Abnutzung des M Sportlenkrads nach 20.000 km Laufleistung (glatt gerieben)

BMW X1 F48

Hallo!

Mein X1 habe ich gebraucht gekauft (EZ Ende 2016) und das M Lederlenkrad sah aus wie neu. Er hatte 18.000 km drauf. Jetzt, nach etwa 2.500 km Fahrt, merke ich, dass das Leder auf der linken Seite leider richtig glänzend wird. Und das ist kein „speckiger“ Effekt (habe es mit teuren Mitteln versucht) - das Leder zeigt Abnutzung in Form von Abreibung auf! Also es wird langsam glatt gerieben.
Das ist doch nicht normal, oder? Vor allem in so kurzer Zeit? Und ich bin wirklich ein sehr hygienischer Mensch, der auch enorm auf die Sauberkeit von Gegenständen achtet. Sonst würd ich mir jetzt auch nicht so Sorgen machen 😁

Danke im voraus für euren Rat. Mich stört das während der Fahrt extrem. Ist bei meinem Polo mit Lederlenkrad nach 2 Jahren Benutzung nicht ansatzweise aufgetreten.

Beste Antwort im Thema

Haben wir verstanden, warum bist du nicht einfach glücklich mit deiner Entscheidung? Warum nutzt du jede Gelegenheit darauf hinzuweisen, wie qualitativ billig und überteuert der X1 im Vergleich zum Tiguan ist.

Du hast uns deine Meinung mitgeteilt und aus deiner Sicht, bestimmt die richtige Entscheidung getroffen. Akzeptiert. Aber damit sollte auch gut sein. Das wäre jetzt genau so, als wenn ich im Tiguan Bereich den Leuten mit ratternden und ruckelnden TSI (Thread Geräusche Zylinderabschaltung ), mit Elektrikproblemen ( Thread Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen), mit Getriebeproblemen (Thread 7 Gang DSG Schalt - Geräusche 1.5 TSI 150ps -> lesenswert, der Typ ist echt arm dran, schon ein Auto auf Kulanz gewandelt und wieder Probleme) dauernd auf die Nase binden würde, dass mein X1 butterweich läuft und ich bisher absolut keine Probleme habe. Das hat nämlich unterm Strich nichts mit der Sache zu tun und hilft da keinem weiter, außer das ich versuche, mir die Selbstbestätigung zu holen, dass vermeintlich bessere Auto zu fahren. Auf Dauer dürfte ich mir glaube ich aber anhören, dass ich die Leute im Tiguan Forum nerve. 😉

Genug OT von meiner Seite.

191 weitere Antworten
191 Antworten

klar, mache ich 😉 will ja oben und unten auch perforiertes Leder haben

kleine Anmerkung noch zu meinem momentanen M2 Lenkrad: das ist etwas dünner. Und das ist ja viel angenehmer als diese dicken Lenkräder.

Ich hab eine 2,5mm Aufpolsterung gewählt, dazu kommt ja noch die Lenkradheizung - vielleicht sollte ich die Aufpolsterung einfach weglassen? Dicker als das Original-Lenkrad mit Heizung sollte es auf keinen Fall werden.

Nun habe ich zwar noch kein Resultat, aber eine Rückmeldung.

Also an alle, die eine Lenkradheizung haben und darauf beim Neubeziehen nicht verzichten wollen... das ist nicht so einfach.

Im Grunde wird das Lenkrad überbezogen, also das alte Leder bleibt drauf da sonst keine Heizfunktion mehr gegeben ist.

Ich habe jetzt vier Fäden per Brief zugeschickt bekommen, die ich mit meinen Sitznähten abgeglichen habe und habe das blau gefunden.

Wenn ich das nochmal entscheiden müsste... ich hätte auf die Lenkradheizung verzichtet und ein Standardlenkrad im Austausch genommen. Nun ist es so wie es ist. Wenn das Lenkrad zurück ist mache ich natürlich Fotos.

Zitat:

@Elevate schrieb am 28. Juni 2020 um 20:03:34 Uhr:


Nun habe ich zwar noch kein Resultat, aber eine Rückmeldung.

Also an alle, die eine Lenkradheizung haben und darauf beim Neubeziehen nicht verzichten wollen... das ist nicht so einfach.

Im Grunde wird das Lenkrad überbezogen, also das alte Leder bleibt drauf da sonst keine Heizfunktion mehr gegeben ist.

Ich habe jetzt vier Fäden per Brief zugeschickt bekommen, die ich mit meinen Sitznähten abgeglichen habe und habe das blau gefunden.

Wenn ich das nochmal entscheiden müsste... ich hätte auf die Lenkradheizung verzichtet und ein Standardlenkrad im Austausch genommen. Nun ist es so wie es ist. Wenn das Lenkrad zurück ist mache ich natürlich Fotos.

Wo wird denn so gearbeitet?

Ähnliche Themen

Hi!

Du meinst sicher das mit dem "Überziehen", was ich gestern geschrieben habe? Das mit den Fäden für die perfekte Naht ist ja ein super Service....

Aber eben das mit dem "Überziehen" kläre ich noch, vielleicht habe ich etwas falsch verstanden. Leider hat man mich heute nach einem erfolglosen Anrufversuch mit Nachricht auf der Mailbox von mylenkrad.de nicht zurückgerufen, ich habe nun eine Mail versendet.

Wenn es wirklich ein "Überzug" ist, weil sonst die Lenkradheizung nicht verwendet werden kann hätte man mir das vorher sagen müssen, dann hätte ich Abstand vom Vorhaben genommen und mir was anderes überlegt.

Ich will keine dicke Lenkradwurst, mit der ich unzufrieden bin. Dann kauf ich mir lieber gleich ein neues, passendes Lenkrad und gut ist.

Oder ich kauf das M2 Lenkrad, welches momentan drin ist, meinem Bekannten ab und pfeife doch auf die Lenkradheizung.

Wo willst du das machen lassen?

Auch wenn ich mich wiederhole: Online würde ich DAS NICHT MACHEN LASSEN

Es gibt xx verschiedene Leder Alcantara Strukturen und Farbtöne. Tiefschwarz, schwarz, dunkelgrau, grau,, alle möglichen Abstufungen. Als ich bei mylenkrad war haben wir 6-7 verschiedene Alcantaras an den Sitz gehalten bis wir den GLEICHEN Farbton und Struktur hatten. Daraufhin verschiedene Schwarzleder Abstufungen an Alcantara dran gehalten damit es passt. Dann den richtigen Faden an den Sitz gehalten.
ONLINE NIEMALS. Da passt der Farbton nicht.
Wer sich einmal mit grauen Fenstern und Haustür beschäftigt hat weis das es 100 verschiedene Töne gibt.
Suche dir einen Spezi in der Nähe und fahre hin. Suche die EXAKTEN Materialien direkt vor Ort aus. Alles andere ist kake, passt dann irgendwie :-)

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 29. Juni 2020 um 21:17:11 Uhr:


Wo willst du das machen lassen?

mylenkrad.de

auf allen Kanälen versucht die heute zu erreichen - ist in Süddeutschland wieder mal ein Feiertag gewesen?

Hm, momentan nervt mich das einfach nur...

Hast du auf es auf dem Handy probiert und auch watsup?

Ich habe kein Whatsapp (Facebook!) und auch kein Social Media. Ich habe auf Handy angerufen und Mails geschickt...

Nun bin ich im Bilde.

Also es ist so... man kann laut mylenkrad.de das alte Leder nicht von der Lenkradheizung entfernen. Da sind superfeine Drähte, die gehen gleich kaputt. Man hätte also das neue Leder über das alte gelegt.

Da ich auf keinen Fall ein noch dickeres Lenkrad wollte schlug er aber von sich sofort vor mir das Lenkrad zurückzuschicken.

Tja nun fange ich wieder bei Null an.

Am Ende behalte ich wohl noch das M2 Lenkrad und pfeife auf meine Lenkradheizung und verkaufe das jetzige Lenkrad mit funktionierender Heizung...

Irgendwie ja unbefriedigend alles.

Sieh es Positiv, im Rahmen der globalen Erderwärmung wirst Du das beheizte Lenkrad eh immer seltener benötigen.
Rückblickend auf die letzten Winter in meiner Region (Bergisches Land), war ein beheiztes Lenkrad bei mir kein must have bei der Kaufentscheidung.

Zitat:

@Elevate schrieb am 1. Juli 2020 um 13:57:41 Uhr:


Nun bin ich im Bilde.

Also es ist so... man kann laut mylenkrad.de das alte Leder nicht von der Lenkradheizung entfernen. Da sind superfeine Drähte, die gehen gleich kaputt. Man hätte also das neue Leder über das alte gelegt.

Da ich auf keinen Fall ein noch dickeres Lenkrad wollte schlug er aber von sich sofort vor mir das Lenkrad zurückzuschicken.

Tja nun fange ich wieder bei Null an.

Am Ende behalte ich wohl noch das M2 Lenkrad und pfeife auf meine Lenkradheizung und verkaufe das jetzige Lenkrad mit funktionierender Heizung...

Irgendwie ja unbefriedigend alles.

Lenkrad neu „lackieren“ und das Ding schaut aus wie neu!

https://www.lederzentrum.de/...lederreparatur-set-lenkrad-schwarz.html

@cookie_dent ich muss gestehen... ich hab zusätzlich noch ne Standheizung drin. Eigentlich brauch ich die wirklich nicht, die Lenkradheizung. Aber manchmal ist das Gefühl halt super.

@halifax "lackieren"? Hat das schon mal jemand gemacht?

Was die Lenkradheizungspauschale angeht frage ich mich gerade so im Nachhinein... warum, wenn eh das Leder über das alte Lenkrad gezogen wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen