1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. ABS Sensor oder Steuergerät?

ABS Sensor oder Steuergerät?

BMW 5er E39

Hallo wer kennt sich aus?Bei mir leuchteten letzte Woche so ziemlich alle gelben Warnleuchten .Also schnell in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher liegt der ABS-Ssensor hinten links.Seit diesem Tag sind alle Lampen erloschen und alles funktioniert.Hab morgen sowieso ein Reperaturtermin.Macht es Sinn den Sensor zu tauschen oder liegt der Fehler doch eher am Steuergerät?

Gruß aus KA

Beste Antwort im Thema

So isset...
aber warum denn gleich neu kaufen?
Schau mal hier:
www.rhelectronics.de

299 weitere Antworten
Ähnliche Themen
299 Antworten

Hier will auch keiner sagen das etwas kaputt ist, nur die Erfahrungen die von vielen vielen e39 Usern gemacht wurden sprechen Bände, denn genau so haben sich andere Reparaturen angekündigt.
Der eine fährt Jahrzehnte ohne nennenswerte Reparaturen der andere nur ein Paar wochen. Ist halt so.
Schön wenn mal nichts teures kaputt geht. Du bist nicht der einzige der die Wartung selber und warscheinlich genauer als manche Werkstatt macht. Dennoch gehen hier gern Teile kaputt die keiner Wartung unterliegen z.B. ein ABS Steuergerät oder anderer E- Kram.
Ich glaube eine gute Wartung hat nicht unbedingt etwas mit der Wahl den Berufes zu tun sondern vielmehr mit der Passion zu dem was ich mache. Sicherlich schafft sich der ein oder andere Beruf einen Vorsprung aber gegen zwei linke Hände oder keinen Bock bei der Arbeit hilft er auch nicht.
In unsere Firma sind ca. 80% Quereinsteiger aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen und glaub mir ich könnte dir Dinger vom angeblichen Fachpersonol erzählen da kannst du nur mit dem Kopf schütteln. Da fallen schonmal Schäden an die in die oberen Zehntausend gehen.
Egal, hoffentlich bleibt es bei dir bei diesem Sensor und alles ist gut. ;)

Hallo,
muß mdas Thema mal wieder rauskramen.Am Montag hat sich der ABS Sensor mal wieder gemeldet.
Beide gelbleuchten ,tachoausfall,Momentverbrauch,Lenkung schwergängig,Reichweite spielt verrückt.
War ja klar das es der hintere linke sein muß.Zu BMW auslesen lassen und Sensor bestellt.So nun
der Clou,abends wieder zur Arbeit gefahren und alles wieder ok,bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
Soll ich den nun auf Verdachtwechseln oder was ist da passiert?Habe auch keine Lust den jetzt bei
der Kälte zu wechseln.
Ist schon komisch,hat das schon mal jemand gehabt?
Gruß quirli

Bei meinem (528iA T. E.z. 10/99) hatte ich zwischendurch von einigen Tagen über Wochen bis zu einigen Monaten sogar lang Ruhe von dem ABS-Problem gehabt, so dass ich das Problem teilweise schon vergessen hatte. ;)

Schön zu hören,dann sind die Temperaturen wieder im grünen
Bereich und ich werde ihn wechseln,Danke für Deinen schnellen
Kommentar.
Gruß quirli

Hallo,
ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen zur ABS Problematik mitteilen. (530iA EZ 01.01)
Vor etwa einem Jahr gingen erstmals die gelben Warnleuchten an. Nicht während der Fahrt, sondern nach mehrstündigem Parken ( Lampen gingen nach dem Starten einfach nicht aus ).Tacho ging nicht, also Sensor hinten links. Außerdem kann man dann endlich bei hoher Geschwindigkeit die Spiegel anklappen :D
An der nächsten Ampel Zündung aus - Neustart, Lampen aus.
Mehrere Tage Ruhe, dann erstmals während der Fahrt Lampen an. Neuen Sensor gekauft ( nicht beim :) ), allerdings wegen des anstehenden Urlaubs nach Österreich keine Zeit mehr zum Einbauen.
Knapp 800km gefahren, keine Probleme. 2 Tage später ging das Spiel wieder los, meistens erst auf dem Rückweg zum Hotel ( wieder gleich beim Start ). Auf dem Rückweg nach D dann bei 180Kmh ging ein Ruck durchs Auto, "Getriebenotprogramm" im Kombi. ( Getriebe schaltete in den 4ten :o )
Nach dem Urlaub den Sensor problemlos gewechselt. Etliche Wochen Ruhe - zu früh gefreut, Lampen wieder an, aber diesmal dauerhaft.
Dann habe ich den Sensor von rechts ( Tempomat ging immer ) links eingebaut und den alten originalen nach rechts.
Weiterhin sporadisches leuchten. Demzufolge sind die Sensoren i.O., dann das Kabel bis zum Steuergerät geprüft, kein Fehler.
Stecker gereinigt, keine Besserung.
Fehlerauslesen war übrigens bei leuchtenden Lampen nicht möglich; Störung im CAN Bus - ABS STG abgeklemmt, Fehlerauslesen ist wieder möglich ( aber keiner da, bis auf das fehlende STG ).
Habe nun ein neues STG bestellt ( 340€ incl. Versand ).
Hoffendlich ist dann endlich Ruhe.:rolleyes:
Gruß,
Willhelm

Servus,

vor fast genau 3 Jahren habe ich mein ABS Steuergerät durch ein "neues" ersetzen müssen!!
Seit ca. 2 Wochen leuchtet nun wieder, nicht immer, die ABS - und ASC Lampe auf meinem Display auf!!:(
Habe den Fehler bei BMW auslesen lassen, und die kamen zum Ergebnis ABS Steuergerät kaputt?! Jetzt recheriere ich schon die ganze Zeit im Netz nach einer "kostengünstigen" Lösung. Auf Ebay fand ich Steuergerät 24, die das Gerät für 199,-€ reparieren und zudem noch einen 24monatige Garantie gewähren. Außerdem verlangen Sie für die Diagnose nichts, denn es kann möglich sein, das das Steuergerät nicht reperabel ist, und die meisten trotzdem dafür Kohle verlangen!!
Hat evtl. jemand Erfahrungen mit der Firma, bzw. evtl noch einigeTipps auf Lager??

Bin für alles dankbar!!;)

Gruß

Matze

Servus,

kleines Update.
So wie es aussieht ist das Steuergerät ok!!!;)
Wahrscheinlich, das muß ich aber noch überprüfen lassen, ist die Lichtmaschine hinüber!!:mad:
Im Speicher des Steuergerätes war eine Unterspannung bei rund 45 km/h abgelegt.
Also war mein Gespür doch nicht so schlecht!!:);):D

Gruß

Matze

Wer ein neues STG verbaut ist selbst Schuld! Es gibt massig Firmen, die auf die Reparatur solcher Dinge spezialisiert sind. Oft sind sie hinterher sogar noch besser, da die betroffenen Stellen verstärkt werden. Bei einem in Serienfertigung hergestelltem STG, ist alles wie am Anfang, also incl. der Fehlerquelle! Somit ist der nächste Schaden vorprogrammiert.

Mir ist aber leider schon so ergangen, geschehen vor ca. 3 Jahren, das mein altes STG angeblich nicht reparabel ist/war.:mad: Ich habe dann durch "Beziehungen" etliches an Rabatt bekommen!;):)
Viele Firmen, die auch STG repariern, wollen natürlich ein neues verkaufen!! Bleibt einfach mehr hängen!!
Ich hoffe und denke, das der Spuk die nächste Zeit ein Ende hat!!:D

Gruß

Matze

Gut, wenn es irreparabel ist, liegt der Fall ja klar auf der Hand,...

Die andere Seite der Medaille ist ja die, wer hat denn als Besitzer eines angeblich defekten STG´s eine Ahnung ob das Gerät nicht doch reparabel ist, wenn es als kaputt deklariert ist/wird???:confused:
Es gibt auch wenige, die für die Diagnose nichts verlangen!!!
Also nichts für Ungut - ich bin froh wenn wieder alles funktioniert!!!!:)

Gruß

Matze

tun sie auch neu codieren oder wie ist das danke

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel


So isset...
aber warum denn gleich neu kaufen?
Schau mal hier:
www.rhelectronics.de

bitte mal nach den Kontakten im ABS Stecker am Steuergerät gucken, die rutschen manchmal so weit nach hinten raus, dass sie keinen Kontakt mehr haben, einfach mit einem kleinen Schraubenzieher wieder vorschieben.

gruss axel

Zitat:

Original geschrieben von Ronbon


Moin,
ich schleppe das Problem nun schon seit 'nem knappen Jahr mit mir rum. Erst wurden die beiden rechten Sensoren gewechselt und ich hatte zwei, drei Monate Ruhe. Als das Problem mit der Warnleuchte wieder auftrat meinte der Herr vom Freundlichen, dass jetzt wohl die beiden linken erneuert werden müssten. O.k., so hatte ich allerdings auch wieder nur rund drei Monate Ruhe.
Seit Mai tritt der Fehler, also ABS-Warnlampen leuchten und Tachometer fällt aus, immer auf wenn der Wagen warm ist.
Nach Recherche in diversen Internetforen wird nun also wohl doch auch noch dat Steuergerät gewechelst werden müssen. :mad:
Für zwei Sensoren wechseln hatte ich in der BMW-Vertragswerkstatt mit Fehlerdiagnose und allem Jedöns jeweils so um die 250,- Euro bezahlt.
Beim E39 Bj. 99 soll dat wohl schon fast so'n Standardproblem sein...

Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Hallo,
muß mdas Thema mal wieder rauskramen.Am Montag hat sich der ABS Sensor mal wieder gemeldet.
Beide gelbleuchten ,tachoausfall,Momentverbrauch,Lenkung schwergängig,Reichweite spielt verrückt.
War ja klar das es der hintere linke sein muß.Zu BMW auslesen lassen und Sensor bestellt.So nun
der Clou,abends wieder zur Arbeit gefahren und alles wieder ok,bis jetzt nicht wieder aufgetreten.
Soll ich den nun auf Verdachtwechseln oder was ist da passiert?Habe auch keine Lust den jetzt bei
der Kälte zu wechseln.
Ist schon komisch,hat das schon mal jemand gehabt?
Gruß quirli

So jetzt war wieder so weit,hatte es im Sommer vergessen zu wechseln.Gestern früh ein wenig Frost

und ABS System ausgefallen (Tacho u.s.w. ).Gestern Mittag war zwar wieder alles im grünen Bereich,

war wohl wieder aufgetaut.Habe ihn heute gewechselt und hoffe das jetzt Ruhe ist.

Gruß quirli

Leider muss ich jetzt nach 6 Jahren und ca. 55tkm meine positiven Erfahrungen mit der ABS-Steuergerätereparatur etwas relativieren: Nach diesem Zeitraum war jetzt das gleiche Fehlerbild am Radsensor vo.li. aufgetreten :-(
Alllerdings laut Diagnose ECU.de nicht wegen des typischen und gleichen Problems wie damals.
Daher darf ich jetzt für die Reparatur wieder 230Euro inkl. Steuer und Versand bezahlen :-(
Da ein neues ABS-Gerrät heute nur noch 300 anstatt 430Euro bei Eby-Großhändlern kostet, würde ich also eine Reparatur nicht mehr machen lassen. Die beiden Reparaturen haben mich jetzt 450Euro gekostet und es kann jeder Zeit wieder kaputt gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen