Abnutzung des M Sportlenkrads nach 20.000 km Laufleistung (glatt gerieben)
Hallo!
Mein X1 habe ich gebraucht gekauft (EZ Ende 2016) und das M Lederlenkrad sah aus wie neu. Er hatte 18.000 km drauf. Jetzt, nach etwa 2.500 km Fahrt, merke ich, dass das Leder auf der linken Seite leider richtig glänzend wird. Und das ist kein „speckiger“ Effekt (habe es mit teuren Mitteln versucht) - das Leder zeigt Abnutzung in Form von Abreibung auf! Also es wird langsam glatt gerieben.
Das ist doch nicht normal, oder? Vor allem in so kurzer Zeit? Und ich bin wirklich ein sehr hygienischer Mensch, der auch enorm auf die Sauberkeit von Gegenständen achtet. Sonst würd ich mir jetzt auch nicht so Sorgen machen 😁
Danke im voraus für euren Rat. Mich stört das während der Fahrt extrem. Ist bei meinem Polo mit Lederlenkrad nach 2 Jahren Benutzung nicht ansatzweise aufgetreten.
Beste Antwort im Thema
Haben wir verstanden, warum bist du nicht einfach glücklich mit deiner Entscheidung? Warum nutzt du jede Gelegenheit darauf hinzuweisen, wie qualitativ billig und überteuert der X1 im Vergleich zum Tiguan ist.
Du hast uns deine Meinung mitgeteilt und aus deiner Sicht, bestimmt die richtige Entscheidung getroffen. Akzeptiert. Aber damit sollte auch gut sein. Das wäre jetzt genau so, als wenn ich im Tiguan Bereich den Leuten mit ratternden und ruckelnden TSI (Thread Geräusche Zylinderabschaltung ), mit Elektrikproblemen ( Thread Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen), mit Getriebeproblemen (Thread 7 Gang DSG Schalt - Geräusche 1.5 TSI 150ps -> lesenswert, der Typ ist echt arm dran, schon ein Auto auf Kulanz gewandelt und wieder Probleme) dauernd auf die Nase binden würde, dass mein X1 butterweich läuft und ich bisher absolut keine Probleme habe. Das hat nämlich unterm Strich nichts mit der Sache zu tun und hilft da keinem weiter, außer das ich versuche, mir die Selbstbestätigung zu holen, dass vermeintlich bessere Auto zu fahren. Auf Dauer dürfte ich mir glaube ich aber anhören, dass ich die Leute im Tiguan Forum nerve. 😉
Genug OT von meiner Seite.
191 Antworten
Hallo Zusammen
Ich habe da eine Vermutung.... und denke dass es mit dem "M-Lenkrad-Desaster" Anfang/Mitte 2017 zu tun haben könnte.
Anfang 2017 (ich glaube ab März 2017) konnte man das M-Lenkrad nicht mehr als Option in einem "normalen" F48 Konfigurieren, da nicht mehr Lieferbar (ausser die M-Modelle).
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass der Grund dafür war, dass der damalige Lieferant/Produzent der Lenkräder Konkurs anmelden musste.
Ich hatte das Glück dass ich bei meiner Konfiguration im Januar 2017 das M-Lenkrad geordert hatte, die Auslieferung war für April 2017 geplant, zu keiner Verzögerung kam, obwohl mein Händler mich damals darauf aufmerksam gemacht hatte, dass er aufgrund meiner Bestellung eine Nachricht über eine Mögliche Verzögerung erhalten habe.
Schon nach kurzer Zeit sind mir jedoch Rumpfbildungen zwischen den Bereichen 10 und 2 Uhr-Positionen aufgefallen (keine Lenkradheizung). Aufgrund meiner Beanstandung wurde das Lenkrad im Herbst 2017 anstandslos ersetzt. Einzig die Schaltapplikationen, Schaltwippen und der Aufpralltopf mit dem Airbag wurden vom "alten" Lenkrad übernommen.
Schon beim wegfahren vom Händler bemerkte ich, dass sich das Lenkrad ganz anders anfühlt, irgendwie griffiger, hochwertiger....
Ca. 1,5 Jahre nach Erhalt meines F48 ist mir auf der Linken Schaltapplikation am Drehrad für die Geschwindigkeitsverstellung der Querbalken eingerissen. Auch dieses wurde Anstandslos ersetzt.
Ebenfalls fühlte sich nun besser, härter an. Ich hatte nicht mehr das Gefühl an einem Gumminöppel zu drücken.
Heute (Auto über 3 Jährig mit ca. 80'000km) sieht mein Lenkrad immer noch Top aus.... ebenso das Drehrad für die Geschwindigkeitanpassung......
Meine Vermutung geht dahin, dass sämtliche bis zu diesem Lenkrad-Desaster ausgelieferten Fahrzeuge mit M-Lenkrad ein minderwertiges Produkt erhalten haben und jene welche danach ausgeliefert wurden, ein besseres Lenkrad erhalten haben.
PS: Sorry dass ich den Beitrag noch nciht fertig bereits mal eingespielt hatte..... einen falschen Button gedrückt 😁😎
@Jens Zerl hatte hier ja schon mal Bilder reingestellt - ich glaub euch das.
Entweder hat mein "Vorgänger" mit 600er Schleifpapier das Lenkrad bearbeitet oder ich weiß auch nicht. In der Auto BILD gab es doch einen Langzeittest mit dem F48 und der war doch durchweg gut - nur das Lenkrad wurde kritisiert... erinnert ihr euch?
Na egal, ist ja jetzt auch nicht SO teuer. 3x Inspektion und eigenes Öl anliefern und ich hab es wieder drin 🙂
Moin!
Also ich lass das Lenkrad jetzt neu beziehen.
Da ich eine Lenkradheizung habe kostet das ganze dann über 300 Euro aber das ist es mir wert. Meine Frau hat neulich auch das Lenkrad nicht richtig greifen können.
Erst hab ich gedacht, ich nehme an der Seite Alcantara - aber wer weiß, wie das in einem Jahr ausschaut.
Ich war ein wenig nach Lenkrädern bei Google auf der Suche und habe ein Golf 6 GTD Lenkrad gefunden - ich glaube so wird es - oben und unten gelochtes, mattes Leder und an der Seite glatt-matt.
Dann hab ich vom Freund das M2 Lenkrad bekommen, welches er noch verkaufen will. Er nutzt jetzt ein M Performance Lenkrad und ich kann mein Lenkrad ausbauen und mit dem M2 provisorisch weiterfahren. Reicht ja wenn Hupe und Airbag gehen.
Also ausbauen, zum Sattler schicken und wieder einbauen.
Ich lasse meins beim örtlichen Sattler mit Alcantara beziehen, kostet ca 300 Euro ich freu mich auf den Winter, nicht mehr so ne kalte Pellwurst :-)
Ähnliche Themen
ich hab ja Lenkradheizung daher +40 Euro 😉
Alcantara hat mir ein Kumpel jetzt abgeraten. Er meinte das ist nix für Vielfahrer und Leute, die ihr Auto länger behalten wollen - wie sieht Alcantara nach 1-2 Jahren aus?
Daher mein Schwenk wieder weg von Alcantara.
Ja ist aber für mich optisch das beste, meins war jetzt 4 Jahre ok, wenn´s nach 4 Jahren wieder so aussieht lass ich es halt nochmal machen, alleine der Haptik wegen :-) Das wird leider geil :-)
Ja genau, auch ohne 12 Uhr Markierung Alcantara wie die Sitze mit Blauer Naht, wenn es fertig ist stell ich Bilder ein :-)
15 Monate,12.000 km. Lenkrad wird immer unansehnlicher. Speckig trotz Reinigung etc. Ich werde noch einmal mit dem Lederreiniger mild rangehen.
Die Qualität ist mies, kein Vergleich mit MB. Es ist aber das Einzige, was mir nicht gefällt bzw. schlecht ist an meinem X1.
Ich habe mein Lenkrad neu beziehen lassen (das orig. M Lenkrad ist einfach langweilig :-( ). Bin nach Stuttgart mit Termin. Auto um 9.00h hingestellt und um 12.00h fertig zum Abholen. Habe das original Lenkrad unten abflachen lassen, etwas dicker, oben Alcantara (wie die Sitze), rechts/links gelochtes Leder, unten Glattleder, Nähte Blau wie die Sitze, 300Eur inkl. Aus/ Einbau. Super geworden, siehe Bilder
Wo lässt du es machen?
Ich war bei myLenkrad
https://www.mylenkrad.de/
Wird sofort vor Ort gemacht.
Bei unserem Sattler hier im Raum Homburg, bei My Lenkrad hatte ich auch geschaut ist halt fast 300 Km weit weg, der macht es auch für ca300 Euro, ich freu mich wie verrückt darauf :-)
Lenkradheizung = keine Abflachung möglich und +39 Euro Mehraufwand
mylenkrad.de - wenn sie mal per Mail antworten würden.. da wollt ich das auch machen lassen.
oben Alcantara als Kompromiss wäre ja was. Aber die 12 Uhr Markierung - ich bin nicht bei Need4Speed 🙂
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 11. Juni 2020 um 19:06:00 Uhr:
Habe das original Lenkrad unten abflachen lassen
Dann braucht man ne neue "Spange", oder?