Abnutzung des M Sportlenkrads nach 20.000 km Laufleistung (glatt gerieben)

BMW X1 F48

Hallo!

Mein X1 habe ich gebraucht gekauft (EZ Ende 2016) und das M Lederlenkrad sah aus wie neu. Er hatte 18.000 km drauf. Jetzt, nach etwa 2.500 km Fahrt, merke ich, dass das Leder auf der linken Seite leider richtig glänzend wird. Und das ist kein „speckiger“ Effekt (habe es mit teuren Mitteln versucht) - das Leder zeigt Abnutzung in Form von Abreibung auf! Also es wird langsam glatt gerieben.
Das ist doch nicht normal, oder? Vor allem in so kurzer Zeit? Und ich bin wirklich ein sehr hygienischer Mensch, der auch enorm auf die Sauberkeit von Gegenständen achtet. Sonst würd ich mir jetzt auch nicht so Sorgen machen 😁

Danke im voraus für euren Rat. Mich stört das während der Fahrt extrem. Ist bei meinem Polo mit Lederlenkrad nach 2 Jahren Benutzung nicht ansatzweise aufgetreten.

Beste Antwort im Thema

Haben wir verstanden, warum bist du nicht einfach glücklich mit deiner Entscheidung? Warum nutzt du jede Gelegenheit darauf hinzuweisen, wie qualitativ billig und überteuert der X1 im Vergleich zum Tiguan ist.

Du hast uns deine Meinung mitgeteilt und aus deiner Sicht, bestimmt die richtige Entscheidung getroffen. Akzeptiert. Aber damit sollte auch gut sein. Das wäre jetzt genau so, als wenn ich im Tiguan Bereich den Leuten mit ratternden und ruckelnden TSI (Thread Geräusche Zylinderabschaltung ), mit Elektrikproblemen ( Thread Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen), mit Getriebeproblemen (Thread 7 Gang DSG Schalt - Geräusche 1.5 TSI 150ps -> lesenswert, der Typ ist echt arm dran, schon ein Auto auf Kulanz gewandelt und wieder Probleme) dauernd auf die Nase binden würde, dass mein X1 butterweich läuft und ich bisher absolut keine Probleme habe. Das hat nämlich unterm Strich nichts mit der Sache zu tun und hilft da keinem weiter, außer das ich versuche, mir die Selbstbestätigung zu holen, dass vermeintlich bessere Auto zu fahren. Auf Dauer dürfte ich mir glaube ich aber anhören, dass ich die Leute im Tiguan Forum nerve. 😉

Genug OT von meiner Seite.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Nein, man braucht keine neue Spange. Der Lenkradkranz wird komplett freigelegt (altes Leder runter, darunter liegender Schaum komplett runter). Dann wird um den Metallkranz (ca. 8mm) neu aufgeschäumt (wie das original, nur jetzt in der neuen Form), so das die Abflachung unten entsteht, gleichzeitig werden die Daumenauflagen etwas markanter, man kann die dicke wählen.
mylenkrad ist am besten per Handynummer erreichbar. da geht der Chef direkt dran, kannst alles mit ihm besprechen und Termin machen.

Zitat:

@Elevate schrieb am 11. Juni 2020 um 19:35:24 Uhr:


Lenkradheizung = keine Abflachung möglich und +39 Euro Mehraufwand
mylenkrad.de - wenn sie mal per Mail antworten würden.. da wollt ich das auch machen lassen.
oben Alcantara als Kompromiss wäre ja was. Aber die 12 Uhr Markierung - ich bin nicht bei Need4Speed 🙂

Ich mag Need4Speed auch nicht, der blaue Ring passt aber farblich sehr gut rein, ist relativ Dezent 😁

@Simpson666

Geschmäcker sind bekanntermaßen verschieden...

Mir gefällt das gelochte Leder und das Glattleder sowie die Nähte echt gut.

Die Dicke ist so ne Sache, ich steh generell mehr auf filigrane Sachen 🙂

Das Alcantara oben ist aber gar nicht meins, hätte da auch lieber Glattleder.

Sieht aber generell super aus. Top Arbeit.

Die Arbeit ist echt super. Anscheinend ist man vor Ort aber besser beraten - Kontakt ist sehr schwierig 🙂

Ähnliche Themen

Vor Ort kann man sich alle Materialien, Fäden und Farben anschauen.
Das Alcantara gibt es bei mylenkrad in verschiedenen Grau/ Schwarztöne. Vor beginn nimmt man sich die in Frage kommenden Materialien und Farben ins Auto, schaut das es passt. Im der Werkstatt kann man sich die verschiedenen Formen, dicken etc anschauen und auswählen.

Online würde ich es nicht machen. Mein Lenkradalcantara ist exakt das gleiche wie die Sitze, das Blau der Fäden exakt wie die Sitze,

Wie gesagt, beim Alcantara und Leder gibt es XX verschiedene Abstufungen im Farbton

Wie geschrieben: mylenkrad über Handy oder watsup anrufen

cool 655 Kilometer nach Ditzingen vom Hamburger Hafen 🙂

Ich hab ja Dakota schwarz M Sport Sitze mit blauer Naht - das wird wohl auch ohne Besuch machbar sein 🙂

Hier übrigens eine ähnliche Diskussion:

https://www.motor-talk.de/.../...und-sauber-bekommen-t6023994.html?...

Danke. Aber das liest sich da irgendwie wie eine Dauerwerbesendung 🙂

Wenn du online bestellen willst gibt es günstigere Anbieter die auch sehr gute Qualität liefern. Im Ebay findest du einen Anbieter der im Austausch die Lenkräder anbietet. Hat den Vorteil das die Lenkräder schon gebaut sind, wenn dir das Lenkrad nicht gefällt kannst du einfach zurück schicken. Wenn es dir gefällt schickst du dein original Lenkrad an den Anbieter.
Bei mir hatte ich nur bedenken wegen dem Alcantara Farbton... das sollte exakt mit dem Sitz passen..

Qualität hat immer auch irgendwie seinen Preis. Das, was ich gesehen habe reicht mir um zu sagen: das Geld investiere ich.

Ich hab wohl in 2 Wochen endlich keine fettige Wurstpelle mehr 🙂

Plan: gelochtes Leder oben und unten, seiten mattes Leder, alles schwarz - Nähte blau wie von der Innenausstattung Dakota Dekor blau.

So, die olle Speckpelle habe ich heute aus- bzw umgebaut 🙂 Das war ganz schön filigrane Arbeit.

Derzeit verwende ich ein Lenkrad von einem Kumpel, der einen M2 Competition hat und dort ein neues Lenkrad nutzt. Passt schon gut, hat aber keine Lenkradheizung und das geht ja gar nicht 🙂

Was mir weiterhin nicht gefällt ist die Tatsache, dass die Dekorblende irgendwie auch abgenutzt ausschaut... 112 Euro - wow!

Nun ja, mein Lenkrad ist auf dem Weg zum Sattler.

Zitat:

@Elevate schrieb am 15. Juni 2020 um 13:23:19 Uhr:


Qualität hat immer auch irgendwie seinen Preis. Das, was ich gesehen habe reicht mir um zu sagen: das Geld investiere ich.

Ich hab wohl in 2 Wochen endlich keine fettige Wurstpelle mehr 🙂

Plan: gelochtes Leder oben und unten, seiten mattes Leder, alles schwarz - Nähte blau wie von der Innenausstattung Dakota Dekor blau.

wieviel zahlst du jetzt für den Umbau?

Zitat:

@Elevate schrieb am 16. Juni 2020 um 18:40:56 Uhr:


So, die olle Speckpelle habe ich heute aus- bzw umgebaut 🙂 Das war ganz schön filigrane Arbeit.

Derzeit verwende ich ein Lenkrad von einem Kumpel, der einen M2 Competition hat und dort ein neues Lenkrad nutzt. Passt schon gut, hat aber keine Lenkradheizung und das geht ja gar nicht 🙂

Was mir weiterhin nicht gefällt ist die Tatsache, dass die Dekorblende irgendwie auch abgenutzt ausschaut... 112 Euro - wow!

Nun ja, mein Lenkrad ist auf dem Weg zum Sattler.

Dein Ersatzlenkrad kostet 150Eur im Austausch. Hier zu kaufen
https://www.ebay.de/.../302070546580?...

Da die Lenkräder fertig gebaut sind, können diese bei Nichtgefallen zurück geschickt werden.

Hi!

Danke für die Info.

Wenn Du den Konfigurator benutzt, dann kommt am Ende 279 Euro raus fürs eigene Lenkrad beziehen. Und 39 Euro wegen Mehraufwand für die Lenkradheizung - macht 318 Euro.

Das mit dem Tausch hab ich nirgendwo gesehen, auf der Hauptseite https://www.mylenkrad.de findest Du auch nur den Hinweis 279 Euro.

meinLenkrad oder myLenkrad... haben wir aneinander vorbeigeredet? Du warst doch in Ditzingen?

Da ich eine Lenkradheizung habe kommt das Angebot bei Ebay für mich ja eh nicht in Frage, oder?

NOCH hab ich das Paket hier rumliegen 🙂

PS: bei meinlenkrad.de steht: Ein beheizbares Lenkrad verliert nach dem Umbau seine Funktion.

Ja die Lenkradheizung ist schwierig. Da gibt es nichts fertiges.... viel Erfolg, stelle Bilder rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen