OHNE das man danach das Auto bewegt steht der gleiche Fehler wieder drinnen.
Wir haben auch den alten Sensor wieder eingebaut...das gleiche Ergebnis...nun denk ich dass es eher unwahrscheinlich ist dass beide Sensoren defekt sind.
Hat einer eine Anregung dazu?
MFG
Servus,
da ich mich ja vor einigen Monaten auch in die Runde der ABS-SG-Geschädigten eingereiht habe, eine Reperatur aber leider nicht dauerhaft erfolgreich war, hätt ich mal ne kleine Frage.
Gibt es ne Möglichkeit das Fahrzeug zu bewegen, während das SG ausgebaut ist? Der 🙂 hat mir diese sechs Schrauben gelöst und mir dat Teil so in die Hand gedrückt... er hat gemeint auf Grund von eindringender Feuchtigkeit uso wäre das Fahrzeug so nicht fahrbereit.
Alles auch erstmal gar kein Problem, da das Auto auf Grund aufleuchtender MKL und der Laufruhe eines Traktors eh erstmal beim 🙂 verweilt.
Doof nur, dass rhelectronics bis zum 03.01. Winterurlaub haben 🙁
Also gibt es ne Möglichkeit das Fahrzeug mit demontiertem SG zu bewegen?
Hintergrund:
Also hatte das SG Anfang November zur Reperatur bei rhelectronics.de. Gegen Mitte November war dann mein Auto auch komplett fertig zur Übernahme.
Bin den Hobel dann insgesamt ca 1100km gefahren, davon zweimal Langestrecke á 480km.
Dann bei nem Fehlerhaften Startvorgang (Zündanlassschalter defekt) und dem darauffolgenden funktionierendem Startvorgang alle Leuchten wieder da. Seither bin ich ca 100km Kurzstrecke gefahren, konnte mich leider nicht um das Auto kümmern. Immer schlimmer werdende Startprobleme führten mich dann zum 🙂 , der dann nen defekten Zündanlassschalter diagnostizierte. Nach dessen Tausch.... war ich noch nichtmal zu Hause angekommen 🙁
Naja jetzt steht die Karre wie oben schon erwähnt mit neuen Problemen beim 🙂 und ich muss mit der Antwort von rhelectronics noch bis Neujahr warten.
Natürlich kannst du das FZ ohne STG bewegen (bin 2 Wochen so gefahren) Ich würde dir aber empfehlen den Platz wo das STG sitzt luftdicht abzudichten/abzukleben wegen der Luftfeuchtigkeit kann sich schnell Flugrost an diversen Teilen bilden (ist eben nicht alles aus Alu)
Ob es natürlich Sinn macht, das Fz. bei diesem Wetter zu bewegen ist fraglich, da du keine ASC/DSC und ABS Unterstützung hast!
ja genau das war ja der erwähnte punkt "luftfeuchtigkeit".
am liebsten wäre mir ja son Deckel aus Kunststoff den man drauf schrauben kann. Leider ham ja jetzt alle Urlaub, einschließlich meinem Standort, wo ich mir das bauen könnt. 🙁
ansonsten bin ichs mittlerweile gewohnt, den maurerporsche ohne assistenzsysteme durch die gegend zu bewegen. ich hab mir sogar die stotterbremse bei stärkeren bremsungen angewöhnt 😁
hinzu kommt, dass ich kaum ne alternative habe - der 1er kostet mich 29€ + steuer am Tag! Oo
Hallo,
das hatte ich bei meinem 5er auch vor zwei Monaten...... Alle Lichter waren an und Tacho weg... BMW Service hatte dann hinten links den Sensor wollen wechseln, war es aber nicht.... Sann hatte ich mir das Steuergerät machen lassen und alles Funzt wieder !!!!!!
Kosten beim Bosch Service ::::}} 630,- €uro`s !!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Silverstar373
Hallo,das hatte ich bei meinem 5er auch vor zwei Monaten...... Alle Lichter waren an und Tacho weg... BMW Service hatte dann hinten links den Sensor wollen wechseln, war es aber nicht.... Sann hatte ich mir das Steuergerät machen lassen und alles Funzt wieder !!!!!!
Kosten beim Bosch Service ::::}} 630,- €uro`s !!!!Gruß
Wie jetzt,
hierhast du gepostet das du wieder Probleme damit hast. 😕
Wie auch immer auch ich möchte mal hier einige Zeilen posten. 😠
Die ersten Erfahrungen hatte ich mit ABS/ASC im letzten Sommer (2010) gemacht, immer wieder das ärgerliche Aufleuchten und zwischendurch dann wieder 3-5 Tage Ruhe gehabt.
Am Anfang ist die Störung verstärkt beim wiederanlassen im betriebswarmen bzw. halbbetriebswarmen Zustand nach ca. 2-3 Stunden Standzeit aufgetreten.
Das ging ca. 2 Monate lang und auf einen Schlag hatte ich ca. 3 Monate Ruhe bis kurz vor Weihnachten 2010 gehabt.
Seit ca. 3 Wochen gibt es immer wieder die lästigen Störmeldung ABS/ASC, ein bis zwei Tage mal Pause mit dem Unterschied das jetzt beim Anlassen auch im kalten Zustand die Störung bereits auftritt aber teilweisen auch nach ca. 50m Fahrt wieder verschwindet.🙄
Außer ABS und ASC Verlustes funktioniert ansonsten alles einwandfrei .
Bis April muss ich das Problem gelöst haben da der Wagen zum TÜV muss und wie ich mich kenne wird die Störung genau dort wieder auftreten.
Gruß Adi.
P.s.
Es wird mir leider auf Dauer nichts übrig bleiben als das ABS-SG ein zu schicken.
@ adi
meine Leidensgeschichte gleicht deiner zum größten Teil - nur ist hier leider nicht geteiltes Leid, gleich halbes Leid 😉
Ich könnte ja vom Grundsatz her die Firma empfehlen bei denen ich es habe reparieren lassen; hat ja immerhin ne Woche (und ca. 1300km) funktioniert 😁
Die Reparatur ging auch verdammt schnell.
Naja mal schauen was da bei mir jetzt rauskommt. Habs heute ja erneut eingeschickt auf Reklamation.
Bis jetzt gabs aus diesem Forum nur einen einzigen Kunden bei rhelectronics.de der sein SG mehrfach einschicken musste. Und es haben so einige da schon ihr SG gehabt.
War ja klar, dass gerade ich auch wieder in die Scheisse treten muss 🙄
Ich werde weiter berichten...
Zitat:
Original geschrieben von Handschuh
...Bis jetzt gabs aus diesem Forum nur einen einzigen Kunden bei rhelectronics.de der sein SG mehrfach einschicken musste.
Und wie es jetzt nach 3 Jahren aussieht, ist das Steuergerät wieder hinüber...
Ich mache das Teil jetzt mal selbst auf und schaue nach, was denn da so alles nachgelötet bzw. ausgetauscht wurde.
@ hansel
Mein Beileid! 🙁
Ich vermute aber, dass die einfach nur Platinentauscherei betreiben. Meinst du nicht?
back²topic
Hab gestern eine Email von RH bekommen mit folgendem Inhalt:
"Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihren Reparatur-Auftrag.
Wir haben Ihr Steuergerät überprüft. Leider konnten wir es nicht instand setzen.
Wir konnten an Ihrem Steuergerät leider keinen Defekt feststellen.Kein Fehler feststellbar / Gerät weist keinen uns bekannten Fehler auf. Das Gerät wurde überprüft und zeigte an unserem Teststand keinerlei Fehler. Die im Fehlerspeicher eingetragenen relevantenFehler konnten gelöscht werden. Für unsere Arbeitsleistung sowie für Versand und Nachnahme berechnen wir eine Handlingspauschale von 55,-- €.
Ein Neu-Gerät können wir Ihnen von dieser Geräteserie leider nicht anbieten. Sie können es nur direkt über den Fahrzeughersteller beziehen."
😰
und jetzt???
Das Steuergerät war vor dem Ausbau nicht auslesbar...
Der defekte Sensor (vor der SG-Reparatur) wurde gleich ausgetauscht.
Ich bin langsam echt ratlos 🙁
btw. ist es eigtl. normal, dass das Navigationssystem und der Tempomat bei ausgebautem ABS-SG nicht funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von Handschuh
btw. ist es eigtl. normal, dass das Navigationssystem und der Tempomat bei ausgebautem ABS-SG nicht funktionieren?
Klar das STG ist das Bindeglied zwischen Fz. bzw. Navi. Irgendwie muss das Fz. doch die Geschwindigkeit/zurück gelegte Strecke usw. verarbeiten.
ZB. Tempomat auf welche geschwindikeit willst du ihn denn einstellen?