X1 meldet hinten Bremsbeläge wechseln Service obwohl die vor ca. 1400 Km gewechselt wurden???
Wie kann das sein?
ich hab vor 3 Wochen meine Bremsbeläge hinten
mit Sensor
und neuem Bremssattel rechts gewechselt.
danach alle ca. 1400 km gut.
Heute nach erneuter Autobahnfahrt nach 100 km,
habe ich bremsen müssen und dann kommt auf einmal die Service Meldung
Bremsbelag hinten wechseln, und komisch in "0" null kilometern.
Vorsichtig weiterfahren, Bremsen.
Was ist denn da los, kennt das Jemand, was soll das.
Ist hier der Sensor fehlerhaft, ich hatte das in freien Werkstatt machen lassen, hab ich das Anspruch auf
Gewährleistung und wie weise ich das nach?
Denn die suchen doch ne Ausrede, bzw. man kann nicht dabei sein.
Sehe ich das am Sensor wenn ich das Rad hinten rechts, runter nehme.
ich wäre für Tipps zum Vorgehen dankbar!
11 Antworten
Zitat:
@okieh66 schrieb am 6. April 2025 um 23:21:49 Uhr:
Ist hier der Sensor fehlerhaft, ich hatte das in freien Werkstatt machen lassen, hab ich das Anspruch auf Gewährleistung und wie weise ich das nach?
Sensor fehlerhaft, falsch montiert, Kabel falsch montiert / beschädigt.
Natürlich besteht da Gewährleistungsanspruch und der Nachweis ist die Meldung vom Fahrzeug. Beanstande das und gut ist.
Den Versuch da selbst was herauszufinden kann und sollte man sich an der Stelle sparen. Und wenn du der Werkstatt nun so überhaupt nicht vertraust, warum warst du dann ausgerechnet bei dieser ?
Natürlich besteht gesetzlicher Anspruch auf Gewährleistung. Ich würde die Fehlermeldungen mal dokumentieren (Fotos machen) und dann schnellstmöglich in die Werkstatt fahren.
Es kann natürlich sein, dass sie versuchen, Dir irgendeine Räuberpistole zu erzählen. Du könntest mit Chat GPT versuchen, Dich darauf vorzubereiten, indem Du JPT bittest, mögliche Ausflüchte zu nennen und am besten auch gleich, wie Du diesen argumentativ begegnest.
Sie könnten etwa behaupten, dass jetzt der andere Bremssattel (warum wurde
eigentlich der rechte getauscht?) Probleme bereite.
Du könntest dem vielleicht dadurch von vornherein begegnen, indem Du gleich zu Beginn sagst, dass Du von einem Gewährleistungsfall ausgehst und Du in dem Fall, in dem dieser verneint würde, erstens vor einer Reparatur genau mit Kostenvoranschlag gefragt werden möchtest, ob du die weitere Reparatur dort vornehmen willst und zweitens, dass Du die ausgetauschten Altteile gerne haben möchtest. Dann solltest Du über die Teilenummern auf den Teilen nachvollziehen können, ob links oder rechts etwas getauscht wurde.
Alternativ könntest Du natürlich vorher auch in eine andere freie WS fahren und Dir dort einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Daraus müsste ja ersichtlich sein, was genau defekt ist und ob es sich um Pfusch bei der letzten Wartung handelt oder ein neues Problem. Das würde ich mir aber bei den zu erwartenden niedrigen Streitkosten vermutlich nicht antun, zumal wahrscheinlich inzwischen auch der Kostenvoranschlag etwas kostet...
Insgesamt würde ich etwas gelassener mit dem Problem - soweit bisher bekannt - umgehen ;-). Wahrscheinlich werden sie das Problem anstandslos als Gewährleistungsfall beheben. Vermutlich ist es auch eher etwas kleineres wie etwa nur der Sensor selbst. Gib ihnen eine Chance, das Problem anständig zu beheben. Wenn das wirklich nicht klappt, würde ich mich mit der entsprechenden Bewertung bei Google und Co. bedanken.
Gottgütiger, das is ja so dämlich dass es quietscht.
Es nimmt einfach kein Ende....der Gerät wird nicht müde!
Ähnliche Themen
Und wie?
Gratulation! Was war denn defekt?
Grundsätzlich, war es ganz einfach.
Die Werkstätt hatte die Servicemeldung nicht zurückgesetzt.
Dann waren die jetzt die 3000 Km rum und ich wußte vor Schreck nicht was das für ne Meldung es ist.
Da ich schon wieder dachte, es geht von vorne los.
Ich habs gestern zurückgesetzt und hoffe das es nun gut ist.
Dieser Neumodische Kram, wie auch die Reifendrucksensoren das nervt alles.
Neumodischer Kram in einem seit 2015 produziertem und schon aus dem Angebot genommenen Fahrzeug?
Ich glaube eher, digitale Servicewarnungen und Reifendrucksensoren fallen schon unter "kalter Kaffee".
@okieh66 Danke für die Info. Ich hatte übrigens das gleiche Problem. Mir war es allerdings sofort aufgefallen. Denn ich war noch misstrauischer als Du und überprüfte die Rücksetzung sofort, als ich vom Hof fuhr.
Tatsächlich glaube ich auch nicht, dass sie es "vergessen" hatten. Die haben es einfach nicht auf Anhieb hinbekommen - meine These - und dann keine Zeit, keinen Nerv gehabt, sich damit auseinander zu setzen. Warum denke ich das? Weil sie es nach der sofortigen Reklamation zunächst auch nicht hinbekommen haben und schon angesetzt hatten, mir irgendein Automechanikergarn erzählen zu wollen, warum das Rücksetzen angeblich nicht ginge. Als ich mich nicht abspeisen ließ und selbst im Netz nach Lösungen recherchiert und diese weiter gegeben hatte, haben sie es schließlich hinbekommen....
Zitat:
@Xentres schrieb am 8. April 2025 um 17:09:48 Uhr:
Neumodischer Kram in einem seit 2015 produziertem und schon aus dem Angebot genommenen Fahrzeug?Ich glaube eher, digitale Servicewarnungen und Reifendrucksensoren fallen schon unter "kalter Kaffee".
Nerven kann es aber ja trotzdem ;-). Vor allem, wenn es nicht gut gemacht ist. Und für @okieh66 kann es ja schon neu sein. Nicht jeder kauft sich so eine Mühle für 45.000 Euro neu. Viele kommen eben erst 10 Jahre später in den (manchmal auch zweifelhaften) "Genuss" so mancher technischer Neuerung.
Wobei es bei mir doch eher umgekehrt ist. Im großen und ganzen begrüße ich die meisten technischen Neuerungen. Nur sind die ganz neuen Sachen eben tatsächlich auch manchmal schlecht umgesetzt. Und oft so konzipiert, dass sie (technisch) unnötig Folgekosten auslösen.